Storys zum Thema Konjunktur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Insolvenzen: Staatliche Hilfen stellen Situation auf den Kopf / Corona-Maßnahmen senken Insolvenzen effektiv um 24 Prozentpunkte
Mainz (ots) - Wie stark haben sich die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen ausgewirkt? Laut einer Auswertung des Kreditversicherers Coface wären die Insolvenzen, basierend auf der alleinigen Konjunkturentwicklung, im Jahr 2020 um 9% zum Vorjahr gestiegen. Tatsächlich sind sie aber ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Finanzexperte Sven Thieme gibt einen Ausblick auf 2021: Mit was können Anleger rechnen
Dresden (ots) - Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Die Covid-19 Pandemie hatte auch auf die weltweiten Finanzmärkte dramatische Auswirkungen und historische Einbrüche verursacht. Der deutsche Leitindex Dax war Anfang letzten Jahres noch auf einem Höchststand. Im März spitzte sich die Corona-Krise zu und die Börsen stürzten ab. Der Dax konnte sich wieder ...
mehrHays-Fachkräfte-Index branchenübergreifend Q4/2020 / Stellenmarkt für Fachkräfte verzeichnet einen Aufwärtstrend im letzten Quartal
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im November 2020: /Bauunternehmen profitieren von guter Witterung und noch hohen Auftragsbeständen
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen haben die gute Witterung im November 2020 genutzt, um ihre Auftragsbestände abzuarbeiten. Der Umsatz lag deutlich über dem schon hohen Vorjahresniveau und erreichte damit den höchsten gesamtdeutschen November-Wert." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
November-Lockdown bremst Order im Wirtschaftsbau
Berlin (ots) - "Wir sehen eine ähnliche Entwicklung wie bereits im Frühjahr des letzten Jahres während des ersten Lockdowns. Während der Umsatz um 7,1% gegenüber dem November 2019 zugelegt hat, verlor das Ordervolumen um 2,3%.", kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, die heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts zur Entwicklung der Baukonjunktur ...
mehr
ITB Berlin NOW und Statista blicken auf turbulentes Reisejahr 2020 zurück: Trotz massiver Einbrüche im vergangenen Jahr scheint Markterholung bis 2023 in Sicht
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zur Konjunktur 2020: Die Bauwirtschaft erweist sich als Stütze der Gesamtwirtschaft
Berlin (ots) - "Ohne die Bauwirtschaft wäre die Gesamtwirtschaft 2020 ungefähr so stark eingebrochen wie zur Finanz- und Wirtschaftskrise 2009." Mit diesen Worten kommentierte der Vizepräsident Wirtschaft des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim Lorenz, die Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2020 durch das ...
mehrBearingPoint - Konjunkturpaket: Investitionen für digitale Verwaltung sind gut angelegt
mehr- 6
Vorsichtig optimistisch: Was Kommunikationsprofis von 2021 erwarten
mehr Büromarkt Ende 2020 zwischen harter Lockdown-Realität und Hoffnungsschimmern - Büro-Vermietungsumsatz in deutschen Big 7 mehr als ein Drittel unter Vorjahresniveau
Frankfurt (ots) - Die Corona-Pandemie war und ist ein unvorhergesehenes und nicht prognostizierbares Ereignis, ein schwarzer Schwan also. Wie lange aber bleibt er, der schwarze Schwan? Besser noch: wie lange bleibt der Schwan schwarz? Verlässlich ist diese Frage nicht zu beantworten. Deswegen verharren alle ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Robuste Konjunkturentwicklung im Oktober
Berlin (ots) - "Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld entwickelt sich die Baubranche weiter stabil. Noch bis in das vierte Quartal hinein gelingt es den Bauunternehmen, die Baunachfrage zu befriedigen." Mit diesen Worten kommentierte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die heute veröffentlichten Zahlen des ...
mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Konjunkturprognose: Wachstumsbremse wird spätestens im Frühjahr gelöst
Berlin (ots) - Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Winterhalbjahr aufgrund der zweiten Coronawelle nochmals in eine technische Rezession abgleiten. Wie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem heute veröffentlichten Konjunkturbericht mitteilt, werde der Aufschwung damit aber nicht aufgehoben, sondern nur zeitlich nach hinten ...
mehrBain-Studie zur Entwicklung der Unternehmensgewinne / Das goldene Zeitalter der Profitabilität geht zu Ende
München/Zürich (ots) - - Schon vor der Corona-Krise hat sich das Gewinnwachstum bei vielen Unternehmen abgeschwächt - Die Auswirkungen der Pandemie könnten diesen Trend beschleunigen - Deglobalisierung, Fachkräftemangel und die Vorherrschaft von weltweit wenigen Großunternehmen schmälern die Profitabilität - ...
mehrPremium-Büroflächen bleiben trotz Pandemie gefragt - Unterschiedliche Mietpreisentwicklungen in den teuersten Lagen - JLL untersucht weltweit 100 Märkte
Frankfurt (ots) - Premium-Büroflächen erweisen sich im aktuellen Abschwung als bislang widerstandsfähiger als das A-Büroflächen-Segment insgesamt. Laut dem globalen "Premium Office Rent Tracker" von JLL sind die Mieten für Premium-Büroflächen in den wichtigsten Büromärkten gegenüber dem Vorjahr in lokaler ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauunternehmen schauen verhalten positiv nach vorne. / Null-Wachstum für 2021 erwartet.
Berlin (ots) - "Wir haben die Herausforderungen durch die Corona-Krise gut gemeistert. Das ist nicht zuletzt den großen Anstrengungen unserer Firmen und Mitarbeiter geschuldet. Während die gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung in den ersten drei Quartalen preisbereinigt um 5,8 % zurückging, legte sie im Baugewerbe real um 2,0 % zu." Dieses Fazit für das ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Verwaltetes Vermögen wächst bis 2025 global um 5,6 Prozent jährlich
Frankfurt am Main (ots) - Mit derzeit mehr als 110 Billionen US-Dollar an global verwaltetem Vermögen kann die internationale Asset & Wealth Management Branche wesentlich zu einem nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Wie die globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und ...
Ein DokumentmehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Emissionsmarkt Deutschland: 2020 ist das schwächste IPO-Jahr seit der Finanzkrise
Frankfurt am Main (ots) - Kapitalerhöhungen sind das Mittel der Wahl im Corona-Jahr / Anzahl und Volumen der Börsengänge enttäuschen dagegen/ Für 2021 zeigt sich PwC-Expertin Nadja Picard zuversichtlich: "Die Pipeline für IPOs ist gut gefüllt" Die deutsche Wirtschaft steht trotz Pandemie vergleichsweise solide dar, die Erholung der Märkte nach dem Einbruch im ...
mehr
Weihnachtsausgaben schwächeln - bei positiven Aussichten für den Einzelhandel nach der Pandemie
Berlin (ots) - Kunden wollen nach der Pandemie zu früheren Einkaufsgewohnheiten zurückkehren, doch jüngste Neuerungen weiterhin nutzen Capgemini zeigt in einer zweiten Studie zum Weihnachts-Shopping , dass die Verbraucher in dieser Saison Zurückhaltung bei ihren Ausgaben für Weihnachten walten ...
Ein Dokumentmehrgame - Verband der deutschen Games-Branche
game Branchenbarometer: Deutsche Games-Branche geht zuversichtlich in das neue Jahr
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Geldpolitische Lockerung der EZB angemessen / Verlängerung der Anleihekäufe bis März 2022 verfrüht
Berlin (ots) - Als grundsätzlich angemessen bewertet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die heute vom Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Ausweitung der expansiven geldpolitischen Maßnahmen angesichts der hohen und andauernden Belastungen durch die ...
mehrDeutschland im globalen Vergleich in der Pandemie robust - Investment-Fokus auf krisenresistente Assets, Nachfrageschwäche bei der Vermietung
Frankfurt (ots) - Deutschland erweist sich zwar im globalen Vergleich als robust, dennoch belastet die Schwäche anderer Länder eine exportorientierte Wirtschaft wie die deutsche. "Deswegen wird es eine rasche gesamtwirtschaftliche Erholung - wie noch zu Beginn des Sommers von den Kapitalmärkten antizipiert - ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Hohe Sparquote der privaten Haushalte: Chance auf dynamische Erholung
mehrLiving dominiert indirekte Immobilieninvestments - Büro, Einzelhandel und Logistik folgen auf den Plätzen
Frankfurt (ots) - Indirekte Investments haben Konjunktur und wurden in den letzten fünf Jahren in nahezu allen Immobilienanlageklassen getätigt. Über den Gesamtzeitraum hinweg liegt der Anteil von Living, getrieben durch die großen Übernahmen der Wohnungsgesellschaften, mit 51 Prozent mit Abstand an der Spitze. ...
mehr
Bain-Analyse zum Maschinen- und Anlagenbau in der DACH-Region / Nach Corona zurück auf die Überholspur
München/Zürich (ots) - - Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verzeichnen niedrigere Margen und schwächere Wachstumsraten als die globale Konkurrenz - Dies geht zulasten ihrer Wettbewerbsfähigkeit - Maschinen- und Anlagenbauer müssen jetzt mutig und antizyklisch handeln und sich so eine gute ...
mehrEinzelhandel in Europa trotzt der Corona-Krise und rechnet mit Wachstum
Berlin (ots) - Der Einzelhandel in Europa zeigt sich trotz Corona-Pandemie widerstandsfähig. Einer neuen von der Payment-Plattform Stripe in Auftrag gegebenen Studie zufolge planen die meisten europäischen Einzelhändler, ihr Geschäft trotz Corona-Krise zu erweitern, anstatt zu schrumpfen. Doch obwohl die Pandemie generell den Übergang zu einer stärker online ...
mehrKapitalmarktausblick 2021: Ein Jahr mit Chancen, die gesucht und gefunden werden müssen
mehrHohe Zahlungsmoral in Corona-Zeiten / Bisher keine erhöhten Zahlungsausfälle bei Verbrauchern - Aussicht auf Impfstoff verbessert Stimmungslage
Wiesbaden (ots) - SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2020 untersucht Kreditverhalten sowie Stimmung von Verbrauchern und Unternehmern // Wirtschaft bislang stabil // Kein Anstieg der Zahlungsstörungen und Insolvenzen // Stimmung der Verbraucher hat sich in den letzten zwei Monaten verbessert // Impfstoff wird große ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apothekenklima-Index 2020: Apotheker sehen Branchenzukunft skeptisch - nur leichter Trend zur Stimmungsaufhellung
mehr"Wir retten die Fitnessbranche"- CyberFitness startet Initiative
Münster (ots) - CyberFitness, europaweit Marktführer im Bereich der virtuellen Fitness, hat eine Initiative gestartet, um durch den Lockdown bedrohte Fitnessstudios und Sportvereine zu unterstützen. Dafür verschenkt das Unternehmen hunderte digitale Fitnesskurse und bietet Fitnessstudios die Möglichkeit, aus dem hauseigenen TV-Studio zu streamen. Die Gesamtkosten der Aktion belaufen sich auf mehr als eine halbe ...
mehr