PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Storys zum Thema Konjunktur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Das sind Deutschlands beste Jobs mit Zukunft / Studie untersucht die Arbeitsplatzsicherheit in rund 3.900 Großunternehmen
Hamburg (ots) - Wer als Informatiker beim IT- und Kommunikationsdienstleister SAP arbeitet, im Außendienst für das Immobilienunternehmen Vonovia unterwegs ist oder Kunden in den Filialen des Schuhherstellers Birkenstock berät, kann sich über einen zukunftssicheren Arbeitsplatz freuen. Die Unternehmen verzeichnen ...
mehrphoenix persönlich: Prof. Hans-Werner Sinn zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 11. September 2020, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Wir haben seit 2018 eine Rezession in der deutschen Industrie. Während sich die Produktion im verarbeitenden Gewerbe nach der Lehmann-Krise von 2008/09 bereits im Jahr 2010 wieder gefangen hatte und danach bis zu zehn Prozent über das Vorkrisenniveau anstieg, geht die Reise seit dem Sommer 2018 ...
mehrWirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Hessen weitet Bürgschaftshilfen für Corona-geschädigte Unternehmen deutlich aus
Offenbach am Main (ots) - - Im neuen, beschleunigten Verfahren kann die WIBank direkt über Bürgschaftssummen zwischen 2,5 und 10 Millionen Euro entscheiden - Bürgschaftsquote kann bei bis zu 90 % der Kreditsumme liegen - Antragstellung jetzt auch für gemeinnützige Institutionen möglich - Antragstellung weiterhin im Hausbankverfahren Um die wirtschaftlichen Folgen ...
mehrKlimaschädlicher Rettungsanker / Heizpilze sollten verboten werden - doch es spricht viel dafür, jetzt eine Ausnahme zu machen.
Stuttgart (ots) - Zahlreiche gastronomische Betriebe sind durch Corona-bedingte Schließungen und anschließende Einschränkungen im Betrieb in eine wirtschaftliche Notsituation geraten, die unverschuldet entstanden ist. Auch wenn man bei Äußerungen von Interessenverbänden grundsätzlich genau hinschauen sollte, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Fratzscher: Konjunkturprognose nur eines von mehreren Szenarien
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, sieht trotz der etwas optimistischeren Konjunkturprognose der Bundesregierung die Gefahr eines weiteren Wirtschaftseinbruchs. Fratzscher wies am Mittwoch im Inforadio vom rbb darauf hin, dass die Bundesregierung lediglich eines von mehreren möglichen Szenarien beschreibe. "Die Bundesregierung sagt, wenn nichts schiefgeht, ...
mehr
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Genossenschaftsbanken bleiben auf Wachstumspfad / Bayerische Volksbanken und Raiffeisenbanken kommen bislang gut durch die Krise
München (ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken bleiben im ersten Halbjahr 2020 auf Kurs. Die Geschäfte haben sich solide entwickelt und blieben bislang weitgehend unberührt von den Folgen der Corona-Krise. Wie der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) am Freitag in München bei der Vorstellung der ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Baukonjunktur: Talsohle noch nicht durchschritten
Berlin (ots) - Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes zum Auftragseingang legten die Order im Juni im Bauhauptgewerbe insgesamt um gut 9 % zu. In den letzten Monaten waren sie noch deutlich unter den Vorjahreswerten verblieben. "Es ist natürlich erfreulich, wenn die Signale vom Markt nun wieder positiv erscheinen. Hierbei handelt es sich allerdings um eine deutliche Überzeichnung der Nachfrageentwicklung. Nach ...
mehrGlobaler Bürovermietungsmarkt - Auswirkungen der Pandemie schlagen im zweiten Quartal durch - Deutlicher Rückgang des Umsatzvolumens
Frankfurt (ots) - Nach einem insgesamt bereits verhaltenen ersten Quartal mit einem Minus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr, nur zum Teil auf COVID-19 zurückzuführen, kam es auf den Büromärkten rund um den Globus im zweiten Quartal 2020 zu deutlichen Umsatzrückgängen. Mit einem Minus gegenüber dem ...
mehrKfW Capital steigert Zusagevolumen der ERP-VC-Fondsinvestments im 1. Halbjahr um rd. 80 %
Frankfurt am Main (ots) - - 9 ERP-Venture Capital-Fondsinvestments mit einem Volumen von 137 Mio EUR zugesagt - Weitere Verbesserung des Kapitalzugangs für Start-ups in Deutschland - Corona-Hilfe für Start-ups wirkungsvoll: Anträge in Höhe von 614 Mio EUR bewilligt Im ersten Halbjahr 2020 hat KfW Capital VC-Fonds zur Finanzierung von innovativen ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Beurteilung der Geschäftsentwicklung bleibt verhalten
Berlin (ots) - Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzerwartungen weiter verhalten. Das ergab die monatliche Schnellumfrage des Verbands über die Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe. Während die Geschäftslage im Wohnungsbau weiterhin recht positiv bewertet wird, liegen die Urteile zu ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DIW-Präsident Fratzscher: "Europa hat bisher besser abgeschnitten als die USA"
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, hat sich besorgt über die wirtschaftliche Situation in den USA geäußert. Europa und insbesondere Deutschland hätten die Corona-Krise bisher deutlich besser gemanagt, betonte Fratzscher am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Verglichen damit herrsche in den USA "Chaos": ...
mehr
Viele Unternehmen in Italien und Spanien gefährdet / Kreditversicherer Coface erwartet nach Einbruch der Wirtschaft stark steigende Insolvenzen
Mainz (ots) - Spanien und Italien sind früh und hart von der Corona-Pandemie getroffen worden. Die Folgen für die Volkwirtschaft waren gravierend. "Der Weg zur wirtschaftlichen Erholung in Spanien und Italien wird trotz Steuerstundungen und Liquiditätsgarantien lang und beschwerlich", sagt Marcos Carias. Der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DIW-Chef Marcel Fratzscher: "Es geht wieder bergauf, aber..."
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht Zeichen dafür, dass sich die Konjunktur von der Corona-Krise erholt. Für das laufende dritte Quartal sei ein Wachstum von drei Prozent zu erwarten, verglichen mit dem vorherigen Quartal, sagte DIW-Chef Marcel Fratzscher am Mittwoch in der neuesten Folge des Podcasts "Corona und die Wirtschaft" vom Inforadio des rbb: "Die wirtschaftliche Entwicklung ...
mehrNahversorger treiben die Einzelhandelsvermietung an / Beschränkungen gegen die Pandemie hinterlassen Spuren in der Halbjahresbilanz
Frankfurt (ots) - Zum Ende des ersten Halbjahres erholt sich der Einzelhandel langsam wieder von den Folgen des Lockdowns infolge der Corona-Pandemie. Dennoch sind die Spuren der Ausnahmesituation und Umsatzrückgänge im zweiten Quartal laut JLL-Einzelhandelsmarktüberblick deutlich sichtbar: Der Flächenumsatz ...
mehrRuhe vor dem Sturm? / Coface untersucht Wachstum und Zahlungsverhalten in Asien-Pazifik
Mainz (ots) - Nach einem Jahr 2019, das von Handelsspannungen zwischen den USA und China geprägt war, hat Coface eine beginnende wirtschaftliche Erholung in vielen Ländern Asiens beobachtet. Sie profitierten von Verschiebungen in den Lieferketten und zusätzlicher Liquidität seitens der US-Notenbank. Die Zahlungsverzögerungen blieben in diesem leicht positiven ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Corona-Krise erreicht Bauhauptgewerbe / Auftragseingänge sinken im Mai um 10,6 % Umsatz noch relativ stabil mit einem nominalen Rückgang von 0,5 %
Berlin (ots) - "Die Corona-Krise und ihre negativen Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland zeigten sich im Mai auch im Bauhauptgewerbe". Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Auftragseingänge brechen im Mai ein
Berlin (ots) - "Die Entwicklung der Auftragseingänge im Mai bestätigt die Einschätzung unserer Unternehmen. Der Rückgang der Order insgesamt um 10,6 % fällt sehr deutlich aus und ist im Wirtschaftsbau mit minus 22 % erwartungsgemäß besonders ausgeprägt. Bereits in den beiden Vormonaten waren die neuen Aufträge rückläufig. Dieses wird die Bautätigkeit in den kommenden Monaten bremsen. Derzeit arbeiten die ...
mehr
Back in Business - Gemeinsam mit CRIFBÜRGEL die Krise meistern: Neues Online-Portal sorgt für finanzielle Transparenz in der Krise
Hamburg (ots) - Während unklar ist, wie lange die Corona-Pandemie die Welt und auch die Wirtschaft noch in Atem hält, stellt sich für Unternehmen die zentrale Frage, wie es für sie weitergeht. Der deutschen Wirtschaft muss es gelingen, die Betriebe wieder hochzufahren, Arbeitsplätze zu sichern und gleichzeitig ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Idee einer Vier-Tage-Woche
Halle (ots) - Arbeitnehmer und Arbeitgeber können von einer Vier-Tage-Woche gleichermaßen profitieren. Denn nicht nur macht weniger Arbeit bei gleicher Entlohnung die Arbeitnehmer glücklicher. Einer Studie der University of Auckland in Neuseeland zufolge nimmt sogar die Produktivität der Mitarbeiter in den Unternehmen zu. Die pauschale Vier-Tage-Woche ist indes kein Erfolgsgarant. Sie flächendeckend in Deutschland ...
mehrDeutsche Unternehmen kommen im internationalen Vergleich am besten durch COVID 19-Krise
Düsseldorf (ots) - Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise scheinen deutsche Unternehmen vergleichsweise gut durch die Krise zu bringen. Wie eine groß angelegte Umfrage von HSBC zeigt, ist der Anteil der Unternehmen, die durch die Pandemie stark beeinträchtig sind, in Deutschland mit 53 Prozent am geringsten. Zum Vergleich: Weltweit ...
mehrTrendmonitor Deutschland: Wie die Verbraucher in Corona-Zeiten shoppen
mehrChina Shopper Report 2020 von Bain / Corona-Crash macht Chinas Konsum schwer zu schaffen
München/Zürich (ots) - - Umsatz im chinesischen Einzelhandel bricht im ersten Quartal 2020 um 19 Prozent ein - Im selben Zeitraum geben die Chinesen 6,7 Prozent weniger für Waren des täglichen Bedarfs aus - Durch Corona-Pandemie hat sich das Einkaufsverhalten in China deutlich gewandelt - Onlinehandel mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln steigt um 19 Prozent Im ...
mehrStudie: Der Chief Restructuring Officer im Spannungsfeld der Stakeholder / Unternehmen sind in Liquiditätskrisen auf externe Unterstützung angewiesen
Esslingen am Neckar (ots) - Interne Krisen können Unternehmer oftmals nicht aus eigener Kraft bewältigen. Gerade bei Liquiditätskrisen würden 83 Prozent der Unternehmer Unterstützung durch einen externen Chief Restructuring Officers (CRO) einkaufen. Auch schon wenn die Erträge sinken, sind 77 Prozent der ...
mehr
USA: BIP schrumpft, Insolvenzen steigen / Kreditversicherer Coface erwartet 43 Prozent mehr Pleiten bis Ende 2021
Mainz (ots) - Bis Ende 2021 wird die Zahl der Insolvenzen in den USA um voraussichtlich 43 Prozent steigen. Das prognostiziert der Kreditversicherer Coface. Für das BIP der Vereinigten Staaten erwartet Coface einen Rückgang im laufenden Jahr um 5,6 Prozent. 2021 dürfte es wieder um 3,3 Prozent zulegen. Derzeit ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Consulting: Zuversicht nimmt weiter zu
Bonn (ots) - - BDU-Geschäftsklima-Indexwert klettert deutlich nach oben - Prognose: Ein Drittel weniger Dienstreisen nach Corona In die deutsche Consultingbranche kehrt die Zuversicht nach und nach zurück. Zum zweiten Mal in Folge verbessert sich der Indexwert in der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) durchgeführten Geschäftsklima-Befragung. Nach dem corona-bedingten Tiefpunkt im März (70,4) war ...
mehrVerbraucherstudie sieht positiven Konsumtrend
Frankfurt am Main (ots) - Die ersten Lockerungen nach dem Corona-Lockdown haben bei den deutschen Verbrauchern offenbar das Bedürfnis nach verstärkten Konsuminvestitionen geweckt. Eine repräsentative Studie des Berliner Mindline-Media-Instituts im Auftrag der ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) bei rund 1.000 Befragten ergab, dass 21 Prozent jetzt konkrete Anschaffungen planen, die wegen Corona aufgeschoben werden ...
mehrMehrwertsteuersenkung führt zu niedrigeren Preisen im Online-Handel
mehrphoenix plus: Autoland in der Krise - Samstag, 11. Juli 2020, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Wie kaum eine andere Branche steht die Automobilindustrie in Deutschland vor einem tiefgreifenden Wandel. Über Jahrzehnte verdankte das Land einen großen Teil seines Wohlstandes dem Auto. Die Autobauer und Zulieferer sind mit etwa 1 Mio. Beschäftigten und einem Anteil von fast 22 Prozent an der gesamten Wirtschaftsleistung beteiligt. Fragen zur ...
mehrStationärer Modehandel verliert durch Corona ein Drittel seiner Umsätze
Frankfurt/Main (ots) - Die Corona-Pandemie kostet den stationären Modehandel ein Drittel seiner Umsätze im ersten Halbjahr 2020. Das berichtet das Fachmagazin TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Demnach lagen die Umsätze von Januar bis Juni 2020 im Schnitt 35% unter dem Vorjahr (1. Halbjahr 2019: minus 1%). Besonders zugesetzt hat den Modeanbietern der mehrwöchige ...
mehr