Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Storys zum Thema Krankenhaus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel
Berlin (ots) - Störstellen und Artefakte auf Röntgenbildern können zu Fehldiagnosen führen. Weit verbreitet sind Mängel an der Schutzausrüstung für Patient:innen. Die meisten Röntgengeräte befinden sich in Zahnarztpraxen. TÜV-Verband veröffentlicht "TÜV Röntgenreport 2023". In vielen Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Einrichtungen, die mit Röntgengeräten arbeiten, besteht Verbesserungsbedarf beim ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Gruppe: Resiliente Geschäftsentwicklung im 1. Quartal 2023
Hamburg (ots) - - Über 850.000 Patient:innen versorgt - Konzernumsatz beträgt EUR 1.341,8 Mio. - Asklepios investiert EUR 47,4 Mio. Eigenmittel Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA sind resilient in das erste Quartal 2023 gestartet. Damit hat Asklepios für das Geschäftsjahr 2023 eine solide Ausgangslage geschaffen, um der anhaltenden Inflation und den ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Einigung auf gemeinsame Ausgangsbasis für die Transformation der Krankenhauslandschaft dringend nötig
Berlin (ots) - Die Gesundheitsminister des Bundes und der Länder konnten sich auch beim gestrigen Kamingespräch nicht auf gemeinsame Eckpunkte für die Krankenhausreform einigen. Die Krankenhäuser sind durch Inflation und Lohnsteigerungen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und brauchen dringend ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios veröffentlicht ersten Trendreport 2023
Hamburg (ots) - - Aktuelles zu Medizin, Innovation, Nachhaltigkeit: Wie neue Technologien und Behandlungsmethoden den Klinikalltag verändern - Ideen und Lösungsansätze für eine echte Krankenhausreform - Trendreport erscheint ab sofort jährlich Inwiefern verändern neue Behandlungsmethoden und Technologien den Klinikalltag? Wie wird die medizinische Versorgung künftig organisiert sein? Auf welche Veränderungen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Charité: Gemeinsame Datenplattform mit Vivantes voller Erfolg
Berlin (ots) - Die gemeinsame Datenplattform der Berliner Klinikkonzerne Charité und Vivantes ist aus Sicht der Betreiber ein Erfolg. Der Leiter des Projektes an der Charité, Martin Peuker, sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, man habe einen Standard gesetzt. Im nächsten Schritt sollten jetzt zehn weitere Träger angeschlossen werden. "Das, was wir getan haben, ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Krankenhausreform: Klinikfinanzierung am Bedarf, nicht an der Ökonomie ausrichten
Ver.di zur Krankenhausreform: Klinikfinanzierung am Bedarf, nicht an der Ökonomie ausrichten Anlässlich des Gesprächs von Bund und Ländern heute Abend (23.5.23) zur Krankenhausreform fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Bedarfe der Patientinnen und Patienten sowie die dringenden ...
mehrKrankenhausreform / Reinhardt: Richtige Erkenntnisse, unzureichende Umsetzung
Berlin (ots) - Zu dem für heute angesetzten "Kamingespräch" zwischen Bund und Ländern und zu den vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Eckpunkten für eine Krankenhausreform erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Der Bund reagiert auf die gut begründeten Einwände aus den Ländern und aus der Ärzteschaft und greift einige ...
mehrReimann: Eckpunkte sind gute Basis für Krankenhausreform
Berlin (ots) - Heute findet ein "Kamingespräch" zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform statt. Im Vorfeld des Gesprächs sind Eckpunkte zur Reform bekannt geworden, die aus Sicht der Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, in die richtige Richtung gehen: "Die Eckpunkte sind eine gute Basis für die Reform, weil sie eine enge Verknüpfung der Krankenhausplanung mit der Finanzierung auf ...
mehrKrankenhausreform am Bedarf orientieren - Bayerischer BKK-Chef fordert Priorität für die Strukturfragen
München (ots) - Heute diskutiert der Bundesgesundheitsminister Eckpunkte seiner Krankenhausreform mit der Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Dr. Ralf Langejürgen, Vorstandsvorsitzender des BKK Landesverbandes Bayern warnt vor halbherzigen Lösungen, die den notwendigen Strukturwandel vernachlässigen: "Oberstes Ziel muss ...
mehrÄrztetag 2023: Scharfe Kritik an Lauterbachs Gesundheitspolitik
mehr#DDT23 - Deutscher Diversity-Tag am 23. Mai | Kliniken der Region Ost setzen Zeichen für Vielfalt am Arbeitsplatz
Ein Dokumentmehr
Klimabilanz für Einrichtungen im Gesundheitswesen jetzt einfach berechnen
Pressemitteilung Freiburg, 22. Mai 2023 Klimabilanz für Einrichtungen im Gesundheitswesen jetzt einfach berechnen Welche Treibhausgasemissionen fallen in einem Krankenhaus an? Wo sind die größten Hebel zu mehr Klimaschutz? An welchen Stellen lassen sich klimaschädliche Emissionen einsparen? Für die ...
Ein Dokumentmehr- 3
Pressemeldung: Martin Wiesel wird neuer Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Lorsch
Ein Dokumentmehr Ärztetag: Ärztliche Mitwirkungs- und Entscheidungsrechte bei Digitalisierung stärken
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat wichtige Beschlüsse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen gefasst. Die Ärzteschaft lehnt die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplante vollständige Übernahme der gematik-Trägerschaft durch den Bund strikt ab. Die Ausgrenzung der bisherigen Gesellschafter aus der gematik passe nicht zu der Stärkung der ...
mehr"phoenix persönlich" am 19.05.2023, 18:00 Uhr: Krankenhausmanager Prof. Jochen A. Werner zu Gast bei Jörg Thadeusz
Bonn (ots) - "Heute haben Menschen Angst, in Krankenhäuser zu gehen, weil sie sagen, da gibt es vielleicht Krankenhauskeime oder sie sagen, da ist sowieso keine Pflege, die sich um mich kümmert", so Prof. Jochen A. Werner, Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen. Gleichwohl werde im Krankenhaus "sehr ...
mehrFür den Klimaschutz: Recycling von Narkosegasen reduziert CO2 Emissionen um rund 1.100 Tonnen pro Jahr
Ein DokumentmehrÄrztetag 2023: Unterfinanzierung und Gängelung bedrohen unsere Medizin!
Essen (ots) - Auf dem Deutschen Ärztetag 2023 wies der Verfassungsrechtler Peter Müller aus Rheinland-Pfalz nachdrücklich auf die Bedeutung der ärztlichen Freiberuflichkeit und die Gemeinwohlbindung freier Berufe hin - ein Thema, das auch der Freien Ärzteschaft (FÄ) unter den Nägeln brennt. Deren Delegierte betonten im Rahmen der anschließenden Debatte die ...
mehr
Führungsspitze der Bundesärztekammer für die kommenden vier Jahre gewählt
Essen (ots) - Nach der Wiederwahl von Dr. Klaus Reinhardt zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) hat der 127. Deutsche Ärztetag heute in Essen auch zwei BÄK-Vizepräsidentinnen gewählt. Damit ist das Präsidium der Bundesärztekammer komplett. In ihrem Amt als Vizepräsidentin bestätigt wurde die 72-jährige Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. ...
mehrDeutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Ohne die Profession Pflege keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein
+++ Pressemitteilung +++ Ohne die Profession Pflege keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein Bad Schwartau, 17.05.2023 Der Sozialausschuss im schleswig-holsteinischen Landtag befasst sich derzeit mit der Förderung einer ...
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Pflegekraftmangel - So sollen künstliche Helfer Pflegekräfte entlasten
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: In Krankenhäusern, Pflegeheimen und auch zu Hause fehlen heute schon an allen Ecken und Enden Pflegekräfte - und diese Situation wird sich noch verschärfen. Können Pflegeroboter Abhilfe schaffen? Marco Chwalek berichtet: Sprecher: Das Pflegepersonal ist jetzt schon am ...
2 AudiosmehrMitteldeutsche Zeitung zum Gesundheitssystem
Halle/MZ (ots) - Nötig ist neben einer umfassenden Krankenhausreform, die nicht wieder von den Bundesländern zerpflückt wird, auch eine Steuerung der Patienten. Sinnvoll sind Modelle, bei denen der Hausarzt immer der erste Ansprechpartner ist und der bei einer Erkrankung einen Behandlungspfad entwickelt. Die in Deutschland so hochgelobte freie Arztwahl ist in Wahrheit für viele Menschen eine Belastung, weil sie sich ...
mehrUniversitätsklinika, kommunale Großkrankenhäuser, Deutsche Krebsgesellschaft und Kassenverbände fordern zügige Umsetzung der Krankenhausreform
Berlin (ots) - Für eine schnelle Verständigung von Bund und Ländern auf ein klares Zielbild für die Reform der Krankenhausstrukturen sprechen sich der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken), die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und die ...
mehrPatientenschützer: Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen sinkt
Osnabrücl (ots) - Patientenschützer: Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen sinkt Brysch: Gesundheitsminister Lauterbach muss gegensteuern - "Ärzte bremsen bei Digitalisierung" Osnabrück. Im Vorfeld des Deutschen Ärztetages an diesem Dienstag übt die Deutsche Stiftung Patientenschutz massive Kritik an der sinkenden Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen. ...
mehr
- 12
15 Jahre Hausarztvertrag der AOK Baden-Württemberg - eine gesicherte Erfolgsbilanz: Chronisch Kranke werden besser und wirtschaftlicher versorgt und leben länger
Ein Audiomehr eHealth-Unternehmen Curalie schließt Partnerschaft mit kenianischem Gesundheitsdienstleister Avenue
Ein DokumentmehrSchwesternschaft München vom BRK e.V.
5PM / / Infotreff Rotkreuzklinik: Aktiv chronischen Schmerz bewältigen
Ein DokumentmehrÄrztetag 2023: Freiheit und Verantwortung der ärztlichen Profession verteidigen!
Essen/ Hamburg (ots) - Auf dem ab 16. Mai in Essen stattfindenden Deutschen Ärztetag 2023 stehen wichtige gesundheitspolitische Themen auf der Tagesordnung, unter anderem die geplante Digitalisierung mitsamt einer elektronischen Patientenakte (ePA) sowie geplante Veränderungen im Bereich der Kliniken und Notdienste. Ein weiteres großes Thema: "Freiheit und ...
mehrVom Ingenieur zum Pflege-Azubi
Ein DokumentmehrSchwesternschaft München vom BRK e.V.
2PM / / BLPR fordert am Internationalen Tag der Pflegenden eine „Revolution of Nursing“
Ein Dokumentmehr