Storys zum Thema Krankenversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Studie: Junge Erwachsene setzen auf nachhaltige Ernährung / Saisonal passende Produkte aus der Region gefragt
Villingen-Schwenningen (ots) - Jeder zweite junge Bundesbürger bis 35 Jahre setzt bei der Ernährung auf Nachhaltigkeit. 66 Prozent kaufen Obst und Gemüse passend zur Saison. 58 Prozent vermeiden das Wegwerfen von Lebensmitteln. Interessant auch: Inzwischen kommt bei jedem zweiten 14- bis 34-Jährigen weniger ...
mehrUmweltschutz ist gelebte Gesundheitsförderung - Pressestatement zum aktuellen WIdO-Monitor "Gesundheitliche Belastungen durch Umwelteinflüsse"
Berlin (ots) - Zum aktuellen WIdO-Monitor "Gesundheitliche Belastungen durch Umwelteinflüsse" sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: "Die Folgen der verstärkten Umweltbelastungen und die dramatische Veränderung des Klimas bekommen auch die Krankenkassen immer häufiger zu spüren. ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Schädliche Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit / WIdO-Monitor: Umweltschutz ist den meisten Menschen wichtig
Berlin (ots) - Klimawandel, Wasserverschmutzung, Artensterben: Umweltprobleme machen vielen Menschen Sorge. Das geht aus einer repräsentativen Bevölkerungs-Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor, die Ende September 2020 durchgeführt wurde. Mehr als ein Drittel (38,7 Prozent) der insgesamt ...
mehrBrustkrebsvorsorge: BKK Pfalz übernimmt Kosten für Ultraschalluntersuchung
Ludwigshafen (ots) - Eine sinnvolle Ergänzung zur Krebsvorsorge ist in manchen Fällen die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) der Brust. Die BKK Pfalz übernimmt die Kosten als erweiterte Vorsorgeleistung bis maximal 100 Euro pro Kalenderjahr bei bestimmten Risikofaktoren. Eine Sonografie ist schmerzfrei. Die Brust wird mit einem Ultraschallkopf abgefahren und auf ...
mehrFalschabrechnungen verhindert: casusQuo spart 2020 über 27 Millionen Euro ein
Hannover (ots) - Im Jahr 2020 haben Krankenkassen durch den Einsatz der casusQuo GmbH zahlreiche Falschabrechnungen verhindert und so insgesamt 27.173.191,51 EUR an Krankenhauskosten eingespart. Die Summe kommt unmittelbar der Solidargemeinschaft und damit der Versichertenversorgung zugute. Die mit dem MDK-Reformgesetz eingeführte Prüfquote von 12,5 % sowie ihre ...
mehr
Münchener Verein Versicherungsgruppe
Rekordergebnis: Münchener Verein gewinnt über 255.000 Verträge in der Krankenversicherung hinzu
München (ots) - Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2020 nach vorläufigen Zahlen die Beitragseinnahmen auf 770 Millionen Euro (2019: 747 Millionen Euro) steigern können. Das Neugeschäft der Krankenversicherung konnte im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden, der Bestand wuchs um über 255.000 Verträge. Die Kapitalanlagen stiegen um ...
mehrNur sieben Prozent wechseln die gesetzliche Krankenkasse - Beiträge steigen deutlich
München (ots) - - Von den Beitragserhöhungen sind 48 Millionen gesetzlich Versicherte betroffen - Wechsel spart Beschäftigten und Unternehmen zusammen bis zu 876 Euro im Jahr - Bei Beitragserhöhungen Sonderkündigungsrecht bis 31. Januar 2021 Die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen sind stark gestiegen und trotzdem ist die Wechselbereitschaft der ...
mehrEntgegen dem Trend: BAHN-BKK hält Zusatzbeitrag stabil
Frankfurt am Main (ots) - Am 09. Dezember 2020 hat der Verwaltungsrat der BAHN-BKK den Haushalt für das Jahr 2021 beschlossen. Durch die vorausschauende Finanzpolitik der letzten Jahre kann die BAHN-BKK ihren Zusatzbeitragssatz in Höhe von 1,2 Prozentpunkten trotz enormer Ausgabensteigerungen auch 2021 stabil halten. Damit liegt sie 0,1 Prozentpunkte unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag der gesetzlichen ...
mehrKrankenkasse: Bis zu 438 Euro Sparpotenzial beim Zusatzbeitrag
Heidelberg (ots) - Für 48 Millionen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung beginnt das Jahr mit einer Beitragserhöhung. Wer sich einen günstigen Anbieter sucht, kann im besten Fall Beiträge in Höhe von 438 Euro im Jahr sparen. Das zeigt eine Berechnung des Vergleichsportals Verivox. Für 48 Millionen Versicherte wird es teurer Im Dezember haben die Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge für 2021 bekannt ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Mandeloperation: Viele Patienten werden vermutlich weiterhin nicht leitliniengerecht behandelt - Leitlinie ohne nennenswerten Effekt
Berlin (ots) - Bei etwa der Hälfte der AOK-Versicherten, denen in den Jahren 2012 bis 2018 die Gaumenmandeln wegen einer "chronischen Tonsillitis" operativ entfernt wurden, ließ sich keine adäquate ambulante Vorbehandlung mit Antibiotika nachweisen. Das hat eine jetzt veröffentlichte Auswertung der ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Krankschreibungen wegen Covid-19: Erziehungs- und Gesundheitsberufe am stärksten betroffen
Berlin (ots) - Berufe in der Betreuung und Erziehung von Kindern waren von März bis Oktober 2020 am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19 betroffen. Eine Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der AOK-Mitglieder durch das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) zeigt, dass in diesem Zeitraum 2.672 je 100.000 Beschäftigte in dieser ...
mehr
Krankenkasse: Hälfte der Versicherten muss mehr zahlen - Sparpotenzial unterschätzt
mehrStandard Systeme GmbH: Verbesserte Unternehmensorganisation für stationäre Pflegeeinrichtungen mit der Qualitätsmanagementsoftware vision4care
Hamburg (ots) - Ob neue rechtliche Bestimmungen oder aktualisierte Vorgaben von Krankenkassen und Gesundheitsträgern: Die ordnungsgemäße und gewissenhafte Verwaltung von stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen wird immer komplexer. Um den Berufsalltag für Pflegefachkräfte und Leitungspersonal in ...
mehrDie elektronische Patientenakte kommt / Mit eHealth Experts auch direkt und einfach in der Praxis nutzbar
Dortmund (ots) - Die letzten Vorbereitungen laufen für den Start der elektronische Patientenakte (ePA). Ab 2021 soll sie allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung stehen, die Einrichtung und Nutzung ist selbstverständlich freiwillig. Damit ein so umfangreiches Projekt möglichst reibungslos starten kann, ...
mehrGesetzliche Krankenversicherung: Zahlreiche Kassen erhöhen Zusatzbeiträge für 2021
München (ots) - - Von den angekündigten Beitragserhöhungen sind 29 Mio. gesetzlich Versicherte betroffen - Verbraucher verschenkten 5,4 Mrd. Euro, weil sie ihre Krankenversicherung nicht wechselten - Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto Erste gesetzliche Krankenkassen geben aktuell die Höhe ihrer individuellen ...
mehrhkk 2021 zum 7. Mal günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse
Bremen (ots) - - Zusatzbeitrag bleibt stabil bei 0,39 Prozent - Beitragsvorteil für hkk-Mitglieder bis zu 351 Euro pro Jahr Der Verwaltungsrat der hkk (Handelskrankenkasse) unter Leitung der alternierenden Vorsitzenden Ronald-Mike Neumeyer und Roland Schultze hat gestern Abend beschlossen, den Zusatzbeitrag von 0,39 Prozent (Gesamtbeitrag 14,99 Prozent) zum 01.01.2021 beizubehalten. Damit ist die hkk mit Hauptsitz in ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Meilenstein im Kampf gegen die Volkskrankheit Parodontitis / Systematische Behandlung von Parodontitis endlich an den Stand der Wissenschaft angepasst
Berlin (ots) - Nach Jahren des Stillstands in der Parodontitis-Therapie können Patientinnen und Patienten, die an dieser Volkskrankheit leiden, in vertragszahnärztlichen Praxen künftig nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zahnmedizinischer Erkenntnisse behandelt werden. Dem heutigen Beschluss des ...
mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Heilmittelbericht: Podologische Behandlungen für Diabetes-Patienten innerhalb von zehn Jahren um 74 Prozent gestiegen
Berlin (ots) - Jeder achte bei der AOK versicherte Diabetes-Patient ist 2019 podologisch behandelt worden. Das zeigt der aktuelle Heilmittelbericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Mit der fachgerechten Beobachtung und Behandlung der Füße von Diabetes-Patienten können schwerwiegende Schäden wie ...
mehrCorona und Vorgaben aus Berlin: Zusatzbeitragssatz muss um 0,2 Prozentpunkte steigen
Stuttgart (ots) - Verwaltungsrat sieht Finanzautonomie der Kassen in Gefahr Die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sowie die jüngsten politischen Eingriffe wie das geplante Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) schlagen im kommenden Jahr 2021 erstmals voll auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) durch. "Um ihren ...
mehrVerständlich erklärt: Was sich 2021 bei Krankenversicherung und Altersvorsorge ändert
mehrAOK startet Transparenzoffensive
Berlin (ots) - Ab dieser Woche veröffentlichen alle elf AOKs Transparenzberichte und informieren über ihr Leistungsgeschehen, also über relevante Angebote, Services und Leistungen der AOK sowie Feedback von Versicherten. "Versicherte wünschen sich mehr Informationen zu den Leistungen ihrer Krankenkasse. Das wissen wir aus unzähligen Kontakten sowie Gesprächen mit Patienten- und Verbraucherschutzorganisationen", erklärt Jens Martin Hoyer, stellvertretender ...
mehrLockdown: DAK-Gesundheit konzentriert Kundenberatung auf Telefon und Internet
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit stellt wegen der Corona-Pandemie und dramatisch steigender Infektionszahlen bundesweit zwischen dem 14. Dezember und 10. Januar die persönliche Beratung in ihren rund 300 Servicezentren ein. Die umfassende Beratung der Kunden bleibt über Telefon und Internet durch einen verstärkten Onlineservice sichergestellt. Die Versicherten der ...
mehr2.000 Patientinnen in Deutschland mit Genitalverstümmelung diagnostiziert
mehr
IKK classic künftig mit Durchschnitts-Zusatzbeitragssatz / Verwaltungsrat mahnt Politik zu mehr Finanzverantwortung
Dresden (ots) - Die IKK classic wird ab 1. Januar 2021 ihren Zusatzbeitragssatz (derzeit 1 Prozent) an der Höhe des dann geltenden politisch festgelegten durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes (1,3 Prozent) orientieren. Das teilt die Kasse anlässlich ihrer heutigen Verwaltungsratssitzung mit. Grund der Anhebung ...
mehrViactiv sichert Servicequalität / Verwaltungsrat beschließt Fusion / Starkes Leistungspaket flankiert neuen Zusatzbeitrag
Bochum (ots) - Die VIACTIV stärkt ihre Position unter den bundesweit geöffneten Kassen und fusioniert mit der BKK Achenbach Buschhütten. Versicherte können sich über exklusive Angebote und ein ausgezeichnetes Bonusprogramm freuen. Der Verwaltungsrat erweitert die Satzungsleistungen deutlich und mildert damit ...
mehrKrankenkasse BKK firmus hält Zusatzbeitrag im dritten Jahr in Folge bei 0,44 %
mehrAndreas Storm als DAK-Chef wiedergewählt / Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit votiert einstimmig für die Wiederwahl des Vorstandsvorsitzenden der drittgrößten Krankenkasse
Hamburg (ots) - Andreas Storm bleibt für weitere sechs Jahre als Chef der DAK-Gesundheit im Amt. Der Verwaltungsrat hat Andreas Storm einstimmig als Vorstandsvorsitzenden wiedergewählt. Der ehemalige saarländische Gesundheitsminister ist bereits seit 2016 im Vorstand der drittgrößten Kasse und seit 2017 ihr ...
mehrAOK-Umfrage zur digitalen Gesundheitskompetenz: Jeder Zweite hat Probleme
Berlin (ots) - Der Umgang mit gesundheitsbezogenen digitalen Angeboten und Informationen fällt gut jedem zweiten Bürger schwer. Das belegen die ersten bundesweit repräsentativen Daten zur digitalen Gesundheitskompetenz in Deutschland, die heute von der AOK-Gemeinschaft vorgestellt wurden. "Während die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, wächst die Gefahr, ...
mehrZusatzbeitrag: Die Hälfte der Krankenkassen-Versicherten ist in Sorge
Heidelberg (ots) - Fast jeder zweite gesetzlich Versicherte sorgt sich wegen steigender Gesundheitskosten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Gleichzeitig kann sich ein Drittel vorstellen, schon bei einer Ersparnis von 100 Euro im Jahr die Krankenkasse zu wechseln. 63 Prozent kennen den Zusatzbeitrag nicht Führende Vertreter ...
mehr