Storys zum Thema Krankheiten

Folgen
Keine Story zum Thema Krankheiten mehr verpassen.
Filtern
  • 07.05.2003 – 10:28

    DIE ZEIT

    Mikrobiologe Kekulé: SARS-Panik ist die größte Gefahr

    Hamburg (ots) - Alexander S. Kekulé, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Universität Halle-Wittenberg, sieht in der Seuchenabwehr eine globale Aufgabe, bei der das föderale Prinzip in Deutschland "hinderlich, vielleicht sogar gefährlich" sei. Kekulé: "Der Luftverkehr nimmt für die Einschleppung von SARS eine Schlüsselstellung ein. Die Fluggesellschaften müssen deshalb in ...

  • 05.05.2003 – 15:11

    action medeor e.V.

    Wieczorek-Zeul: Gemeinsam gegen Armut und Krankheiten

    Tönisvorst (ots) - Ministerin begrüßt Zusammenarbeit von action medeor und Zentaris GmbH zur Bekämpfung von Tropenkrankheit Leishmaniose "Im Kampf gegen Armut, Unwissenheit und Krankheit müssen wir alle unsere Kräfte mobilisieren. Deshalb begrüße ich jedes Engagement, das sich diesem wichtigen und gerechten Kampf widmet", erklärte Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für ...

  • 24.04.2003 – 13:46

    Studiosus Reisen

    SARS: Studiosus weitet Umbuchungsregelung aus

    München (ots) - Da das Auswärtige Amt in seinem jüngsten Hinweis zur atypischen Lungenkrankheit SARS empfiehlt, "angesichts der Ausbreitung der akuten infektiösen respiratorischen Erkrankung (SARS) nicht unbedingt notwendige Reisen nach Hongkong, Peking und in die Provinzen Shanxi und Guangdong (Volksrepublik China) sowie nach Toronto (Kanada) zu verschieben", hat sich die Unternehmensgruppe Studiosus entschlossen, ...

  • 10.04.2003 – 14:45

    ProSieben

    Tourette-Syndrom: Leben mit Tics

    München (ots) - Rund 40.000 Deutsche leiden unter dem Tourette-Syndrom. Die Symptome reichen von zwanghaftem Augenzucken, über vokale Tics bis hin zu unkontrollierbaren Obszönitäten und zwanghafter Aggressivität. "SAM" besuchte einen 24-jährigen Österreicher, der an der schlimmsten Form der Nervenkrankheit leidet - zu sehen am Freitag, 11. April 2003, um 13.00 Uhr beim Mittagsmagazin "SAM" auf ProSieben. Der französische Nervenarzt Dr. Georges Gilles de la ...

  • 02.04.2003 – 11:14

    ProSieben

    Die Sucht zu hungern

    München (ots) - Eine Krankheit breitet sich aus: Unter Magersucht leiden allein in Deutschland 100.000 Frauen. Doch auch die Zahl der männlichen Opfer nimmt zu, vor allem in den USA. "taff." zeigt den Kampf eines 25-jährigen Mannes gegen die heimtückische Krankheit - zu sehen am Donnerstag, 3. April 2003, um 17.00 Uhr auf ProSieben. Als der US-Amerikaner Matt Lynch 21 Jahre alt war, wog er bei einer Größe von 1,68 Meter 22 Kilogramm. Wie rund 1,5 ...

  • 24.03.2003 – 09:01

    Boehringer Ingelheim

    Risiko Morgenhochdruck / "Wenn die Rush-Hour im Körper Probleme macht..."

    Ingelheim (ots) - Schwere Herz-Kreislauf-Komplikationen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt treten vor allem in den frühen Morgenstunden auf. Verantwortlich hierfür ist die "innere Uhr", die den Organismus des Menschen am Tagesanfang in Schwung bringt. Was an sich sinnvoll ist, kann für Patienten mit bereits erhöhtem Blutdruck schnell zur Gefahr werden. Das ...

  • 21.03.2003 – 13:25

    action medeor e.V.

    action medeor: Tuberkulose auf dem Vormarsch

    Tönisvorst (ots) - Gestern hat George Bush dem Irak den Krieg erklärt. Noch am gleichen Tag berichtete das irakische Fernsehen über erste Kriegsopfer. Opfer, die die Welt registriert, glücklicherweise noch wenige. Wie wären die Reaktionen, wenn zwei Millionen Menschen umgekommen wären. Weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit dagegen sterben zwei Millionen Menschen jährlich an Tuberkulose. ...

  • 21.03.2003 – 10:11

    Roche Pharma AG

    Volkskrankheit Übergewicht / Bevor die Gesundheit baden geht - ohne "Rettungsringe" in den Sommer

    Köln (ots) - Nach dem Winter zeigen sich die über das ganze Jahr erworbenen "Rettungsringe" unter der dünneren Kleidung besonders deutlich. In Deutschland sind etwa 50 Prozent der Erwachsenen übergewichtig und jeder fünfte ist stark übergewichtig - Tendenz steigend. Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ II und Fettstoffwechselstörungen belasten ...