Storys zum Thema Medizin

Folgen
Keine Story zum Thema Medizin mehr verpassen.
Filtern
  • 02.05.2007 – 10:30

    Frau im Spiegel

    Susanne Fröhlich wagt Antifalten-Selbstversuch - mit mäßigem Erfolg

    Hamburg (ots) - Kampf dem Anti-Age-Wahn: Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich lehnt einen verbissenen Kampf gegen Falten ab. "Wir Frauen täten auch besser daran, unser Geld in eine vernünftige Altersversorgung zu stecken", erklärt sie im Interview mit dem Peoplemagazin FRAU IM SPIEGEL (Ausgabe 3.5.). Für ihr neues Buch "Runzel-Ich" wagte Fröhlich den ...

  • 19.04.2007 – 10:00

    Brigitte Woman

    Neue Migräne-Therapie: Biofeedback

    Hamburg (ots) - 19. April 2007 - Es müssen nicht immer Tabletten sein. Biofeedback, ein neues technisches Verfahren, hilft jetzt Migränepatientinnen sich selbst zu helfen. "Mit Biofeedback lassen sich Anfälle verhindern," erklärt die Münchener psychologische Psychotherapeutin und Migränespezialistin Dr. Anke Pielsticker in der aktuellen Ausgabe von BRIGITTE WOMAN. Neueste Forschungen gehen davon aus, dass ...

  • 19.03.2007 – 09:30

    Brigitte Woman

    Der Körper ist oft klüger als der Kopf

    Hamburg (ots) - 19. März 2007 - Rückenschmerzen, Migräneanfälle, Magenbeschwerden: So schmerzhaft und lästig solche plötzlich auftretenden Alltagsbeschwerden auch sind, sie können durchaus ihren Sinn haben, erklärt Professor Gustav Dobos, Experte für Mind-Body-Medizin der Universität Essen, in der neuen Ausgabe von BRIGITTE WOMAN (ab 21. März im Handel). Jeder Mensch habe seine ganz persönlichen ...

  • 13.03.2007 – 11:00

    P.M. Magazin

    P.M. MAGAZIN enthüllt: Dubiose Geschäfte mit Gewebeproben

    Hamburg (ots) - München, 13. März 2007 - In Deutschland bahnt sich ein Skandal um die kommerzielle Nutzung menschlicher Gewebeproben an. Ob Tumoroperation, Bluttest oder Hautstanze vom Leberfleck: Wer heute zum Arzt geht, gibt fast immer eine Gewebeprobe ab. Doch nur wenige wissen, was mit den Proben nach Abschluss der Untersuchung geschieht: Die Körpermaterialien werden von der Pharmaforschung zur Entwicklung ...

  • 22.02.2007 – 09:55

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Grapefruit-Saft kann Wirkung von Medikamenten verzehnfachen

    Hamburg (ots) - Wer bestimmte Medikamente nimmt, sollte Grapefruits meiden. Ihr Saft kann sowohl die Wirkung als auch die Nebenwirkungen von Cholesterinsenkern und anderen Pharmaka im Extremfall verzehnfachen. Ursache dafür sind so genannte Furanocumarine, die verhindern, dass ein Teil der Medikamente im Darm verdaut wird. Dadurch nimmt der Mensch deutlich mehr Wirkstoffe auf als ursprünglich vorgesehen. Das ...