Storys zum Thema Medizinische Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Krebs: Weshalb eine Behandlung in zertifizierten Zentren so wichtig ist
München (ots) - Menschen, die sich mit einer Krebserkrankung in einem zertifizierten Zentrum behandeln lassen, haben deutlich bessere Überlebenschancen - dies hat jetzt eine Studie gezeigt, bei der über 3 Jahre hinweg die Daten von mehr als einer Million Patient:innen untersucht wurden. Wir haben darüber mit PD Dr. Simone Wesselmann gesprochen, die bei der ...
mehrTechnische Universität München
Ein Reparaturprogramm fürs Herz
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22731 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37371 Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1658419 PRESSEMITTEILUNG Ein Reparaturprogramm fürs Herz Kardiale Vorläuferzellen bilden nach Herzversagen gesundes Gewebe Nach einem Herzinfarkt kann der menschliche Körper abgestorbenes Gewebe nicht eigenständig ...
mehrSonderforschungsbereich SFB/TRR 289 - Treatment Expectation
Angst vor Rückfällen erschwert das Absetzen von Antidepressiva - Therapie durch positive Erwartung
mehr500.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Mukoviszidose e.V. schreibt neue Förderrunde aus
Die Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose zu verbessern, ist ein zentrales Anliegen der Forschungsförderung des Mukoviszidose e.V. So schreibt der Verein auch in diesem Jahr wieder Fördergelder für Forschungsprojekte und klinische Studien aus, die einen Nutzen für ...
mehr„EINE ANDERE ZUKUNFT“
Wien (ots) - Dokumentarfilm von Patricia Marchart und Georg Sabransky, Verein ZUKUNFT KINDERRECHTE „Ich habe das in meinem Medizinleben immer so praktiziert, dass ich mich an der Evidenz orientiert habe und erlebe es jetzt im Zuge der Corona-Pandemie eigentlich zum ersten Mal, dass nicht Evidenz in der Medizin den Ton angibt, sondern Politiker, die glauben zu wissen wie es geht“, Reinhold Kerbl, Generalsekretär der ÖGKJ Zwei Jahre lang hat die Politik Kinder und ...
mehr
EIT Health RIH Germany-Switzerland
Seminarreihe für Gründer:innen im Gesundheitssektor / Go-To-Market Academy fördert Innovation und Unternehmertum
Mannheim/Heidelberg (ots) - Bislang blieb das Potenzial für Innovation und Unternehmertum vieler Studierender, Forschender und anderer Mitarbeitenden im Bereich der Medizintechnik aufgrund massiver Hürden größtenteils ungenutzt. Mit der Seminarreihe "Go-To-Market Academy" möchte Innovation in Health dies in ...
mehrEIT Health RIH Germany-Switzerland
Presseinformation: Go-To-Market Academy fördert Innovation und Unternehmertum
PRESSEINFORMATION: Seminarreihe für Gründer:innen im Gesundheitssektor : Go-To-Market Academy fördert Innovation und Unternehmertum Bislang blieb das Potenzial für Innovation und Unternehmertum vieler ...
Ein DokumentmehrAlmirall unterstützt neuen Masterstudiengang "Multiple Sklerose Management"
Reinbek (ots) - Das Pharmaunternehmen Almirall unterstützt die Bildungsinitiative "Deutschlandstipendium" des Ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei einem neuen Masterstudiengang im Bereich Neurologie. Der Masterstudiengang "Multiple Sklerose Management" wird von der Dresden International University (DIU) angeboten und von Prof. Dr. Tjalf Ziemssen, ...
mehrMukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt zur Mycobacterium abscessus-Therapie
mehrModerne Krebsimmuntherapie - verbesserte Überlebenschancen für Patienten / Öffentliche Informationsveranstaltung - online
Berlin (ots) - Die Krebsbehandlung hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht, dies nicht zuletzt dank moderner Immuntherapien. Sie haben die Überlebenschancen im Vergleich zu einstigen Standards, wie der Chemotherapie, erheblich verbessert und gehen in der Regel mit einer besseren Lebensqualität ...
mehrNeue Berufung in den Ethik-Beirat des NAKO e. V.: Professorin Dr. Eva Winkler
Heidelberg (ots) - In der Sitzung vom 31.03.2022 hat die Mitgliederversammlung des NAKO e.V. den Ethikbeirat für die Dauer von vier Jahren berufen. Wieder gewählt wurden Prof. Dr. jur. Jochen Taupitz, Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats, Medizinrecht und Bioethik, Universität Mannheim (für den Bereich Rechtswissenschaften), Prof. Dr. med. Elmar ...
mehr
Medizinisches Cannabis statt Skalpell - neue Perspektiven für die Darmgesundheit!
mehrDer jüngste Vorstand in der Geschichte des NAKO e. V. nimmt seine Arbeit auf
Heidelberg (ots) - Mit Wirkung zum 31.03.2022 haben die neu gewählten Mitglieder des NAKO Vorstandes das Amt übernommen. Abgestimmt haben die Mitgliedsinstitutionen der NAKO Gesundheitsstudie (NAKO). Ins Gremium berufen sind: Dr. Esther Breunig, Leiterin der NCT Geschäftsstelle, Professor Dr. Wolfgang Lieb, Direktor des Instituts für Epidemiologie der ...
mehrHelloBetter Panik – Testsieger ab sofort kostenfrei auf Rezept verfügbar
mehrUmfrage: Arztpraxen warten auf Online-Kundschaft
mehrKombination aus Wearable-Daten und digitalen Fragebögen: FeMFit-Studie von Data4Life eröffnet neue Forschungswege im Bereich Female Health
Potsdam (ots) - Das Potsdamer Unternehmen Data4Life erweitert seine Forschungsaktivitäten rund um die Erhebung von Real-World-Daten (auf deutsch: "Alltagsdaten"). Im Januar 2022 hat die gemeinnützige Organisation die digitale Female-Health-Studie FeMFit (Feasibility study on Menstrual cycles with Fitbit device) ...
mehrAugenlasern: Teurer Trend oder leistbare Lebensqualität?
mehr
Studienergebnisse aus der klinischen Praxis belegen die Wirksamkeit des Lenire-Geräts zur Linderung von Tinnitus-Leiden
mehr- 2
Erste onkologische DiGA strebt mit zusätzlicher Evidenz permanente Erstattungsfähigkeit an
mehr Technische Universität München
Einladung: 30. März 2022, 11 Uhr: Digitales Pressegespräch - Zwei allergikerfreundliche Apfelsorten entwickelt: HS Osnabrück, Technische Universität München und Charité stellen Forschungsergebnisse vor
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEEINLADUNG Mittwoch, 30. März 2022, 11 Uhr: Digitales Pressegespräch Zwei allergikerfreundliche Apfelsorten entwickelt: HS Osnabrück, TU München und Charité stellen ...
mehrTechnische Universität München
EU funding in medicine and biotechnology
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 22798 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/en/about-tum/news/press-releases/details/37273 NEWS RELEASE EU funding in medicine and biotechnology TUM scientists receive three new ERC Grants Deep learning algorithms to diagnose back pain, artificial enzymes for energy conversion facilities and a ...
mehrÜber 72 Milliarden Euro Arznei-Rabatte
München (ots) - 72,3 Milliarden Euro: Auf diesen Betrag summieren sich die Rabatte und andere Kostendämpfungsmaßnahmen, die die pharmazeutische Industrie zugunsten der Gesetzlichen Krankenkassen zwischen 2010 und 2020 gezahlt hat. Dass das negative Folgen hat, zeigt eine Studie. https://www.pharma-fakten.de/news/details/1211-72000000000-euro/ Sparen ist in der Regel positiv konnotiert - und gilt meist als eine Tugend, ...
mehrEinladung zur Biotech PressLounge: Organ-Engineering/Impfung für Hepatitis B/Xenotransplantation
Ein Dokumentmehr
Was tun im Katastrophenfall?
Wien (ots) - Kostenloses Webinar von 123sonography zu medizinischer Not- & Katastrophen-Medizin, Zivil- & Strahlenschutz sowie Krisenversorgung Über Nacht hat sich unsere Sicherheitslage dramatisch verändert. Mitten in Europa tobt ein Krieg, der uns mehr oder weniger unvorbereitet getroffen hat, vor allem aber eine nukleare Bedrohung wieder realistischer werden lässt. „Zur Angst kommt noch die Unsicherheit hinzu, dass die meisten in der Bevölkerung sowie sehr viele ...
mehrDeutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Themendienst Homöopathie-Forschung des DZVhÄ
Ein DokumentmehrGesundheitsdaten handlungsfähig machen und eine patientenorientierte, wissensgenerierende Gesundheitsversorgung sicherstellen
mehrReimann: Biologische Unterschiede müssen stärker in Forschung und Versorgung einfließen
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Frauentages am morgigen 8. März sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: "Frauen sollen die gleichen Rechte und Chancen haben. In einem Bereich ist eine Gleichbehandlung allerdings nicht immer wünschenswert: in der Medizin. Denn das Geschlecht beeinflusst über genetische, epigenetische und ...
mehr- 2
Blind durch Augen lasern - Echtes Risiko oder nur ein Mythos?
mehr Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Düsseldorf (ots) - Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Doch auch wenn man die höhere Lebensdauer ...
mehr