Universitätsklinikum Essen AöR
Storys zum Thema Medizinische Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Dr. Reddy's Tochtergesellschaft betapharm und Theranica bringen Nerivio® nach Deutschland, um Patienten eine medikamentenfreie Migränebehandlung zu ermöglichen
mehr250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Mukoviszidose e.V. schreibt neue Förderrunde aus
mehrFür Innovationen in der neurologischen Rehabilitation / RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt und iMEDgine GmbH Lichtenfels kooperieren
mehrneoplas med GmbH erhält wichtiges MDR-Zertifikat und festigt globale Vorreiterrolle für Kaltplasma-Anwendungen
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
3Studie zum Physician Assistant: Neuer Beruf könnte Hausärzt:innen entlasten
mehr
Mylan Germany GmbH (A Viatris Company)
Pressemitteilung Dritter: Expertengespräch fordert maßgeschneiderte Kommunikations- und Gesundheitslösungen für Männer
mehrINSIGHT Health übergibt SOLVENA-Geschäft / INSIGHT Health setzt klaren Fokus auf die Pharmaindustrie
Waldems-Esch (ots) - Die INSIGHT Health GmbH übergibt das vollständige SOLVENA-Geschäft an die ApoVid GmbH. Das umfasst alle Rechte an Produktlösungen und geistigem Eigentum, den gesamten operativen Betrieb in Deutschland sowie die Mehrheitsanteile an der SOLVENA GmbH in Österreich. INSIGHT Health fokussiert ...
mehrNeue Chefärztin am Klinikum Bielefeld: Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Ruth Matuschek übernimmt die Leitung der Strahlentherapie und Radioonkologie
mehrPresseeinladung: Effekte der Baby-Boomer – Wie verschärft sich der Pflegenotstand in Deutschland?
Das Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus der beruflichen Pflege wird die Versorgungssituation in Deutschland vor große Herausforderungen stellen. Wie ...
Ein DokumentmehrVerband der Osteopathen Deutschland e.V.
Weltgesundheitstag / Osteopathie: Ganzheitliche Medizin im Fokus von Patienten / Verbraucher- und Patientenschutz gesetzlich sicherstellen!
mehrBauchspeicheldrüsenkrebs: "Es gibt einen Hoffnungsschimmer" / Experten-Interview
München (ots) - Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den Krebsarten, die am schwierigsten zu behandeln sind. Doch es zeichnen sich Fortschritte und neue Therapie-Optionen ab - welche das sind, darüber haben wir mit Prof. Dr. Thomas Seufferlein gesprochen, ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm: https://ots.de/E23HRL. ...
mehr
Forschung an Adipozyten bietet neue Behandlungsansätze für Stoffwechselkrankheiten
mehrDeutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Saarländische Post-COVID-Studie 2023 abgeschlossen / DHfPG und UKS stellen Ergebnisse vor
Saarbrücken (ots) - Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) haben in einer gemeinsamen wissenschaftlichen Studie die Effekte eines achtwöchigen individualisierten Fitnesstrainings auf Post-COVID-Fatigue sowie die gesundheitsbezogene Lebensqualität untersucht. Die Ergebnisse sowie ...
mehrHPV-Impfungen: Krebsprävention an Schulen / Deutsche Krebshilfe und Deutsches Krebsforschungszentrum unterstützen STIKO-Forderung nach HPV-Impfprogrammen an Schulen
Bonn/Heidelberg (ots) - In Deutschland erkranken jährlich 7.850 Menschen neu an Krebs, der auf eine Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) zurückzuführen ist. Dabei wird eine HPV-Infektion zu Unrecht mit einer reinen "Frauenkrankheit" assoziiert. Denn auch Männer können sich anstecken, das Virus weitergeben ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI zum Medizinforschungsgesetz: Schmerzpunkte liegen bei der Preisbildung
mehrMundbakterien helfen bei Bluthochdruck
mehrNeue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft / Gesundheitsstandort Deutschland: Pharmaindustrie generiert jährlich 30 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung
Berlin (ots) - Die Pharmabranche ist eine Schlüsselindustrie für die deutsche Wirtschaft und sichert die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Doch im internationalen Standort-Wettbewerb droht Deutschland zurückzufallen, zeigt die Studie "Gesundheitsstandort Deutschland: Entwicklungen und Potenziale - Die Rolle ...
mehr
Interventionelle Radiologie ist neuer Fachbereich der „Stern-Ärzteliste“
Ein DokumentmehrNeuer Digital-Auftritt für internationalen Pharma-Pionier AOP Health
mehrMit Expert*innen zu Gesundheitsthemen im Dialog
Mit Expert*innen zu Gesundheitsthemen im Dialog Auf Initiative der Universität Konstanz findet Anfang April ein virtuelles Dialogforum zu Gesundheits- und Medizinthemen statt. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April lädt das Weiterbildungsportal Südwissen zur kostenfreien Teilnahme an einem Online-Dialogforum ein. Vom 8. bis zum 12. April 2024 vermitteln Expert*innen in einstündigen Fachvorträgen neueste ...
mehrMukoviszidose-Forschung: Zähem Schleim gezielt den Kampf ansagen
mehrMit Stammzellen gegen chronisch-venöse Ulzera (CVU)
mehrDAK-Report „Geheimpreise für Arzneimittel: Fluch oder Segen?“
„Vertrauliche Erstattungsbeträge. Fluch oder Segen?“ Unter diesem Titel untersucht ein neuer AMNOG-Kurzreport der DAK-Gesundheit die im Referentenentwurf zum Medizinforschungsgesetz (MFG) geplante Einführung von Geheimpreisen für Arzneimittel. Die beauftragten ...
2 Dokumentemehr
- 5
Roche eröffnet Entwicklungszentrum für Gentherapie in Penzberg: Eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Standorts Deutschland
mehr MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Internationale Klosterfrau-Forschungspreise 2024 / Zwei Nachwuchsforschende für herausragende Arbeiten im Bereich der Kinderlungenheilkunde prämiert
mehrTechnische Universität München
New ethics committee for AI and related fields at TUM
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH PRESS RELEASE Steady increase in need for non-medical ethical decisions New ethics committee for AI and related fields at TUM An increasing share of submissions to the Ethics Committee of the Technical University of Munich (TUM) – now one in six – relate to topics such as human-machine interactions, artificial intelligence, data protection and personality rights – and no longer solely ...
mehrTechnische Universität München
Neue Ethikkommission für KI & Co an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Bedarf an nicht-medizinischen Ethikentscheidungen wächst stetig Neue Ethikkommission für KI & Co an der TUM Etwa jeder sechste Antrag an die Ethikkommission der Technischen Universität München (TUM) dreht sich um Themen wie Mensch-Technik-Interaktion, künstliche Intelligenz, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte – und nicht mehr ausschließlich um medizinische ...
mehrBessere Gesundheitsinformationen für Migrant:innen in der Onkologie
Bessere Gesundheitsinformationen für Migrant:innen in der Onkologie Menschen mit Migrationsgeschichte stehen häufig vor Herausforderungen, wenn sie sich während ihrer Krebsbehandlung umfassend informieren möchten. In dem gemeinsamen Projekt „DivO-Inform" entwickeln die Universität Bremen und die Universitätsmedizin Halle verbesserte Informationsangebote für ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
2Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2024: Prof. Dr. Thomas Herdegen wird mit Deutschem Schmerzpreis 2024 ausgezeichnet
mehr