Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Geschichte und Weltgedächtnis: Podcast mit Charlotte Wiedemann
Frankfurt/Main (ots) - Woran wie erinnern? Wie mit Geschichte umgehen, der eigenen und der anderer? Was abstrakt klingt, löst immer wieder politische Auseinandersetzungen aus, aktuell im Krieg in der Ukraine genauso wie auf der documenta in Kassel. Besonders kontrovers wird in Deutschland in den vergangenen Jahren darüber gestritten, in welchem Verhältnis die Verbrechen des europäischen Kolonialismus zur deutschen ...
mehraction medeor stellt Soforthilfe für Afghanistan bereit
Tönisvorst (ots) - Nach dem verheerenden Erdbeben mit Hunderten Toten stellt das Medikamentenhilfswerk action medeor 20.000 Euro Soforthilfe bereit. Zusammen mit einer Partnerorganisation, die in Afghanistan vor Ort ist, wird action medeor die Soforthilfe nutzen, um die Menschen im Erdbebengebiet mit Notfallmedizin, Lebensmitteln und Babymilch zu versorgen. Die Hilfsgüter werden regional in den Nachbarländern ...
mehr"Verhängnisvolle Versprechen" am 27.7. um 22:50 Uhr im Ersten
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (22.6.): Massai in Tansania werden vertrieben und verletzt
Seit einigen Wochen vertreiben tansanische Sicherheitskräfte in Loliondo im Distrikt Ngorongoro Massai gewaltsam aus ihrer Heimat. 31 Menschen sollen bereits verletzt und eine Person davon getötet worden sein. Angaben der Vereinten Nationen zufolge kamen bereits am 7. und 8. Juni zwischen 700 und 800 ...
mehrStreit bei Linken: Sahra Wagenknecht betont Solidarität mit Ukraine und verwahrt sich gegen "bewusste Verfälschung"
Osnabrück (ots) - Streit bei Linken: Sahra Wagenknecht betont Solidarität mit Ukraine und verwahrt sich gegen "bewusste Verfälschung" Umstrittener Antrag an Parteitag wird ergänzt Osnabrück. Unmittelbar vor dem mit Spannung erwarteten Linken-Parteitag in Erfurt verwahrt sich die Linken-Abgeordnete Sahra ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erfolg für Petition im Menschenrechtsausschuss: Anerkennung des Genozids an der yezidischen Bevölkerung
Anerkennung des Genozids an der yezidischen Bevölkerung: - Wichtiges Signal an die Überlebenden und Angehörigen der Opfer - Fraktionsübergreifender Konsens über die Anerkennung - Weitere Aufklärung und Strafverfolgung notwendig Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Entscheidung des ...
mehrSRH Fernhochschule - The Mobile University
Flüchtlings- und Integrationshilfe: kostenfreier Zertifikatskurs
PRESSEMITTEILUNG Heute am 20.Juni macht das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen mit dem Weltflüchtlingstag auf die Not von Schutzsuchenden in aller Welt aufmerksam. Zu diesem Anlass bietet die SRH ...
Ein DokumentmehrDer Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2022 auf Sky Sport News
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
EU-Flüchtlingspolitik muss die Menschenrechte von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen achten
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags des Flüchtlings am 20. Juni mahnt das Deutsche Institut für Menschenrechte die Einhaltung der menschenrechtlichen Verpflichtungen gegenüber Schutzsuchenden an den EU-Außengrenzen an. An vielen europäischen Außengrenzen, etwa in Griechenland, Kroatien oder an der polnisch-belarussischen Grenze, werde das Recht ...
mehrBarenboim-Said-Akademie: Ein Abend für die UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Am 21. Juni 2022 richtet die Barenboim-Said Akademie im Pierre Boulez Saal ein besonderes Konzert aus: "Ein Abend für die UNO-Flüchtlingshilfe". Der international renommierte Violinist Michael Barenboim, Dekan der Barenboim-Said Akademie, wird zusammen mit Musiker*innen des West-Eastern Divan Orchestra und Studierenden der Barenboim-Said Akademie diesen besonderen Abend musikalisch gestalten. Ursprünglich ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Geflüchtete Menschen mit Behinderungen / Regelungen zur Identifikation, Unterbringung und Versorgung gesetzlich verankern
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund und Länder auf, klare Regelungen für die Identifizierung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen und ihrer Bedarfe im Kontext des Aufnahmeverfahrens gesetzlich zu verankern. Der Angriff Russlands auf die Ukraine zwingt viele Menschen zur ...
mehr
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Aktionswoche für NS-Überlebende aus der Ukraine vom 18. - 29. Juni
Berlin (ots) - Die Hilfe für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine in den Fokus rücken: Das möchte das gleichnamige Hilfsnetzwerk mit einer bundesweiten Aktionswoche. Viele der 48 im Netzwerk engagierten Gedenkstätten, Museen, Vereine und Initiativen bieten vom 18. Juni bis zum 29. Juni Führungen, Filme, Fortbildungen sowie eine Fachtagung an. Mit der Aktionswoche sollen Spenden für die erneut vom Krieg ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Neukölln-Untersuchungsausschuss: Drohende Klage wegen Linken-Abgeordneten Kocak
Berlin (ots) - Der Anwalt eines der Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagserie in Berlin-Neukölln droht mit einer Klage gegen die Zusammensetzung des Untersuchungsausschusses zur Neuköllner Anschlagserie wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Berliner Gesetz für Untersuchungsausschüsse. Im Interview mit der Redaktion rbb24 Recherche sagte Mirko ...
mehrErst acht Prozent aller ukrainischen Kriegsflüchtlinge haben Aufenthaltsgenehmigung
Osnabrück (ots) - Erst acht Prozent aller ukrainischen Kriegsflüchtlinge haben Aufenthaltsgenehmigung Linksfraktion: Langsame Bürokratie behindert die Integration Osnabrück. Erst acht Prozent aller in Deutschland registrierten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine haben Anfang Juni über eine Aufenthaltsgenehmigung verfügt - das waren 65.196 von knapp 819.000 ...
mehrZehn Jahre gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Kakaosektor / Anspruchsvolle Zielsetzungen und Wirkungen rücken noch weiter in den Mittelpunkt
mehrphoenix live: AfD-Bundesparteitag in Riesa - Mehr als 20 Stunden live / Freitag, 17. Juni 2022, 10:00 Uhr, Samstag, 18. Juni 2022, 9:00 Uhr, / Sonntag, 19. Juni 2022, 9:00 Uhr
Bonn (ots) - Die AfD kommt an diesem Wochenende zu ihrem 13. Bundesparteitag im sächsischen Riesa zusammen. Im Mittelpunkt des Parteitages steht die Wahl eines neuen Bundesvorstands, dessen Zusammensetzung Hinweise auf die künftige Ausrichtung der rechtsnationalen Partei geben könnte. Nach dem Rückzug des als ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Gewalt gegen ältere Frauen verstärkt in den Blick nehmen / Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen 15. Juni
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert die Bundesregierung anlässlich des Welttages gegen die Misshandlung älterer Menschen auf, alle Formen des Missbrauchs und der Gewalt gegen ältere Frauen zu verhindern, ihre Menschenrechte zu fördern und wirksam gegen allgegenwärtige sexistische ...
mehr
Bundesverband Deutscher Stiftungen
2MEMORIAL International erhält Sonderpreis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahllose Gewalt in Burkina Faso: Bewaffnete Gruppen greifen Zivilpersonen an
Gewalt in Burkina Faso: - Bewaffnete Gruppen greifen Zivilpersonen an - Islamistischer Hintergrund wahrscheinlich - Perspektivlosigkeit erleichtert Milizen die Rekrutierung und befeuert Gewalt In Seytenga in Burkina Faso an der Grenze zu Niger sind Medienberichten zufolge mehrere Zivilpersonen Opfer von Anschlägen geworden. Bewaffnete Männer hätten wahllos um sich ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
50. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates (13.6.): Chinesische Verbrechen erfordern UN-Sonderberichterstatterin
50. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates (13.6.): - Bundesregierung soll sich für UN-Sonderberichterstatterin für China einsetzen - Wegweisende Resolution des EU-Parlaments stellt Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch chinesische Regierung fest - Debatte über den Verbleib des vor 27 Jahren verschleppten ...
mehrVolker Beck fordert andere Israel-Politik Deutschlands bei den UN - Früherer Grünen-Politiker kandidiert als Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft
Köln (ots) - Der frühere Grünen-Politiker Volker Beck fordert einen Kurswechsel Deutschlands in der Haltung zu Israel bei den Vereinten Nationen und ihren Unterorganisationen. "Ich würde mir wünschen, dass Deutschland sich nicht mehr an der Isolierung Israels beteiligt", sagte Beck dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehrUnternehmensbefragung "Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis": Die Lederwaren- und Schuhbranche kennt die Risiken ihrer Lieferkette nicht und übernimmt zu wenig Verantwortung
Berlin (ots) - INKOTA startet Aktion an Wortmann/Tamaris #FürLederOhneAusbeutung Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe Risiken bezüglich der Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie der Umwelt bestehen. Deshalb wurden Unternehmen von Görtz über ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
EU-Abgeordneter Engin Eroglu setzt sich im EU-Parlament für die Rechte der Uiguren ein
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Giffey nach Vorfall in Berlin: "Amoktat eines psychisch schwer beeinträchtigten Menschen"
Berlin (ots) - Die tödliche Autofahrt am Mittwochvormittag in Berlin-Charlottenburg wird inzwischen als Amoktat eingestuft. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, die Hinweise darauf hätten sich verdichtet: "Wir haben gestern Abend dann anhand der Ermittlungen, die erfolgt sind, Klarheit darüber, dass es ...
mehrConference on the Future of Europe
Europa und die Migration - Ukraine-Krieg verschärft Probleme
mehrGdP zum Verfassungsschutzbericht 2021 - Malchow: Demokratie täglich verteidigen, erklären und leben
Berlin/Kiel. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) blickt mit Sorge auf die deutliche Zunahme antidemokratischer Haltungen durch extremistische Kräfte hierzulande. „Wir müssen unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat jeden Tag verteidigen, erklären und leben“, sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der ...
mehrTag der Umwelt (5.6.) / Klimawandel birgt Konfliktpotential
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttages der Umwelt betont die UNO-Flüchtlingshilfe den Zusammenhang zwischen klimabedingten Krisen und Vertreibung. Weltweit verschärft der Klimawandel Armut und Instabilität: Er schürt Spannungen und den Wettbewerb um schwindende Ressourcen. Gewaltausbrüche und Wetterextreme zwingen Menschen, die bereits einmal geflohen sind, erneut ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schwedische und finnische Botschafter in Deutschland werben für NATO-Beitritt
Berlin (ots) - Die Botschafter Schwedens und Finnlands in Deutschland haben den geplanten NATO-Beitritt ihrer Länder gegen die türkischen Vorbehalte verteidigt. Finnlands Botschafterin in Berlin, Anne Sipiläinen, sagte dem rbb24 Inforadio, ihr Land sei jetzt im Kandidatenstatus. Und jedes andere NATO-Mitglied habe das Recht, Fragen an Beitrittswillige zu stellen. ...
mehr- 2
WEISSER RING kritisiert: Gewaltopfer haben schlechte Chancen auf staatliche Entschädigung
mehr