nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Storys zum Thema Nahrungsmittel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Milchwerke Berchtesgadener Land
Homöopathie im Kuhstall? - Immer mehr Bergbauern schwören auf diese alternative Heilmethode
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wenn jetzt im Frühling wieder die Pollen fliegen und dann die Nase läuft oder die Augen brennen, greifen viele Deutsche inzwischen lieber zu homöopathischen Mitteln statt zur Chemiekeule. Aber was Sie vielleicht nicht wissen: Diese alternative Heilmethode wird ...
3 AudiosEin DokumentmehrBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
BDP übt Kritik an Entscheidung im Brokkoli Fall / Patentrecht wird unangemessen ausgeweitet - Zugang zu genetischer Diversität gefährdet
Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) lehnt die aktuelle Entscheidung der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes im sogenannten Brokkoli-Fall ab. Danach sind Patente auf Pflanzen aus konventioneller Züchtung möglich. "Durch diesen Schritt sehen wir Innovation in der ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Der erste deutsche "Geflügel-Atlas": Ostdeutsche essen mehr Geflügel als Westdeutsche - und junge Menschen mehr als ältere
Berlin (ots) - Wo und von wem wird in Deutschland am meisten Geflügelfleisch konsumiert und was ist den Deutschen beim Geflügelfleisch besonders wichtig? Der erste deutsche "Geflügel-Atlas" zeigt: Während die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern am häufigsten pro Woche Geflügel essen, sind die ...
mehrNORMA startet mit frischem Fisch: Gesund, regional und nachhaltig / Zu Ostern gibt's bei NORMA fangfrischen Fisch
Nürnberg (ots) - Fangfrisch aus heimischen Teichen und Fließgewässern sowie den Weiten des Meeres: Pünktlich zu Ostern präsentiert der Discounter NORMA erstmals ein attraktives Frischfisch-Angebot. Im Mittelpunkt stehen frische Regenbogen-Forellen, die es zum Beispiel in den über 500 bayerischen Filialen ...
mehrTrend: Deutsche Verbraucher lieben Single-Portionen (FOTO)
mehr
"Export der Nutztierhaltung ist keine Lösung für Landwirtschaft und Tierschutz" - DBV: Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats sind leichtfertig und praxisfern
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht das heute vom Wissenschaftlichen Beirat an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt übergebene Gutachten zur Nutztierhaltung in weiten Teilen außerordentlich kritisch. "Die Analyse der derzeitigen Situation, deren methodische Grundlagen und ...
mehrRegional Genießen zu allen 4 Jahreszeiten - BILD
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Weltwassertag: Nachhaltiger Wasserschutz - auch gegenüber Fracking
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltwassertages spricht sich die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) erneut eindringlich für einen umfassenden Schutz der Wasservorkommen in Deutschland auf hohem Niveau vor potentiellen Risiken durch Fracking aus. Der Verband appelliert an die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag, den Schutz für die Brunnen ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Weltwassertag 2015 "Wasser und nachhaltige Enwticklung" / VKU fordert umfassenden Schutz der Trinkwasserressourcen
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltwassertages, der jährlich am 22. März stattfindet, sagt Michael Beckereit, Vizepräsident Wasser/Abwasser der Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer eins! Die Versorgung der Bürger mit frischem Trinkwasser und die gesundheits- und ...
mehrFa. Gloster ruft "ja! Sauerkirschen, entsteint, gezuckert, 720 ml" zurück / Mögliche Glasscherben
Köln (ots) - Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Firma Gloster, 4326 Mariapócs, Ungarn, den Artikel "ja! Sauerkirschen, entsteint, gezuckert, 720 ml, Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2017, EAN-Code: 4388844133211" zurück. Es ist nicht auszuschließen, dass sich Glasscherben in einzelnen Gläsern ...
mehrDer neue Star unter laktosefreier Frischmilch: Arla® laktosefrei - die Erste, die lecker frisch und nicht so süß schmeckt
mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft fordert Agrarminister in Bund und Ländern auf, sich für Ausweitung der Herkunftskennzeichnung bei Fleisch einzusetzen
Berlin (ots) - Die deutschen Agrarminister in Bund und Ländern sollen sich mit aller Macht dafür einsetzen, dass zeitnah eine EU-weit verpflichtende Herkunftsangabe auch für Fleischzubereitungen und -erzeugnisse sowie für das Großverbrauchersegment in Kraft tritt. Diese Forderung richtet die deutsche ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission hat sich bewährt
Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) begrüßt den Evaluierungsbericht zum Deutschen Lebensmittelbuch und der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK), den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegt hat als gute Grundlage für die notwendigen Reformmaßnahmen. "Der Bericht zeigt deutlich, dass ...
mehrVon Kopf bis Fuß - Strahlend schöne Haut im Frühjahr
Münster (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Temperaturen steigen und machen so richtig Lust auf Frühling. Endlich können die dicken Wollpullis und Daunenjacken in den Schrank verbannt und luftigere Sachen angezogen werden. Doch in denen fällt auch sofort auf, dass der Winter seine Spuren hinterlassen hat: Die Haut ist trocken und schuppig und hat einen ...
3 AudiosEin Dokumentmehr"Nach Quotenende nehmen Herausforderungen für Milchbauern und Molkereien zu" - 6. Berliner Milchforum endete mit Rekordteilnehmerzahl
Berlin (ots) - (DBV) "Wenn in wenigen Tagen die Mengenregulierung bei Milch beendet wird, gehört staatliche Bevormundung und Planung auch auf dem letzten wichtigen Agrarmarkt in der EU der Vergangenheit an. Wie in anderen Agrarmärkten und in der übrigen Wirtschaft wird für die Milchbauern dann unternehmerische ...
mehrfoodwatch zu Lebensmittelbuch-Kommission/Evaluierungsbericht - Ministeriumsgutachten bestätigt: Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission ist gescheitert
Berlin (ots) - Zu dem heute vom Bundesernährungsministerium nach drei Monaten endlich veröffentlichten Evaluationsbericht über die Arbeit der Deutschen Lebensmittelbuchkommission erklärt Lena Blanken, Expertin für Lebensmittelkennzeichnung der Verbraucherorganisation foodwatch: "Das Gutachten des Ministeriums ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Lebensmittelkennzeichnung - Was muss draufstehen auf der Verpackung?
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ketchup, Müsli oder Fertiggericht: Wer wissen will, was genau drin steckt, dem hilft ein Blick auf die Verpackung weiter. Dort steht alles drauf, was man wissen muss. Das sieht die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) vor, die seit Mitte Dezember ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
phoenix Runde: Streit um TTIP - Wieviel Freiheit braucht der Handel? - Mittwoch, 11. März 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA erhitzt die Gemüter. Als Schreckgespenst gilt das viel zitierte amerikanische Chlorhühnchen. Dabei sollen Amerika und Europa wirtschaftlich zusammenwachsen, Zölle abgeschafft und Standards angeglichen werden. Während derzeit in ...
mehrphoenix Thema: Discounter-Check: Aldi, Lidl & Co. - Mittwoch, 11. März 2015, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Deutschland gilt als wahres Discounter-Paradies. Warum können Aldi, Lidl und Co. ihre Produkte so günstig verkaufen? Wo wird gespart? Darüber spricht Thomas Bade unter anderem mit dem Handels- und Konsumexperten Prof. Thomas Roeb von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Dokumentation "Aldi, Lidl & Co. - Wie gut sind Discounter-Lebensmittel?" (ZDF 2015) ...
mehr- 2
Grüne Woche 2016 (15. bis 24.1.): Marokko wird erstes außereuropäisches Partnerland
mehr OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Biokraftstoffe verursachen keinen Welthunger
mehrGuido Maria Kretschmer: "Mit Goldie Hawn läge ich gerne im Bett" / Actimel präsentiert die Lieblings-Frühstückspartner der Promis zum Weltfrauentag (FOTO)
mehrAldi prüft Markteintritt in Italien
Frankfurt/Main (ots) - Aldi Süd prüft nach Informationen der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) einen Markteintritt in Italien. Der Discounter bestätigt auf Anfrage der LZ, dass er derzeit umfangreiche Recherchen über den italienischen Markt anstellt. Aldi schränkt zwar ein, dass dies im Rahmen der üblichen Prozesse geschehe, weil man als internationaler Handelskonzern regelmäßig das Potenzial ausländischer ...
mehr
Gesund und aktiv: Bergsommer in Lech Zürs am Arlberg - BILD
mehrDemobetriebe Ökologischer Landbau
Raus auf's Land! / Jetzt Ausflüge planen zu den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau
mehrSo kommt der Spinat vom Feld in die Packung: In fünf Film-Episoden zeigt iglo den Weg des beliebten Gemüses - von der Ernte bis zur Verarbeitung (FOTO)
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Eierwirtschaft: Aktuelle Studie zeigt Bedeutung von Importzöllen auf
Berlin (ots) - Um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Eierwirtschaft zu erhalten und dem Verbraucher die weltweit höchsten Standards bei Tierwohl, Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit garantieren zu können, ist die Beibehaltung der bestehenden Importzölle auf Schaleneier und Eiprodukte aus ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
"Zweimal Currywurst. Aber ohne Ketchup, bitte ..." / Fernab von Sinn und Sinnlichkeit: WHO veröffentlicht neue Richtwerte für Verzehr von Zuckerarten
Bonn (ots) - Den britischen Fünf-Uhr-Tee ohne Zucker, unsere geliebte Currywurst ohne Ketchup: Wenn es nach der Weltgesundheitsorganisation geht, ist nach einem Glas Fruchtsaft zum Frühstück Schluss mit Zucker - Honig eingeschlossen. Diese jüngste Empfehlung der WHO muss Kopfschütteln erzeugen, und zwar nicht ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Zucker-Leitlinie der WHO ist Scheinlösung und basiert auf zweifelhafter Datenlage
Berlin (ots) - Ein Vollkornbrötchen mit süßem Brotaufstrich, ein Glas Orangensaft und eine Tasse Kaffee - ein klassisches deutsches Frühstück ist in Gefahr. Zumindest, wenn es nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihrer jüngst veröffentlichten Zucker-Leitlinie geht. Darin empfiehlt die WHO eine sehr begrenzte Aufnahme von Zuckern, die nicht nur an der ...
mehr