Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
++SUR Abstimmung im EP: Katastrophales Signal für Umwelt und Gesundheit ++
Kommentar 22. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net SUR Abstimmung im EP: Katastrophales Signal für Umwelt und Gesundheit Das EU Parlament hat eine wichtige Gesetzgebung zum Einsatz von Pestiziden in der EU zu Fall gebracht. Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kommentiert das Ergebnis: ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sandabbau in Kambodscha: Legal, aber ungerecht
mehrHohenheimer Rieslingapfel: Verschollen geglaubte Obstsorte kehrt heim
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
„Mit einer Stimme sprechen“ - Arbeitsgruppe Wolf in Hessen beschließt gemeinsame Pressearbeit
PRESSEMITTEILUNG „Mit einer Stimme sprechen“ Arbeitsgruppe Wolf in Hessen beschließt gemeinsame Pressearbeit Wiesbaden, 22.11.2023 – Trotz nach wie vor bestehender Differenzen hat die Arbeitsgruppe Wolf in Hessen (AG Wolf) sich darauf ...
Ein DokumentmehrOfenbesitzer beziehen ihr Holz hauptsächlich aus der Region
Frankfurt am Main (ots) - Die Besitzer von Scheitholzfeuerungen - hierzu zählen Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine sowie Holzzentralheizungen - beziehen mit großer Mehrheit das Brennholz aus der Region. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. bei über 250 Besitzern einer Holzheizung bzw. Einzelraumfeuerung durchgeführt hat. Rund 39 Prozent der Befragten ...
mehr
Aufbruch in die Tourismus-Zukunft
Linz/Oberösterreich (ots) - OÖ Tourismustag gibt den Startschuss für die Umsetzung der Landes-Tourismusstrategie 2030 300 Gäste folgten am 20. November der Einladung von Land Oberösterreich, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus zum „OÖ Tourismustag 2023“ in Linz. Beim Branchen-Event der oberösterreichischen Tourismuswirtschaft unter dem Motto „Tourismus.Zukunft.Oberösterreich“ wurde die neue Landes-Tourismusstrategie 2030 präsentiert. ...
mehrSelbermachen für alle: Inklusion auf toom.de / Inhalte in Leichter Sprache auf der toom.de
mehr++ Ökotipp: Klimafreundlich warm bleiben. Richtig heizen, Geld sparen und Klima schützen ++
mehrZwei Drittel der deutschen Manager halten Nachhaltigkeit für wirtschaftlich sinnvoll
mehr“Ohne die Wildnis kein Wilderness”. Seit 40 Jahren im Einsatz für Natur und Umwelt – Eine kraftvolle Impact-Strategie für 2024"
2 DokumentemehrInternationale Kärcher-Studie zu Putzgewohnheiten / Entwarnung für Arbeitgeber: Nur sechs Prozent putzen im Homeoffice
Winnenden (ots) - Gute Nachrichten für alle Chefs: Nur sechs Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland nutzen das Homeoffice für den Wohnungs- oder Hausputz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Verbraucherstudie, die Dynata im Auftrag von Kärcher in sechs Ländern durchgeführt hat. Die Studie unter mehr als 6.000 ...
mehr
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Onlinekonferenz: Wasserstoff als Allheilmittel? Priorisierung und Richtungssicherheit als Aufgabe der Wasserstoffpolitik
mehrGlyphosat: Rückschlag für die Artenvielfalt
Wachtberg (ots) - Die nun anstehende Verlängerung der Zulassung von Glyphosat ist nach Ansicht des Deutschen Imkerbundes ein herber Rückschlag für den Insektenschutz. Bei dem Wirkstoff handelt es sich um ein unspezifisches Breitband-Herbizid, das keine blühenden Beikräuter für Blütenbesucher stehen lässt. Sein Einsatz schränkt somit die Lebensgrundlage zahlreicher Bestäuber wie Wild- und Honigbienen ein. Zudem ...
mehrFließende Veränderung: Hauptsache flüssig! A.B.S. Global Factoring AG eröffnet Dialog über Liquidität und Nachhaltigkeit
mehrKernanliegen des Bauernverbandes zur Europawahl 2024 / Rukwied: Zukunft der Landwirtschaft sichern
Berlin (ots) - (DBV) Im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden Kernanliegen für die Wahlperiode 2024 bis 2029 erarbeitet. Das Papier steht unter der Überschrift: Für eine europäische Politik mit Perspektiven für Land- und Forstwirtschaft sowie den Ländlichen Raum. "Es geht darum, die Zukunft ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Konsum-Wahnsinn am Black Friday: Qualität, Reparatur und Langlebigkeit statt Verschwendung durch unnötige Neukäufe
Berlin (ots) - - Black Friday und Cyber Monday stehen mit über 5,6 Milliarden Euro Umsatz für Ressourcenvergeudung und Klimabelastung durch vielfach unnötige Neukäufe - DUH fordert Ende der Rabattschlacht: Handel sowie Verbraucherinnen und Verbraucher sollen sich Aktionstagen wie Black Friday verweigern - ...
mehrFair Friday statt Black Friday: „Fair Wear Works” und „Sport handelt Fair” fordern Engagement von Sportvereinen
mehr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
„Die Rolle von Wäldern im Klimaschutz wird zu optimistisch eingeschätzt“
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Baustoffe wiederverwerten – Ressourcen schonen!
Baustoffe wiederverwerten – Ressourcen schonen! Hessische Ressourcenschutzkonferenz befasst sich mit Recycling-Baustoffen und kreislaufgerechtem Bauen Wiesbaden, 21.11.2023 – Wie können wir beim Bauen unsere Ressourcen schonen? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um den Einsatz von Recycling-Baustoffen zu etablieren? Welchen Beitrag ...
Ein Dokumentmehr"Report Mainz": Unkontrolliertes Abholzen in Schutzgebieten - Behörden fehlen Informationen und Personal
Mainz (ots) - ACHTUNG Sperrfrist Di., 21. November 2023, 5 Uhr! Eingriffe in besonders geschützte Wälder in Deutschland finden oft ohne Kenntnis der unteren Naturschutzbehörden statt. Das legen Recherchen des ARD Politikmagazins "Report Mainz" nahe. Viele Behörden wissen demnach kaum, ob oder in welchem Ausmaß ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hilfe für Kommunen im Klimawandel: Bauvorhaben zukunftssicher planen
Hilfe für Kommunen im Klimawandel: Bauvorhaben zukunftssicher planen HLNUG und Stadt Frankfurt veröffentlichen Praxisleitfaden zur Erstellung von kommunalen Satzungen im Siedlungsbereich Wiesbaden/Frankfurt, 20.11.2023 – Der Klimawandel beschäftigt immer häufiger die Kommunen: Hitzewellen, ...
Ein DokumentmehrEU-Lieferkettengesetz: Naturzerstörung und Verletzung indigener Rechte müssen endlich Konsequenzen haben
Berlin (ots) - Die Verhandlungen der EU zum Europäischen Lieferkettengesetz befinden sich auf der Zielgeraden. Am Dienstag, dem 21. November, findet nach einer längeren Pause eine weitere Verhandlungsrunde bestehend aus der EU-Kommission, dem Rat der EU und dem Europäischen Parlament statt. Die Deutsche ...
mehrIOY Innovator of the Year GmbH
6INNOVATOR DES JAHRES 2023: 24 würdige Preisträger / Publikumspreise für JenLab, Natur Konkret und das Albert Einstein Discovery Center
Ein Dokumentmehr
Guizhou Satellite TV enthüllt die verborgenen ökologischen Attraktionen in Bijie, Guizhou
mehrProf. Dr. Harald Lesch und 63 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
mehr++ Wärmeplanungsgesetz: BUND fordert schnelle und ambitionierte kommunale Wärmeplanung ++
Kommentar 17. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Wärmeplanungsgesetz: BUND fordert schnelle und ambitionierte kommunale Wärmeplanung Zur heutigen Verabschiedung des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) im deutschen Bundestag erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Der ...
mehrIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
IVA: "SUR erweist Biodiversität Bärendienst" / Europäisches Parlament diskutiert Verordnung zur Pflanzenschutz-Reduktion / Vorläufige Ergebnisse neuer Studie zeigen kaum positive Effekte für Natur
Frankfurt/Main (ots) - Mit Blick auf die anstehende Diskussion der "Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln" (Sustainable Use Regulation: SUR) im Europäischen Parlament in der kommenden Woche warnt der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vor falschen Erwartungen an die geplante Reduktion ...
mehr++ Ein neues und zukunftsfähiges Bundeswaldgesetz ist überfällig // Die Bundesregierung muss ihrem Versprechen für den Erhalt unserer Wälder und deren Leistungen nachkommen ++
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, NABU, Robin Wood und WWF Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen 17. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ein neues und zukunftsfähiges Bundeswaldgesetz ist überfällig Die Bundesregierung muss ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Ein neues und zukunftsfähiges Bundeswaldgesetz ist überfällig / Die Bundesregierung muss ihrem Versprechen für den Erhalt unserer Wälder und deren Leistungen nachkommen
Berlin (ots) - Anlässlich der sich verzögernden Ressortabstimmung zur Novelle des Bundeswaldgesetzes zeigen sich die Umweltorganisationen BUND, DNR, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, NABU, Robin Wood und WWF besorgt um den Wald in Deutschland: "Wir fordern die Bundesregierung auf, den Schutz der Wälder ernst zu ...
mehr