Stiftung fĂŒr Mensch und Umwelt
Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 9Ein Dokumentmehr
Westfalenpost: Landesregierung legt Waldförderung ĂŒberraschend auf Eis
Hagen (ots) - Die Landesregierung hat ĂŒberraschend alle Förderprogramme fĂŒr die Wiederbewaldung in Nordrhein-Westfalen auf Eis gelegt. Das berichtet die Westfalenpost (Online https://www.wp.de/region/sauer-und-siegerland/article241950572/Voellig-ueberraschend-NRW-stoppt-Waldfoerderung.html und Samstagsausgabe). Demnach hat das Ministerium fĂŒr Landwirtschaft und ...
mehrPRESSEMITTEILUNG: Steffi Lemke und Cem Ăzdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Betrieb im Havelland
PRESSEMITTEILUNG (Gemeinsame Pressemitteilung der Umweltstiftung Michael Otto, des Deutschen Bauernverbandes, des Bundesministeriums fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft, des Bundesministeriums fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) Steffi Lemke und Cem Ăzdemir besuchen ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe zum Haushaltsfinanzierungsgesetz: Erlöse fĂŒr Meeresnaturschutz und nachhaltige Fischerei zweckentfremdet fĂŒr klimaschĂ€dlichen Agrardiesel
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das heute im Bundesrat verabschiedete Haushaltsfinanzierungsgesetz scharf, das Erlöse fĂŒr den Meeresschutz zweckentfremdet fĂŒr Agrardiesel. Mit dem Gesetz werden zudem Ănderungen am Windenergie-auf-See-Gesetz und der darin enthaltenen Verwendung von ...
mehrMit Forschenden der UniversitÀt Konstanz auf Schiffs-Exkursion, PI Nr. 33/2024
Ein Dokumentmehr- 2
WILDERNESS VERSTĂRKT GANZHEITLICHES AUFFORSTUNGSPROGRAMM
Ein Dokumentmehr
Institut fĂŒr ökologische Wirtschaftsforschung
IĂW: Stakeholder bei Standards fĂŒr Nachhaltigkeitsreporting beteiligen
Pressemitteilung des Instituts fĂŒr ökologische Wirtschaftsforschung (IĂW) IĂW: Stakeholder bei Standards fĂŒr Nachhaltigkeitsreporting beteiligen Berlin, 22. MĂ€rz 2024 â In einem offenen Brief an das Bundesjustizministerium fordern 16 zivilgesellschaftliche Organisationen ...
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
Weltwassertag: VerbÀndekooperation und Bauminister pflanzen Klimabaum zur StÀrkung der Schwammstadt
Ein DokumentmehrMehrwegquote auf Talfahrt: Deutsche Umwelthilfe warnt vor immer mehr Einweg-MĂŒll und fordert von Umweltministerin Lemke endlich konsequente Mehrwegförderung
Berlin (ots) - - Neue Zahlen des Umweltbundesamtes belegen Absinken der Mehrwegquote fĂŒr GetrĂ€nkeverpackungen auf nur noch 42,6 Prozent - Deutschland unterschreitet gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent dauerhaft - weiterhin hauptverantwortlich sind Discounter wie Lidl und Aldi - DUH fordert von Umweltministerin ...
mehr++ WĂ€lder sind wichtige Wasserspeicher und brauchen Schutz â Neues Bundeswaldgesetz muss Gemeinwohl vor Holzerzeugung stellen | BUND-Spezial Wasser zum Weltwassertag ++
Pressemitteilung 21. MĂ€rz 2024 | 039 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net WĂ€lder sind wichtige Wasserspeicher und brauchen Schutz Neues Bundeswaldgesetz muss Gemeinwohl vor Holzer zeugung stellen | BUND-Spezial Wasser zum Weltwassertag - Bundesregierung muss behutsamen Umgang mit Wald ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Kohlenstoffdioxid-Speichergesetz: Entwurf ist unĂŒberlegter Schnellschuss und rollt fossiler Industrie den roten Teppich aus
Berlin (ots) - - Bundesregierung plant beschleunigten Bau der Netze, EinschrĂ€nkung von Umwelt- und Beteiligungsrechten sowie Beschneidung des Rechtsschutzes - Freie Hand fĂŒr fossile Gas-Lobby: Industrie kann Regelwerk fĂŒr Sicherheit von CO2-Leitungen selbst erstellen, CO2-Speicherung fĂŒr Gaskraftwerke und unter ...
mehr- 11
BKK Pfalz-JubilĂ€umswald: 400 BĂ€ume fĂŒr den Klimaschutz
mehr
EU-Rat diskutiert ĂŒber Abschaffung von Agrarumweltstandards: 'Blitzverfahren stellt Weichen fĂŒr jahrelange Umweltzerstörung'
Berlin (ots) - Heute will der EU-Rat im Schnellverfahren ĂŒber die VorschlĂ€ge zur Abschaffung von Umweltvorgaben fĂŒr Agrarsubventionen diskutieren. Stimmt der Rat zu, droht der vorgeschlagene Kahlschlag der EU-Kommission fĂŒr Umweltstandards und Kontrollen in der Gemeinsamen Agrarpolitik ohne weitere Anpassungen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ein PlĂ€doyer fĂŒr den Planeten / BundesprĂ€sident und DBU laden zur "Woche der Umwelt" ein
mehrVerpasste Chance fĂŒr den Feldhasen / Dringend notwendige LebensrĂ€ume von der Agrarpolitik einkassiert
Hamburg (ots) - Vom Gewinner zum Verlierer in einem Jahr - so schnell dreht sich der Wind auf europĂ€ischen und damit auch auf deutschen Feldern: WĂ€hrend die Zeiten fĂŒr den Feldhasen gerade noch rosig schienen, sieht es nun eher wieder dĂŒster aus fĂŒr das Langohr. Denn auf Druck der europaweiten Bauernproteste ...
mehr++ Ăkotipp: Wildbienen: Weniger tun, mehr lassen â So gelingt der bienenfreundliche Garten ++
mehrEin Versprechen an die Zukunft: Crivitzer See ist âLebendiger See des Jahres 2024â
Ein DokumentmehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
FĂŒr nachhaltigere Lieferketten: EDEKA baut Engagement zum Schutz von SĂŒĂwasser aus
mehr
Presseinformation: Ostermarkt in Sulzfeld â Bastelaktion der Erdgas SĂŒdwest fĂŒr den Naturschutz
Ostermarkt in Sulzfeld: Bastelaktion der Erdgas SĂŒdwest fĂŒr den Naturschutz Unterhaltsame Stunden fĂŒr die ganze Familie verspricht der Ostermarkt am FuĂe des ...
Ein DokumentmehrMehr Naturschutz im Bundeswaldgesetz!
mehrMacht Mobilfunk unseren FrĂŒhling stumm? BEEFI-Studie gibt Antworten
Ein DokumentmehrTourismus Toskana - Toscana Promozione Turistica
5Nachhaltig reisen in der Toskana
mehrHessisches Landesamt fĂŒr Naturschutz, Umwelt und Geologie
Weltwassertag am 22. MÀrz 2024 - LandesÀmter machen auf den Wert der Ressource aufmerksam
PRESSEEINLADUNG UND TERMINHINWEIS - mit der freundlichen Bitte um AnkĂŒndigung Weltwassertag am 22. MĂ€rz 2024 LandesĂ€mter machen auf den Wert der Ressource aufmerksam âWasser fĂŒr den Frieden nutzenâ â unter diesem Motto steht der diesjĂ€hrige Weltwassertag am 22. MĂ€rz 2024. Die gemeinsame und ...
Ein Dokumentmehr- 2
Mehr Nachhaltigkeit im Garten: toom macht's möglich / Weniger Pestizide und PlastikmĂŒll, mehr Moorschutz: Umweltfreundlicher gĂ€rtnern mit toom
mehr
Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe zum Auftakt der Zukunftskommission Fischerei: "Ohne Meeresschutz hat die Fischerei in Nord- und Ostsee keine Zukunft"
Berlin (ots) - Zum Auftakt der Zukunftskommission Fischerei des Bundesministeriums fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft drĂ€ngt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf effektiven Meeresschutz zum Schutz der Fische. Die DUH ist Mitglied der Kommission, die sich der Transformation der Nord- und Ostseefischerei widmet. Dazu ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Thema ist garantiert nicht vom Tisch" / DBUgoesBrussels: Intensive Debatte zur Pestizidvermeidung
mehrZum Tag des Waldes: 52,5 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2021 netto vom Wald absorbiert
WIESBADEN (ots) - Der Wald ist Lebensraum fĂŒr Tiere und Pflanzen, Erholungsraum fĂŒr Menschen - und er bindet Kohlenstoff. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag des Waldes am 21. MĂ€rz mitteilt, haben die deutschen WĂ€lder mit ihrem gesamten Ăkosystem im Jahr 2021 rund 14,3 Millionen Tonnen Kohlenstoff neu aufgenommen. Das entspricht rund ...
mehrNordsee-Tourismus-Service GmbH
PM Rund um die Meeresbewohner
mehrAlbert-Ludwigs-UniversitÀt Freiburg
Internationaler Tag des Waldes: Wie technische Innovation hilft, gestresste WĂ€lder besser zu verstehen
mehr- 2
BAUHAUS spendet fĂŒr ersten âTiny Forestâ in Mannheim
Ein Dokumentmehr