Storys zum Thema Pflege
- mehr
DAK-Gesundheit fordert Reform der Pflegeversicherung
Hamburg (ots) - Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit fordert eine solidarische Neuausrichtung der Pflegeversicherung. Das oberste Gremium der Kasse hat auf seiner Sitzung am 28. März eine entsprechende Resolution verabschiedet. Die Kernforderung ist eine Entlastung Pflegebedürftiger und deren Familien, indem der Eigenanteil für die Pflege künftig begrenzt wird. Alle weiteren Kosten soll die Pflegeversicherung ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Beatmete Patienten zu Hause: Eine besondere Herausforderung
Berlin (ots) - Menschen, die zu Hause beatmet und gepflegt werden, sind auf eine gute professionelle Pflege angewiesen. Der neue ZQP-Ratgeber hilft dabei, die Qualität dieses besonders sensiblen ambulanten Versorgungsbereichs einzuschätzen. Immer mehr beatmete Menschen leben zu Hause oder in privaten Wohngemeinschaften. Deren Versorgung ist höchst anspruchsvoll - und für die beatmeten Menschen lebenswichtig. Oftmals ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
2Pflegebranche: Arbeitsunfällen vorbeugen - BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer fordert Bundesrat zu mehr Anstrengungen für die Pflege auf
Berlin (ots) - Mit einem Brief an die Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit im Bundesrat wirbt der Paritätische Wohlfahrtsverband um Unterstützung des Antrag der Länder Hamburg, Berlin, Bremen und Schleswig-Holstein zur finanziellen Entlastung Pflegebedürftiger. Der Verband weist darauf hin, dass notwendige Verbesserungen in der Pflege mit zusätzlichen Kosten ...
mehrHanseatische Erbenermittlung GmbH
Positive Bilanz: 2. ipb-Fachforum für Berufsbetreuer zum Thema "Nachlasspflegschaft"
Berlin (ots) - Das Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) begrüßte am 21. März 2019 beim 2. ipb-Fachforum "Nachlasspflegschaft für Betreuer*innen" auf dem Campus der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) 75 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet. Das große Interesse an dem Forum untermauerte die ...
mehr
Neue Jobmodelle in der Medizin: Ärzte und Pflegekräfte setzen auf flexible Arbeitsmodelle mit mehr Selbstbestimmung
mehrIGA Initiative Gesundheit und Arbeit
Neue iga-Publikation: Acht Schritte für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Berlin (ots) - Berufstätig sein und Angehörige pflegen - immer mehr Menschen in Deutschland müssen beides leisten. Rund 1,5 Millionen sind es nach Schätzungen bereits heute. Das stellt auch Unternehmen vor Herausforderungen: Viele wissen nicht, wie sie ihre pflegenden Mitarbeiter unterstützen können. Mit ihrem neuen iga.Wegweiser "Beruf und Pflegeverantwortung" ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Wissen über die Rechte pflegebedürftiger Menschen stärken
Berlin (ots) - Ein Informations- und Schulungspaket des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) soll die Umsetzung der Pflege-Charta in der professionellen Pflege unterstützen. Die Rechte pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen wurden in den letzten Jahren gestärkt - unter anderem durch die Pflege-Charta. Sie beschreibt konkret und praxisnah, wie die ...
mehrZDF-"Moma vor Ort" aus Hamburg (FOTO)
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Deutschlands beste Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen gekürt
mehrBetreuungsdienst Home Instead kooperiert mit Wohnungsunternehmen LEG / Pilotprojekt ermöglicht LEG-Mietern in Dortmund eine umfassende Betreuung zuhause
Köln (ots) - Der neue LEG-Vermittlungsservice für häusliche Pflege- und Betreuungsdienstleistungen in Dortmund erwies sich vom Start weg als voller Erfolg. Seit September 2018 vermittelt das Wohnungsunternehmen seinen Mietern in den Dortmunder Stadtteilen Clarenberg und Scharnhorst auf Anfrage individuelle ...
mehr
Zum Wohle des Patienten: TransCare erleichtert den Behandlungsprozess / Patienten und Krankenhäuser schätzen professionellen Service des Homecare-Unternehmens
Neuwied (ots) - In ganz Deutschland versorgt die TransCare Service GmbH Patienten mit medizinischen Hilfsmitteln bei verschiedenen Krankheitsfällen. Insbesondere wenn es um die Überleitung des Patienten in den ambulanten Bereich geht, verlassen sich medizinische Einrichtungen laut vieler Bewertungen auf den ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Von Singultus bis somatoforme Schmerzstörungen / Deutscher Schmerz- und Palliativtag bot ein vielfältiges Programm
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Gefährliche Erreger fordern Hygienemanagement in ambulanter Pflege heraus
Berlin (ots) - Antibiotikaresistente Erreger wie MRSA-Bakterien stellen nicht nur Krankenhäuser, sondern auch ambulante Pflegedienste vor erhebliche Herausforderungen. Eine neue Studie zeigt, offenbar fehlt es in manchen Diensten am richtigen Umgang: ein Risiko für Pflegebedürftige - und das Gesundheitssystem. Ältere pflegebedürftige Menschen sind oft besonders ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Vorankündigung: BGW-Fotowettbewerb "Mensch - Arbeit - Alter"
Hamburg (ots) - Nach ihrem erfolgreichen ersten Fotowettbewerb "Mensch - Arbeit - Handicap" startet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) eine zweite Wettbewerbsrunde: In diesem Jahr sucht sie unter dem Motto "Mensch - Arbeit - Alter" fotografische Beiträge rund um die Pflege älterer Menschen. Zu gewinnen sind Preisgelder von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Heimaufsicht verdoppelt unangemeldete Prüfungen
Berlin (ots) - Die Berliner Heimaufsicht hat ihre unangekündigten Kontrollen in stationären Pflegeeinrichtungen fast verdoppelt. Das teilte das Landesamt für Gesundheit und Soziales dem rbb auf Anfrage mit. Insgesamt wurden aber deutlich weniger Einrichtungen überprüft. Mehr als die Hälfte aller Prüfungen in stationären Pflegeeinrichtungen führte die Berliner ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Patientensicherheit ambulante Pflege: Blinder Fleck im Gesundheitswesen
Berlin (ots) - In Deutschland fehlen bislang Wissen und Instrumente, um die Patientensicherheit in der ambulanten Pflege zu stärken. Nun hat das ZQP hierzu gemeinsam mit Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik sieben zentrale Handlungsfelder identifiziert. Dazu zählen die Sicherheitskultur sowie die Risikobereiche Medikation, Hygiene und außerklinische ...
mehr
Hanseatische Erbenermittlung GmbH
Möglichkeiten und Fragen der Nachlasspflegschaft / 2. ipb-Fachforum für Berufsbetreuer
Münster (ots) - Das Ende einer rechtlichen Betreuung durch den Tod des betreuten Menschen wird als selbstverständlich angenommen. Die Nachlasspflegschaft ist vom Gesetzgeber den Nachlassverfahren zugeordnet. Warum aber sollte die gesetzliche Betreuung mit dem Tod enden? Auf dem Campus der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) bietet das eintägige ...
mehrNeuer Tarif in ambulanter Zusatzversicherung - neue Pflegevorsorge PMvario
mehrDeutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen
Internationale Spitzenforscher eröffnen den DPG-Kongress
Berlin (ots) - Die Parkinsonkrankheit und das mit ihr verbundene Nachlassen der motorischen und geistigen Fähigkeiten sind eine der großen Herausforderungen für unsere Gesellschaft: Experten schätzen, dass sich die Zahl der weltweit Erkrankten bis 2040 verdoppeln oder gar verdreifachen kann. Allein in Deutschland gibt es heute bereits rund 400.000 Patienten. Umso wichtiger sind Früherkennung, optimale Versorgung und ...
mehr"Mutter, Du wohnst zu weit weg!": ZDF-"37°"-Doku über Hilfe auf Distanz (FOTO)
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Hamburger Asklepios Kliniken bieten ab August duales Studium der Pflege an
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Westerfellhaus: Pflegekammern stärken die Berufsgruppe
Berlin (ots) - Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat die Pflegeverbände dazu aufgerufen, eine eigene Institution zu schaffen. Dazu sagte er am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin: "Sie werden als eine verkammerte Berufsorganisation in den Ländern und auch im Bund ganz anders wahrgenommen." Mit weit über einer Million Beschäftigten ...
mehr
Einladung zu einer Pressekonferenz mit Alexander Jorde und Karl Lauterbach am 20. Februar
mehrDer Geschmack von Leben: ZDF-"37°"-Doku über eine Köchin im Hospiz (FOTO)
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
ZQP-Ratgeber zu Gewaltprävention in der Pflege ausgezeichnet
Berlin (ots) - Neue Publikation des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) zählt zu den Gewinnern des Broschürenwettbewerbs für besonders gelungene Patienten-Informationsschriften. Der neue ZQP-Ratgeber "Gewalt vorbeugen. Praxistipps für den Pflegealltag" ist vom Netzwerk Patienten- und Familienedukation e. V. und der Universität Witten/Herdecke im Rahmen des Broschüren-Wettbewerbs für besonders gelungene ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Ausbildungsoffensive Pflege: DEKV begrüßt die verbindlichen Ziele für die Pflege-Ausbildung und will die Quote der Ausbildungsabbrüche senken
Berlin (ots) - "Die geplante Steigerung der Zahl der schulischen und akademischen Auszubildenden und der Ausbildungsplätze in der Pflege um 10 Prozent bis 2023 unterstützen die evangelischen Krankenhäuser ausdrücklich. Für dieses Ziel hat sich unser DEKV-Vertreter Bernd Rühle, Geschäftsführer des ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Berufsvorstellungen von Schülern: Altenpflege scheint wenig attraktiv
Berlin (ots) - ZQP-Studie zeigt: Aktuell können sich offenbar nur wenige Schülerinnen und Schüler für die Vorstellung begeistern, einen Pflegeberuf zu ergreifen. Dies betrifft besonders die Altenpflege. Nur 2,6 Prozent der Befragten halten es für sehr wahrscheinlich, sich später für diese Arbeit zu entscheiden. Bei den Berufseigenschaften, die ihnen besonders ...
mehrZwischenbilanz Konzertierte Aktion Pflege: DRK-Präsidentin Hasselfeldt vermisst Anschubfinanzierung für Pflegeschulen
Berlin (ots) - Zur heutigen Zwischenbilanz der Konzertierten Aktion Pflege gibt die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, folgende Erklärung ab: "Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die von der Bundesregierung ins Leben gerufene Konzertierte Aktion Pflege als wichtige Maßnahme zur ...
mehr