Storys zum Thema Pflege
- mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Zu Hause pflegen - so kann es gelingen / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Wegweiser für pflegende Angehörige
Berlin (ots) - Wer die Pflege eines oder einer Angehörigen übernimmt, dessen Leben verändert sich. Besonders zu Beginn einer Pflege gibt es viele Unsicherheiten und offene Fragen. Der neue Wegweiser der gesetzlichen Unfallversicherung "Zu Hause pflegen - so kann es gelingen" gibt anhand von konkreten Beispielen ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Gewalt in der häuslichen Pflege vorbeugen
Berlin (ots) - Neuer ZQP-Ratgeber "Gewalt vorbeugen. Praxistipps für den Pflegealltag" vermittelt pflegenden Angehörigen Tipps, wie sie mit Aggressionen in der Pflege umgehen und Gewalt verhindern können. Die neue Pflegestatistik zeigt: Über 1,7 Millionen pflegebedürftige Menschen werden in Deutschland ausschließlich durch Angehörige versorgt. Die oft sehr aufwendige häusliche Pflege kann viel Kraft kosten und ...
mehrActivumSG Capital Management Ltd.
ASG übernimmt zweiten Projektentwickler für Pflegeimmobilien: Mit 1,2 Mrd. EUR Projektvolumen entsteht Deutschlands führender Developer in dieser Assetklasse
Berlin (ots) - // Der Kauf der WirtschaftsHaus Projektentwicklung ist die zweite Übernahme nach der WI-IMMOGroup im Jahre 2016 // ASG baut Deutschlands größten Spezialisten für Pflegeimmobilien // Das neue Unternehmen will jährlich mindestens 1.500 Pflegeeinheiten fertigstellen ActivumSG Capital Management Ltd. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte notwendig
Berlin (ots) - Mit Blick auf den Fachkräftemangel in der Pflege betonte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin, wie wichtig attraktive Arbeitsbedingungen seien - deshalb will die Bundesregierung zusätzlich zum Sofortprogramm Pflege auch einen ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zukunftsrat betont positiven Beitrag neuer Technologien in der Medizin - Gaffal: "Akzeptanz für neue innovative Möglichkeiten schaffen"
München (ots) - Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft widmet sich aktuell schwerpunktmäßig dem Themenfeld Gesundheit und Medizin. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der positive Beitrag neuer Technologien. "Medizinische Leistungen werden aufgrund der Alterung der Gesellschaft häufiger nachgefragt, gleichzeitig ...
mehr
Neues Kursangebot: Angehörige pflegen und ausreichend für sich selbst sorgen
mehr"Wunderorgan Haut": ZDF-Magazin "Volle Kanne" begleitet Patienten nach Schmetterlingskrankheits-OP (FOTO)
mehrFaltenfrei gecremt: "ZDFzeit" über Tricks der Kosmetikindustrie (FOTO)
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Kliniken und Pflegeeinrichtungen locken Arbeitskräfte mit Top-Karrierechancen aufs Land / Studie zeigt, wo Bewerber die besten Arbeitsbedingungen finden
Hamburg (ots) - Die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit den besten Karrierechancen in Deutschland liegen mehrheitlich auf dem Land und nicht in einer Großstadt. Das hat das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von Focus und Focus Money für den Deutschlandtest herausgefunden. ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Pflege zu Hause: Platz schaffen und Sturzgefahren reduzieren - BGW gibt Tipps für Pflegebedürftige und Angehörige
Hamburg (ots) - Um gut pflegen und dabei rückengerecht arbeiten zu können, brauchen Pflegekräfte Bewegungsfreiraum und Platz für Hilfsmittel. Das gilt auch bei ambulanten Einsätzen, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Wer für sich oder Angehörige häusliche ...
mehrAKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
AKK trifft AKK
Hamburg (ots) - Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretärin der CDU, ist anlässlich des Parteitages vom 06. bis 08. Dezember in Hamburg und besuchte am Nikolaus-Morgen das Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK). Da staunten die Familien auf der kinderorthopädischen Station nicht schlecht. Anstelle des erwarteten Nikolaus im roten Mantel stand Annegret Kramp-Karrenbauer, kurz AKK, am Krankenbett und verteilte Schokoladenweihnachtsmänner und Orangen an alle kleinen und großen ...
mehr
MSB Forschungsprojekt PSY-CARE: Psychotherapeuten unterstützen pflegebedürftige ältere Menschen mit Depression
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Pflegende Frauen im Beruf: wer bleibt - wer geht?
Berlin (ots) - Noch immer wird die von den meisten Pflegebedürftigen präferierte Versorgungsform - die informelle Pflege im häuslichen Umfeld - zu mehr als 70% durch Frauen erbracht, meist im Erwerbsalter in ihren 40er und 50er Jahren. Die Frauen stehen damit vor der Anforderung, Pflegeaufgaben mit ihrer Berufstätigkeit zu vereinbaren. Nicht alle schaffen das, zeigt eine Untersuchung von Nadiya Kelle auf Basis von ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Auszeichnung für die Asklepios Klinik Altona: Palliativmedizin und Onkologie arbeiten Hand in Hand
Hamburg (ots) - - Würdigung durch Europäische Gesellschaft für medizinische Onkologie - Ärzte und Pflegekräfte leisten vorbildliche Arbeit zum Wohle der Patienten Wie stellt eine Klinik die bestmögliche Versorgung und Betreuung sterbenskranker Patienten sicher? Arbeiten Ärzte und Pflegekräfte auf der ...
mehr#PflegeComebackStudie: Fast jede zweite ehemalige Pflegekraft kann sich Rückkehr vorstellen
Ein DokumentmehrPflegefall im Alter? - Auch Arbeitgeber in der Pflicht!
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wir werden immer älter. So zumindest die Statistik. Solange wir noch jung sind und alles machen können, wonach uns ist, klingt das zunächst richtig super. Wenn man allerdings ein gewisses Alter erreicht hat, muss man feststellen, dass eben nicht mehr alles geht. Viele sind dann auf Hilfe angewiesen. Wie diese ...
2 AudiosEin DokumentmehrBundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.
Die Inanspruchnahme von Entlastungsleistungen wird immer mehr zur Belastungsprobe / Gelder verfallen ungenutzt / BdSAD kritisiert Verfahrensfehler in etlichen Bundesländern und fordert rasches Handeln
Berlin (ots) - "Gut gemeint, halbherzig umgesetzt: Auf diese Formel ist die Unterstützung von Pflegebedürftigen im Alltag zu bringen, die mit dem Pflegestärkungsgesetz II beabsichtigt war", sagt die Vorsitzende der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e. V., Carolin Gatzke. Hiernach ...
mehr
Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Welt-Frühgeborenen-Tag - Versorgung von Frühchen sichern
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kosten zur Behebung des Pflegenotstands: Paritätischer fordert Reform der Pflegefinanzierung
Berlin (ots) - Die Kosten für eine nachhaltige Pflegereform, die den Weg aus der Pflegedauerkrise ebnet, schätzt der Paritätische Wohlfahrtsverband auf mindestens sechs Milliarden Euro. Nach Ansicht des Verbandes brauche es insbesondere zusätzliches Personal, eine Begrenzung des Eigenanteils der Kosten für ...
mehrHenkel schließt Lücke der gesetzlichen Pflegeversicherung / Einzigartige Pflegeversicherung für Henkel-Mitarbeiter
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Pflegepersonalstärkungsgesetz: / Auskopplung der Pflegepersonalkosten lässt viele Fragen offen
Berlin (ots) - Das am Freitag verabschiedete Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (PpSG, Pflegepersonalstärkungsgesetz) soll den Arbeitsalltag der Pflegekräfte in Deutschland verbessern. "Die evangelischen Krankenhäuser befürworten die Stärkung der Pflege im Krankenhaus. Da es eine grundsätzliche Änderung ...
mehr"Pflege darf kein Tabuthema sein" / LVM Versicherung für ihr Engagement zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf mit Otto Heinemann Preis 2018 gewürdigt
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Gute Pflege ist Menschenrecht: Paritätischer kritisiert Pflegepersonal-Stärkungsgesetz und startet Postkartenaktion
Berlin (ots) - Als "Stückwerk" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, das Freitag im Bundestag abschließend beraten wird: Trotz einzelner gut gemeinter Maßnahmen beispielsweise für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder betriebliche Gesundheitsvorsorge ...
mehr
Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz wird ambulante Rehabilitation schwächen
Bad Nauheim (ots) - Die Gehälter für Pflegekräfte in den Reha-Einrichtungen sind häufig niedriger als in Krankenhäusern. Trotz intensiver Warnungen aller Reha-Verbände wird die Bundesregierung die Finanzierung der medizinischen Rehabilitation im Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) nicht verbessern. "Mit der Grundlohnbindung in der medizinischen Rehabilitation ...
mehrIKK e.V.: Verjährungsregelung schützt Krankenhäuser zu Lasten von Versicherten und Versorgungsqualität
Berlin (ots) - Die Innungskrankenkassen kritisieren im Vorfeld der morgen stattfindenden 2./3. Lesung über den Gesetzentwurf zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz - PpSG) die in Änderungsanträgen vorgesehene einseitige Verkürzung der Verjährung für Forderungen von Krankenkassen ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
77. Bayerischer Ärztetag - Arbeitstagung
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Inkontinenz ist ein häufiges und belastendes Problem
Berlin (ots) - Neuer ZQP-Ratgeber "Inkontinenz. Praxistipps für den Pflegealltag" unterstützt pflegende Angehörige dabei, im Alltag mit der Herausforderung umzugehen. Ältere und pflegebedürftige Menschen sind besonders oft von Inkontinenz betroffen. Das bedeutet, sie können die Ausscheidung von Urin oder Stuhl zumindest teilweise nicht kontrollieren. Über 60 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland, die von ...
mehr"Mord im Krankenhaus": "ZDFzoom" über den Fall Niels H. (FOTO)
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Mittel gegen den Pflegenotstand / Drittes Bayerisches GesundheitsGespräch lotet Verbesserungsansätze für Senioren aus
Baierbrunn (ots) - "Wenn die Pflege am Stock geht" - unter diesem provokanten Motto haben Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beim dritten "Bayerischen GesundheitsGespräch" in Baierbrunn die Politik zur Altenversorgung diskutiert. Auf Einladung des Wort & Bild Verlags, der AOK Bayern und der Deutschen ...
mehr