Storys zum Thema Pflege
- mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Pflegende Kinder und Jugendliche dürfen nicht übersehen werden
Berlin (ots) - Etwa fünf Prozent der 12- bis 17-Jährigen sind regelmäßig in Pflegeaufgaben eingebunden / ZQP-Report "Junge Pflegende" bietet umfassende Bestandsaufnahme zum aktuellen Wissen Kinder und Jugendliche sind von chronischen Erkrankungen ihrer engsten Familienangehörigen häufig sehr stark mitbetroffen. Der neue Report "Junge Pflegende" des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt auch, dass ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Essen und Trinken ist für Pflegebedürftige häufig ein gravierendes Problem
Berlin (ots) - Neuer Ratgeber der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hilft pflegenden Angehörigen mit leicht verständlichen Praxistipps Essen und Trinken sind menschliche Grundbedürfnisse, die erheblich zu Gesundheit und Lebensqualität beitragen. Doch für viele pflegebedürftige Menschen bedeuten die täglichen Mahlzeiten eine enorme ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Rechte Pflegebedürftiger werden zu häufig verletzt
Berlin (ots) - ZQP-Befragung: Etwa jeder dritte Mitarbeiter in der Pflege erlebt regelmäßig Situationen, in denen die Rechte pflegebedürftiger Menschen missachtet werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegeheimen und ambulanten Diensten berichten über unangemessenes Verhalten gegenüber Pflegebedürftigen. Rund ein Drittel (34 Prozent) erlebt, dass die Rechte Pflegebedürftiger regelmäßig missachtet werden. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Kolat fordert Umlagefonds für Pflegeausbildung
Berlin (ots) - Die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kolat will mit einer Art Solidarabgabe sicherstellen, dass mehr Pflegekräfte ausgebildet werden. Die SPD-Politikerin sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, bisher müssten die Pflegeinrichtungen für die Ausbildung aufkommen. Bei stationären Einrichtungen würden die Kosten letztlich die Bewohnerinnen und Bewohner tragen. Das sei eine Wettbewerbsverzerrung. "Ich ...
mehrTipps für die Zahnpflege bei Menschen mit Behinderung / Erklärvideo zeigt, wie Angehörige bei der Mundpflege unterstützen können
mehr
AOK Baden-Württemberg warnt vor Doppelstrukturen in der Pflege
Stuttgart (ots) - "Parallele Versorgungsstrukturen in der Pflegeberatung helfen den betroffenen Menschen nicht weiter", kritisiert Dr. Christopher Hermann das am Donnerstag (01.12.2016) vom Bundestag beschlossene dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III). Dieses sieht unter anderem vor, die Pflegeberatung im Rahmen von Modellvorhaben von den Pflegekassen auf die Kommunen zu übertragen. In Baden-Württemberg könnte es dann ...
mehrLebenshilfe: Mehr Teilhabe erreicht / Der Bundestag verabschiedet das Bundesteilhabegesetz und das Dritte Pflegestärkungsgesetz mit wichtigen Verbesserungen für Menschen mit Behinderung
Berlin (ots) - "Das Paket aus Bundesteilhabegesetz, Drittem Pflegestärkungsgesetz und Regelbedarfsermittlungsgesetz, das heute im Bundestag verabschiedet wird, ist das größte und wichtigste sozialpolitische Vorhaben der Koalition", so Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
BLÄK: Krebsregistergesetz nachbessern!
München (ots) - Der Ausschuss für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags hat am Dienstag, 29. November, mit der Mehrheit der CSU-Fraktion für den Entwurf des Bayerischen Krebsregistergesetzes (BayKRegG) gestimmt und lobt den Gesetzentwurf der Staatsregierung, der die Versorgung der Krebspatientinnen und -patienten in Bayern weiter verbessern soll. Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) hat jedoch bereits im ...
mehrLebenshilfe-Kampagne #TeilhabeStattAusgrenzung erfolgreich / Bundesteilhabegesetz soll mit zahlreichen Verbesserungen verabschiedet werden
Berlin (ots) - Nach monatelangem Ringen um ein gutes Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III geben die beiden zuständigen Ausschüsse Arbeit und Soziales sowie Gesundheit heute ihre Empfehlungen ab: Morgen berät der Bundestag in zweiter und dritter Lesung die beiden Gesetzentwürfe und die ...
mehrStudie: Mehrheit der Klinik-Experten sieht in Robotern künftig die besseren Operateure
Hannover (ots) - Gut zwei Drittel der Krankenhaus-Führungskräfte gehen davon aus, dass Roboter die Ärzte über kurz oder lang im Operationssaal übertreffen werden. 36 Prozent der Experten erwarten dies bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre. Auch in der Pflege geht der Trend zur Automatisierung: Hier rechnet gut jeder dritte Klinik-Manager damit, dass digitale ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Aufbruchstimmung auf dem 12. DSO-Jahreskongress: Deutsche Stiftung Organtransplantation erweitert Unterstützungsangebot für Krankenhäuser
Frankfurt (ots) - Experten fordern bessere Rahmenbedingungen für Transplantationsbeauftragte und mehr gesellschaftliche Verantwortung für die Gemeinschaftsaufgabe Organspende Strategien zur Unterstützung der Krankenhäuser und Erfahrungsberichte aus der medizinischen Praxis der Organspende sind die zentralen ...
mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Naturheilmittel helfen bei Erkältungskrankheiten
Berlin (ots) - ZQP-Ratgeber gibt wichtige Praxistipps zum Einsatz von Naturheilverfahren in der Pflege Die kalte Jahreszeit kann die Gesundheit pflegebedürftiger Menschen besonders belasten. Sie sind beispielsweise deutlich anfälliger für Atemwegserkrankungen als Menschen, die jung und mobil sind, denn ihr Immunsystem ist weniger stark. Bei Pflegebedürftigen sollten Symptome wie Husten und Fieber daher immer ernst ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Bundesteilhabegesetz: Verbändebündnis fordert dringend Nachbesserungen
Berlin (ots) - In einem aktuellen Aufruf warnt ein breites Verbändebündnis aus Deutschem Behindertenrat, Paritätischem Gesamtverband, Deutschem Gewerkschaftsbund und anderen vor drohenden Leistungseinschränkungen und Verschlechterungen für Menschen mit Behinderung, sollten die aktuellen Gesetzesentwürfe für Bundesteilhabegesetz (BTHG) und Pflegestärkungsgesetz ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Fünf Prozent der Jugendlichen in Deutschland pflegen Angehörige
Berlin (ots) - Bundesweit unterstützen etwa 230.000 der 12- bis 17-Jährigen regelmäßig bei der Pflege Rund 1,9 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland, die Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen, werden zu Hause versorgt. In gut zwei Drittel dieser Fälle wird die Pflege ausschließlich durch pflegende Angehörige geleistet. Auch minderjährige Kinder und Jugendliche unterstützen regelmäßig bei ...
mehrAOK startet Palliativwegweiser zu Angeboten für Menschen in der letzten Lebensphase
Berlin (ots) - Zum morgigen Deutschen Hospiztag startet die AOK auf ihrer Internetseite einen bundesweiten Palliativwegweiser, mit dem sich Betroffene und Angehörige von schwerstkranken und sterbenden Menschen über Versorgungs- und Beratungsangebote in ihrer Nähe informieren können. Auf der Seite www.aok.de/palliativwegweiser haben die Nutzer die Möglichkeit, nach ...
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Deutsche PrivatPflege: seit 30 Jahren erfolgreich am Markt
München (ots) - Die Deutsche PrivatPflege, die private Pflegezusatzversicherung des Münchener Verein hat Geburtstag. Zum 1. Oktober 1986 führte der Münchener Verein als einer der Ersten eine private Pflegezusatzversicherung ein. Heute, nach 30 Jahren, ist diese private Pflegevorsorge mit über 200.000 Tarifen und mehr als 70.000 pflegeversicherten Kunden eines der erfolgreichsten Produkte des Vorsorge- und ...
mehrSenioren mit Pflegebedarf brauchen Unterstützung bei der Mundpflege / Bundeszahnärztekammer zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 01. Oktober
Berlin (ots) - Ältere Menschen mit Pflegebedarf sind häufig nicht mehr in der Lage, die tägliche Zahn- und Mundpflege alleine vorzunehmen. Deshalb sind sie auf Hilfe von pflegenden Angehörigen oder Pflegepersonal angewiesen. Darauf verweist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des Internationalen Tags ...
mehr
Ford bietet Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen
Köln (ots) - - Ford stellt erweitertes Konzept zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor - Neuer Pflegeservice steht allen Beschäftigten und deren Angehörigen offen - Mehr Kindergartenplätze für Ford-Beschäftigte Die Ford-Werke erweitern ihr Konzept zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben der Ausweitung der Kinderbetreuung Ford Pänz Services steht darüber hinaus allen Beschäftigten ab dem 1. Oktober ein ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Internationaler Tag der älteren Menschen am 1. Oktober: / Pflegeheime: Menschenrechte wirken präventiv
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte eine stärke Beachtung der Menschenrechte in Pflegeheimen. "Die Umsetzung der Rechte von Menschen in Pflegeheimen kann nur gelingen, wenn die Rechte der zu Pflegenden und die der Pflegekräfte ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Erste Lesung im Bundestag am 22.09.2016: Bundesteilhabegesetz muss überarbeitet werden
Berlin (ots) - Anlässlich der ersten Lesung des Entwurfes des Bundesteilhabegesetzes im Deutschen Bundestag am 22. September 2016 fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte substantielle Änderungen am Gesetzesentwurf. "Der Regierungsentwurf muss in zentralen Punkten an die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention angepasst werden", erklärte Valentin ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Proteste gegen Bundesteilhabegesetz: Paritätischer warnt vor Leistungskürzungen für Menschen mit Behinderung und fordert Überarbeitung des Gesetzentwurfes
Berlin (ots) - Vor Leistungskürzungen und Verschlechterungen für viele Menschen mit Behinderung warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband anlässlich der anstehenden Beratung von Bundesteilhabegesetz (BTHG) und Pflegestärkungsgesetz III (PSG) in Bundestag und Bundesrat. Das geplante BTHG entspreche nicht der ...
mehrWe are watching you - Demonstration zur ersten Lesung des Bundesteilhabegesetzes in Berlin
Berlin (ots) - Behinderte Menschen bereiten am 22.09. ihre zwangsweise Umsiedlung in Behindertenheime vor. Dazu werden sie sich ab 10:00 Uhr vor dem Brandenburger Tor mit Umzugskisten und präparierten LKWs versammeln und gegen das Teilhabegesetz demonstrieren. Dieses wird zeitgleich im Bundestag in der 1. Lesung ...
mehrASB zum Bundesteilhabegesetz: Chance nicht vergeben
Köln (ots) - Einen Tag bevor das Bundesteilhabegesetz in erster Lesung in den Bundestag geht, fordert der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) die Bundestagsabgeordneten dazu auf, sich für eine Nachbesserung des Gesetzentwurfes einzusetzen. "Das Bundesteilhabegesetz könnte eine riesige Chance für Menschen mit Behinderung auf mehr Selbstbestimmung und Teilhabe in der Gesellschaft sein. Wir sollten sie nicht durch eine ...
mehr
Diagnose Demenz - was nun?
München (ots) - Auch wenn Demenzen zu den häufigsten Erkrankungen im höheren Lebensalter zählen, ist die Diagnose für viele ältere Menschen und deren Angehörige dennoch eine Herausforderung, denn sie verändert das Leben massiv. Zurzeit sind in Deutschland etwa sechs Prozent der Bevölkerung über 65 Jahren von einer Demenz betroffen. Als Folge einer Erkrankung des Gehirns ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Demenz betrifft Kinder und Jugendliche
Berlin (ots) - ZQP-Untersuchung zeigt: Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist im familiären Umfeld vom Thema Demenz betroffen. Dieses Ergebnis bestätigt die Relevanz des Leitthemas "Jung und Alt bewegt Demenz", unter dem die heute beginnende Woche der Demenz in diesem Jahr steht. Eine Demenzerkrankung ist eine große Herausforderung für den Erkrankten. An die Bedeutung, die eine solche ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
SBK: Was Krankenkassen jetzt anders machen müssen / Dr. Hans Unterhuber, Vorstand der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK, fordert mehr Kundenorientierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung
mehrQualifiziertes Personal für Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe verzweifelt gesucht / Neue Studie von WBS Training
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Pflegeberuf: Paritätischer fordert Reform der Pflegeausbildung und bessere Refinanzierung der Pflege
Berlin (ots) - Als erfreulich bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband den Anstieg der Auszubildenden in Pflegeberufen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sei die Zahl der Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger in Pflegeberufen seit 2004 um 41 Prozent gestiegen. Zugleich mahnt der Verband weitere ...
mehrBundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.
Senioren-Assistenten in Deutschland bekennen sich zu Inhalt und Zielen der "Pflege-Charta"
Berlin (ots) - Persönliche Zuwendung sowie individuelle Unterstützung für eine selbstbestimmte und würdevolle Teilhabe am Leben: Das ist für viele Menschen gerade im Alter der Schlüssel zu mehr Lebensqualität. Da Pflege- oder Haushaltsdienste dies nicht leisten können, stehen seit einigen Jahren ...
mehr