Storys zum Thema Pflege
- mehr
Reimann: Veröffentlichung von Tariflöhnen ist wichtiger Schritt auf dem Weg zu angemessener Bezahlung in der Pflege
Berlin (ots) - Mit der bundesweiten Veröffentlichung von Daten zur tariflichen Bezahlung in der Langzeitpflege liefern die Landesverbände der Pflegekassen erstmals einen detaillierten Überblick über das Ausmaß der Tarifbindung von Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Darauf weist der AOK-Bundesverband aus Anlass ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Lebensmüdigkeit bei pflegebedürftigen Menschen ernst nehmen
Berlin (ots) - Verlieren Menschen die Freude am Leben und die Kraft dafür, spricht man von Lebensmüdigkeit. Woran Angehörige Lebensmüdigkeit oder sogar Suizidgedanken bei pflegebedürftigen Menschen erkennen und wie sie damit umgehen können, erklärt der neue Kurzratgeber "Wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind" aus der ZQP-Reihe EINBLICK. ...
mehrDEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
Trotz Erhöhung der Pflegesachleistungen: Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung - Immobilien-Rente kann helfen
München (ots) - Auch nach Erhöhung der Pflegesachleistungen zum Jahreswechsel bedeutet Pflege zuhause hohe private finanzielle Belastung / Immobilieneigentümer können dies durch Immobilienverrentung vermeiden Zum Jahreswechsel wurden auch für die private Pflege zuhause die Zuschüsse für Pflegesachleistungen ...
mehrBeruf mit Zukunft: Hausengel Pflegedienst sucht Azubis für Münchener Standort
München (ots) - Ohne engagierte Pflegekräfte geht es nicht - das wird in letzter Zeit immer deutlicher. Den Fachkräftemangel und die demographische Entwicklung spüren nicht nur Arbeitgebende in der Pflegebranche, sondern die gesamte Gesellschaft. Wir alle sind auf gute Pflege angewiesen, ob schon jetzt oder in Zukunft. Darum bildet die Hausengel GmbH mit Sitz im ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Neues Fachmagazin zum Themenfeld Pflege und Gesundheit erschienen
Berlin (ots) - Das Fachmagazin ZQP diskurs beleuchtet vielfältige aktuelle Themen rund um die Gesundheit älterer pflegebedürftiger Menschen. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist das Thema Gewaltprävention in der Pflege. Das Heft ist werbefrei und kostenlos. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat heute eine neue Ausgabe seines jährlichen Fachmagazins ZQP diskurs veröffentlicht. Das Magazin bietet ...
mehr
Christian Stümpfig: Der Recruiting-Experte geht in der Pflegebranche neue Wege bei der Personalfindung
mehrKlinikum Bielefeld startet Pilotprojekt Innovationsstation
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
Umfrage: Großes Informationsdefizit beim Thema Pflege
mehrBundesverband Deutscher Mittelstand e.V. - BM Wir Eigentümerunternehmer
Fachkräftemangel im Mittelstand durch Pflege Angehöriger / Pläne im Koalitionsvertrag verschärfen das Problem für Unternehmen
München (ots) - Der Bundesverband Deutscher Mittelstand begrüßt die guten Ansätze in der Pflegepolitik der neuen Bundesregierung. Leider ist es nicht der erhoffte große Schritt zur Gleichstellung von ambulanter und stationärer Pflege geworden. Insbesondere die Unterstützung der professionellen häuslichen ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Studie zur Jobzufriedenheit in der Pflege: 90 Prozent durch überbordende Bürokratie belastet
Hamburg (ots) - - Gehaltssteigerung hatte keinen Einfluss auf Zufriedenheit - Über die Hälfte würde den Beruf wiederergreifen Knapp ein Viertel der Pflegenden muss über die Hälfte der Arbeitszeit für Bürokratie aufwenden, im Mittelwert sind es 42 % der Arbeitszeit. Zwei Drittel der Befragten stellten in den ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Politik muss die Verbesserung der Arbeitsqualität in der Pflege fokussieren
Berlin (ots) - Was muss eine moderne, wissenschaftlich fundierte Pflegebedarfsbemessung leisten? 45 Prozent der 1,5 Millionen Beschäftigten in deutschen Krankenhäusern sind Pflegekräfte.(1) Für eine qualifizierte Patientenversorgung ist ihr täglicher unermüdlicher Einsatz unverzichtbar. Dem gegenüber steht der Personalmangel in den Pflegeberufen: Im Jahr 2020 ...
mehr
Zahlen zeigen erstmals: So wenig zielführend ist die Zusammenführung der Pflegeausbildungen für die Branche
mehrEU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft / BAGFW fordert Stärkung der "Not-for-Profit-Social Economy"
Berlin/Brüssel (ots) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) begrüßt den heute veröffentlichten EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft. Der Aktionsplan ist als ein deutliches Signal der politischen Unterstützung der "Not-for-Profit-Social Economy " in Europa zu werten und damit der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pflegerat: Pflegekräfte in Corona-Impfkampagne einbeziehen
Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, hat gefordert, dass auch Pflegekräfte Corona-Impfungen verabreichen dürfen. Vogler sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Damit wir die Impfsituation in Deutschland bewältigen, müssen die Pflegenden befähigt werden, Impfungen durchzuführen und zwar in den Pflegeheimen und im ambulanten Bereich und zwar sofort. Wir sind jeden Tag bei den ...
mehrStabiler Beitragssatz bei der IKK classic / Forderung nach Konkretisierung des GKV-Finanzkonzepts
Dresden (ots) - Die IKK classic hält den Zusatzbeitrag stabil. Er entspricht damit dem für 2022 politisch festgelegten durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz in Höhe von 1,3 %. Den entsprechenden Beschluss fasste heute der Verwaltungsrat der größten handwerklichen Krankenkasse. "Wir setzen damit ein klares ...
mehrKanzlerwahl: Johanniter begrüßen Schritte hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft
Berlin (ots) - Mit der Wahl von Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler übernimmt heute die neue Bundesregierung die Amtsgeschäfte. Das Kabinett Scholz setzt mit ihrem Koalitionsvertrag starke Akzente für eine gesellschaftliche Neuorientierung. Die Johanniter begrüßen diese Schritte hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft - insbesondere im Ehrenamt, ...
mehrDEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
(Pflege)Ratgeber: So klappt die Finanzierung der Pflege zu Hause oder im Heim
München (ots) - DEGIV stellt "Ratgeber Pflege in Deutschland" vor / Steigende Inflation für Rentner mit geringen Einkünften eine zusätzliche Herausforderung / Pflegekosten fangen meist bei 2.500 Euro im Monat an / Immobilienverrentung für Senioren mit Wohneigentum als gangbarer Weg für Pflegefinanzierung Die von der Ampelkoalition gekappte Rentenerhöhung stellt ...
mehr
Mangel an Intensivpflegekräften: Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz Klaus Holetschek (CSU) fordert doppeltes Gehalt für ein Jahr
Hamburg (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Klaus Holetschek, fordert eine Verdoppelung des Gehalts für Intensivpflegekräfte für die kommenden zwölf Monate. "Ich schlage vor, dass wir das Gehalt der Pflegekräfte auf den Intensivstationen für die ...
mehrEurop Assistance Services GmbH
Coronakrise und neue Gewohnheiten: Die schwierige Balance zwischen Privat- und Berufsleben
München (ots) - Die jüngsten Entwicklungen im Rahmen der Coronapandemie und die damit einhergehende Beschleunigung der Digitalisierung und des flexiblen Arbeitens haben das Zuhause zum neuen Mittelpunkt des Lebens gemacht. Die Auswirkungen auf das tägliche Leben sowie die Verlagerung auf neue Dienstleistungen, um Notfälle und Bedürfnisse aus der Ferne und im ...
mehrKünstliche Intelligenz für den Gesundheitssektor: Lindera schließt Finanzierungsrunde über sechs Millionen Euro erfolgreich ab
mehrGesundheit und Pflege im Koalitionsvertrag der Ampel: Gute Ansätze mit Weiterentwicklungsbedarf
Berlin (ots) - Aus Sicht des AOK-Bundesverbands enthält der gestern veröffentlichte Koalitionsvertrag gute Ansätze zu den Themen Gesundheit und Pflege, jetzt komme es auf die konkrete Umsetzung an. "Die vorgeschlagene Reformagenda geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Es werden fast alle wichtigen ...
mehrAmpel-Koalitionsvertrag: ASB sieht gute Ansätze für die Pflege, aber keine mutige Reform
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sieht bei der Pflegepolitik der künftigen Regierung von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP gute Ansätze, es fehlt jedoch eine grundlegende Pflegereform, die die starre Trennung von ambulanter und stationärer Pflege überwindet. "Wir sehen eine ganze Reihe positiver Vorhaben in der Pflegepolitik, sind allerdings ...
mehrArbeiter-Samariter-Bund zum Ampel-Koalitionsvertrag
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) kommt beim Koalitionsvertrag, den die künftige Ampelkoalition heute vorgelegt hat, bei Pflegepolitik und Katastrophenschutz zu folgender Bewertung. Knut Fleckenstein, ASB-Bundesvorsitzender zu den Ampel-Plänen bei Katastrophenschutz und Rettungsdienst: "Wir begrüßen außerordentlich, dass die Leistungen des Rettungsdienstes künftig als Leistung der ...
mehr
Hilfe für Pflegeeinrichtungen von Sozialverbänden und Vereinen
mehrDiakonie-Präsident Lilie fordert Impfpflicht für Personal in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Bonn/Berlin (ots) - Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat sich für eine Impfpflicht des Personals von Alten- und Pflegeheimen, Behinderten-Einrichtungen und Kindergärten ausgesprochen. "Ich bin für eine Impfpflicht für alle Menschen, die in diesen Einrichtungen arbeiten", sagt Lilie im ...
mehrPräsident der Intensivmediziner Marx sieht "keinen Grund zur Panik", warnt aber vor Überlastung des Gesundheitssystems
Bonn (ots) - Der Präsident der Deutschen interdisziplinären Vereinigung der Intensiv- und Notfallmediziner (DIVI), Gernot Marx, sieht trotz der wachsenden Zahl von COVID19-Patienten auf Intensivstationen aktuell "keinen Grund zur Panik", warnt aber dennoch vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. "Wir ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Statement des ver.di-Vorsitzenden Frank Werneke zur Diskussion über eine Impfpflicht für bestimmte Beschäftigtengruppen
Berlin (ots) - Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), zur Diskussion über eine Impfpflicht für bestimmte Beschäftigtengruppen: "Die Impfquote in Bereichen wie der Pflege, dem Gesundheitswesen und Kitas ist im Verhältnis zum Durchschnitt der Bevölkerung sehr hoch. Wenn ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Asklepios Harzkliniken erhalten Internationalen Preis für Pflege- und Mobilitätsprojekt: "Bewegte Stationspfade"
mehrPflegerat kritisiert Politik: "Uns fehlen in Deutschland über 200.000 Stellen"
Bonn (ots) - Die Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR), Irene Maier, hat den schleppenden Personalaufbau bei Pflegekräften und die passive Haltung der Politik kritisiert. "Uns fehlen in Deutschland über 200.000 Stellen. Das alles drückt auf die, die am Patienten arbeiten und sich der Verantwortung auch nicht entziehen", so Maier im phoenix-Interview. "Da ...
mehr