AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Storys zum Thema Philosophie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Revolution im Klassenzimmer: Praxisnahes Lernen durch Unterricht in der Natur
Alsheim Das Schulsystem erfährt derzeit einen bedeutenden Wandel, der die Notwendigkeit einer grundlegenden Neugestaltung verdeutlicht. In unserer visionären Vorstellung eines neuen Schulsystems steht das praxisnahe Lernen im Zentrum. Anstatt ausschließlich traditionelle Fächer wie Mathematik und Deutsch zu betonen, streben wir die Integration von ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2024 für den Freiburger Historiker Jörn Leonhard
mehr- 3
AIDA Pressemeldung: AIDA Cruises startet mit emotionalem Jahreskampagnen-Auftakt zu Weihnachten
Ein Dokumentmehr 60 % der Erwachsenen leben als Paar zusammen
WIESBADEN (ots) - - Im 1. Halbjahr 2023 lebten 60 % der Erwachsenen mit einem Partner oder einer Partnerin zusammen, 1996 hatte der Anteil noch bei 66 % gelegen - 84 % der Paare waren im 1. Halbjahr 2023 verheiratet, 1996 waren es noch 90 % - Anteil der Verheirateten bei jüngeren Paaren besonders gering Im 1. Halbjahr 2023 lebten 60 % der Erwachsenen in Deutschland mit einem Partner oder einer Partnerin zusammen. Wie das ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Iss mich oder iss mich nicht - Süßes als Trost oder gegen Stress? / So wird emotionales Essen nicht zum Problem
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Wie verführerisch, wenn duftende Plätzchen auf der Zunge zergehen, oft ist es sogar ein intensives Glücksgefühl. Ja, Essen und Gefühle sind immer eng verknüpft. Wir essen, um zu genießen, aber manchmal auch aus ...
2 Audiosmehr
"Precht" im ZDF über Europa und die "zerrissene Welt"
mehrFast 94 Prozent der queeren jungen Menschen in Bayern erleben Diskriminierung
München (ots) - Gemeinsam mit dem Institut für Diversity- & Antidiskriminierungsforschung (IDA) und der Hochschule Fresenius hat der Bayerische Jugendring (BJR) heute die Ergebnisse des von ihm initiierten Forschungsprojekts "How are you?" (HAY) vorgestellt. Erstmals wurden hierfür mehr als 2.000 junge LSBTIQA* Personen zwischen 14 und 27 Jahren in Bayern online zu ...
mehr- 2
„Past Forward“ vom MDR: „Swipen, Liken, Matchen – Ist Dating heute einfacher?“
mehr Erfolgreiche Auszeichnung für Nexaro: German Design Award für wegweisende Softwarelösung Nexaro HUB
mehrWandelWerker Consulting: 4 Tipps, mit denen Arbeitgeber die Sicherheitskultur durch Begehungen effektiv fördern
mehrOrgasmushemmungen: Gavin Sexton von Lovebetter verrät, warum auch Männer darunter leiden - und was sie dagegen tun können
mehr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: „Das war der Beginn einer neuen Ära“
mehr- 4
Ausgezeichnet! Der neue Markenauftritt der Hochschule Bremerhaven erhält Corporate Design Preis
mehr - 2
HORIZONT e.V. aus München gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Bayern
Ein Dokumentmehr Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Check: Welcher Freundschaftstyp ist Ihr Kind?
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
6Hightech-Ausstellung in Soest (11.-12.12.): InnoTruck zeigt Spitzenforschung zum Anfassen
2 DokumentemehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln / Individuelle Förderung von Jugendlichen als Weg für mehr Chancengerechtigkeit
Berlin (ots) - Wenn am morgigen Dienstag die neusten Ergebnisse der Pisa-Studie vorgestellt werden, wird sich wieder zeigen, wie stark der individuelle Bildungserfolg von der sozialen Herkunft abhängig ist. Deutschland hat nach wie vor hohen Nachholbedarf bei der Chancengerechtigkeit. Eine Lösung ist es, die ...
mehr
Rentner werden bei Altersfinanzierung allein gelassen
mehr- 3
ProVeg-Mitgliederversammlung: Nora Winter folgt auf Thomas Schönberger
mehr Lieben lernen - Lieben lehren: Reckitt unterstützt die Arbeit der Hochschule Merseburg zur sexuellen Bildung
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Unabhängigkeitstag Tansanias (9.12.): Schon wieder werden Maasai vertrieben
Unabhängigkeitstag Tansanias (9.12.): - Indigene Maasai werden seit der deutschen Kolonialzeit immer wieder vertrieben - Aktuell Vertreibung von 150.000 Maasai aus Umgebung des Serengeti Nationalparks - Bundesrepublik über Projektpartner mittelbar an Vertreibungskampagne beteiligt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) macht anlässlich des ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" über die Entsorgung des Antifaschismus
Berlin (ots) - Warum schreibe ich hier über eine winzige Straße in Dortmund, deren Benennung nur Thema in der dortigen Bezirksvertretung ist? Weil die Straße uns etwas über gesellschaftliche Entwicklungen in diesem Land sagt. Denn Kurt Goldstein, um den es hier als Namensgeber geht, war Kommunist und Jude. Kurt Goldstein war Antifaschist. Als in den 90ern Häuser brannten und Nazis wieder begannen, ihre Aufmärsche zu ...
mehrMFG-Star 2023 für ARTE-Koproduktion "Elaha" beim Serien- und Filmfestival TeleVisionale in Baden-Baden
mehr
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Teilnehmende für psychologische Studie gesucht
Teilnehmende für psychologische Studie gesucht Wissenschaftler*innen untersuchen Mimik bei Schmerz, Ekel und Freude Für eine Studie, die den Einfluss der Empfindungen Schmerz, Ekel und Freude auf den Gesichtsausdruck erforscht, sucht die Professur für Physiologische Psychologie der Universität Bamberg ab sofort Versuchsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Zur Beantwortung der Forschungsfragen werden die genannten ...
mehrYouri Keifens: Mit Neuro-Linguistischem Programmieren (NLP) zum Copywriting-Erfolg
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
GELBE HAND: Wettbewerb 2023/24 mit Yasmin Fahimi und Anke Rehlinger
Ein DokumentmehrPodiumsdiskussion: Geheimnis um Umberto Ecos Kriminalnovelle
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut fordert mehr Einsatz für Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen / Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3.12.
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember kritisiert das Deutsche Institut für Menschenrechte die halbherzige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Es fordert Bund, Länder und Kommunen auf, sich entschlossener als bislang für die ...
mehrDie Leibniz Universität Hannover gratuliert ihrem Logo-Schöpfer Prof. em. Herbert Lindinger zum 90. Geburtstag
Pressemitteilung Nr. 105/2023 der Leibniz Universität Hannover Die Leibniz Universität Hannover gratuliert ihrem Logo-Schöpfer Prof. em. Herbert Lindinger zum 90. Geburtstag Der emeritierte Design-Professor und Industriedesigner hat maßgeblich die heutige visuelle Identität der LUH geprägt Prof. em. Herbert ...
mehr