Storys zum Thema Philosophie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Demokratie in der Krise: Über 80 Organisationen fordern UN-Sonderberichterstatter
Erklärung zur Krise der Demokratie: - Über 80 Organisationen fordern UN-Sonderberichterstatter - Demokratie bedroht, Autoritarismus auf dem Vormarsch - Minderheiten und indigene Völker brauchen funktionierende demokratische Institutionen Die Vereinten Nationen sollen das Amt eines ...
2 DokumentemehrMartin Schirdewan (Die Linke): Asylrecht als zivilisatorische Errungenschaft verteidigen
Augsburg/Bonn (ots) - Gegen eine Abschaffung des individuellen Asylrechts positioniert sich Linken-Parteichef Martin Schirdewan auf dem Parteitag in Augsburg. "Wir sind die Partei der Solidarität und das gilt eben auch für Menschen in Not", sagte der Spitzenkandidat der Linken für die Europawahl 2024 im Interview gegenüber phoenix. Die Debatte um das Asylrecht sei ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Chemieverbände Hessen: Lehrerfortbildung für für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Heute veranstalteten der VCI Hessen, der Arbeitgeberverband HessenChemie und das Hessische Kultusministerium - unter Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz - bereits zum sechsten Mal die Lehrerfortbildung Experimente³. Diesmal stand das Themenfeld Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus. Nachfolgend erhalten Sie die aktuelle ...
mehrHistorischer Schulterschluss in Brandenburg / Piratenpartei, ÖDP - die Naturschutzpartei und Volt bilden Listenvereinigung "Plus Brandenburg" für die Landtagswahl 2024
Potsdam (ots) - In einer wegweisenden Entscheidung zur Förderung demokratischer Vielfalt und bürgernaher Politik schließen sich am Wochenende die Parteien "Piratenpartei", "ÖDP" (Ökologisch-Demokratische Partei - die Naturschutzpartei) und "Volt" zusammen, um als Listenvereinigung "Plus Brandenburg" bei der ...
mehrBerliner Morgenpost: Es geht um die Sicherheit aller / ein Kommentar von Justus Bode über die mögliche Einführung einer Eignungsprüfung für Ü-70-Autofahrer
Berlin (ots) - Einmal mit 18 gemacht und mit 80 immer noch damit unterwegs: Ein deutscher Führerschein gilt ein Leben lang. Das ist ein Fehler. Und das sieht auch die Europäische Union so. Sie will Senioren ab 70 gesetzlich verpflichten, ihre Tauglichkeit alle fünf Jahre mit einem Test nachzuweisen - im Gegensatz ...
mehr
ÖIF Forschungspreis an MCI Alumna
Innsbruck (ots) - Absolventin des MCI Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management gewinnt Forschungspreis für ihre herausragende Abschlussarbeit Mit dem prestigeträchtigen Forschungspreis prämiert der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) universitäre Abschlussarbeiten und Dissertationen im Bereich der Integration von Migrant:innen und Flüchtlingen. Elisabeth ...
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
6BSZ Riesa (25.11.): Hightech-Austellung im InnoTruck zeigt Spitzenforschung zum Anfassen
2 DokumentemehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Institut bewertet Selbstbestimmungsgesetz als wichtiges Vorhaben, sieht aber Verbesserungsbedarf
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt, dass das Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht worden ist, sieht aber noch erheblichen Verbesserungsbedarf des aktuellen Entwurfs. "Mit dem Grund- und Menschenrecht der Betroffenen auf rechtliche Anerkennung der Identität geht die ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: „Soziale Vermieter und Mieter werden die Zeche nicht zahlen“
1. Bundesregierung muss jetzt die Förderung des Wohnungsneubaus neu aufsetzen. 2. Effizienshausstandard 55 in den Mittelpunkt rücken. 113/2023 Das Bundesverfassungsgericht hat die Umschichtung von rund 60 Milliarden Euro aus dem Coronoa-Hilfsfond für Klimaschutzmaßnahmen für verfassungswidrig erklärt. ...
mehrJedes Element ein Statement: Die Aiways-Designphilosophie
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Mental Health Awareness Week vom 20. bis 26. November – Profisportler Daniel Engelbrecht kommt an die RPTU
Mental Health Awareness Week vom 20. bis 26. November – Profisportler Daniel Engelbrecht kommt an die RPTU Körperliche Gesundheit ist wichtig – doch nicht sie allein bestimmt unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Ebenso beeinflusst die mentale Gesundheit, ob wir unser volles Potenzial ausschöpfen und ...
mehr
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
6Digitalgipfel 2023: InnoTruck zeigt in Jena-Lobeda Spitzenforschung zum Anfassen (20.-21.11.)
2 DokumentemehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Mehr Chancengerechtigkeit durch verbesserte Berufswahlkompetenz / Absolvierendenbefragung des Studienkompass zeigt große Wirkung der Förderung bei Jugendlichen aus nichtakademischen Familien
Berlin (ots) - In Deutschland wird der Bildungsweg noch immer viel zu stark von der Herkunft beeinflusst. Mit der Förderung von nichtakademischen Jugendlichen auf dem Weg ins Studien- und Berufsleben setzt sich das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bereits seit 2007 bundesweit dafür ein, alle ...
mehrGrößte Initiative gegen Einsamkeit in der Weihnachtszeit: "Wir Weihnachten"
mehr- 3
„SiS - Seniorpartner in School e.V.“ gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Berlin
Ein Dokumentmehr Cornelsen Bildungsindex 2023 / Experten sind sich einig: Auf die frühkindliche Bildung kommt es an
mehrAus Deutsches Tierschutzbüro wird ANINOVA
Sankt Augustin (ots) - Die Tierrechtsorganisation Deutsches Tierschutzbüro hat ihr 10-jähriges Jubiläum im Oktober 2023 zum Anlass genommen, das eigenen Handeln zu reflektieren und zu überdenken. Vor allem wurde hinterfragt, wofür die Organisation steht und wie sie sich präsentiert. Im Zuge eines umfangreichen Relaunches hat die Organisation ihren Namen geändert und ihr gesamtes Auftreten in der Öffentlichkeit ...
mehr
Uni Osnabrück lädt zu Symposium zu Fragen und Perspektiven im Kontext der Istanbul-Konvention
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November lädt die Universität Osnabrück die interessierte Öffentlichkeit zwischen 15 und 17 Uhr zu einem Symposium in die Schlossaula ein. Dabei geht es um aktuelle Fragen und Perspektiven im Kontext der Instanbul-Konvention. Veranstaltet wird das Symposium durch das ...
mehrPatrick Khatrao: Warum man auch als Quereinsteiger als Sprecher starten kann
mehrIOY Innovator of the Year GmbH
2INNOVATOR DES JAHRES: Festakt und Pressekonferenz am 17. November 2023
Ein DokumentmehrAmira Mohamed Ali (Bündnis Sahra Wagenknecht): Müssen Migration dringend begrenzen
Berlin/Bonn (ots) - Die Vorsitzende des Vereins "Bündnis Sahra Wagenknecht - Für Vernunft und Gerechtigkeit", Amira Mohamed Ali, sprach sich bei phoenix für eine Begrenzung der Migration nach Deutschland aus. Es sei eine Tatsache, dass immer mehr Menschen gezwungen wären, ihre Heimat zu verlassen. "Trotzdem haben wir eine Situation in Deutschland, in der man ...
mehrHamburger Weiterbildungsprogramm für Seniorenclowns gestartet / team momentum setzt Standards für professionelle Ausbildung
Hamburg (ots) - Um dem wachsenden Bedarf von Seniorenwohnheimen nach Besuchen durch Seniorenclowns zu entsprechen, startet der "Klinik-Clowns Hamburg e.V." seine Weiterbildung für professionelle Seniorenclowns aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Startschuss für die Anmeldung zu dem in fünf Module gegliederten ...
mehrWertekonflikte setzen Führungskräfte unter Stress
Bonn (ots) - Die neue Führungskräftebefragung der Wertekommission zeigt: Führungskräfte sind sehr häufig mit ethisch oder moralisch herausfordernden Situationen konfrontiert. Viele erleben dadurch Stress. Für die große Mehrheit der Führungskräfte in Deutschland gehören Wertekonflikte zum Alltag. In der diesjährigen Führungskräftebefragung der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e.V. gab rund ...
mehr
Öffentlicher Vortrag zum Welttag der Philosophie: „Was können wir wissen?“
Öffentlicher Vortrag zum Welttag der Philosophie: „Was können wir wissen?“ Das Philosophische Seminar der Universität Mannheim lädt anlässlich des UNESCO Welttags der Philosophie zu einem öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Gerhard Ernst ein. Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 16. November 2023, um 19 Uhr in der Aula des Mannheimer Schlosses statt und ...
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Mit Geduld und Mitgefühl durch den Pflegealltag
Mit Geduld und Mitgefühl durch den Pflegealltag KKH-Seminar gibt Angehörigen Tipps zum Umgang mit Belastungen Hannover, 13. November 2023 – Leistungsdruck im Beruf, Konflikte im Familienalltag und zusätzlich die Pflegeverantwortung für einen Angehörigen: Diese Mehrfachbelastung kann Betroffene enorm unter Druck setzen. Dann reichen kleine Unstimmigkeiten oder Missverständnisse aus, um aus der Haut zu fahren. Wie ...
mehr"Berliner Morgenpost": Eine verpasste Chance / Kommentar von Dennis Meischen zu Beratungen der Justizminister
Berlin (ots) - Seine Befürworter müssen sich regelmäßig geradezu grotesk verbiegen, um ihn zu verteidigen. Er solle doch nur verdeutlichen, dass man sich für ein freies Leben für alle Menschen zwischen dem Fluss Jordan und dem Mittelmeer einsetze, lautet die Entschuldigung, wenn auf Pro-Palästina-Demos "From ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Poseck: "Es ist ein großes Glück, dass wir hier bei uns wieder jüdisches Leben haben und das müssen wir unbedingt schützen."
Berlin (ots) - Hessens Justizminister Roman Poseck (CDU) will das Leugnen des Existenzrechts Israel unter Strafe stellen. Er sagte am Freitag im rbb24 Inforadio, Meinungen, die das Existenzrecht Israels infrage stellten, bewegten sich außerhalb des demokratischen Diskurses. Poseck: "Das Existenzrecht Israels ist ...
mehrChristian Kröncke Consulting GmbH
Vom Polizisten zum Multiunternehmer - Der Werdegang von Christian Kröncke
mehrWirtschaftspsychologin verrät: "Wir sind jeden Monat Superheldinnen!"
mehr