Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Photovoltaik
- 3Ein Dokumentmehr
Verbesserte Sicherheit und Effizienz von Photovoltaikanlagen durch intelligentes Monitoring
Funk ist Teil des BMWK-Projektes „PV-DiStAnS-3“ - „PV-DiStAnS-3“ erarbeitet in einem branchenübergreifenden Konsortium neue Lösungen zur Steigerung der Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen durch innovative Sensorik- und Analysetechnologien - Das Projekt setzt auf dem Vorgänger „PV-DiStAnS-2“ der Funk Stiftung auf, in dem die ...
mehr- 2
„Projekt Fuhne“: GP JOULE eröffnet Projektbüro in Radegast (Stadt Südliches Anhalt)
mehr Pressemitteilung (Infografik): Warum sich Umweltschutz mit grünem Strom rechnet
Ein Dokumentmehr- 11
Škoda Auto: Neue Photovoltaik-Dachanlage trägt zur klimaneutralen Produktion bei
mehr - 2
Wallboxen für PV-Überschussladen gerüstet / Alle Produkte bestehen ADAC Test mit "gut" / Günstigste Wallbox mit bestem Ergebnis
mehr
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Skicircus-Presseinformation Winter 2023/24
Saalbach Hinterglemm (ots) - Geplanter Start des Skibetriebs am 1. Dezember // News Wer den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch nicht kennt, schmunzelt zuerst einmal über den langen Namen. Genauso lange wie der Name ist allerdings auch die Vielfalt rund um das lässigste Skigebiet der Alpen. Die ...
mehrLONGi und Samicon Services: Ein leistungsstarkes Duo für solare Innovationen in der MEWA-Region
mehr- 3
Pressemitteilung (Infografik): Solar-Ausbauziel der Bundesregierung für 2023 bereits übertroffen; Privathaushalte treiben mit 54% Photovoltaik-Ausbau
Ein Dokumentmehr Sunnic Lighthouse und Iqony schließen dritten Grünstromvertrag ab
mehr- 10
Haus.Bau.Ambiente. 2023 vereint Aussteller mit bestem Energieniveau in der Messe Erfurt
Ein Dokumentmehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW Solar: EEG im Bundestag - Solarwirtschaft sieht Platz für weitere Reformen im Solarpaket I
PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES SOLARWIRTSCHAFT e.V. Platz für weitere Reformen im Solarpaket I Solarbranche hofft auf Nachbesserung bei der Reform des heute in den Bundestag eingebrachten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag zur Verdoppelung des Ausbautempos bei Photovoltaik und Solarstromspeichern – Bundesverband Solarwirtschaft: Weitere ...
mehr
LONGi Green Energy Technology Co., Ltd.
LONGi und Solar Express schließen 1-GW-Rahmenvertrag über Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen
Frankfurt am Main (ots) - LONGi Solar, ein weltweit führendes Solartechnologieunternehmen, und Solar Express, ein deutscher Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, haben eine 3-Jahres-Vereinbarung über die Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen einschließlich des Hi-MO X6 mit Rückkontakt-Technologie geschlossen. Die offizielle Unterzeichnung der Vereinbarung mit ...
mehrBVMW unterstützt FDP-Vorschlag zum steuerfreien Direktbezug von Strom durch Unternehmen
Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW unterstützt den Vorschlag der FDP-Bundestagsfraktion zur Abgabenbefreiung der Power Purchase Agreements (PPAs) von grüner Energie zwischen Energieerzeuger und Unternehmen. Power Purchase Agreements ermöglichen den direkten Kauf von Strom beim Erzeuger. Momentan müssen darauf noch die standardmäßigen Abgaben wie z.B. ...
mehrAmpelregierung verhindert breite Beteiligung an der Energiewende - Deutsche Umwelthilfe fordert Gesetz zum Energy Sharing und Nachbarschaftsstrom
Berlin (ots) - - Ampelregierung verhält sich rechtswidrig und setzt EU-Richtlinie zu vereinfachtem Energy Sharing nicht um - Versäumnis torpediert bürgernahe Energiewende: Mehr als 90 Prozent aller Haushalte in Deutschland könnten vergünstigt Strom beziehen - DUH fordert Klima- und Wirtschaftsminister Habeck ...
mehrBalkon-Kraftwerk, E-Auto, Wärmepumpe und Co.: Kurzfristige Pläne der Menschen in Bayern haben Einsparpotenzial von 2,6 Millionen Tonnen CO2 jährlich
München Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität können auch Verbraucherinnen und Verbraucher einen wichtigen Beitrag leisten, um die Energiewende voranzubringen. Welche konkreten CO2-Einsparpotenziale damit kurz- und langfristig im Bundesland Bayern in Haushalt und Verkehr verbunden sind, zeigt der "E.ON ...
mehrBalkon-Kraftwerk, E-Auto, Wärmepumpe und Co.: Kurzfristige Pläne der Menschen in Nordrhein-Westfalen haben Einsparpotenzial von vier Millionen Tonnen CO2 jährlich
München Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität können auch Verbraucherinnen und Verbraucher einen wichtigen Beitrag leisten, um die Energiewende voranzubringen. Welche konkreten CO2-Einsparpotenziale damit kurz- und langfristig im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Haushalt und Verkehr verbunden sind, zeigt der ...
mehrAgri-PV-Park begegnet fehlender Netzkapazität mit bedarfsgerechtem Strom dank Speicher
mehr
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
2Revolutionäre Materialforschung: Helmholtz High Impact Award für neuartige Tandem-Solarzellen
mehrJeder sechste Hausbesitzer ohne Solaranlage plant ihre Anschaffung
München (ots) - Heute startet das neue Förderprogramm für Solarstrom und E-Autos des Bundesverkehrsministeriums. Welches Potenzial allein im Bereich der Solaranlagen steckt, zeigt eine E.ON Berechnung, basierend auf Daten des Statistischen Bundesamts und einer Umfrage unter rund 10.000 Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern: "Setzen die Befragten ihre Pläne um, bedeutet das einen Zuwachs von rund 1,2 Millionen ...
mehrEnergie aus dem Balkonkraftwerk später nutzen: COMPUTER BILD testet Akkusysteme für Balkonkraftwerke
mehrEines der größten deutschen PV-Parks liefert Strom / Solarpark "Boitzenburger Land" geht offiziell in Betrieb
mehrSolarCheck 2023: Leipzig ist neue Solarhauptstadt
mehrSonnige Aussichten: Deutsche Klein- und Mittelstädte mit enormem Potenzial zur Erzeugung von Solarstrom
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Wie Solarmodule in Flächen integriert werden können – #DBUdigital Online-Salon
Ein DokumentmehrNeuer Service: toom setzt auf Sonnenkraft / Neue Partnerschaft mit Enpal für umweltbewusste Energieoptionen
mehr- 4
Pressemitteilung: Förderung für E-Mobilität schöpft Klimaschutzpotenzial nicht aus
Ein Dokumentmehr Mit AC/DC zu mehr Klimaschutz / Aktiv gegen Fachkräftemangel: Erstes Solarcamp in Berlin gestartet
mehr- 2
Miele erreicht eigenes Klimaziel früher als geplant / CO2-Emissionen aus Energie, Wärme und Verkehr um mehr als die Hälfte reduziert
mehr - 2
Energiemanagement steuert Solarstrom smart ins Haus und in das Elektroauto
mehr