Storys zum Thema Polizei

Folgen
Keine Story zum Thema Polizei mehr verpassen.
Filtern
  • 19.11.2020 – 12:03

    Gewerkschaft der Polizei

    GdP zu Diskussion über Silvesterfeuerwerk

    Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Jörg Radek zur Diskussion über ein mögliches Verbot des diesjährigen Silvesterfeuerwerks: „Verbote müssen auch kontrolliert und durchgesetzt werden können. Das ist aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei in der Silvesternacht personell kaum machbar. Vielmehr gilt es, angesichts der Pandemie an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger zu ...

  • 18.11.2020 – 20:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Infektionsschutzgesetz

    Berlin (ots) - Wenn vor dem Reichstagsgebäude Wasserwerfer der Polizei auffahren müssen, um mit weiträumigen Absperrungen eine störungsfreie Sitzung des Parlaments zu gewährleisten, wenn Demonstrationen verboten und aufgelöst werden, wenn in den Bundestag eingeschleuste Personen frei gewählte Abgeordnete bedrängen, dann ist das eine schwarze Stunde für das ganze Land. Wenn sich Demokratiefeinde im Verbund mit ...

  • 18.11.2020 – 16:21

    Gewerkschaft der Polizei

    GdP: Handlungssicherheit für die Polizei -- Zur Reform des Infektionsschutzgesetzes

    Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Jörg Radek zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes am Mittwochnachmittag in Berlin: „Genauso funktioniert Gewaltenteilung: Gerichte kritisieren eine Entscheidung der Verwaltung, der Gesetzgeber reagiert darauf, schafft gesetzliche Grundlagen und die Polizei hat damit Handlungssicherheit. ...

  • 18.11.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt: Neue Rassismusvorwürfe gegen Polizisten in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Halle/MZ - Sachsen-Anhalts Innenministerium geht neuen Rassismus-Vorwürfen in der Landespolizei nach. Anlass ist ein anonymes Schreiben, das am Montag im Ministerium einging. Darin werden Polizisten fremdenfeindliche Einstellungen vorgeworfen, zudem sollen Beamte teils rechtsextreme und strafbare Inhalte in diversen privaten Chatgruppen geteilt haben. ...

  • 11.11.2020 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Laschet gegen "Denunziantentum" bei Corona-Verstößen -"Macht mehr kaputt, als es rettet"

    Köln (ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will nicht, dass Bürger ihre Nachbarn wegen möglicher Vergehen gegen die Corona-Auflagen ausspähen. "Ich halte nichts davon, seine Nachbarn zu beobachten und zu zählen, ob da jetzt zwei oder fünf Leute zum Kaffee kommen, um dann die Polizei zu rufen", sagte Laschet in einem Video-Chat mit Lesern des ...

  • 11.11.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Gewerkschaft der Polizei warnt vor unfriedlichen Weihnachten

    Düsseldorf (ots) - Angesichts weiter steigender Infektionszahlen warnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor einer Verlängerung des Teil-Lockdowns. "Wenn die Maßnahmen über den November hinausgehen sollten, werden wir wohl keine friedlichen Weihnachten erleben", sagte der NRW-Vorsitzende der GdP, Michael Mertens, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Er befürchte, dass dann bei vielen Menschen der ...

  • 10.11.2020 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Erste Urteile nach Krawallnacht

    Stuttgart (ots) - Es ist zwar ruhig geworden rund um den Eckensee, wo die Randale ihren Ausgang genommen hatte. Doch die Menschen in Stuttgart haben sich noch nicht beruhigt nach dem Schock vom Juni, als der Stadtfrieden für eine Nacht gestört war. Der Richter und die Staatsanwältin betonen, dass sie sich davon nicht haben leiten lassen. Das dürfen sie auch nicht, denn mit einem Urteil im Jugendstrafrecht darf - ...

  • 10.11.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-Polizist leitet Stelle für Auslandseinsätze der deutschen Polizei

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Polizeiinspekteur Michael Schemke ist neuer Leiter der Bund-/Länder-Arbeitsgruppe "Internationale Polizeimissionen" und damit zuständig für die Entsendung deutscher Polizisten ins Ausland. "Für mich ist die Übertragung des Amtes eine große Ehre, denn dafür waren die Stimmen aller Länder und des Bundes erforderlich. Das ...

  • 09.11.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    FDP verlangt Befassung der Innenministerkonferenz mit den Vorgängen in Leipzig

    Berlin (ots) - Die FDP hat die Innenministerkonferenz aufgefordert, sich auf ihrer nächsten Sitzung mit den Vorgängen in Leipzig und den daraus zu ziehenden Konsequenzen zu befassen. "Die Innenministerkonferenz sollte ein Konzept erarbeiten, wie zukünftig sichergestellt werden kann, dass solche Demonstrationen mit einer ausreichenden Anzahl von Beamten begleitet ...

  • 08.11.2020 – 21:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Staatsversagen bei der Querdenken-Demo in Leipzig.

    Stuttgart (ots) - Die Ausgangslage war nicht einfach: Die Versammlungsfreiheit ist als Grundrecht hoch einzuschätzen. Gleichzeitig gilt aber für den Staat - voran für die Polizei - die Pflicht, auch andere Güter zu schützen: die öffentliche Ordnung und Sicherheit zum Beispiel. In Leipzig waren nun zwei Dinge offenkundig: Die Bewegung Querdenken hat gezeigt, dass ...