Storys zum Thema Polizei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Forscher kritisiert "strukturellen Rassismus" in der NRW-Polizei
Essen (ots) - Der Rassismus-Forscher Prof. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität wirft der NRW-Landespolitik und besonders Innenminister Herbert Reul (CDU) vor, im Zusammenhang mit den tödlichen Polizeischüssen auf einen 16-Jährigen in Dortmund nicht genau genug hinzusehen, wenn es um Polizeigewalt gehe. "Struktureller Rassismus spielt eine Rolle bei der täglichen Polizeiarbeit", sagte der Wissenschaftler der ...
mehrSicherheit im Straßenverkehr -- Cannabislegalisierung nicht eilig durchdrücken -- Mertens: Kiffen erhöht das Unfallrisiko
Goslar/Berlin. Die politisch forcierte Legalisierung des Cannabiskonsums darf nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) nicht ohne eine intensive Vorprüfung auf das zu erwartende Verkehrsunfallgeschehen hierzulande vonstattengehen. Unnötige Eile führe zu mangelnder Sorgfalt und vermeidbaren Gefahren, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Fahrraddiebstahl in Berlin: Staatsanwaltschaft will Ermittlungen wie bei Organisierter Kriminalität
Berlin (ots) - Um den wuchernden Fahrraddiebstahl in Berlin wirksam zu bekämpfen, will die Berliner Staatsanwaltschaft Ermittlungsmethoden einsetzen, wie sie auch gegen die Organisierte Kriminalität zum Einsatz kommen. Das geht nach Informationen von rbb24Recherche aus einem Absichtsbericht zur "Bekämpfung des ...
mehrMZ zu Polizeischüssen in Dortmund
Halle (ots) - Kriminologen und Menschenrechtler kritisieren seit Jahren das System, nach dem Polizisten in Deutschland gegen Polizisten ermitteln. Sie unterstellen den Beamten zumindest eine Voreingenommenheit bei den Ermittlungen gegen Kollegen. Von unabhängigen Ermittlungen würden am Ende alle profitieren: Die Opfer nicht gerechtfertigter Polizeigewalt, weil sie bessere Chancen auf Gerechtigkeit hätten. Und auch die Polizisten, die sich Gesetze halten. Und es schafft ...
mehrReul lehnt unabhängige Polizeistudie ab
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Obwohl die Polizei in Nordrhein-Westfalen derzeit wegen ihrer Einsätze in die Schlagzeilen gerät, lehnt Innenminister Herbert Reul (CDU) eine unabhängige Studie zu den Sicherheitsbehörden ab. In einem Gespräch mit nw.de, dem Online-Dienst der Neuen Westfälischen, sagte Reul, die NRW-Polizei beteilige sich aktuell "an einer Studie der Deutschen Hochschule der Polizei zur Motivation, ...
mehr
NRW fordert Studie zu Antisemitismus bei der Polizei
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Die nordrhein-westfälische Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat eine Überprüfung judenfeindlicher Klischees bei der Polizei gefordert. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagausgabe) sagte Leutheusser-Schnarrenberger, sie halte es für "angemessen, dass die Länder mit Blick auf antisemitische Stereotype bei den ...
mehrErmittler ohne Chance? phoenix-Dokumentationen beleuchten Clan-Kriminalität und Kokain-Handel in Deutschland - Donnerstag, 04. August 2022 ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Donnerstag, 04. August 2022 ab 20.15 Uhr Ermittler ohne Chance? phoenix-Dokumentationen beleuchten Clan-Kriminalität und Kokain-Handel in Deutschland Kriminelle Clans in Deutschland begehen immer spektakulärere Coups, wie etwa der Einbruch in das Dresdner Grüne Gewölbe oder der Raub einer ...
mehrWEISSER RING und Bundeskriminalamt vergeben Wissenschaftspreis zu Opferschutz
mehrFake-Anrufe: Wenn sich Betrüger als die Polizei ausgeben
mehrZwischenerfolg nach Klage der Deutschen Umwelthilfe: Bayerische Datenschutzbehörde lässt Verfahren gegen Melder von Falschparkern ruhen
Berlin (ots) - - Freistaat Bayern pausiert Missbrauch der Datenschutz-Grundverordnung gegen Bürgerinnen und Bürger, die Falschparker melden - DUH fordert dauerhaftes Ende der Gängelei von engagierten Bürgerinnen und Bürgern durch bayerische Behörden - Behörden müssen auf Geh- und Radwegen widerrechtlich ...
mehrEnergie und Inflation: GdP fordert transparentes und einheitliches politisches Handeln - Malchow: Das Herbeireden von Konfliktszenarien leistet Extremisten Vorschub
Berlin. Angesichts einer spürbar zunehmenden Verunsicherung der Bevölkerung angesichts womöglicher Engpässe in der Energieversorgung sowie einer anhaltenden Inflation müsse sich die Polizei hierzulande auf ein zunehmendes Demonstrationsgeschehen einstellen, hieß es am Montagmittag nach einer Videokonferenz ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / ZDF.reportage / 17. Juli 2022
Mainz (ots) - Achtung! Bitte geänderten Programmhinweis beachten! Sonntag, 17. Juli 2022, 18.00 Uhr ZDF.reportage Entlang des Rheins Mit dem Rhein startet die vierteilige "ZDF.reportage"-Reihe zu den großen europäischen Flüssen Rhein, Oder, Elbe, Donau. Auf dem Rhein als große Bundeswasserstraße herrscht meist reger Schifffahrtsverkehr. Binnenschiffer, Ausflugsboote und Freizeitkapitäne müssen sich den Platz ...
mehrNiedersachsen plant vier Tage Sonderurlaub für Kinderporno-Ermittler
Osnabrück (ots) - Niedersachsen plant vier Tage Sonderurlaub für Kinderporno-Ermittler Innenminister Pistorius (SPD) spricht von "belastendsten Tätigkeiten, die man sich bei der Polizei überhaupt vorstellen kann" - Pistorius will Banken bei Geldautomaten-Sprengungen notfalls zu Vorkehrungen verpflichten Osnabrück. Polizeibeamte in Niedersachsen, die regelmäßig ...
mehrSachsen-Anhalt/Sicherheit/Polizei / Sachsen-Anhalt investiert Millionensumme in Polizei-Bodycams
Halle/MZ (ots) - Für die Ausrüstung der Landespolizei mit neuen Körperkameras will Sachsen-Anhalts Innenministerium eine Millionensumme aufbringen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe). 1,45 Millionen Euro seien für den Kauf sogenannter Bodycams eingeplant, erklärte das Ministerium unter Tamara Zieschang (CDU) gegenüber ...
mehrDie "WaPo Duisburg" - frischer Wind im größten Binnenhafen der Welt: Drehstart von acht neuen Folgen der Krimiserie im Ersten ab Juli 2022
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Nach Ausschreitungen: Polizei kann nicht in jedem Schwimmbad präsent sein
Frankfurt (ots) - Nachdem es in einem Berliner Freibad vor wenigen Wochen zu Ausschreitungen und einer Prügelei gekommen war, rief vor allem der Boulevard nach Konsequenzen. Nun erläuterte Innenministerin Nancy Faeser (SPD) gegenüber der Bild-Zeitung, dass sie sich vorstellen könne, künftig die Polizei für die Sicherheit in solchen Situationen sorgen zu lassen. ...
mehrSachsen-Anhalt/Sicherheit/Polizei / Neue Vorbereitungskurse: Sachsen-Anhalt wirbt um Polizei-Anwärter mit Migrationshintergrund
Halle/MZ (ots) - Um mehr Polizei-Anwärter mit Migrationshintergrund zu gewinnen, setzt Sachsen-Anhalts Innenministerium ab sofort auf spezielle Sprachtrainings. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Potenzielle Bewerber sollen demnach ab September in Halle einen ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Polizeigewerkschaft GdP wirft NRW vor, Gewinn auf Kosten von Polizisten zu machen
Essen (ots) - Polizistinnen und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen sind sauer, weil das Land NRW offenbar einen Teil der Zulagen, die sie im Rahmen eines Bund-Länder-Abkommens für den stressigen Einsatz beim G7-Gipfel in Elmau erhalten, gleich wieder einkassiert. "Laut diesem Abkommen erhalten die Beamten in NRW für Einsätze in anderen Bundesländern einen Zuschlag ...
mehrG7-Gipfel: Manipulation an Fahrzeug der GdP Brandenburg -- Kirsten: Das war ein Anschlag auf unser Leben!
Potsdam/Kiel/Berlin. „Das war ein Anschlag auf unser Leben“, betonte Anita Kirsten, Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Brandenburg. Unbekannte hatten an einem beim G7-Gipfel in Elmau von gewerkschaftlichen Betreuungskräften eingesetzten Mietfahrzeug die Benzinzufuhr manipuliert. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: LKA Berlin sieht "staatliches Organisationsversagen" bei Millionenbetrug mit Corona-Tests
Berlin (ots) - Das Berliner Landeskriminalamt (LKA) sieht die Verantwortung für den systematischen Betrug über Corona-Testzentren bei den Gesundheitsbehörden in Bund und Land. Jörg Engelhard, Kommissariatsleiter beim Berliner LKA und zuständig für die Ermittlungen zum Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen, ...
mehrPolizeigewerkschaft sieht keine Entspannung für Reisende an Flughäfen: "Kurzfristig wird es keine Lösungen geben"
Bonn (ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat große Zweifel, ob die aktuellen Maßnahmen der Politik gegen das Chaos an deutschen Flughäfen zeitnah Wirkung zeigen. "Kurzfristig wird es keine Lösungen geben. Das steht ziemlich sicher fest", so Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch
Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt - auch im Dienstrecht. Deutschlands nationales Dienstrecht und sein Berufsbeamtentum stärken Europa und tragen zur dessen Diversität bei, stellte der dbb Chef zum Auftakt des dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST "Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht" ...
mehrGdP zu geplantem Inflations-Bonus -- Klemmer: Ein dünnes Pflaster auf tiefen Wunden hilft niemandem
Mainz/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sprach sich entschieden gegen den Vorschlag einer steuerfreien Einmalzahlung anstelle einer Lohnerhöhung von Bundeskanzler Olaf Scholz aus. „Das ist keine nachhaltige Hilfe. Das Leben wird auch in den kommenden Monaten teurer. Diese Forderung ist ein dünnes Pflaster auf tiefen Wunden. Das hilft niemandem“, sagte ...
mehr
GdP-Vize Jörg Radek vor Ort bei G7-Gipfeleinsatz -- Achtung Redaktionen! Möglichkeiten für O-Töne
Berlin. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Jörg Radek wird von Sonntagmittag bis Dienstag den G7-Gipfel-Einsatzraum besuchen. Radek will sich vor Ort ein Bild der Einsatzrahmenbedingungen machen, Einsatzkräfte besuchen und die umfangreichen Betreuungsmaßnahmen insbesondere ...
mehrGdP zu Ergebnissen von Gewaltstudie gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes -- Radek: Die hohe Dunkelziffer ist eine wirklich schlechte Nachricht
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich angesichts einer hohen Dunkelziffer von Gewalttaten gegenüber Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) alarmiert. Die am Freitag in Berlin vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) veröffentlichten Ergebnisse einer vom Bundesinnenministerium beauftragten ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!" / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
mehrGdP zu Brandanschlag auf Polizeifahrzeuge vor G7 Gipfel - Malchow: Wer unsere Gesellschaft schützt, braucht ihren Rückhalt
Kiel/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verurteilte die mutmaßliche Brandstiftung auf acht Mannschaftsbusse der Bundesbereitschaftspolizei in München auf das Schärfste. „Jeder Angriff auf die Polizei ist ein Angriff auf unseren Rechtsstaat“, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Oliver Malchow am Mittwoch ...
mehrGdP zu Prozessbeginn zu den Polizistenmorden von Kusel - Tiefgehende Debatte über den Zustand des Rechtsstaates ist unumgänglich
Berlin. Anlässlich des Prozessbeginns gegen einen 39-Jährigen, der wegen des Mordes an zwei Polizeibeamten Ende Januar 2022 im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel angeklagt ist, bekräftigt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre kurz nach der erschütternden Tat vom Bundesvorstand verabschiedete Resolution. ...
mehrGdP zum Tag der Verkehrssicherheit -- Mertens: Cannabis am Steuer kommt nicht in die Tüte
Berlin/Düsseldorf. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht in der geplanten Freigabe von Cannabis als Genussmittel das Risiko einer Gefährdung der Verkehrssicherheit. „Gras am Steuer kommt nicht in die Tüte“, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende und Verkehrsexperte Michael Mertens am Freitag in Düsseldorf. Anlässlich des Tages der ...
mehr