Storys zum Thema Preise
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Was kostet ein Schnitzel wirklich? / foodwatch-Report über falsche Preise, wahre Kosten und die Sinnlosigkeit von moralischen Appellen an die Verbraucher
2 Vektorgrafikenmehr 3,3 Millionen Produkte im Preisvergleich: idealo.de expandiert seine Produktpalette
Berlin (ots) - idealo.de hat im März 2004 die Grenze von 3 Mio. Artikeln durchbrochen und bietet nun den vermutlich umfangreichsten Produktkatalog und Preisvergleich im deutschsprachigen Internet: 3,3 Mio. Produkte, mit jeweils bis zu 100 Angeboten aus den Bereichen Elektronik, Bücher, Musik, Film, Spiele und Software stehen zum aktuellen Preisvergleich unter der ...
mehrPeugeot 407 - Neue Peugeot-Mittelklasse zu Preisen ab 20.600 Euro erhältlich
Saarbrücken (ots) - - Design-Trendsetter 407 und 407 SW zu attraktiven Preisen - Fahrspaß, Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau - Sechs Motorisierungen und je drei Ausstattungsniveaus verfügbar Mit der neuen Mittelklasse-Baureihe Peugeot 407, die Mitte Mai auf den deutschen Markt kommt, fügt die Löwenmarke ihrer facettenreichen Historie ein ...
mehrPeugeot Expert - Preise für neue Modellgeneration stehen fest
Saarbrücken (ots) - - Expert Kastenwagen ab 15.290 Euro (ohne MwSt.) - Markteinführung in Deutschland im März - Branchenlösungen direkt ab Peugeot-Händler Als 1995 der erste Peugeot Expert von den Bändern des französischen Werks Sevel Nord in Valenciennes rollte, begründete der Kleintransporter unterhalb des 2,8-Tonnen-Segments eine neue Nutzfahrzeugklasse. Ab März stellt sich der Expert in ...
mehrNABU kritisiert Anhebung der Bahnpreise im Fernverkehr
Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die heute bekannt gegebene Erhöhung der Bahnpreise im Fernverkehr zum 1. April kritisiert. "Mit einer Preiserhöhung verbessert die Bahn weder ihr Fahrgastaufkommen noch ihr Image", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Dies werde auch durch die leichte Preissenkung bei Strecken zwischen 100 und 200 Kilometern nicht kompensiert. Die sehr kurzfristige Entscheidung der Bahn sei ...
mehr
Deutsche Bahn beschließt Preisänderungen im Fernverkehr
Frankfurt a. M. (ots) - Ein Anhang mit Preisbeispielen liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor - Normalpreise steigen ab April im Schnitt um 3,4 Prozent - Stabile Preise bis 100, Preissenkung zwischen 100 und 200 Kilometer - Neu: Maximalpreis von 111 Euro (2. Klasse) und 167 Euro (1. Klasse) - ...
Ein DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Arzneimittelpreise ändern sich / Insgesamt werden Arzneimittel billiger
Berlin (ots) - Die Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel sinken ab 1. Januar 2004 um durchschnittlich sieben Prozent. In einigen Fällen reduziert sich der Preis um bis zu 50 Prozent. Ursache ist die Gesundheitsreform und die damit verbundenen Sparmaßnahmen bei den pharmazeutischen Herstellern, Großhändlern und Apotheken. Allein auf der Apothekenstufe ...
mehrBenzinpreise 2003: Runter und rauf im Gleichgewicht
Bochum (ots) - Rund 220 mal runter (-185,6 Cent), rund 80 mal rauf (+185,0 Cent) - Durch intensiveren Wettbewerb immer häufigere Preisbewegungen - Preise ohne Steuern in Deutschland unter den niedrigsten in EU Im ablaufenden Jahr 2003 gab es im deutschen Tankstellenmarkt insgesamt Preissenkungen in der Summe von 185,6 Eurocent. Diesen Senkungen standen jedoch Preiserhöhungen in der Summe von ...
mehrWDR 2: Preise seit Euro-Umstellung überwiegend gestiegen - Neue Ergebnisse einer Langzeituntersuchung
Köln (ots) - -- Sperrfrist bis Mittwoch, 17. Dezember 2003, 5.00 Uhr -- Seit der Einführung des Euro haben Einzelhandel, Handelsketten, Gastronomie und die Behörden ihre Preise überwiegend erhöht. Das ist das Ergebnis einer langfristigen Preisuntersuchung des Instituts für Angewandte ...
mehrStudie: Energiepreise in Europa auch weiterhin unter starkem Deregulierungseinfluss / Strom-Gas Konvergenz bringt noch keine Effekte
Berlin/Paris (ots) - Die fortschreitende Öffnung der Energiemärkte in Europa hält die Preise weiter unter Druck. So sanken die Großhandelspreise für Strom in Deutschland seit Anbeginn der Liberalisierung um mehr als 40 Prozent. Allerdings spielen inzwischen weitere Faktoren in fast oder vollständig ...
mehrBraunkohlenbriketts: Vorsicht vor Dumpingpreisen
Köln (ots) - Da viele Verbraucher Brennstoffe nur über den Preis kaufen, bieten unseriöse Händler Ware zu unrealistischen Dumpingpreisen an. In den Anzeigen werden hochwertige Braunkohlenbriketts der Marken "Rekord" oder "Union" angeboten, aber minderwertige Produkte oder zu geringe Mengen geliefert. Darauf macht die Rheinbraun Brennstoff GmbH, Köln, aufmerksam. Die Masche ist immer die gleiche: Ahnungslose ...
mehr
Pöhl: Preisstabilität nicht in EU-Verfassung verankern
Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundesbank-Präsident Karl Otto Pöhl hat sich gegen die Aufnahme der Preisstabilität in die Europäische Verfassung ausgesprochen. "So etwas sollte man nicht in der Verfassung verankern", sagt Pöhl in der ZEIT und widerspricht damit den Forderungen der Europäischen Zentralbank (EZB). Karl Otto Pöhl plädiert darüber hinaus für eine flexible Auslegung des Stabilitätspaktes, ...
mehrDeutsche Bahn beantragt Tarifänderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
mehr"CityTicket" startet zum Fahrplanwechsel / Fernverkehrsfahrkarten der Bahn schließen ab 14. Dezember 2003 auch Fahrten mit Bussen und Bahnen am Zielort ein
Köln/Frankfurt a. M. (ots) - Bahnreisen werden vom 14. Dezember an für viele Fahrgäste einfacher und günstiger. Mit der neuen "City-Ticket"-Funktion können Eigentümer der BahnCard 25 und BahnCard 50 in 44 deutschen Städten mit ihrer Fernverkehrsfahrkarte am Zielort kostenlos mit Bus, Straßenbahn oder ...
mehrPreiskampf und Absatzschwäche machen Bio-Bauern zu schaffen / Harter Protest gegenüber Niedrigpreispolitik
Berlin (ots) - Die Bio-Bauern, die zwei überregionale Molkereien in Bayern und Nordrhein-Westfalen beliefern, wollen mit einem außergewöhnlichen Milchlieferboykott auf eine für sie existenzbedrohende Situation aufmerksam machen. Die heimischen Bio-Milchbauern erleben gegenwärtig einen dramatischen ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
VDZ und Deutsche Post vereinbaren Pressepost-Preise 2004
Berlin (ots) - Um durchschnittlich ein halbes Prozent werden für das Jahr 2004 die allgemeinen Pressepost-Preise angehoben. Darauf verständigten sich kürzlich die Deutsche Post AG und der VDZ. Laut Rahmenvereinbarung zwischen VDZ und Deutsche Post AG über die Entwicklung der Pressepost-Preise richtet sich die jährliche Entwicklung der Entgelte für Pressepost nach der Inflationsrate des laufenden Jahres, ...
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Tarifanpassung zum 1. September 2003 / EnBW passt Preise der Marktentwicklung an / Staatsanteil an durchschnittlichen Stromkosten rund 40 Prozent
Stuttgart (ots) - Die EnBW Energie-Vertriebsgesellschaft mbH erhöht zum 1. September 2003 die Verbrauchs- und Arbeitspreise ihres Allgemeinen Stromtarifs für Privatkunden netto um 0,80 Cent je Kilowattstunde, dies entspricht einer Bruttopreiserhöhung von 0,93 Cent je Kilowattstunde. Zeitgleich werden auch die ...
mehr
Starke Nachfrage nach den neuen Preisangeboten / Rund 210.000 BahnCards in den ersten 14 Tagen verkauft
Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Bahn zieht zwei Wochen nach dem Start des Verkaufs der neuen Preisangebote eine positive Bilanz. Innerhalb von 14 Tagen wurden bundesweit rund 210.000 BahnCards verkauft. Im Duchschnitt sind das 15.000 Karten pro Tag. Am stärksten nachgefragt ist die neue BahnCard 50. ...
mehrErfolgreicher Verkaufsstart der neuen Preisangebote / Rund 63.000 BahnCards an den ersten beiden Tagen verkauft
Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Bahn ist mit dem Start des reformierten Preissystems zufrieden. Allein an den ersten beiden Verkaufstagen wurden bundesweit rund 63.000 BahnCards verkauft. Der Verkaufsstart der neuen Preisangebote am 1. August war damit für die Kunden und die Deutsche Bahn insgesamt ein ...
mehrDeutsche Bahn startet erfolgreich den Verkauf der neuen Preisangebote / Starker Andrang an den Schaltern - neue BahnCard 50 ist der Renner
Frankfurt am Main (ots) - Seit dem frühen Morgen können Bahnkunden die neuen BahnCards und Sparpreisangebote erwerben. Nachdem in der vergangenen Nacht bundesweit die Verkaufssysteme umgestellt wurden, begann am Morgen der Verkauf in den 750 ReiseZentren und 3.600 Reisebüros mit DB-Lizenz, an den ...
mehrOrs1068: Deutsche Bahn führt zum 1. August 2003 neue BahnCard 50 und BahnCard 100 ein - Sparpreise werden vereinfacht, Konditionen gelockert
Berlin (ots) - Anmod: Zum 1. August wird es reformiert - das Preissystem der Bahn. Das seit der Einführung im vergangenen Dezember gültige Preissystem war den Kunden zu komplex. Die Bahn hat die Kritik angenommen und nun die Preise ...
Ein AudiomehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Deflation - Keine Gefahr für Deutschland
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 32 vom 29. Juli 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Trotz der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Lage - eine Deflation nach japanischem Muster steht Deutschland nicht ins Haus. Das zeigt schon ein Blick auf die ...
Ein DokumentmehrDBV-Mitgliederversammlung verabschiedet "Freiburger Erklärung" / Unsere Lebensmittel sind mehr wert! Lebensmittelmärkte sind bedroht
Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf dem Bauerntag 2003 in einer "Freiburger Erklärung" zum Preiskampf bei Lebensmitteln im Handel Stellung bezogen. Dabei wurde auch eine Zwischenbilanz der Kampagne "Lebensmittel sind mehr wert!" gezogen. Die Freiburger ...
mehr
Allianz pro Schiene zur Änderung des Preissystems bei der Deutschen Bahn: "Nach Fingerübungen die ausgestreckte Hand für die Kunden"
Berlin (ots) - Die Mitgliedsverbände der Allianz pro Schiene begrüßen die heute in Berlin vorgestellten Änderungen am Preissystem der Deutschen Bahn. Die Änderungen seien "leicht verständlich, besonnen und weitsichtig", sagte der Geschäftsführer des Schienenbündnisses, Dirk Flege. "Vom Kunden ...
mehrOrs1051: Deutsche Bahn führt zum 1. August 2003 neue BahnCard 50 und BahnCard 100 ein - Sparpreise werden vereinfacht, Konditionen gelockert
Berlin (ots) - Anmod: Statt der Plan&Spar-Preise gibt es künftig nur noch zwei Sparpreise mit 25 Prozent und 50 Prozent Rabatt. Außerdem gibt es ab August wieder die BahnCard 50. Die Kombinierbarkeit von Sparpreisen mit der BahnCard ist ...
Ein AudiomehrDeutsche Bahn führt zum 1. August 2003 neue BahnCard 50 und BahnCard 100 ein - Sparpreise werden vereinfacht, Konditionen gelockert
Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn führt neben der BahnCard 25 zum 1. August 2003 eine neue BahnCard 50 ein, die bei voller Flexibilität 50 Prozent Rabatt auf den Normalpreis gibt. Gleichzeitig reduziert das Unternehmen den Preis für die bisherige Persönliche NetzCard und integriert sie als BahnCard 100 in eine ...
mehrPostbank hält Deflationsrisiko für gering
Bonn (ots) - Die Postbank hält das Risiko einer Deflation in Deutschland für eher gering. Mit der gesamtwirtschaftlichen Stagnation, sinkender Inflationsrate und der Haushalts-Zwangsjacke sind die Zutaten für einen beginnenden deflationären Prozess in Deutschland zwar vorhanden. Von einem Preisverfall auf breiter Front kann allerdings nach Einschätzung der Volkswirte der Postbank momentan nicht die Rede sein. Sie ...
mehrDie Deutsche Bahn ändert ihr Preissystem: "Erfreulich schnell auf Kundenwünsche reagiert"
Berlin (ots) - Die Allianz pro Schiene begrüßte die Erklärung der Deutschen Bahn, die Stornogebühren drastisch zu senken und ihr Preissystem überarbeiten zu wollen. "Die Deutsche Bahn reagiert erfreulich schnell auf die erschreckenden Einbrüche bei den Fahrgastzahlen" sagte Dirk Flege, der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene am Dienstag in Berlin. ...
mehrBahn ersetzt Umtauschgebühren für Frühbuchertickets durch einheitliche Bearbeitungsgebühr - Preissystem wird überprüft
Berlin (ots) - Bahnchef Hartmut Mehdorn hat vor dem Aufsichtsrat der Deutschen Bahn eine kundenfreundliche Überprüfung einzelner Elemente des neuen Preissystems und als Sofortmaßnahme eine Änderung der Umtauschgebühren bei Frühbucher-Tickets angekündigt. Künftig wird nur noch die einheitliche ...
mehr