Storys zum Thema Recycling
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
Neue Transparenz im Verpackungsrecycling schon ab 2018 / Rechtskonformität für Verträge, Meldungen und Nachweise sicherstellen
Osnabrück (ots) - Die Hersteller von verpackten Produkten und die dualen Systeme müssen sich schon jetzt auf mehr Transparenz bei im Verpackungsrecycling einstellen. Zwar richten sich die inhaltlichen Anforderungen an die Pflichten für Lizenzierung und Entsorgung bis zum 01.01.2019 noch nach der ...
mehrInnovativ, umweltfreundlich und nachhaltig - Nachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch / iPACKING-GREEN by PAPACKS & GOERNER GROUP - Intelligente "grüne" Verpackungen
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Nürnberg setzt künftig auf Recyclingbaustoffe im Straßenbau
Bonn (ots) - Als Ergebnis eines erfolgreich verlaufenen Pilotprojektes soll künftig der Einsatz von Recyclingbaustoffen für den Straßenbau grundsätzlich möglich sein. In einem Interview erläutert der Technische Werkleiter vMarco Daume die Entscheidung des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR). Die Stadt Nürnberg hat in der Vergangenheit keinen Recyclingbaustoff eingesetzt und in Ausschreibungen wurde ...
mehrDeutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: zweifelhafte Praktiken Dualer Systeme und mangelhafter Vollzug führen zu mehr statt weniger Verpackungsmüll
Berlin (ots) - Falsche Mengenmeldungen Dualer Systeme führen zu ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteilen und Preisdumping bei der Entsorgung von Verpackungen - Anreizwirkung zur Abfallvermeidung kaum noch vorhanden - DUH-Umfrage zum Vollzug der Verpackungsverordnung belegt fehlende und unzureichende Kontrollen der ...
mehrNeue Gewerbeabfallverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert von den Bundesländern einen strikten Vollzug der Getrenntsammlung von Gewerbeabfällen
Berlin (ots) - Novellierte Verordnung zum Umgang mit Gewerbeabfällen tritt am 1. August 2017 in Kraft - Vollzug der getrennten Sammlung von Gewerbeabfällen muss durch die Bundesländer sichergestellt werden - DUH kritisiert ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe fordert Einhaltung der Getrenntsammlung giftiger Dämmstoffe und Aufbau eines Recyclingsystems
Berlin (ots) - Verordnung zum Umgang mit giftigen Dämmstoff-Abfällen tritt zum 1. August 2017 in Kraft - Deutsche Umwelthilfe fordert Einstufung HBCD-haltiger Abfälle als gefährlich - Vollzug der getrennten Sammlung schadstoffhaltiger Dämmstoffe muss sichergestellt werden - DUH fordert Aufbau eines ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Wir protestieren - 55.000 Verbraucher fordern ein Mehrwegsystem für Coffee to go
Berlin (ots) - Der Berliner Abgeordnete Georg Kössler und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) übergeben 55.000 Unterschriften an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks - DUH und Verbraucher fordern ein Ende der Becherflut und die ...
mehrEin Jahr Rücknahmeverpflichtung von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert schlechte Umsetzung durch den Handel und fordert gesetzliche Nachbesserungen
Berlin (ots) - Testbesuche der DUH zur Rücknahme von Elektroaltgeräten im stationären Handel belegen mangelhafte Rücknahmepraxis und weitgehend fehlende Verbraucherinformationen - Onlinehandel stiehlt sich durch ...
mehrDeutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Recyclinglüge von Getränkedosenherstellern vor
Berlin (ots) - Der Dosenlobbyverband "Forum Getränkedose" führt Verbraucher durch falsche Recyclingversprechen in die Irre - Aluminium und Weißblech können nicht unendlich oft und ohne Materialverluste recycelt werden - DUH mahnt Dosenverband ab und fordert sofortigen Stopp der Verbrauchertäuschung - DUH empfiehlt Verbrauchern den Griff zur regionalen ...
mehrEinladung: Ein Jahr Rücknahmeverpflichtung von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert schlechte Umsetzung durch den Handel
Berlin (ots) - DUH stellt umfangreiche Testergebnisse zur Rücknahme von Elektroaltgeräten in Elektrofachmärkten, Warenhäusern, Möbelhäusern und Baumärkten vor - DUH fordert verbraucherfreundliche Informationen zu Rückgabemöglichkeiten und Stopp von Gesetzesverstößen durch den Handel Seit fast einem Jahr ...
mehrSaturn verweigert verpflichtende Rücknahme von Energiesparlampen: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Elektronikmarktkette vor
Berlin (ots) - Saturn missachtet gesetzliche Rücknahmepflicht und verweigert die Abgabemöglichkeit ausgedienter Energiesparlampen - Deutsche Umwelthilfe fordert von Saturn die Abgabe einer Unterlassungserklärung und eine konsequente Rücknahme von Energiesparlampen Die deutsche Elektronikmarktkette Saturn ...
mehr
DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Nespresso Kapseln: gut bis sehr gut recyclingfähig / Wer Kaffeekapseln recycelt, macht Aluminium nachhaltig nutzbar / Studie bestätigt die gute Recyclingfähigkeit von Kaffeekapseln
mehrVerstoß gegen Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren gegen Galeria Kaufhof ein
Berlin (ots) - Warenhauskette Galeria Kaufhof missachtet gesetzliche Rücknahmepflicht von Elektrogeräten und lässt Verbraucher mit ihrem Elektroschrott allein - Kunden werden zudem nicht korrekt über die Rücknahmepflichten von Elektroaltgeräten informiert - Deutsche Umwelthilfe fordert von Galeria Kaufhof die ...
mehrPapierrecycling / AGRAPA: Verwertungsquote für grafische Altpapiere erreicht mit 83,3 Prozent wieder Spitzenwert (FOTO)
mehrNABU fordert gesetzliche Regelung zur Reduzierung von Plastiktüten
Berlin (ots) - Mit Blick auf ein Jahr freiwillige Vereinbarung zwischen dem Handelsverband Deutschland (HDE) und dem Bundesumweltministerium, Plastiktüten nicht mehr kostenfrei abzugeben, begrüßt der NABU erste Erfolge zur Reduzierung von Plastiktüten und fordert deutliche Nachbesserungen. Nach Angaben des Handelsverbandes ist der Pro-Kopf-Konsum an Plastiktüten in Deutschland gesunken. Laut Branchenverband ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Gutes Jahr für die Recycling- und Sekundärrohstoffbranche
Bonn (ots) - Nach der Branchenumfrage des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung erwartet der Verband in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von rund 4 Prozent. Den Grund für die Umsatzsteigerung sieht bvse-Präsident Bernhard Reiling in der anhaltend positiven Wirtschaftslage. "Unsere Branche ist konjunkturabhängig. Momentan läuft es einfach gut und unsere Unternehmen profitieren davon", stellt Reiling fest. ...
mehrFachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Behauptungen der DUH unzutreffend
Berlin (ots) - Zur Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) "Mehrweg ist Klimaschutz" - Verbände-Allianz startet bislang größte Verbraucherkampagne für Getränke in Mehrweg und gegen Plastik- und Dosenmüll, vom 13.6. erklärt der Geschäftsführer des Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel (FKN), Michael Brandl "Die Behauptung der DUH, durch die Streichung des Begriffs "ökologisch vorteilhaft" im neuen Verpackungsgesetz habe der ...
mehr
Pressekonferenz: Einweg ist von gestern: Start der bundesweit größten Kampagne für umweltfreundliche Mehrwegflaschen
Berlin (ots) - Bündnis aus Gewerkschaften, Umwelt-, Verbraucher- und Wirtschaftsverbänden startet Neuauflage der Kampagne "Mehrweg ist Klimaschutz", um die Verpackungsflut durch Plastikflaschen und Dosen einzudämmen - Verbände bewerten Wirksamkeit neuer Regelungen zur Mehrwegquote, Kennzeichnung von ...
mehrGeplante Verordnung zur Entsorgung HBCD-haltiger Dämmplatten ist eine Mogelpackung
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert die heute vom Bundeskabinett beschlossene Verordnung als unzureichend - Dämmstoffe mit giftigen Flammschutzmitteln sollten als gefährliche Abfälle eingestuft werden - DUH fordert die Bundesländer zur Blockade der Verordnung auf Das Bundeskabinett hat heute, 7. Juni 2017, eine Verordnung beschlossen, die den Umgang mit ...
mehrDeutsches Verpackungsinstitut e.V. (dvi)
Tag der Verpackung 2017: Jeder dritte Deutsche scheitert beim Recycling / Repräsentative Umfrage des dvi zu Verpackung und Recycling
mehrGesetzliche Ausnahmeregelung für Abfallverbrennung beendet: Teppichbodenindustrie muss auf Recycling umstellen
Berlin (ots) - Seit dem 1. Juni 2017 ist die Gleichstellung der Abfallverbrennung mit dem Recycling gesetzlich beendet - Verbrennung von Teppichböden muss gestoppt und ein Recyclingsystem aufgebaut werden - Deutsche Umwelthilfe ...
mehrKommerz statt Umweltschutz in der Bundesliga: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende des Bechermülls in deutschen Fußballstadien
Berlin (ots) - Zwölf Millionen Einweg-Plastikbecher müllen Bundesligastadien zu - Bayern München, Borussia Dortmund und Schalke 04 sind mit Abstand die größten Umweltsünder - Vereine müssen Umweltschutz ebenso umsetzen ...
mehr"Wir wollen von der ersten Stunde an dabei sein" / Umweltspezialist HPC AG setzt auf den Standort Jieyang
mehr
Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesregierung muss umweltgerechte Entsorgung giftiger Gebäudedämmplatten sicherstellen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor Gefahren für Gesundheit und Umwelt durch HBCD-haltige Abfälle - Einstufung von HBCD-haltigen Polystyrol-Dämmplatten als Sondermüll erforderlich - Recyclingkapazitäten müssen aufgebaut werden - DUH warnt vor Vernachlässigung von Umweltstandards durch ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Innovativ und ohne 'Schere im Kopf' Ideen angehen"
Hannover (ots) - Niedersachsens Umweltminister Wenzel am DBU-Stand der Hannover Messe - DBU mit fünf Partnern "Unternehmen müssen sich heute auf komplexe dynamische Veränderungen einstellen. Dabei rücken Umweltaspekte wie Klimawandel und Ressourcenschutz in den Fokus. Die vorbildlichen Initiativen der Unternehmen zeigen, wie wichtig es ist, innovativ und ohne 'Schere im Kopf' Ideen anzugehen und umzusetzen. Ich bin ...
mehrUmweltverbände fordern von Umweltministerin Hendricks mehr Kreislaufwirtschaft in der EU
Berlin (ots) - Umweltministerin Hendricks soll sich im EU-Rat für ein ambitioniertes und zukunftsweisendes Kreislaufwirtschaftspaket einsetzen - Verbindliche Regelungen zur Abfallvermeidung, Wiederverwendung und zum Ressourcenschutz nötig In Europa werden derzeit die wichtigsten ...
mehrGrün, sensibel, selbstständig - so wünschen junge Leute sich das Auto der Zukunft
Köln (ots) - - Ford-Umfrage zeigt: Nachhaltigkeit steht im Fokus - Intelligent und vernetzt: Das Auto soll längst kein reines Transportmittel mehr sein - Zwei Drittel der Millennials würden sich bereits heute in ein autonomes Auto setzen Ein aktuelle Umfrage der Ford-Werke zeigt, dass der Fokus der heute 18- bis 34-Jährigen in Bezug auf zukünftige Mobilität ...
mehrKeine Abfallvermeidung und zu viel Einwegmüll: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesländer zum Stopp des Verpackungsgesetzes auf
Berlin (ots) - Verpackungsgesetz liefert keinen Beitrag zur Abfallvermeidung - Festgelegte Mehrwegquote ist unverbindlich - Antrag aus dem Umweltausschuss des Bundestages zu rechtlichen Maßnahmen bei einer dauerhaften Unterschreitung der Mehrwegquote wurde auf Druck der Einwegindustrie nicht berücksichtigt - ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Weniger Verbrennung - mehr Recycling: Neues Verpackungsgesetz kann Startschuss für Rohstoffwende sein
Bonn (ots) - Heute verabschiedet der Bundestag in dritter Lesung das Verpackungsgesetz. Nach den Worten von Bernhard Reiling, Präsident des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse), geht es darum, dass Deutschland sich für eine "ökonomisch erfolgreiche und nachhaltige Zukunft" optimal ...
mehr