Storys zum Thema Recycling
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EU-Kreislaufwirtschaftspaket: Allianz aus Umwelt- und Wirtschaftsverbänden fordert von EU-Chef Juncker Abfallvermeidung und Wiederverwendung
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe und sechs weitere Umwelt- und Wirtschaftsverbände fordern von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Umsetzung der EU-Abfallhierarchie - Abgeordnete des Europaparlaments und die ...
mehrNABU und REWE festigen strategische Partnerschaft mit Verzicht auf Plastiktüten
Köln (ots) - Gemeinsamer Einsatz für nachhaltigeres Wirtschaften, Umwelt- und Ressourcenschutz Im Sommer letzten Jahres unterzeichneten der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) und die REWE Group nach jahrelanger Zusammenarbeit eine langfristige strategische Partnerschaft. Ein weiterer Meilenstein konnte nun mit dem Verzicht von Tragetaschen aus Plastik in allen ...
mehrErfolg für die Umwelt: Verbrennen und Recyceln von Abfällen wird nicht mehr gleichgestellt
Berlin (ots) - Erfolgreiche EU-Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe - Bundesregierung streicht Ausnahmeregelung, die das Verbrennen und Recyceln von Abfällen seit 2012 gleichstellte - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Umweltministerin Hendricks dafür, dass Wertstoffe jahrelang unnötig verbrannt wurden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat im Jahr 2012 eine EU-Beschwerde ...
mehr"Mehrweg ist Klimaschutz": Allianz aus Gewerkschaften, Umwelt-, Verbraucher- und Wirtschaftsverbänden startet bisher größte Kampagne zum ökologischen Getränkekauf
Berlin (ots) - Bündnis reagiert mit der Aktion auf den Mehrwegausstieg von Coca-Cola und Greenwashing durch Unternehmen wie Lidl - "Mehrweg-Allianz" fordert klare Kennzeichnungsregelung für Getränkeverpackungen und eine festgelegte Mehrwegquote im Wertstoffgesetz Mehrwegflaschen entlasten das Klima, schonen ...
mehrEinwegflasche war gestern: Kampagne zu Umweltvorteilen von Mehrweg
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Einwegflasche war gestern: Kampagne zu Umweltvorteilen von Mehrweg Bündnis von Gewerkschaften, Umwelt-, Verbraucher- und Wirtschaftsverbänden startet diesjährige Kampagne "Mehrweg ist Klimaschutz", um die Verpackungsflut durch Plastikflaschen und Dosen einzudämmen Discounter wie Lidl und Aldi überschwemmen den deutschen ...
mehr
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
"Natürlich trenne ich." - Fabian Hambüchen macht sich stark für die Umwelt
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Christine Neubauer weiß Bescheid: Ausgediente Lampen gehören nicht in den Hausmüll
mehrDeutschland ist Müll-Europameister: Verpackungswahnsinn lässt Abfallberge auf Rekordniveau wachsen
Berlin (ots) - Supermärkte wie Lidl sind verantwortlich für die großen Abfallmengen und hohen Ressourcenverbräuche durch unnötige Verpackungen und ineffiziente Produkte - Umweltministerin Hendricks setzt dem nichts entgegen ...
mehrZehn Jahre Elektrogesetz: Immer mehr Elektroschrott und zu geringe Sammelmengen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Elektrogesetz als weitgehend wirkungslos - Das Gesetz hilft der Elektronikbranche und nicht den Verbrauchern, weil es die Langlebigkeit und Wiederverwendung von Geräten nicht fördert Seit genau zehn Jahren regelt das Elektrogesetz in Deutschland die Rückgabe von ausgedienten Elektrogeräten. Nach Einschätzung der ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und SumOfUs fordern von Lidl ein Ende der Ressourcenverschwendung
Berlin (ots) - Gemeinsame Petition von Deutscher Umwelthilfe und SumOfUs setzt sich für Abfallvermeidung und Ressourcenschonung bei Lidl ein - 170.000 Menschen fordern Stopp unnötiger Einwegverpackungen und ressourcenintensiver Produkte des Discounters Mehr als 170.000 ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse: Kunststoffrecycling behauptet sich trotz eines niedrigen Ölpreises
Bonn (ots) - Auch angesichts niedriger Recyclatpreise stimmt der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling nicht in die Kassandrarufe anderer Verbände ein. "Glücklich ist zwar niemand über den niedrigen Ölpreis, aber die Nachfrage nach guten Kunststoffqualitäten ist nach wie vor stabil. Das ist ein gutes Zeichen", erklärt Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des ...
mehr
Umicore veröffentlicht Jahresergebnis
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf der Gewerbeabfallverordnung als weitgehend wirkungslos
Berlin (ots) - Umwelthilfe fordert gemeinsame Recyclingziele für getrennt erfasste und gemischte Gewerbeabfälle - Klare Regeln für einen effektiven Vollzug nötig Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält die vom Bundesumweltministerium vorgelegte Novelle der Gewerbeabfallverordnung für verfehlt. Heute findet in Bonn ...
mehrDeutsche Umwelthilfe wirft Lidl Verbrauchertäuschung bei seiner Werbung für angeblich umweltfreundliche Plastikflaschen vor
Berlin (ots) - Lidl wirbt in einer aktuellen Werbekampagne für den Kauf von Getränken in selbst hergestellten Einweg-Plastikflaschen und stellt diese zu Unrecht als Beitrag für den Umweltschutz dar - In Wirklichkeit belasten auch die Einwegflaschen von Lidl das Klima und vergeuden Ressourcen - Umwelthilfe fordert ...
mehrNeue Studie: Deutschland kann erheblich vom Prinzip der "Circular Economy" profitieren
Berlin (ots) - Positive Auswirkungen durch bessere Ressourcennutzung: Privathaushalte könnten Kosten für Mobilität, Lebensmittel und Wohnraum bis 2030 um ein Viertel senken - 0,3 Prozentpunkte mehr Wirtschaftswachstum möglich - Experten diskutieren Ergebnisse in Berlin In Deutschland könnten bis 2030 durch das Wirtschaftsmodell der "Circular Economy" die Ausgaben ...
mehr- 3
Plastik als Wertstoff vs. Müll-Meer / Die Ellen MacArthur-Stiftung verdeutlicht in Davos ein weltweites Problem, für dessen Lösung die Werner & Mertz Recyclat-Initiative konkrete Ansätze entwickelt
mehr Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Schadstoffrücknahme der Kommunen
Berlin (ots) - Untersuchung der Umwelthilfe offenbart das Fehlen stationärer Sammelstellen für schadstoffhaltige Abfälle in vielen Landkreisen und Städten - Verbraucher werden zur falschen Entsorgung genötigt - Umwelthilfe fordert Kommunen zu einer flächendeckenden Schadstoffsammlung mit sehr gutem Verbraucherservice auf In vielen Kommunen und Städten wird es ...
mehr
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse: Abfallaufkommen steigt. Mehr Recycling erforderlich!
Bonn (ots) - Die Statistik für 2014 zeigt, dass das Abfallaufkommen bei den privaten Haushalten in Deutschland steigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, fielen im Jahr 2014 im Durchschnitt 462 Kilogramm Abfälle pro Einwohner an, das sind 9 kg mehr als im Jahre 2013. Kritisch zu bewerten ist nach Meinung des bvse, dass der Anteil des Restmülls (162 Kilogramm pro Einwohner) stabil geblieben ist, ...
mehr"Panzer, Schrott und harte Kerle": ZDFinfo-Dokumentation über das Recyceln veralteter Kriegswaffen
mehrWortbruch von EU-Chef Juncker: Neuer Vorschlag für ein Europäisches Kreislaufwirtschaftspaket ist ein Rückschritt
Berlin (ots) - Kommissionsentwurf zur Neuordnung der EU-Kreislaufwirtschaft entgegen der Zusage Junckers und seines Stellvertreters Timmermanns nicht "ehrgeiziger" als der zurückgezogene Vorschlag - Keine verbindlichen Vorgaben für Ressourcenschutz, niedrige Recyclingquoten und fehlende Abfallvermeidung - Deutsche ...
mehrEinkaufen ohne Plastiktüte
Berlin (ots) - Der 1. Havelländische Land- und Bauernmarkt des Wirtschaftshofes in Berlin-Spandau vermeidet Plastiktüten - Deutsche Umwelthilfe zeichnet die Initiative für ihr Umweltengagement aus Mehr als sechs Milliarden Plastiktüten werden jährlich in Deutschland verbraucht. Die Folgen für die Umwelt sind katastrophal. Deshalb hat die Europäische Union allen Mitgliedstaaten auferlegt, das Aufkommen von Plastiktüten drastisch zu verringern. Wie diese Vorgabe mit ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI: Langer Weg zur Kreislaufwirtschaft / EU-Kommission stellt Regelungspaket zur Circular Economy vor
Frankfurt/Main (ots) - Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der EU kann die Chancen der Chemie- und Pharmaindustrie auf mehr Wachstum verbessern. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt daher, dass sich die EU mit diesem Thema künftig intensiver befassen wird. Zu dem heute in Brüssel von der ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse: EU-Kreislaufwirtschaftspaket ist nur eine Light-Version!
Bonn (ots) - "Die gute Nachricht ist, dass die EU-Kommission ihre Ankündigung wahr gemacht hat und tatsächlich ein neues Kreislaufwirtschaftspaket vorschlägt. Die weniger gute Nachricht ist, dass wir es nicht etwa mit einem ambitionierten Programm zu tun haben, sondern dass nur eine Light-Version herausgekommen ist", erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, ...
mehr
Reparatur ermöglichen: Wider die Wegwerfwirtschaft / Detlef Vangerow (MeinMacher) übergibt Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth acht Forderungen des "Runden Tisches Reparatur"
mehrWertstoffgesetz trägt nicht zur Abfallvermeidung und zum Mehrwegschutz bei
Berlin (ots) - Gesetzentwurf setzt Abfallhierarchie nicht um - Keine Impulse zur Förderung von Mehrwegverpackungen - "Allianz für Mehrweg" fordert klare Kennzeichnungsregelung für Getränkeverpackungen und Lenkungsabgabe auf Einwegflaschen und Dosen Der aktuelle Arbeitsentwurf ...
mehr- 3
Werner & Mertz erhält internationalen Award für nachhaltig vorbildliche Produktgestaltung
mehr - 12
Gold aus nachhaltigen Quellen schont Mensch und Umwelt / Umicore-Edelmetallhandel launcht neue Website
mehr Zoff um den Gelben Sack: ZDF-Umweltdoku "planet e." über neue Wertstofftonnen und steigenden Verpackungsmüll (FOTO)
mehrDas neue Elektrogesetz hilft dem Handel, nicht dem Verbraucher
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe hält Änderungen des ElektroG für weitgehend wirkungslos - Das Gesetz hilft der Elektronikbranche, weil es die Langlebigkeit und Wiederverwendung von Geräten nicht fördert Morgen (24.10.2015) tritt das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft. Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bringt das Gesetz keine deutlich spürbaren Veränderungen für Umwelt und ...
mehr