Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Storys zum Thema Recycling
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Industrieverband Hartschaum e. V.
Europäisches CE-Zeichen wird in Zukunft Regelfall sein (FOTO)
mehrDeutsche Umwelthilfe unterstützt neues Onlineportal zur Althandysammlung der Deutschen Telekom
Berlin (ots) - Das Onlineportal "Handysammelcenter" ermöglicht die sichere und umweltfreundliche Entsorgung gebrauchter Mobiltelefone - Erlöse gehen an Natur- und Umweltschutzprojekte der DUH Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) ist Partner des neuen Handysammelcenters der Deutschen Telekom. Das Onlineportal zur ...
mehrKORREKTUR: "Rote Karte" für Hannover 96: Deutsche Umwelthilfe deckt monatelange Verbrauchertäuschung durch Vereinsführung auf
Berlin (ots) - Korrektur der heutigen DUH-Pressemitteilung zur Verbrauchertäuschung bei Hannover 96. Dort hieß es im ersten Absatz: "Nur sieben Vereine erhalten die 'Grüne Karte' für den Getränkeausschank in ...
mehr"Rote Karte" für Hannover 96: Deutsche Umwelthilfe deckt monatelange Verbrauchertäuschung durch Vereinsführung auf
Berlin (ots) - DUH veröffentlicht Umweltranking zur Abfallvermeidung in Bundesligastadien - Hannover 96 rückt von der selbst beworbenen Kompostierung von Bioplastikbechern ab - Fanclubs sollen Vereinsführung zu Ehrlichkeit und Umweltschutz bewegen Zum ersten Mal hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) den Einsatz ...
mehrPlastiktütenflut in Europa stoppen: Deutsche Umwelthilfe fordert Richtlinie ohne Schlupflöcher
Berlin (ots) - Verbindliche Reduktionsziele für Kunststofftüten notwendig - DUH gegen Ausnahmen für Biokunststofftüten und Beschränkung auf dünnwandige Plastiktüten Die EU-Kommission und das EU-Parlament sowie der Rat der Europäischen Union verhandeln morgen (28.10.2014) darüber, wie Europa seinen ...
mehr
Plastiktütenhersteller scheitert auch in der Berufung mit Millionenklage gegen die Deutsche Umwelthilfe und deren Bundesgeschäftsführer
Berlin (ots) - Victor Güthoff & Partner GmbH unterliegt vor dem Oberlandesgericht Köln im Streit um biologisch abbaubare Plastiktüten - Eine auf die wirtschaftliche Existenzvernichtung der Deutschen Umwelthilfe und ihres Bundesgeschäftsführers abzielende Klage als strategisches Mittel der Lobbyarbeit ist ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung: "Berlin tüt was" schafft den Weltrekord: Tausende Berliner bilden neun Kilometer lange Plastiktütenkette
Berlin (ots) - Über 3.000 Besucher des Umweltfests der Stiftung Naturschutz Berlin setzen mit einer Kette aus 30.000 Einwegtüten das weltweit größte Zeichen gegen Plastiktüten Mehr als 3.000 Besucher des Umweltfests der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) haben heute gegen den ausufernden Plastiktütenkonsum in ...
mehrReminder: Einladung zum Umweltfest "Berlin tüt was" mit Pressetermin
Berlin (ots) - Weltrekordversuch mit 30.000 Plastiktüten auf dem Tempelhofer Feld Kampagne "Berlin tüt was!" bildet längste Plastiktütenkette der Welt als Zeichen gegen Ressourcenverschwendung - 30.000 Tüten entsprechen Berlins stündlichem Verbrauch - Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde geplant - Schirmherr ist Hannes Jaenicke Sehr geehrte Damen und Herren, viele Berlinerinnen und Berliner haben wochenlang ihre ...
mehrEinladung zum Umweltfest mit Pressetermin: Weltrekordversuch mit 30.000 Plastiktüten auf dem Tempelhofer Feld
Berlin (ots) - Kampagne "Berlin tüt was!" bildet längste Plastiktütenkette der Welt als Zeichen gegen Ressourcenverschwendung - 30.000 Tüten entsprechen Berlins stündlichem Verbrauch - Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde geplant - Schirmherr ist Hannes Jaenicke Sehr geehrte Damen und Herren, tausende Besucher ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Hersteller von Kaffee-Kapseln: Wenig Kaffee und ganz viel Müll
Berlin (ots) - Schlecht für die Umwelt: Trend zu immer kleineren Verpackungen, die immer mehr Abfall erzeugen Anlässlich des heute in Schwerin eröffneten neuen Kaffeekapselwerks des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé weist die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) auf die Umweltschädlichkeit des abfallintensiven und ressourcenineffizienten Verpackungssystems hin. ...
mehr100.000 Menschen fordern: Schluss mit kostenlosen Plastiktüten!
Berlin (ots) - Petition von Berliner Studentin und Deutscher Umwelthilfe setzt sich für Umweltabgabe auf Einweg-Plastiktüten ein Innerhalb von nur drei Wochen haben sich über hunderttausend Bürgerinnen und Bürger gegen die steigende Plastiktütenflut in Deutschland ausgesprochen. Mit ihrer Stimme unterstützen sie die gemeinsame ...
mehr
Neue Einwegbecher bei Hannover 96: Abfallberge und Unmut bei Fans zum Saisonauftakt
Berlin (ots) - Verdrecktes Stadion durch 54.000 Wegwerfbecher - Hannover 96 legt Deutscher Umwelthilfe trotz Nachfragen kein Entsorgungskonzept für Bioplastikbecher vor - Umweltverband fordert Rückkehr zum Mehrwegsystem Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) kritisiert den Fußballbundesligisten Hannover 96 für die Umstellung von umweltfreundlichen Mehrwegbechern auf ...
mehrMehrweg ist ein Garant für Qualität, Vielfalt und regionale Arbeitsplätze: Verbände fordern Schutz des Mehrwegsystems
Berlin (ots) - Informationsreise der Deutschen Umwelthilfe und der Stiftung Initiative Mehrweg zeigt Vorteile des deutschen Mehrwegsystems - Verbände sprechen sich für gesetzliche Regelung zur Kennzeichnung von Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen aus Trotz gegenteiliger Aussagen und tendenziöser Studien der ...
mehrÜber 60.000 Menschen sagen: Nein zu kostenlosen Plastiktüten
Berlin (ots) - Rund 60.000 Unterzeichner haben sich innerhalb von dreieinhalb Tagen an der Petition "Umweltabgabe auf Plastiktüten!" beteiligt und setzen damit ein deutliches Signal für den Umweltschutz. Die engagierte Studentin Stefanie Albrecht und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), die die Petition Anfang der Woche gemeinsam angestoßen haben, freuen sich über die rege Unterstützung. Dieser Erfolg zeigt, dass die ...
mehrMehr Durchblick, mehr Mehrweg!
Berlin (ots) - Umweltschützer, Getränkewirtschaft und Gewerkschaftler starten gemeinsame Aktion zur Einführung einer Kennzeichnungsregelung von Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen Mehrweg- und Einwegprodukte sind für Verbraucher beim Getränkekauf kaum zu unterscheiden. Deshalb fordern die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und mehrwegorientierte Verbände der Getränkewirtschaft mehr Transparenz in Form einer ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Krise der Dualen Systeme / Verpackungsentsorgung muss grundlegend neu geregelt werden
Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) beobachtet mit Sorge die Verhandlungen der Dualen Systembetreiber über die Finanzierung der Verpackungsentsorgung. Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass für die Entsorgung der Gelben Tonnen und Gelben Säcke im kommenden Halbjahr eine Finanzierungslücke von 52 Millionen Euro besteht. Die Systembetreiber ...
mehrHannover 96 führt Verbraucher mit Bioplastikbechern in die Irre
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe bezweifelt Kompostierung von Einwegbechern und fordert den Fußballverein zur Rückkehr zum Mehrwegsystem auf Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) kritisiert den Fußballbundesligisten Hannover 96 für die Umstellung von umweltfreundlichen Mehrwegbechern auf Einwegbecher aus dem Biokunststoff Polylactid (PLA) in der HDI-Arena. Als einer der Hauptgründe für die Verwendung der PLA-Becher ...
mehr
Das Comeback der Glas-Mehrwegflasche
Berlin (ots) - Keine Lust auf Einweg von Aldi und Lidl: Deutsche Verbraucher kaufen zunehmend Mineralwasser in wiederverwendbaren und umweltfreundlichen Glasflaschen Immer mehr Deutsche trinken Ihr Mineralwasser aus Glas-Mehrwegflaschen. Im ersten Jahresquartal 2014 stieg ihr Verkauf um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Gleichzeitig sank der Verkauf von Einweggetränkeverpackungen bei großen Discountern, wie zum ...
mehrEinladung zur Mehrweg-Informationsreise: Gut, Besser, Mehrweg - Für Umweltschutz, Qualität und Getränkevielfalt
Berlin (ots) - Blick hinter die Kulissen des deutschen Getränke-Mehrwegsystems zusammen mit MdB Dr. Thomas Gebhart im Kreis Germersheim, Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz der CDU/ CSU-Fraktion im ...
mehr- 2
Technologieführer OFRU investiert 3,7 Mio. Euro am neuen Standort Alzenau (FOTO)
mehr Einsatz von Recyclingpapier jetzt stärken!
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe unterstützt Blauer-Engel-Kampagne zu umweltfreundlichem Recyclingpapier in deutschen Klassenzimmern Nur etwa zehn Prozent der Eltern und Schüler in Deutschland entscheidet sich beim Kauf von Schreibmaterial für Schulhefte und -blöcke aus wiederverwertetem Altpapier. Die Folge: Über 180 Millionen der hierzulande pro Jahr gekauften Schulhefte bestehen aus Frischfasern, deren ...
mehrBaumarkt-Servicecheck: Rückgabe von Energiesparlampen und Bauschaumdosen immer noch unzureichend
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe bewertet Kundenservice in vielen Baumärkten als mangelhaft Deutsche Baumärkte informieren ihre Kunden nicht ausreichend über die Entsorgung und Abgabe alter Energiesparlampen und ...
mehrBundestagsabgeordnete sammeln Althandys für den Umweltschutz
Berlin (ots) - Vertreter des Umweltausschusses und des Nachhaltigkeitsbeirates überreichen mehr als 1.200 alte Mobiltelefone an Deutsche Umwelthilfe und Deutsche Telekom Gemeinsam übergaben heute Parlamentarier des Bundestages mehr als 1.200 Althandys an Vertreter der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und der Deutschen Telekom. Zu ...
mehr
Berlin tüt was! Auftakt zum Weltrekordversuch gegen Plastiktüten
Berlin (ots) - Aktionsstart zur längsten Plastiktütenkette der Welt am heutigen internationalen "Plastic Bag Free Day" - Am 20. September soll die Tütenkette auf dem Tempelhofer Feld zum weltweit größten Zeichen gegen die Plastiktütenflut werden - Schirmherr ist Schauspieler ...
mehrBerlin tüt was! Weltrekordversuch gegen die Plastiktütenflut in der Hauptstadt
Berlin (ots) - Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Am 20. September soll auf dem Tempelhofer Feld die längste Plastiktütenkette der Welt entstehen - Offizieller Kampagnenstart am 3. Juli 2014, dem "International Plastic Bag Free Day" - Schirmherr ist der Schauspieler und ...
mehrWie fair und nachhaltig ist das Fairphone?
Berlin (ots) - Eine Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Das Smartphone setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Rohstoffverwendung, Recycling und sozialer Verantwortung Mit dem Fairphone kam 2013 das erste Smartphone auf den Markt, das den Anspruch erhebt, soziale Werte und Nachhaltigkeit an erste Stelle in seiner Wertschöpfungskette ...
mehrPlastiktütenproblem: Deutsche Umwelthilfe startet Tütentauschtage in Berlin
Berlin (ots) - Aktion soll auf die jährliche Flut von 259 Millionen Plastiktüten in der Hauptstadt aufmerksam machen und Bürger zum Umstieg auf Mehrwegtaschen bewegen Mehr als sechs Milliarden Plastiktüten verbrauchen die Deutschen pro Jahr. Trauriger Spitzenreiter unter den ...
mehrAbfall als Produkt: Neues Wertstoffkonzept weist Weg in die Zukunft
Berlin (ots) - Mehr Wertstoffe und weniger Restabfälle durch kommunales Rückkonsumzentrum in Mettlach - Deutsche Umwelthilfe empfiehlt Umsetzung des neuen Systems in Städten und Kommunen Wie sich Abfall vermeiden, die Wertstofferfassung erhöhen und das Recycling gleichzeitig verbessern lässt, zeigt die saarländische Gemeinde Mettlach eindrucksvoll mit einem neuen ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Einigung der Systembetreiber ist mit vielen Fragezeichen verbunden
Berlin (ots) - Gestern haben sich die Dualen Systeme im Rahmen einer Gesellschafterversammlung der Gemeinsamen Stelle auf die Mengenanteile für 2014 geeinigt. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Die vorläufige Einigung ist zwar zu begrüßen, da die Anteilskürzung eines Systembetreibers für erhebliche Verunsicherung in der Entsorgungsbranche gesorgt hatte, doch ...
mehr