Storys zum Thema Recycling
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rücknahme von Elektro-Altgeräten im Handel birgt noch Potenzial
Berlin (ots) - Testkäufe und Umfrage der DUH in 2.000 Elektro- und Baumärkten - Ergebnis: Handelsunternehmen nehmen ausrangierte Elektrogeräte und Lampen nicht ausreichend zurück - DUH fordert Elektro- und Baumärkte zur verbraucherfreundlichen Rücknahme von Altgeräten nach Weihnachten auf - Denn: "Aktiv Kundenbindung stärken durch ökologische Angebote!" 18.12.2007: Verbraucher haben es in Elektro- und ...
mehrVorbildliche Elektrogerätesammlung mit "Green Electronics"-Preis ausgezeichnet
Warngau (ots) - Warngauer Kommunalunternehmen erhält "Green Electronics-Preis" der Deutschen Umwelthilfe für verbraucherfreundliche und erfolgreiche Sammlung von Elektroaltgeräten und die vorbildliche Umsetzung des Elektro-Gesetzes Jährlich werden in Deutschland mehr als 1 Million Tonnen ...
Ein DokumentmehrKöln sammelt Handys für Umwelt- und Naturschutz
Berlin (ots) - Gemeinsame Aktion von Kölner Stadtanzeiger, T-Mobile Deutschland und Deutscher Umwelthilfe hilft Rohstoffe wiederzugewinnen, Umweltbelastungen zu vermeiden und Naturschutzprojekte zu fördern. T-Mobile spendet 5 Euro für jedes zurückgegebene Handy an die Deutsche Umwelthilfe. Spendenerlöse fließen auch in Umwelt- und Naturschutzprojekte im Einzugsgebiet der Sammlung. 14. November 2007: In ...
mehrVorbildliches Bildschirmrecycling mit "Green Electronics"-Preis ausgezeichnet
Berlin (ots) - Berliner Sozialbetrieb erhält "Green Electronics-Preis" der Deutschen Umwelthilfe für hervorragende Leistungen beim Bildröhrenrecycling im Rahmen der Umsetzung des Elektro-Gesetzes 31.10.2007: Fernseher und Computerbildschirme sollten nicht nur im Gebrauch mit Vorsicht ...
Ein DokumentmehrGetränkeverpackungen: Recycling ist nicht gleich Recycling
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe ruft zu sorgfältiger Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungsmaterialien auf - Nicht jede Form der Wiederverwertung ist in gleichem Maße "ökologisch vorteilhaft" - Gesamtbewertung muss neben Ressourcen- und Klimaschutz vor allem die Kreislauffähigkeit einbeziehen - Traditionswerkstoff Glas deutlich im Vorteil Berlin, 17. Oktober 2007: Recycling schließt ...
mehr
Mehrweg-Innovationspreis: Neue Ideen rund um die Glasflasche gesucht
Berlin (ots) - Zum zweiten Mal loben die Deutsche Umwelthilfe und die Stiftung Initiative Mehrweg gemeinsam den Mehrweg-Innovationspreis aus. Erneut steht der zeitlos moderne Traditionswerkstoff Glas im Fokus der Ausschreibung : Egal ob Glashersteller oder Abfüller, wissenschaftliches ...
Ein DokumentmehrKreislauf oder Talfahrt? Ein Blick hinter die Kulissen des Verpackungsrecyclings Eine Journalistenreise zu den Verwertern von Glas, PET und Getränkekarton
Berlin (ots) - Einladung zur Pressefahrt Kreislauf oder Talfahrt? Ein Blick hinter die Kulissen des Verpackungsrecyclings Eine Journalistenreise zu den Verwertern von Glas, PET und Getränkekarton Beginn am Dienstag, 16. Oktober ...
Ein DokumentmehrWirtschaft und Umwelt Konfrontation oder Kooperation?
Berlin (ots) - Einladung zum Kamingespräch Wirtschaft und Umwelt Konfrontation oder Kooperation? Wie sich das Verhältnis von Unternehmen und Umweltorganisationen verändert hat - 20 Jahre Kooperation zwischen Deutscher Umwelthilfe und Kyocera Mita Deutschland - Erstmals vorgestellter "Kyocera Umweltpreis" soll herausragenden Umweltstrategien von ...
mehrAusschreibung Kurzfilmpreis Glas-Mehrweg - Achtung! die Zweite
Berlin (ots) - Die Stiftung Initiative Mehrweg und die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) vergeben zum zweiten Mal den Mehrweg-Filmpreis und suchen den ultimativen Kurzfilm für Getränke in Glas-Mehrwegverpackungen 2008 - Studierende und Absolventen von Filmhochschulen, Schüler, freischaffende ...
Ein DokumentmehrDank Dosenpfand: Krombacher-Biertrinker entscheiden sich inzwischen zu 98 Prozent für "Mehrweg ist Klimaschutz"
Berlin (ots) - Dosenpfand stützt Bier-Mehrwegquote - Einwegorientierte Getränkeindustrie reaktiviert Angriffe auf das Mehrwegsystem mit neuer PR-Kampagne Berlin, 24. August 2007: Im Beisein von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat die Krombacher Brauerei in Kreuztal (Siegerland) in dieser Woche eine ...
mehrDiscounter Lidl und Baumärkte schlampen bei Umweltinformation über PU-Schaumdosen
Berlin/Radolfzell (ots) - Information über Rückgabe- und Entsorgungsmöglichkeiten schadstoffhaltiger Polyurethan-Schaumdosen nach erstem Aufschwung zurückgegangen - Deutsche Umwelthilfe führt im dritten Jahr Testbesuche in Baumärkten durch - Lidl verkauft Montageschaum-Dosen und missachtet dabei die gesetzliche Informationspflicht Baumärkte in ...
mehr
Wackeln beim Atomausstieg beenden
Berlin (ots) - Aus Mangel an Ergebnissen flüchtet sich die Bundesregierung nach dem Energiegipfel in Ankündigungen - Unklarheit über Atomausstieg bremst Investitionen in Klimaschutztechnologien - Merkel muss neue Energiepolitik gegen den Widerstand der traditionellen Energiewirtschaft durchsetzen 03. Juli 2007: Die Bundesregierung muss in Deutschland die Energie- und Klimapolitik durchsetzen, die Angela Merkel in Brüssel und Heiligendamm verabredet hat. Das ...
mehr"Green Electronics"-Preis für MEIKOWE als Umweltpionier des Elektro-Handwerks
Fleringen (ots) - Umweltorientierter Elektro-Handwerksbetrieb aus Rheinland-Pfalz erhält "Green Electronics-Preis" der Deutschen Umwelthilfe für Pionierleistungen im Vor- und Umfeld des Elektro-Gesetzes Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der zweitbeste der, der nicht ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe sieht im Müllexport aus Hamburger Hafen "krasses Fehlverhalten Deutschlands"
Berlin (ots) - In der Diskussion um illegale Müllexporte über den Hamburger Hafen reagiert die Deutsche Umwelthilfe empört auf Abwiegelungsversuche des Umweltsenators - Der habe den Sinn deutscher Recyclinggesetze und internationaler Regelungen zur Bekämpfung des Müllexports anscheinend nicht verstanden - ...
mehrDeutschland ist Exportweltmeister - auch dank Elektroschrott!
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe dokumentiert nach Inspektion vor Ort unhaltbare Zustände - Elektroschrott wird als angebliche Handelsware etwa nach Vietnam und Usbekistan verschoben, Kleinbusse und Pkw mit Müll und alten Kühlschränken vornehmlich nach Afrika - Umweltsenator Gedaschko gibt sich ungerührt und ahnungslos 20. Juni 2007: ...
2 DokumentemehrHamburger Hafen Umschlagplatz für illegalen Elektroschrott-Export nach Asien und Afrika?
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem Inkrafttreten des Baseler Übereinkommens über den grenzüberschreitenden Abfallexport im Jahr 1993 schien das Problem der illegalen Müllentsorgung in die Entwicklungsländer einigermaßen eingedämmt. Nun hat das in Deutschland seit dem vergangenen Jahr geltende neue ...
mehrKreislaufwirtschaft in der Praxis
Berlin (ots) - Einladung zum Pressehintergrund Kreislaufwirtschaft in der Praxis Die fünfte Novelle der Verpackungsverordnung und der Niedergang der Verwertungsqualität Sehr geehrte Damen und Herren, die vom Bundesumweltministerium vorgelegte fünfte Novelle der Verpackungsverordnung stößt im Rahmen der Ressortabstimmung auf heftigen Widerstand des Bundeswirtschaftsministers. Eines der ursprünglich mit dem Verordnungsentwurf verfolgten Ziele war es, ...
mehr
Kurzfilmpreis: Bester Film-Spot über umweltfreundliche Glas-Mehrwegsysteme kommt ins Kino
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen beste Kinospots zum umweltschonenden Mehrweg-Getränkesystem auf Basis des Traditionswerkstoffs Glas aus - Imagewerbung für Mehrweggetränke soll mithelfen, die einzigartige Getränkevielfalt in Deutschland zu erhalten. 24. April 2007: Liebe und Romantik, zeitlose Werte und der ...
mehrMehrweg 2006/07 - Der Film ... and the winner is
Berlin (ots) - Einladung zur Verleihung des Mehrweg - Filmpreises Mehrweg 2006/07 - Der Film ... and the winner is Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Umwelthilfe und die Stiftung Initiative Mehrweg laden Sie herzlich zur feierlichen Verleihung des Filmpreises für den besten Mehrweg-Kinospot ein. Ausgezeichnet werden ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe fordert anspruchsvolle Verwertung von Elektroaltgeräten
Berlin (ots) - Projekt "Green Electronics" soll Sammelmengen erhöhen 4. April 2007: Das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG), eine der derzeit wichtigsten Regelungen für eine ressourceneffiziente Zukunft in Deutschland, soll künftig stärker ins Alltagsbewusstsein rücken. Zu diesem Zweck wird die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) ihre ...
mehrAktiver Klimaschutz heißt Getränke in Mehrweg kaufen!
Berlin (ots) - Aktion "MEHRWEG IST KLIMASCHUTZ" in einem breiten Bündnis der mehrwegorientierten Getränkeindustrie, von Handel, Umwelt- und Verbraucherorganisationen gestartet "Aktiver Klimaschutz heißt Mehrwegflaschen kaufen!" Mit dieser Aufforderung startet in diesem Frühjahr in vielen tausend Getränkefachmärkten in Deutschland die ...
2 DokumentemehrStart der Aktion "Mehrweg ist Klimaschutz!"
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, dass mit Mehrwegflaschen die Mülllawine schrumpft, gehört in Deutschland zum Alltagswissen. Dass das Mehrwegsystem auch dem Klima gut tut, ist schon weniger bekannt. Und der eine oder die andere mag sich die Frage stellen: was hat die wieder befüllbare Flasche mit Klimaschutz zu tun? Und warum geht es beim Vergleich von Mehrweg ...
mehrAktionswochen "im Zeichen der Energiesparlampe" bei Karstadt gestartet
Berlin/Frankfurt (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert bis 2010 EU-weites Glühbirnenverbot und drastisch verbessertes Recycling quecksilberhaltiger Energiesparlampen Berlin/ Frankfurt a.M., 03.03.2007: Die mit einem EU-weiten Austausch klassischer Glühbirnen gegen Energiesparlampen verbundenen enormen Stromeinsparpotenziale waren heute (3. März) Thema ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe und T-Mobile sammeln 30.000 Alt-Handys für "Lebendige Flüsse"
Radolfzell/Plochingen (ots) - Ausrangierte Handys werden umweltfreundlich recycelt oder repariert und wieder verwendet - Sondersammelaktion in und um Stuttgart bringt rund 80.000 Euro Recyclingerlös für Naturschutz-projekte am Neckar und anderen "Lebendigen Flüssen" 1. März 2007: Die von der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und T-Mobile Deutschland in ...
mehrDas Zeitalter der Glühbirne geht zu Ende - Deutsche Umwelthilfe fordert EU-weites Verbot
Berlin (ots) - Einladung zum Pressegespräch mit Fototermin Das Zeitalter der Glühbirne geht zu Ende - Deutsche Umwelthilfe fordert EU-weites Verbot DUH-Initiative zur Förderung von Energiesparlampen und ihrer verantwortungsvollen Entsorgung - Aktionswochen bei Karstadt Sehr geehrte Damen und Herren, die Debatte über Klimawandel und künftige ...
mehrInitiative für EU-weites Glühbirnen-Verbot gestartet Einsatz von Energiesparlampen und hohe Rücklaufquoten für Altlampen als Ziel
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe unterbreitet Vorschlag für leicht umsetzbares Glühlampen-Verbot - Ab 2010 sollen nur noch Lampen der Energie-Effizienzklassen A bis C zugelassen werden - DUH und Lampenlogistiker Lightcycle mahnen ...
2 DokumentemehrDas Ende der Glühbirne
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Das Ende der Glühbirne Deutsche Umwelthilfe startet Initiative für klimafreundliche Energiesparlampen und ihr Recycling Sehr geehrte Damen und Herren, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sind weltweit auf dem Vormarsch. Unter dem Eindruck des Klimawandels will Australien die traditionelle Glühbirne verbieten. Für Umweltschützer sind das gute Nachrichten. Leider gibt es auch schlechte: erstens gilt das ...
mehrMehrweg schlägt Einweg
Berlin (ots) - Mehrweg-Kunststoffkisten deutlich vorteilhafter als Einweg-Kartonkisten. Stiftung Initiative Mehrweg stellt europaweite Studie zur Nachhaltigkeit von Verpackungssystemen für den Transport von Obst und Gemüse vor. Im Rahmen der Fruit Logistica, der bedeutendsten Internationalen Messe für Früchte- und Gemüsemarketing, hat die Stiftung Initiative Mehrweg heute in Berlin die Ergebnisse einer umfassenden Studie vorgestellt, in der das auf ...
mehrDeutsche Umwelthilfe sieht Belland-Materialkreislauf als immer noch nicht geschlossen
Berlin (ots) - Angeblich geschlossener Materialkreislauf von Belland-Einwegbechern besteht nach Überzeugung der DUH weiter nur auf dem Papier - DUH besichtigt Belland-Materiallager und Demonstrationsanlage und zieht ernüchternde Bilanz - Granulat für die Becherherstellung wird bisher nicht aus Rezyklat hergestellt Über zehn Jahre nach dem ersten Einsatz ...
mehr