Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 10.04.2015 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rente mit 63 hinterlässt Spuren auf NRW-Arbeitsmarkt

    Essen (ots) - Auch in Nordrhein-Westfalen haben nach der Einführung der Rente mit 63 viele ältere Beschäftigte den Arbeitsmarkt verlassen. Das lässt sich an Zahlen der NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit ablesen, über die die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Freitagausgabe berichtet. "Wir haben erstmals seit 2007 unter den 63- bis 65-Jährigen einen deutlichen ...

  • 09.04.2015 – 19:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wertschätzung für Arbeit. Frank Meßing zum Mindestlohn

    Essen (ots) - Erwartungen und Befürchtungen gab es viele, als der gesetzliche Mindestlohn zum Jahresbeginn eingeführt wurde. Die Debatten über die inhaltliche Ausgestaltung des Gesetzes gehen weiter. Nach 100 Tagen ist erkennbar, dass der Mindestlohn nicht nur eine Gerechtigkeitslücke schließt, sondern auch für erheblichen bürokratischen Aufwand sorgt. Da gibt es sicherlich Nachbesserungsbedarf. Am Beispiel der ...

  • 06.04.2015 – 21:11

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch zum Streit um Gymnasien

    Bremen (ots) - Auch zu Ostern kann von Frieden an den niedersächsischen Schulen keine Rede sein. CDU und FDP treiben nicht nur die rot-grüne Landesregierung mit etlichen Parlamentsanfragen. Sie nutzen auch noch das so gewonnene Datenmaterial, um ihre Finger in einige offene Wunden der Politik von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) zu legen. Auch wenn manche Zahlenfuchserei kleinlich wirkt: Es ist das gute ...

  • 30.03.2015 – 20:36

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Petra Sigge zur Milchquote:

    Bremen (ots) - Früher standen die Milchkühe im Sommerhalbjahr auf der Weide. Heute sind sie oft ganzjährig in sogenannten Offenställen untergebracht, die in den letzten Jahren auf den Höfen errichtet wurden. Wie viele Kühe ein Bauer halten kann, ist damit nicht mehr von der Größe seiner Weideflächen abhängig. Und wie viel Milch ein Landwirt produziert, kann er sich rein unternehmerisch überlegen: Wie viele ...

  • 29.03.2015 – 18:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Tarifkonflikt

    Stuttgart (ots) - Für die angestellten Lehrer war aber nach dem großen Schluck aus der Pulle nicht mehr genug übrig. In Sonntagsreden betont jeder Politiker, wie wichtig Bildung ist. Wenn es aber darum geht, den ohnehin schweren Beruf attraktiv zu halten, stehen die Lehrer häufig ohne Unterstützung da. Verhandlungsführer Frank Bsirske hat andere Prioritäten gesetzt. Ihm war augenscheinlich die untere Lohngruppe ...

  • 23.03.2015 – 21:43

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Christian Weth über das Bremer Viertel

    Bremen (ots) - Früher sangen Pop-Barden gegen Atomkraftwerke, heute texten Rapper gegen die Invasion der Investoren und der Latte-Macchiato-Mafia. Über das Viertel ist noch nicht gereimt worden. Dabei ist es ein heißer Aspirant, zum Prenzlauer Berg der Hansestadt zu werden, wo es für Reiche chic ist, zu wohnen, weil es so schön bunt ist. Nur bitte nicht zu bunt. ...

  • 13.03.2015 – 21:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Kopftuch-Urteil

    Stuttgart (ots) - Wer nüchtern auf dieses Urteil schaut, wird Mühe haben, Kritikwürdiges zu entdecken. Es verpflichtet den Staat, der laut Grundgesetz religiös neutral zu bleiben hat, das reine Zurschaustellen einer Religionszugehörigkeit zu dulden. Das wird Skeptiker kaum von ihrem Unbehagen abbringen. Etwa, weil sie zu Recht auf die Problematik politisch aufgeladener und militanter Ausprägungen des Islam ...

  • 12.03.2015 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Gesetz - zweierlei Maß. Kommentar von Sven Frohwein zur WLAN-Novelle

    Essen (ots) - Nur die wenigsten Café- und Restaurant-Betreiber haben sich das bislang getraut: ein eigenes Drahtlos-Netzwerk für die Gäste einzurichten, in das man sich ohne viel Aufhebens einloggen kann. Die Angst war einfach zu groß vor Kunden, die Dinge herunterladen, die beispielsweise gegen das Urheberrecht verstoßen. Rechtlich irgendwo zwischen Netzbetreiber ...

  • 12.03.2015 – 00:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Griechenlands Reparationsforderungen

    Stuttgart (ots) - Die griechische Rhetorik ist unklug und ärgerlich, weil darin Dinge vermischt werden - die Schuldenproblematik und die Frage von Reparationen -, die nichts miteinander zu tun haben. Natürlich trifft es zu, dass Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg den Aufschwung nicht aus eigener Kraft schaffte, sondern ihn unter anderem einem Schuldenschnitt ...

  • 10.03.2015 – 20:39

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Wigbert Gerling zu Gutachten in Bremen

    Bremen (ots) - Wo bleibt das Gute? Hier: Ab sofort wird ein Gegenmittel ausprobiert, mit dem die Verbreitung der Gutachteritis eingedämmt werden soll. Will eine Verwaltung eine Expertise an ein privates Büro in Auftrag geben, muss sie den Senat damit behelligen, wenn die Ausgabe den Betrag von 5000 Euro überschreitet. Und bevor bei Personalkonflikten über ...

  • 09.03.2015 – 21:16

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Anke Landwehr zur Lage der Feuerwehr in Bremen

    Bremen (ots) - Bremen ist vor vielen Jahren einen Sonderweg gegangen, als es festlegte, dass die Feuerwehr nach einem Alarm binnen zehn Minuten mit acht Leuten zur Stelle sein muss. Überall sonst in Deutschland gilt: Zehn Mann in acht Minuten. Was gut ist. Denn Todesursache Nummer eins bei Bränden ist nicht das Feuer selbst, sondern eine Rauchgasvergiftung. Im ...

  • 09.03.2015 – 21:13

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Mirjam Moll zu Athen und EU

    Bremen (ots) - Dass Griechenlands Finanzminister Gianis Varoufakis sich nun auf Gespräche mit den Institutionen einlässt, ist kein Zeichen der Einsicht, sondern das Ergebnis einer Zwangslage. Denn ohne die Hilfe der Finanzexperten der Institutionen gibt es für Griechenland kein Geld. Eine bittere Pille für den Wirtschaftstheoretiker, der noch vor ein paar Wochen die Vertreter der einstigen Troika des Landes verwiesen ...

  • 03.03.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum EU-Umweltbericht

    Bielefeld (ots) - Die dramatischen Überlebensappelle der Umweltexperten erschüttern seit vielen Jahren. Doch dieselben, die morgens Parolen wie »Lebe gut - innerhalb der Grenzen, die der Planet uns lässt« rufen, wehren sich am Nachmittag gegen die Abschaffung der Glühbirne oder einen Zuschlag von ein paar hundert Euro, weil der Neuwagen niedrigere CO2-Grenzwerte einhält. Politik kann man nicht gegen, sondern nur ...

  • 03.03.2015 – 20:48

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zu sexueller Belästigung

    Bremen (ots) - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, das zeigt die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Auftrag gegebene Studie, ist ein Problem, das sich mit rechtlichen Mitteln kaum lösen lässt. So wirken die Umfrageergebnisse auf den ersten Blick erschütternd. Demnach hat jeder zweite Beschäftigte in Deutschland im Job Dinge erlebt, die laut Gesetz ...

  • 03.03.2015 – 20:47

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Ben Zimmermann zum Einwanderungsgesetz

    Bremen (ots) - Es gibt kaum ein anderes politisches Thema, bei dem so viele verschiedene Dinge bunt durcheinandergewürfelt werden wie bei der Einwanderung. Asylbewerber werden mit Arbeitsmigranten in einen Topf gesteckt, und Flüchtlinge kommen auch noch dazu. Obendrein ist das Thema mit vielen anderen Fragen überfrachtet und emotional stark aufgeladen - siehe Pegida. Dabei ist es hilfreich, alles sauber ...

  • 03.03.2015 – 19:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Frauen müssen was daraus machen. Kommentar von Julia Emmrich zur Lohngleichheit

    Essen (ots) - Klingt das nicht prima? Die Frauenministerin will ein Gesetz gegen die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen auf den Weg bringen. Sie will die Lohnlücke bekämpfen, die in Deutschland so groß ist, dass Frauen rechnerisch bis zum 20. März weiterarbeiten müssten, um am Ende genauso viel Geld in der Tasche zu haben, wie die Männer bereits Ende ...

  • 03.03.2015 – 18:58

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Überfällige Debatte um Zuwanderung. Kommentar von Andreas Tyrock zu Migration

    Essen (ots) - Manche politische Auseinandersetzung ist mit gesundem Menschenverstand nicht erklärbar. Der Streit um ein Einwanderungsgesetz für Deutschland gehört dazu. Dass man die Notwendigkeit eines solchen Gesetzes ernsthaft in Zweifel zieht, hat viel mit Ideologie und wenig mit der Realität zu tun. Zu den Fakten: Seit vielen Jahren warnen Unternehmer, ...

  • 02.03.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Plastikmüll

    Bielefeld (ots) - Die gerade gekaufte CD landet in einer Plastiktüte - dabei hätte sie problemlos in die Jackentasche gepasst. Wir Verbraucher gehen mit Einwegtüten noch viel zu sorglos um. Den wenigsten sind die fatalen Folgen für die Umwelt bewusst: Millionen Tonnen Plastikflaschen und -tüten landen in den Meeren, bilden riesige Müllteppiche und bringen Schildkröten, Seevögel und Seehunde in Gefahr. Schildkröten glauben, Plastiktüten seien Quallen, fressen sie ...