Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 05.08.2013 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Bürger misstrauen Länderfusionen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es geht doch: Die Bundesländer haben im ersten Halbjahr nach langer Zeit wieder einen Überschuss in ihren Haushalten erreicht. Noch nicht alle. Aber immerhin sieben von 16. Besonders überraschend und erfreulich zugleich: Nach Bayern und Sachsen hat Berlin am besten gewirtschaftet. Zugegeben, es handelt sich erst um eine Zwischenbilanz aus dem ...

  • 05.08.2013 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreis

    Stuttgart (ots) - Bald geht wieder das fröhliche Rätselraten los: Wie stark wird der Strompreis wohl dieses Mal steigen? Jedes Jahr im Herbst legen die Netzbetreiber die Umlage für erneuerbare Energien fest. Seit Jahren kennt sie nur eine Richtung: steil nach oben. Allein im vergangenen Jahr stieg sie um fast die Hälfte. Es würde an ein Wunder grenzen, wenn sie nicht erneut um einen zweistelligen Prozentsatz stiege. ...

  • 04.08.2013 – 22:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wahl in Simbabwe

    Stuttgart (ots) - Die Afrikanische Union (AU) und die Entwicklungsgemeinschaft südliches Afrika (SADC), denen als Einzigen die Rolle eines Kontrolleurs hätte zukommen können, waren zu schwach, die offensichtlichen Manipulationen zu stoppen. Sie stellen dem greisen Diktator damit einen Persilschein für fünf weitere Jahre Unterdrückung aus. So geraten auch die Vereinten Nationen und die Europäische Union in die ...

  • 04.08.2013 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Lehrer müssen besser verdienen / Leitartikel von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Ein neues Schuljahr in Berlin beginnt. Während sich viele Eltern in diesen Tagen die bange Frage stellen, ob ausreichend Lehrer auf ihre Kinder warten und die Räume, in denen sie lernen sollen, hergerichtet sind, findet Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) vor allem beruhigende Worte. Von den insgesamt 1439 Lehrern, die eingestellt werden müssten, ...

  • 04.07.2013 – 19:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ägypten

    Stuttgart (ots) - So viel aber dürfte feststehen: Der Aufstand der Generäle ist kein Rückschlag. Mögen jetzt alle, die in den letzten Monaten vehement vor dem gefährlich spaltenden islamistischen Kurs des abgesetzten Präsidenten Mohammed Mursi gewarnt haben, das Eingreifen der Militärs als Putsch und der zarten Pflanze Demokratie als abträglich geißeln: Niemand anderes als die Armee wäre in Ägypten in der Lage gewesen, eine offensichtlich dramatische politische ...

  • 02.07.2013 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Pflegereport:

    Bielefeld (ots) - Jeder Zweite wird zum Pflegefall. Das scheint vielen nicht bewusst. Nur knapp 1,9 Millionen Deutsche haben eine private Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Sie hoffen wohl, zu den glücklichen 50 Prozent zu gehören, die nicht gepflegt werden müssen. Der »Pflegeheim Rating Report« zeigt eklatante Mängel auf. Die skizzierte Katastrophe kommt ...

  • 30.06.2013 – 19:19

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Viel zu viel vertane Zeit - Zum Start der BTU Cottbus-Senftenberg am Montag

    Cottbus (ots) - Zumindest nach außen macht Birger Hendriks einen abgeklärten Eindruck. Der Gründungsbeauftragte für die neue BTU Cottbus-Senftenberg, die heute an den Start geht, strahlt Optimismus aus. Zuversicht bis hin zu einem Schuss Euphorie sogar, dass er die Cottbuser Universität und die Fachhochschule in Senftenberg aussöhnen könne. Ein guter Einstieg, ...

  • 27.06.2013 – 21:23

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Bankenunion: "Zypern sei Dank"

    Regensburg (ots) - Auf das Chaos um die Rettung Zyperns blickt man in Brüssel voller Grauen zurück. Dabei war die Pleite der Mittelmeerinsel für die Union sehr lehrreich. Schließlich ist dadurch noch dem letzten Zweifler klar geworden, dass Europa neben der Gemeinschaftswährung eine Bankenunion braucht. Dem Zypern-Chaos ist es zu verdanken, dass genügend ...