Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 28.02.2013 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steinbrück/Italien

    Stuttgart (ots) - Alles, was ein Politiker sagt, sollte wahr sein. Aber nicht alles, was wahr ist, muss er auch sagen. Dass es in der Diplomatie mitunter sogar ausgesprochen klug sein kann, zu schweigen, statt zu poltern, hat Peer Steinbrück gerade erfahren. Sein loses Mundwerk hatte ihn schließlich auch schon zum Buhmann unserer Schweizer Nachbarn werden lassen. Das lässt zumindest Zweifel aufkommen, ob Steinbrück ...

  • 27.02.2013 – 20:06

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Melderechtsnovelle

    Stuttgart (ots) - Wozu sind eigentlich Meldebehörden da? Ganz gewiss nicht dazu, persönliche Daten von Bürgern zu verschachern. Das ist keine geeignete Methode, Löcher in den Kommunalhaushalten zu stopfen. So wäre es aber gekommen, wenn die schwarz-gelbe Mehrheit im Bundestag sich mit ihrer Melderechtsnovelle durchgesetzt hätte. Sie hatte ihren Gesetzesentwurf ganz im Sinne von Adresshändlern, Inkassobüros und ...

  • 25.02.2013 – 20:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wahl Italien

    Stuttgart (ots) - Leider haben die Italiener ein Parlament gewählt, das wenig Spielraum auf Hoffnung lässt. Die Aussicht schwindet, das Land und sein Geld würden sich bald stabilisieren. Also auch das Geld aller anderen Euro-Länder sowie der Zusammenhalt in der EU. Waren die Wähler einfach zu dumm? Gut die Hälfte der Stimmen ging an die Wahlbündnisse um die beiden Polit-Clowns Silvio Berlusconi und Beppe Grillo. ...

  • 24.02.2013 – 20:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Homosexualität / Parteien / CDU / Homo-Ehe

    Hagen (ots) - Weiterer Paradigmenwechsel der Christdemokraten. Die Signale des Bundesverfassungsgerichtes wurden umgehend interpretiert. Das erweiterte Adoptionsrecht für homosexuelle Lebenspartner, wie es die obersten Richter definierten, ist ein deutlicher Fingerzeig, dass auch künftig Rechte homosexueller Lebensgemeinschaften gestärkt werden. Also werfen Vordenker der Union ihre abwartende Haltung zur steuerlichen ...

  • 24.02.2013 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe

    Stuttgart (ots) - Nicht ganz freiwillig, aber immerhin: Die CDU schickt sich an, einen Schwenk in der Gesellschaftspolitik zu machen. Sie will offenbar Schwule und Lesben, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, steuerlich mit Eheleuten gleich stellen. Bravo. Dieser Schritt ist überfällig. Gleiche Pflichten, aber auch gleiche Rechte: Wenn Partner, die in eingetragenen Partnerschaften zusammen leben, genauso wie Eheleute finanziell für einander bei Arbeitslosigkeit ...

  • 22.02.2013 – 20:37

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Deckelung von Manager-Gehältern schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Wann ist es genug? Bei 20 Millionen, bei 17 oder doch nur bei 14? Egal, vermittelbar ist das sowieso nicht mehr. Angemessenheit auf dem Gehaltszettel definiert sich nicht nur über die nackte Zahl. Zumindest nicht in dieser Gehaltsregion. Das mag im Niedriglohnsektor ganz anders aussehen. Aber davon reden wir nicht. Das ist keine Debatte über gerechten ...

  • 22.02.2013 – 15:24

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Kommentar zu: Maut für Kleinlaster

    Essen (ots) - Kein Schrei vor Glück Seit immer mehr Menschen ihre Waren im Internet bestellen, wuseln noch mehr Kleinlaster durch unsere Straßen. Und manch Händler wirbt auch noch lautstark, dass man die Waren jederzeit umtauschen könne. Das gibt dann noch mehr Verkehr. - Es ist offenkundig, dass der immer stärker werdende Internet-Handel große Auswirkungen auf den Straßenverkehr hat; mit ebenso gravierenden Folgen ...

  • 22.02.2013 – 15:15

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Maut auch für Kleinlaster

    Essen (ots) - An Rhein und Ruhr. Weil zahllose Straßen und Brücken dringend saniert werden müssen, fordert NRW-Verkehrsminister Michael Groschek eine Ausdehnung der Maut auch für leichtere Lastwagen. "Die Lkw-Maut sollte auf alle Straßen ausgeweitet werden und auch leichtere Lastwagen betreffen", so Minister Groschek zur NRZ. Bislang gilt die Maut für Lkw ab 12 Tonnen. Denkbar sei, dass auch Lieferwagen Maut zahlen müssten.Auch wegen des rasant steigenden ...

  • 21.02.2013 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Test von Strompreisportalen

    Bielefeld (ots) - Die stark gestiegenen Strompreise haben die Versuchung noch wachsen lassen, durch einen Anbieterwechsel mehrere hundert Euro zu sparen. Was könnte da praktischer sein, als sich auf Knopfdruck bei einem Vergleichsportal im Internet den günstigsten Versorger anzeigen zu lassen - und am besten gleich den Vertrag abzuschließen?! Was in der Theorie gut und einfach klingt, ist es in der Praxis leider nicht ...

  • 21.02.2013 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Bischofskonferenz

    Bielefeld (ots) - An sich schien die Problemlösung in Sachen »Pille danach« für die deutschen katholischen Bischöfe ganz einfach. Joachim Kardinal Meisner, der konservativste deutsche Bischof, hatte nach der beschämenden und zugleich alarmierenden Abweisung einer vergewaltigten Frau durch katholische Krankenhäuser überraschend schnell die Kurve gekriegt. Auch die anderen nordrhein-westfälischen Diözesanbischöfe ...