Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 29.03.2012 – 20:20

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Strom-Soli:

    Bielefeld (ots) - Ein Stromboss zeigt Herz? Unmöglich, meint das gesunde Vorurteil. Dabei gibt es viele andere Erklärungen als ausgerechnet Nächstenliebe für den Vorschlag, der Staat möge Geringverdienern bei der Stromrechnung helfen. Seit langem müssen die Versorger auch bei den Ärmsten der Armen im Auftrag des Staates Geld eintreiben. Selbst wer nicht einen ...

  • 29.03.2012 – 00:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schlecker

    Stuttgart (ots) - Man mag nun beklagen, dass sich die anderen Länder unsolidarisch verhalten haben, weil sie nicht sofort an einem Strang mit Schmid zogen. Man kann aber auch sagen, dass sie einfach nur klug mit dem Geld ihrer Steuerzahler umgegangen sind, was ihre Strategie von der Schmids unterscheidet. Schmid gab den reichen Onkel, der gerne erst einmal für alle die Rechnung bezahlt - und gab damit jegliches Druckmittel gegenüber den anderen Ländern aus der Hand. Nun ...

  • 26.03.2012 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Leiharbeit:

    Bielefeld (ots) - Es darf nicht sein, dass in einem Land wie Deutschland, das sich die soziale Marktwirtschaft auf seine Fahnen geschrieben hat, für die gleiche Arbeit unterschiedliche Löhne gezahlt werden. Das sehen auch die meisten Politiker so. Die Frage ist also nicht das »Ob«, sondern das »Wie«. Wie kann erreicht werden, dass die Ungerechtigkeit bei der ...

  • 26.03.2012 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bildungsportal für Hartz-IV-Kinder

    Stuttgart (ots) - Natürlich denkt keiner daran, das Paket wieder aufzuschnüren oder gar wegzupacken. Bundeskanzlerin Merkel will die Maßnahme, wie sie kürzlich sagte, frühestens in zwei Jahren überprüfen lassen. In der Sozialpolitik scheint Effizienz ein besonders verpöntes Wort zu sein. Nicht selten, so der Eindruck, wird Geld nur ausgegeben, um das Gewissen ...

  • 01.03.2012 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: freie Schulwahl

    Stuttgart (ots) - Es ist richtig, den Eltern die Entscheidung zu überlassen, welche Schule ihr Kind künftig besucht. Denn mehr Entscheidungsfreiheit heißt auch mehr Verantwortung. Es ist gut für die Kinder, dass nicht mehr jedes verunglückte Diktat und jede verpatzte Mathearbeit zum Drama wird, weil es die Schullaufbahn gefährdet. Es ist gut für Eltern und Grundschullehrer, dass sie nicht mehr um Zehntelnoten ...

  • 01.03.2012 – 18:53

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Eine Studie zum Nachdenken für alle - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Warum nicht einmal mit dem Positiven beginnen? Insgesamt fühlen sich Muslime wohl in Deutschland, obwohl es ihnen die Deutschen nach eigenem Empfinden nicht immer leicht machen. Zu der erfreulichen Erkenntnis der Studie des Bundesinnenministeriums zählt weiter, dass sich die hier lebenden Muslime mehrheitlich vom islamistischen Terrorismus distanzieren ...

  • 01.03.2012 – 16:45

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Grüner Wenzel: Ehrensold für Wulff ist rechtens

    Hannover (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Niedersächsischen Landtag, Stefan Wenzel, befürwortet die Entscheidung, Christian Wulff den Ehrensold zukommen zu lassen. "Es ist eine Entscheidung nach Recht und Gesetz", sagte Wenzel der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse" (Freitagsausgabe). Wenzel hatte mit einer Anfrage im Landtag die Grundlage für ...

  • 29.02.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kappung der Solarförderung

    Osnabrück (ots) - Vertrauen beschädigt Der Sturm der Entrüstung über die abrupte Kappung der Solarförderung war zu erwarten. Die Branche hat eine schlagkräftige Lobby - auch in der CSU, die den solar investierenden bayerischen Landwirten gefallen will. Schimpfen gehört zum Geschäft - dabei haben bisher beklagte Kürzungen nicht dazu geführt, dass nennenswert weniger Fotovoltaikanlagen auf die Dächer montiert ...

  • 29.02.2012 – 21:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Streik am Flughafen

    Stuttgart (ots) - Das Streikrecht ist den Arbeitnehmern nicht in den Schoß gefallen - den Kampf dafür bezahlten im 19. Jahrhundert viele Arbeiter mit ihrem Leben. Es ist erschreckend, wie einige wenige Funktionäre mit diesem Grundrecht umgehen. Wer mit Forderungen von 50 Prozent und mehr antritt, vertritt nicht berechtigte Belange der Arbeitnehmer, sondern missbraucht ein Grundrecht zur eigenen Profilierung. Dafür ...

  • 26.02.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu gemeinsames Abitur

    Osnabrück (ots) - Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit Die bildungspolitische Karte Deutschlands ist bunt wie ein Flickenteppich. Wegen der föderalen Hoheit in Schulfragen sind die Systeme von Bundesland zu Bundesland verschieden. Wo aber werden Kinder am besten ausgebildet? Untersuchungen haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass in der Qualität des Unterrichts erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern ...