Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 31.01.2012 – 22:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum EU-Fiskalpakt:

    Rostock (ots) - Mit Schuldenbremse und dauerhaftem Rettungsfonds will sich der Kontinent den Stürmen auf den Finanzmärkten entgegenstemmen. Sparen, bis es wehtut - so heißt die Devise, der sich 25 EU-Staaten - mit Ausnahme Großbritanniens und Tschechiens - verpflichten. Wer überschuldet ist, muss seine Ausgaben begrenzen. Keine Frage. Doch seit Brünings Deflationspolitik zu Beginn der 30er Jahre wissen wir auch, ...

  • 30.01.2012 – 20:38

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Merkel macht die SPD ratlos - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das hat es in der deutschen Wahlkampfgeschichte so auch noch nicht gegeben: Die größte Oppositionspartei kündigt an, dass die Bundeskanzlerin und Vorsitzende der stärksten Regierungspartei nicht das zentrale Angriffsziel im nächsten Bundestagswahlkampf sein wird. Da klingt Resignation an. Der Grund heißt Angela Merkel. In der eigenen Partei mal laut, mal hinter vorgehaltener Hand gescholten, bringt ...

  • 28.01.2012 – 15:00

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Ramsauer in den LN: Schnellere Genehmigung für Offshore-Windparks

    Lübeck (ots) - Windparks vor der Küste können künftig schneller gebaut werden. Ab Montag gilt ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren. Dann tritt die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) überarbeitete Seenanlagenverordnung in Kraft. "Jetzt genügt ein Verfahren. Es ergeht nur ein Planfeststellungsbeschluss, in dem alle Belange berücksichtigt werden", ...

  • 24.01.2012 – 19:33

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: EU muss Daumenschrauben anziehen Kommentar von Claus Lingenauber

    Hannover (ots) - Einst war Ungarn das Land des politischen Frühlings - der sozialistische Staat, der als erster den eisernen Vorhang öffnete und maßgeblich dazu beitrug, dass schließlich in ganz Osteuropa die Mauern fielen und die Despoten verjagt wurden. Doch von diesem Geist ist in Ungarn nichts mehr zu spüren. Die Pressefreiheit wurde eingeschränkt, ebenso die ...