Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 09.07.2010 – 19:36

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Das Risiko für die Gesellschaft minimieren - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wir leben in einer Risikogesellschaft. Denn die Freiheit, die wir zu Recht fordern, birgt immer auch Risiken. Zum Rechtsstaat gehört deshalb auch, dass wir das Problem akzeptieren müssen, dass ein Mörder, der seine Strafe verbüßt hat, wieder auf freien Fuß kommt und eventuell rückfällig wird. Die Gesellschaft gibt durch die Resozialisierung ihr ...

  • 06.07.2010 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Die Gentechnik braucht lebensnahe Regeln - Leitartikel

    Berlin (ots) - Kann man Eltern, die bereits ein schwer behindertes Kind haben, die Geburt eines weiteren Kindes verbieten? Natürlich nicht. Kann man diesen Eltern verwehren, das Kind während der Schwangerschaft auf Schädigungen hin untersuchen zu lassen? Nein, sagt seit Jahrzehnten der Gesetzgeber, der die vorgeburtliche Diagnostik durch Fruchtwasseruntersuchungen ...

  • 04.07.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Rauchverbot in Bayern

    Osnabrück (ots) - Wegweiser für einheitliche Regelung Über Sinn und Zweck eines Rauchverbots zu streiten ist müßig. In dieser polarisierenden Frage gibt es nur zwei Meinungen: Sowohl Befürworter als auch Gegner vertreten ihren Standpunkt als den einzig gültigen. Auf der einen Seite die Verteidiger von Freiheit und Toleranz, auf der anderen die Hüter des Gesundheitsschutzes. Kompromisse werden nicht gemacht. Egal, ...

  • 04.07.2010 – 20:24

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Gesundheitspolitik der Regierung

    Berlin (ots) - So dürfte sich kaum ein Wähler schwarz-gelbe Gesundheitspolitik vorgestellt haben. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, wird die Regierungskoalition in dieser Woche eine Reform festklopfen, die in keiner Weise Gestaltungswillen und Zukunftstauglichkeit erkennen lässt. Die im Koalitionsvertrag versprochene Entkoppelung der Kassenbeiträge von den Lohnnebenkosten? Kein Thema mehr. Mehr netto vom Brutto? ...

  • 25.06.2010 – 19:21

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Elterngeld-Vorstoß der FDP

    Berlin (ots) - Lieben auch Sie die neuen Väter? Herzerwärmend sehen sie aus, wenn sie tagsüber Kinderwagen durch Berlin schieben. Männer, die gestern noch ins Büro gingen und heute Windeln wechseln. Sie lächeln und bespaßen ihr Baby - dank Elterngeld. Eine "aktivere Vaterschaft" werde damit befördert, erklärt das Bundesfamilienministerium. Willkommen in der heilen Welt Deutschland. Papa und Mama - sie teilen sich ...

  • 22.06.2010 – 20:59

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Reformen und doch keine Fortschritte - Leitartikel

    Berlin (ots) - Berlin gehört wieder einmal zu den Schlusslichtern bei einem Bundesvergleich schulischer Leistungen. Pisa lässt grüßen. Dieses Mal wurden Leseverständnis und Hörverstehen sowie die Rechtschreibkenntnisse der Neuntklässler getestet. Verglichen mit denen der Sieger aus Bayern und Baden-Württemberg sind die Berliner Ergebnisse ernüchternd. Sie ...

  • 15.06.2010 – 20:56

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Zur Qualität der Pflege

    Cottbus (ots) - Ratlos. Kraftlos. So stellt sich die Situation in Familien dar, wenn plötzlich ein Angehöriger pflegebedürftig wird. Schließlich klingen die schlechten Nachrichten von vernachlässigten Heimbewohnern, liebloser Betreuung, wundgelegenen Rücken vergangener Zeit noch immer in den Ohren. Kann man das den Lieben antun? Angesichts der demografischen Entwicklung wird Pflege immer mehr zum Alltag in den ...

  • 15.06.2010 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Spardebatte

    Stuttgart (ots) - Der schwindende Respekt vor persönlicher Leistung schadet einem Land, das wegen des internationalen Wettbewerbs mehr denn je auf motivierte Arbeitnehmer und Selbstständige angewiesen ist. Doch heute werden sie in der öffentlichen Debatte nicht mehr bewundert. Über sie wird nur noch dann gesprochen, wenn mal wieder von "starken Schultern" die Rede ist, denen noch etwas aufbürden müsse. Die ...

  • 11.06.2010 – 18:50

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Ein tiefer Einschnitt bei der Bundeswehr - Leitartikel

    Berlin (ots) - Sicherheitspolitik nach Kassenlage - das haben CDU und CSU in ihren Oppositionsjahren der SPD wieder und wieder vorgehalten. Bloß nicht mehr dran denken. Jetzt ist die Union angesichts einer leeren Staatsschatulle und grundgesetzlicher Pflicht zum Sparen (Schuldenbremse) ihrerseits sogar bereit, die Wehrpflicht in Deutschland zum ...