Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 04.02.2010 – 00:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zusatzbeiträge

    Stuttgart (ots) - Der Wunschtraum von Gesundheitsminister Philipp Rösler: Er will ein Prämienmodell mit fixen Beiträgen und einem Sozialausgleich im Steuersystem. Mal sehen, ob sich der Liberale damit in der Koalition durchsetzen kann. Schafft er es nicht, haben wir bald flächendeckende Zusatzbeiträge, aber keinen funktionierenden Sozialausgleich. Das wäre höchst ärgerlich. Die Deutschen müssten nämlich ...

  • 04.02.2010 – 00:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zusatzbeiträge

    Stuttgart (ots) - Der Wunschtraum von Gesundheitsminister Philipp Rösler: Er will ein Prämienmodell mit fixen Beiträgen und einem Sozialausgleich im Steuersystem. Mal sehen, ob sich der Liberale damit in der Koalition durchsetzen kann. Schafft er es nicht, haben wir bald flächendeckende Zusatzbeiträge, aber keinen funktionierenden Sozialausgleich. Das wäre höchst ärgerlich. Die Deutschen müssten nämlich ...

  • 02.02.2010 – 20:38

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Solar-Kürzungspläne verunsichern die Branche

    Cottbus (ots) - Ginge es um Wasserkraft, ließe sich sagen, die Wellen schlagen hoch. Bei Sonnenenergie aber könnte eher das Licht ausgehen. Das befürchten im übertragenen Sinn Vertreter von Solarwirtschaft und Verbänden der Branche der erneuerbaren Energien. Ein bisschen viel Hysterie darf man ihnen getrost unterstellen, indes es gibt trotz allem viel ...

  • 28.01.2010 – 09:13

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Staat verteilt 53 Milliarden Euro Steuersubventionen

    Düsseldorf (ots) - Die staatlichen Steuervergünstigungen erreichen 2010 ein Rekordniveau von 53,2 Milliarden Euro. Das geht aus einer bisher unveröffentlichten Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. In dem Bericht führt der Autor Alfred Boss neben klassischen Finanzhilfen für Landwirtschaft und Industrie ...

  • 20.01.2010 – 20:30

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Geschenkt

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Immerhin: Die Semantik stimmt. Die Koalition heißt ab sofort nicht mehr Schwarz-Gelb, sondern Christlich-Liberal. Darauf haben sich die Parteichefs Merkel, Westerwelle und Seehofer beim Krisengipfel am Sonntag also geeinigt. Fraglich nur: Hat diese Koalition wirklich ein semantisches Problem? Ob Schwarz-Gelb oder Christlich-Liberal - die Inhalte bleiben dieselben. Und da stößt zuerst das Wachstumsbeschleunigungsgesetz auf, das ...

  • 17.01.2010 – 20:14

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zum schwarz-gelben Krisengipfel

    Rostock (ots) - Dass danach die große Harmonie ausbrechen wird, ist nicht zu erwarten. Das Gerangel um Steuersenkungen wird unverdrossen weitergehen, auch wenn es das Publikum nicht mehr hören mag. Es ist eine Machtfrage, die über dieses Thema ausgefochten wird. Wer ist Koch, wer ist Kellner? Die Mehr-netto-FDP hat bei der Bundestagswahl ein ...

  • 17.01.2010 – 20:02

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Die Steuerreform und das Blaue vom Himmel - Leitartikel

    Berlin (ots) - Vielleicht hätten die beiden Parteien ihr Regierungsbündnis tatsächlich etwas sorgfältiger bedenken sollen, ehe sie sich kurz vor den Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag des Mauerfalls die Hände reichten und zumindest vierjährige Treue schworen. Vielleicht müsste man Wahlprogramme, die eigenen wie die der politischen Konkurrenz, auch nur ...

  • 17.01.2010 – 19:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Koch und Hartz-IV-Arbeitspflicht

    Rostock (ots) - Brutalst möglichen Populismus sind wir ja inzwischen vom hessischen CDU-Chef Roland Koch leider gewöhnt. Was er aber nun in der "Wirtschaftswoche" forderte, disqualifiziert ihn endgültig als Spitzenpolitiker der Union. Wer Langzeitarbeitslose zu niederer Arbeit verdonnern will, gehört weder auf den Chefsessel einer Landesregierung noch in die ...

  • 15.01.2010 – 19:21

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Merkels Kritiker sind vorerst verstummt - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist wieder so gekommen, wie es bei der CDU immer endet, wenn vor einem wichtigen Strategietreffen die Kritik aus den eigenen Reihen am Erscheinungsbild der Partei und deren Vorsitzender besonders laut war. Angela Merkel, die so heftig Gescholtene, hat die gestrige Vorstandssitzung als strahlende Siegerin verlassen. Die von ihr entworfene und ...

  • 15.01.2010 – 09:49

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Von der Leyen will Hartz-IV-Reform erst 2011

    Düsseldorf (ots) - Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat angekündigt, die Hartz-IV-Sätze nicht mehr in diesem Jahr zu reformieren. "Für eine Neuberechnung sind zahlreiche Daten notwendig, die wir teilweise erst im Herbst bekommen, ohne die die Geldleistungen für Langzeitarbeitslose im Jahresverlauf 2011 nicht neu berechnet werden können", sagte von der Leyen der "Rheinischen Post" ...