Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 28.12.2009 – 20:00

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Die Gewalt im Iran erreicht neue Dimensionen Endzeit

    Cottbus (ots) - Die Nachrichten aus dem Iran sind die Chronologie des Todeskampfes einer Diktatur. Wie lange er andauern wird und welche Opfer zu beklagen sein werden, weiß keiner genau. Aber die Herrschaft der unerbittlichen Mullahs geht dem Ende entgegen. Inzwischen geht es längst nicht mehr um einen Machtwechsel. Die blutigen Auseinandersetzungen haben ...

  • 27.12.2009 – 17:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lammert/Steuern

    Stuttgart (ots) - Die politisch spannendste Frage im kommenden Jahr wird wohl diese sein: Wird es den Liberalen[/TX-OHNE-EZ] gelingen, mit einem blauen Auge von dem mit ihr durchgegangenen Steuersenkungspferd zu springen? Wer stoppt den gelben Gaul? Bundestagspräsident Norbert Lammert stellt sich nun an die Spitze der Protests. "Zweifelhaft", misslungen", "nicht vertretbar" nennt er das schwarz-gelbe Steuerpaket. ...

  • 18.12.2009 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zum Klima-Gipfel

    Stuttgart (ots) - Der entscheidende Impuls für Veränderungen muss von der Wirtschaft kommen. Immer mehr Manager und Firmenchefs begreifen: Ein Weiter-so wird nicht nur teuer für die Menschheit, sondern ist auch schlecht fürs Geschäft. Große Konzerne wie Siemens oder General electric sind schon längst auf den Zug der erneuerbaren Energien aufgesprungen. ...

  • 11.12.2009 – 18:55

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Milchpreise:

    Bielefeld (ots) - Auf den ersten Blick scheint es einleuchtend, was der Bundesverband Deutscher Milchbauern (BDM) vorträgt: Wenn Waren knapp werden, dann steigen die Preise. Also muss man die Milch verknappen, um die Preise auskömmlich zu machen. Das Gegenteil droht, wenn 2015 die Quote wegfallen wird: ein Milchsee riesig wie im Schlaraffenland. Allerdings ...

  • 04.12.2009 – 20:03

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Klientelpolitik auf Pump

    Düsseldorf (ots) - George Orwell hätte seine wahre Freude an der Wortschöpfung der schwarz-gelben Koalition. Was in schönster Neusprache "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" heißt, ist ein Sammelsurium aus teils sachlich begründeten, teils aber auch willkürlichen Steuererleichterungen, die eher ins Reich der Klientelpolitik passen. Aber der Reihe nach. Die höheren Freibeträge für Kinder sowie die ...

  • 04.12.2009 – 18:55

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Das Paketchen Von Klaus Welzel

    Heidelberg (ots) - Wie bei jedem Gesetz geht es auch beim "Wirtschaftsbeschleunigungspaket" zu allererst um die Frage: Nützt es dem Land? Nein, das tut es nicht. Es nützt ein bisschen den Hoteliers, es nützt vor allem den Besserverdienenden unter den Eltern, es nützt ein paar Erben und lockert die bürokratischen Schrauben ein klein wenig. Aber der Nutzen, der den 8,5 Milliarden, die da jedes Jahr verschenkt ...

  • 01.12.2009 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu verkaufsoffenen Sonntagen

    Stuttgart (ots) - Gut, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichts all jene zurückpfeift, die selbst das Mindestmaß an dem gesetzlich garantierten Sonn- und Feiertagsschutz aushebeln wollen. Denen soziales Miteinander, kulturelle Qualität oder religiöse Bedeutung schnuppe sind, solange - Hauptsache! - die Kasse stimmt, ob aus Lust am Geschäftemachen, gesellschaftlichem Desinteresse oder religiöser ...