Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 12.08.2009 – 19:27

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Ein Kulturkampf jenseits jeglicher Vernunft - Leitartikel

    Berlin (ots) - Barack Obama ist im Begriff, eine Diktatur zu errichten und eine faschistoide Gesundheitsreform zu verfügen, die Kosten senkt, indem sie alte Menschen und Behinderte in den Gnadentod treibt. Diesen abenteuerlichen Unsinn glauben Amerikaner, die im ganzen Land zu Bürgerforen zur Gesundheitsreform strömen. Mit Transparenten, die den Präsidenten ...

  • 10.08.2009 – 19:03

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Logo "Ohne Gentechnik"

    Bielefeld (ots) - Liegt vor mir ein Genprodukt im Regal oder nicht? Das neue Logo, das Menschen beim Einkauf unterstützen soll, ist grün. Sattes Grün. Eine hellere Variante wäre besser gewesen. Mehr als ein grüner Hoffnungsschimmer für mehr Transparenz ist es nämlich nicht. Erstens bedeutet »Ohne Gentechnik« noch lange nicht, was es verspricht. Zwar ...

  • 07.08.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Altersarmut

    Osnabrück (ots) - Konstruktive Vorschläge Der Sozialverband Deutschland legt den Finger in die Wunde und präsentiert zugleich konkrete Vorschläge zum Schutz vor Armut im Alter. Ob allerdings jede Anregung hilft, ist fraglich. So droht bei Einführung eines zu hohen gesetzlichen Mindestlohns steigende Arbeitslosigkeit - mit Auswirkungen für die Rentenversicherung. Aber das ist eine Detailfrage. Generell sind die Anregungen des Sozialverbands ...

  • 07.08.2009 – 20:22

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Knallhart daneben Keine Lehren aus der Bankenkrise

    Cottbus (ots) - Krise? Welche Krise? Der Handel mit windigen Finanzprodukten geht offenbar in eine neue Runde. Üppige Gehälter für Manager von angeschlagenen Kreditinstituten sind nach wie vor an der Tagesordnung. Und dazwischen gibt es immer wieder politische Stimmen, die diesen Zustand lautstark beklagen. Manche Aufsichtsräte und Banker hätten "den Knall ...

  • 07.08.2009 – 18:53

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Die Talfahrt geht endlich zu Ende - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die tiefe Sorge ist der Zuversicht gewichen. Die Indikatoren mehren sich, dass Deutschland von der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten doch nicht so schwer gebeutelt wird, wie zunächst befürchtet. Jetzt vermeldet das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, dass die deutschen Exporte im Juni gegenüber dem Vormonat überraschend stark gestiegen sind (plus sieben Prozent). Die weit ...

  • 03.08.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Steinmeier/SPD/Wahlprogramm

    Osnabrück (ots) - Neue Agenda Schröders Agenda 2010 hat die SPD in eine schwierige Lage manövriert. Mit einer Agenda 2020 will Steinmeier sie wieder auf den Erfolgskurs bringen. Die Aussichten sind mäßig, misst man sie am Echo von Union und Opposition. Auch ist Steinmeiers Vier-Millionen-Jobs-Vision ein Zahlenspiel, das nicht unbedingt Vertrauen weckt. Sein Konzept sollte freilich nicht nur daran ...

  • 21.07.2009 – 17:45

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Rente

    Köln (ots) - Voreilig MARKUS GRABITZ, Berlin, zur Rente mit 69 Nur im Sommerloch, wenn viele im Urlaub sind und ansonsten nichts los ist, haben so schrille Vorschläge eine Chance: Jetzt regt die Bundesbank an, das Renteneintrittsalter bis 2060 auf 69 festzuklopfen. Sich darüber aufzuregen lohnt nicht. Wer ist eigentlich die Bundesbank? Seitdem es den Euro gibt, sind die bundesdeutschen Notenbänker ...