Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 06.01.2009 – 19:37

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Russland dreht den Gashahn ab. Verständlich, dass sich Millionen Verbraucher nicht nur in Deutschland um die Versorgungssicherheit sorgen. Drei Jahre nach dem jüngsten Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland ist der Konflikt zwischen den einst Verbündeten aus Sowjetzeiten erneut entbrannt. Dabei sind die Regierungen beider Staaten bei ...

  • 05.01.2009 – 19:43

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Wir brauchen ein mutiges Konjunkturprogramm - Kommentar

    Berlin (ots) - Nur eines ist bisher ganz sicher: CDU, CSU und SPD werden sich allen taktischen Überlegungen im Superwahljahr 2009 zum Trotz auf ein zweites Konjunkturpaket verständigen. Anderenfalls würden sich beide als unfähig erweisen, die drohende Wirtschaftsrezession zumindest abzufedern. Die Folge wäre ein ziemlich sicheres Wahldesaster für alle ...

  • 29.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Erbschaftsteuer / BKA-Gesetz / Köhler

    Osnabrück (ots) - Endstation Karlsruhe Horst Köhlers Unterschrift macht den Weg frei zur umstrittenen Reform der Erbschaftsteuer und zum neuen BKA-Gesetz mit seinen heiklen Durchsuchungsmöglichkeiten. Doch letztlich ist es nur ein Durchwinken zweiter Klasse. Denn der Bundespräsident teilte lediglich mit, er habe "keine durchgreifenden Bedenken" gegen die ...

  • 29.12.2008 – 18:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine lange Leitung Breitband im HSK bis Ende 2009

    Hagen (ots) - Von Nina Grunsky Ein teures Tempolimit für den Ausbau der Daten-Autobahn - das versucht offenbar derzeit die Telekom in Berlin durchzusetzen. Bis 2011 will sie Lücken schließen und ländliche Regionen an das Breitband-Internet anschließen. Bislang hat sich diese Investition für das Wirtschaftsunternehmen nicht gerechnet. Künftig gibt es ...

  • 23.12.2008 – 20:51

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Die Union und die Koalitionsfrage Schlichtweg Unsinn

    Cottbus (ots) - Der Wähler, das unbekannte Wesen. Die letzte Bundestagswahl hat zwar bewiesen, wenn es um die Macht geht, müssen die Parteien deutlich flexibler werden bei der Auswahl ihrer Koalitionspartner. Jamaika, Ampel, Schwampel - am Ende reichte es dann allein für die Große Koalition. Dass die SPD nun besonders herumeiert und nach dem Urnengang im ...

  • 09.12.2008 – 19:11

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Huber für rasche Steuersenkung

    Köln (ots) - Der frühere CSU-Vorsitzende Erwin Huber hat die CDU-Führung aufgefordert, im Steuerstreit nachzugeben und zur Stützung der Konjunktur möglichst rasch die Steuern zu senken. "Aufgabe der Politik ist es, Entscheidungen herbeizuführen und Weichen zu stellen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Die Rezession macht staatliches Handeln erforderlich. Es war richtig, ein erstes ...

  • 04.12.2008 – 20:14

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Mindestlöhne verbessern die Situation nicht - Kommentar

    Berlin (ots) - Die Zahlen schrecken auf: 1,35 Millionen Menschen sind in Deutschland auf staatliche Zuschüsse angewiesen - obwohl sie einen Job haben. In einzelnen Lohngruppen hat sich innerhalb von vier Jahren die Zahl der sogenannten Aufstocker sogar verdoppelt. Inzwischen, so die neueste Statistik der Bundesagentur für Arbeit, machen sie fast 27 Prozent ...

  • 03.12.2008 – 18:51

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Linkes Aufmucken vor dem Superwahljahr - Kommentar zum Streit in der Berliner rot-roten Koalition um die Erbschaftsteuerreform

    Berlin (ots) - In der Berliner SPD hat man in diesen Tagen ein Déja-vu: Nicht schon wieder, hört man aus Parteikreisen. Der Koalitionspartner, die Linke, hat am Wochenende einen Parteitag - und prompt einen neuen Streit angezettelt. Die Linkspartei will dem Erbschaftsteuer-Kompromiss nicht zustimmen. Sie ...

  • 02.12.2008 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu den neuen Klimaschutzauflagen

    Stuttgart (ots) - Der Kompromiss gibt den Autokonzernen die Chance, die Zulieferer intensiver als bisher in die Verbesserungsprozesse einzubinden. Zudem werden die Leistungen gewürdigt, die seit Jahren in diesen Bereichen erzielt werden. Für kleinere Autobauer wie Porsche bedeutet zudem die geplante Nischenregelung das schiere Überleben. Den alten Vorschlag, den CO2-Ausstoß um 49 Prozent zu senken, hätte der ...

  • 02.12.2008 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu den neuen Klimaschutzauflagen

    Stuttgart (ots) - Der Kompromiss gibt den Autokonzernen die Chance, die Zulieferer intensiver als bisher in die Verbesserungsprozesse einzubinden. Zudem werden die Leistungen gewürdigt, die seit Jahren in diesen Bereichen erzielt werden. Für kleinere Autobauer wie Porsche bedeutet zudem die geplante Nischenregelung das schiere Überleben. Den alten Vorschlag, den CO2-Ausstoß um 49 Prozent zu senken, hätte der ...

  • 30.11.2008 – 19:31

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Angela Merkel gegen den Rest der Welt - Kommentar

    Berlin (ots) - Man kann Angela Merkel einiges vorwerfen, aber eines nicht: Geprotze, Geprange, konsumistische Selbstverwirklichung. Geprägt von ihrer Kindheit im Pfarrhaus, ist die Kanzlerin immun gegen die Verlockung der Shoppingcenter. Einkaufen als Freizeitbeschäftigung ist ihr fremd. Dass sie sich nach langem Zaudern nun von Maßschneiderinnen einkleiden ...