Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Transparenz in Qualität und Service weiter vorantreiben/ Versicherte müssen Leistung und Service besser nachvollziehen können.
Bochum (ots) - Nachdem die VIACTIV Krankenkasse einen wichtigen Impuls zu mehr Transparenz bei Qualitätsfaktoren der Krankenkassen gesetzt hat, veröffentlicht sie nun weitere Daten zu Leistungsgeschehen und Kundenorientierung, über die sich ...
Ein DokumentmehrSGL Carbon/Presseeinladung: Zum Unternehmensbesuch der Parlamentarischen Staatssekretärin des BMWi, Elisabeth Winkelmeier-Becker, und des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger mit geplanter Übergabe IPCEI-Förderbescheid an die SGL Carbon
Ein DokumentmehrBürger-Dialog stärkt Demokratie
Ein DokumentmehrInternationaler Frauentag: Ministerin dankt den über 23.000 Soldatinnen
Ein DokumentmehrRDA Internationaler Bustouristik Verband
RDA: Fehlende Öffnungsperspektive für die Bustouristik ist inakzeptabel
Ein Dokumentmehr
DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Doppelbesteuerung von Renten: DFK sieht Staat in der Pflicht
Ein DokumentmehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
2Nürnberger Sicherheitsunternehmen Engelhardt durch Verkauf gerettet
Ein DokumentmehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
2Star Inn Hotels öffnen nicht mehr
Ein DokumentmehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Geplante E-Zigarettensteuer gefährdet die Branche und ist verfassungswidrig
Berlin (ots) - Der Entwurf für das Tabaksteuermodernisierungsgesetz (TabStMoG) [1] wird erhebliche Konsequenzen haben. Jedoch nicht für die Tabakindustrie. Das von Minister Scholz geführte Bundesministerium der Finanzen (BMF) plant eine minimale Anhebung der Steuern auf Tabakprodukte. Die wesentlich ...
Ein DokumentmehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Ende der Doppelbesteuerung von Renten!?
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Presseeinladung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30-jähriges Bestehen digital mit Merkel und Timmermans
3 Dokumentemehr
RDA Internationaler Bustouristik Verband
RDA Präsident Esser lehnt vor Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages erzwungene Kollektivhaftung bei der Insolvenzsicherung ab und fordert Bürgschaftsprogramm für Busreiseveranstalter
Ein DokumentmehrGewerkschaft der Polizei zu Urteil gegen „Abu Walaa“ -- GdP fordert gesetzliche Grundlagen zur Terrorismusprävention und Terrorbekämpfung
Hannover/Berlin. Zum Abschluss des Prozesses um den Top-Islamisten „Abu Walaa“ fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) politische Konsequenzen zur Extremismus-Prävention und Terrorbekämpfung. Nach dem Urteil der Richter des ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
3"Alte Lady" neu besetzt: Kommandowechsel auf der Fregatte "Lübeck"
Ein Dokumentmehr„Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement 2021“ von TÜV AUSTRIA und Funk Stiftung
Ein DokumentmehrStellungnahme zum offenen Brief des Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Stellungnahme zum offenen Brief des Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages Bitte beachten Sie die pdf-Anlage Für Thalia Mayersche Claudia Bachhausen-Dewart Leiterin Unternehmenskommunikation E-Mail: ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Olympische Winterspiele im Land der Lager: GfbV-Memo zur Menschenrechtslage in China
GfbV-Memo zur Menschenrechtslage in China: - Menschenrechtslage seit Sommerspielen 2008 deutlich verschlechtert - Internationales Olympisches Komitee schweigt und akzeptiert Verbrechen - „Olympische Winterspiele im Land der Lager“ im Anhang Am 20. Februar 2022 werden in Peking die Olympischen ...
Ein Dokumentmehr
RDA Internationaler Bustouristik Verband
RDA Präsident Esser fordert als Mitglied des Tourismusbeirats auf dessen heutiger Sitzung den beschleunigten Neustart von Bus- und Gruppenreisen und erhebliche Korrekturen bei der Insolvenzsicherung
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
2Bäckerhandwerk fordert Nachbesserung der Wirtschaftshilfen und Öffnungsperspektive
Ein Dokumentmehr"CARE": Studierende der Universität der Bundeswehr in München helfen beim Homeschooling
2 DokumentemehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Wurzel Mediengruppe: Vier Gesellschaften stellen Geschäftsbetrieb ein, eine weitere gerettet
Ein DokumentmehrDeutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Stärken statt aushöhlen: das Recht auf gute Pflegeausbildung
Ausbilden statt ausbeuten: das gilt für Pflegeauszubildende auch in der Pandemie Aufruf der AG Junge Pflege des DBfK Nordwest Hannover, 05.02.2021 Gemeinsam mit Auszubildenden, Studierenden und angehenden Pflegepädagog/innen macht sich die AG Junge Pflege im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V. für eine sichere Pflegezukunft ...
Ein DokumentmehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote: BDBe sieht Nachbesserungsbedarf beim Regierungsentwurf
Ein Dokumentmehr
Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Geisselmann GmbH übernimmt wesentliche Teil der ZKK-Gruppe
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt – Mattner: „Immobilienbranche hat viel für die Integration geleistet“
Anbei sende ich Ihnen eine Pressemitteilung des ZIA. Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt – Mattner: „Immobilienbranche hat viel für die Integration geleistet“ Berlin, 02.02.2021 – Am heutigen Dienstag findet im Kanzleramt erneut ein ...
Ein DokumentmehrJugendstiftung Baden-Württemberg
Wie funktioniert Demokratie? In „Cyberdingen“ proben Jugendliche online gemeinschaftliche Entscheidungen.
Wie funktioniert Demokratie? In „Cyberdingen“ proben Jugendliche online gemeinschaftliche Entscheidungen. MEDIENINFORMATION 1/2021 - 15 Jugendliche der Klasse 10c des Gymnasiums Münsingen schlüpften am 19. Januar in die Rolle der Bürgerinnen ...
Ein DokumentmehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Übernahme sichert 86 Arbeitsplätze
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
2Bürokratieabbau jetzt angehen
3 DokumentemehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Affront gegen die Vielfalt: EU wendet Minderheiten den Rücken zu
In den Minderheitenregionen Europas brodelt es. Der Zorn richtet sich gegen die Europäische Kommission. 50 Millionen Menschen in der Europäischen Union gehören einer Minderheit an oder sprechen eine Regional- oder Minderheitensprache. 1,2 Millionen Menschen aus der EU haben sich in einer Bürgerinitiative – der „Minority SafePack Initiative“ – ...
Ein Dokumentmehr