Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bibel TV zum 70. Jahrestag der Staatsgründung Israels / Der Mai steht bei Bibel TV ganz im Zeichen von Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens und Glaubens
mehrBundespräsident Steinmeier hofiert islamistischen Verband / Empfang der aus dem Iran gesteuerten IGS geplant
Berlin (ots) - Im vorletzten Absatz wurde der letzte Satz korrigiert: "(...) aus einem Topf der EU, der vom BKA verwaltet wird" anstelle von "(...) aus einem Topf der BKA". Es folgt die berichtigte Meldung vom 29.04.2018 13:00 Uhr: Die Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen die für den kommenden Montag geplante ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Moscheeverein NBS scheitert mit Klage gegen Berliner Verfassungsschutz
Berlin (ots) - Der Berliner Moscheeverein "Neuköllner Begegnungsstätte" (NBS) ist nach Informationen des rbb mit seiner Klage gegen den Berliner Verfassungsschutz gescheitert. Der Verein hatte vor dem Berliner Verwaltungsgericht dagegen geklagt, dass er im Verfassungsschutzbericht erwähnt wird. Dem widersprachen die Richter nun. Zur Begründung hieß es, die NBS ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Antisemitismusbeauftragter will Vorfälle künftig zentral erfassen
Berlin (ots) - Der künftige Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, will dafür sorgen, dass antisemitische Vorfälle künftig bundesweit zentral erfasst werden. "Das ist eins der ersten Dinge, um die ich mich kümmern werde, wenn ich im Amt bin", sagte Klein am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Zwar gebe es "einige gute regionale Initiativen", die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Jüdische Gemeinde: Solidaritätskundgebungen reichen nicht
Berlin (ots) - Die Jüdische Gemeinde zu Berlin fordert, dass nach den Kundgebungen gegen Antisemitismus auch Taten folgen. Vor allem aus politischen Kreisen kämen "sehr viele richtige Worte", sagte der Repräsentant der Gemeinde, Mike Delberg, am Mittwoch im rbb-Inforadio. Wichtig sei allerdings, was nach der Kundgebung passiere. Es müsse ein Umdenken in der ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
"Jeder Mensch hat das Recht, sich in der Öffentlichkeit zu seiner Religion zu bekennen" - Berlin trägt Kippa
Berlin (ots) - Die Jüdische Gemeinde zu Berlin ruft für Mittwoch, den 25. April, zu der Aktion "Berlin trägt Kippa" auf. Anlässlich der morgigen Solidaritätskundgebung erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Jeder Mensch in Deutschland hat das Recht, sich in der ...
mehrInternationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V.
Ketzertag Münster 2018 - die Alternative zum Katholikentag / Kirchen- und religionskritische Veranstaltungsreihe mit prominenten Vertretern der säkularen Szene
Münster (ots) - Unter dem Motto "Suche Streit - Für eine vernünftige Streitkultur" wird in zwei Wochen der 1. Deutsche Ketzertag eröffnet. Er findet vom 9. bis 12. Mai 2018 parallel zum 101. Deutschen Katholikentag in Münster (Westf.) statt, der unter dem Motto "Suche Frieden" steht. "Wo Menschen ...
mehrANNE WILL am 22. April 2018 um 21:45 Uhr im Ersten: Skandal um Echo-Verleihung, Attacke auf Kippa-Träger - verliert Deutschland den Kampf gegen Antisemitismus?
München (ots) - In Berlin werden zwei junge Männer auf offener Straße attackiert, weil sie eine Kippa tragen. Die Rapper Farid Bang und Kollegah werden trotz Antisemitismus-Vorwürfen mit dem Musikpreis ECHO prämiert. Ist Judenfeindlichkeit in Deutschland alltäglich geworden? Wie tief verwurzelt ist ...
mehrChristlicher Medienverbund KEP e.V.
Gekreuzigter Hase: Christlicher Medienverbund legt Programmbeschwerde bei ZDF ein / "Heute-Show macht zentralen Glaubensinhalt des Christentums zur Lachnummer"
Wetzlar (ots) - Der Christliche Medienverbund KEP hat Programmbeschwerde zur ZDF-Satiresendung "heute-show" eingelegt. In einem Beitrag der Sendung vom 6. April wird anstelle von Jesus Christus ein Plüschhase am Kreuz gezeigt. "Dies verstößt eklatant gegen den Programmgrundsatz, 'die sittlichen und religiösen ...
mehr"Ein erster Schritt in die richtige Richtung" / Kampagne "Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz" begrüßt EuGH-Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht
Köln (ots) - Seit 2012 kämpft die Kampagne "Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz" (GerDiA) gegen das kirchliche Arbeitsrecht, das gegen fundamentale Grundrechte verstößt. Die Sprecherin der Kampagne, Ingrid Matthäus-Maier, begrüßt daher das heute vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gefällte ...
mehrEvangelische Kirche in Hessen und Nassau
Mut kommt jetzt per Post ins Haus - Evangelische Kirche startet Aktion gegen zunehmende Ängste
mehr
Die Terrormiliz: ZDFinfo-Doku beleuchtet die Wurzeln des IS
mehr"Ich habe gelogen, gestohlen und Menschen weh getan" / Jack Barsky in "Bibel TV das Gespräch" am Montag 16.04.2018 um 21.55 Uhr
mehrVirale Formate für gehaltvolle Themen: neue Plattform "GoodBuzz" geht online / Christliche Ideenschmiede bringt Lebensthemen im Buzzfeed-Stil
mehr"hart aber fair" am Montag 9. April 2018, 21:00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Das Thema: Islam ausgrenzen, Muslime integrieren - kann das funktionieren? Moderation: Frank Plasberg Die Gäste: Hamed Abdel-Samad (deutsch-ägyptischer Politikwissenschaftler, Buchautor "Integration - Ein Protokoll des Scheiterns") Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern und für Integration) Enissa Amani (Comedian, ...
mehrSchutz vor einer Radikalisierung von Jugendlichen / IB an 40 von 167 Standorten des Bundesvorhabens "Jugendsozialarbeit an Schulen" / Zuschlag für trägerübergreifende Fachstelle in Berlin
Frankfurt am Main (ots) - Religiös begründeter Extremismus findet nach Angabe des Bundesfamilienministerums in Deutschland unter jungen Menschen immer mehr Anhänger. Nicht nur Jugendliche mit Migrationshintergrund fühlen sich von diesen Ideologien, dem versprochenen Gemeinschaftsgefühlt und dem Lebensstil ...
mehrDas Erste: Kirchliche Sendungen zu Ostern 2018 im Ersten
mehr
Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
38. Todestag Oscar Romeros und bevorstehende Heiligsprechung
Münster (ots) - Anlässlich des 24. März 2018, dem 38. Todestag der Ermordung des Erzbischofs Oscar Romero, gedenkt die Christliche Initiative Romero (CIR) eines Mannes, der ermordet wurde, weil er mutig seine Stimme für Gerechtigkeit erhoben hatte. "Als entwicklungspolitische Organisation tragen wir in unserem Namen die Erinnerung an Romero, weil wir es ermutigend und inspirierend finden, dass Oscar Romero nicht müde ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Integrationsdebatte: 200 Migrantenorganisationen schreiben offenen Brief an Horst Seehofer
Berlin (ots) - Das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen, ein Zusammenschluss von 200 Migrantenorganisationen und -vereinen unter dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, hat sich mit einem Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gewandt, in dem es dessen jüngste Äußerungen deutlich kritisiert. Der Satz des Bundesinnenministers, ...
mehrProgramm zum christlichen Osterfest im ZDF / Dokumentation mit Petra Gerster, Dietrich Grönemeyers Feiertagsakzent, Gottesdienste und das Magazin "sonntags" (FOTO)
mehrphoenix Runde: Die Glaubensfrage - Islamdebatte in Deutschland - Dienstag, 20. März 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - "Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer kurz nach seinem Amtsantritt. Damit ist die Debatte um den Islam in Deutschland wieder entbrannt. Seehofers Äußerung spaltet. Zuspruch erhält er nicht nur vom neuen Gesundheitsminister Jens Spahn. Auch Parteifreunde ...
mehr3sat: Gert Scobel diskutiert über die Krise der christlichen Kirchen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: SPD-Politikerin Kircheis unterstützt Seehofer
Berlin (ots) - Die brandenburgische SPD-Landtagsabgeordnete Kerstin Kircheis unterstützt die Aussage von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), wonach der Islam nicht zu Deutschland gehört. Kircheis sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, sie gehe davon aus, dass Seehofer mit seinem Satz den politischen Islam ansprechen wollte. "Der gehört generell nicht zu Deutschland." Es habe ein friedliches Miteinander der ...
mehr
Neuapostolische Kirche Westdeutschland stellt sich öffentlich vor
mehrIm Dialog: Manfred Lütz zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 9. März 2018, um 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Wegfall des Christentums als verbindende Kraft habe "die ganze Gesellschaft in eine schwere Krise gestürzt", so die These des Theologen und Bestsellerautors Manfred Lütz. Über kaum etwas herrsche heutzutage so viel Unkenntnis wie über das Christentum, behauptet Lütz, obwohl sich viele auf christliche Werte oder auch die selbsternannten Verteidiger ...
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Ausstellung »DIA-LOGOS. Ramon Llull und die Kunst des Kombinierens« im ZKM | Karlsruhe
mehr"Mensch Franziskus!": "ZDFzeit"-Doku über den "unberechenbaren Papst" / Magazin "sonntags": Franziskus im Ansehen der Deutschen gestiegen (FOTO)
mehrEvangelische Kirche in Hessen und Nassau
Landesgartenschau: Kirchen rücken Bad Schwalbach in ganz neues Licht / Mehr als 400 Veranstaltungen ab 28. April
mehrDeutsche Erstausstrahlung: "Restoring The Shack" / Paul Young, Autor des Bestsellers "Die Hütte", spricht bei Bibel TV über Sinn, Leid und seine Gottesbeziehung
mehr