Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Humanitäre Helfer brauchen weltweit unsere Solidarität - Noch nie waren so viele Menschen auf Nothilfe angewiesen
Bonn (ots) - Der Tag der humanitären Hilfe ist allen Menschen gewidmet ist, die weltweit Menschen in Not helfen. Ein Tag, an dem besonders jenen gedacht wird, die bei dieser Arbeit ihr Leben ließen. Im vergangenen Jahr bezahlten 179 humanitäre Helfer ihr Engagement mit dem Leben - 141 Hilfsmitarbeiter wurden ...
mehrDer blinde Fleck des deutschen Rechtssystems / 99 Jahre nach der Verkündigung der Weimarer Verfassung sollte das Gebot der weltanschaulichen Neutralität stärkere Beachtung finden
Berlin/Oberwesel (ots) - Heute vor 99 Jahren, am 14. August 1919, trat die Weimarer Reichsverfassung in Kraft. Mit dem 99. Geburtstag des demokratischen Verfassungsstaates beginnt auch das "100. Jahr des Verfassungsbruchs", denn bis zum heutigen Tag wurde nicht umgesetzt, was die Weimarer Verfassung gefordert hatte, ...
mehrphoenix plus: Heimat - Glaube - Samstag, 4. August 2018, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Das Christentum prägt unseren Alltag. Kirchliche Feiertage gelten für alle. Rituale und Feiern wie Taufe, Trauung oder Beerdigungen gehören immer noch für viele Menschen dazu, auch wenn sie längst aus der Kirche ausgetreten sind. Gemeinsam zu glauben, bietet Halt und Heimat. Durch Zuwanderung sind andere Glaubensrichtungen und Religionen hinzugekommen. Doch haben sie bei uns auch eine Heimat gefunden? ...
mehrphoenix persönlich: Reinhard Kardinal Marx zu Gast bei Michael Krons - Sonntag, 22. Juli 2018, 11.30 Uhr
Bonn (ots) - "Dass das Mittelmeer ein riesiger Friedhof geworden ist, das können wir nicht akzeptieren", sagt Reinhard Kardinal Marx. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz mahnt zur Humanität. Und er gibt zu bedenken, dass die Flüchtlingszahlen in Deutschland rückläufig sind und andere, weniger reiche ...
mehrZentralrat afghanischer Hindus und Sikhs e.V.
(Aktualisierung: Terroranschlag gegen religöse Minderheiten der Hindus und Sikhs in Jalalabad Afghanistan)
Frankfurt am Main (ots) - Pressemitteilung des Zentralrates der afghanischen Hindus und Sikhs e.V. Selbstmordanschlag in Jalalabad/Afghanistan Eine kleine religiöse Minderheit der Hindus und Sikhs in Afghanistan muss nun auch nach der Taliban-Herrschaft in Angst, Demütigung und unter extremer Diskriminierung ...
mehr
Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg
Drei ehrwürdige Fünfhunderter - Engelsgruß, Rochus- und Johannisfriedhof feiern Geburtstag
mehrProteste gegen den antisemitischen Quds-Marsch in Berlin und Hamburg
Berlin (ots) - Die Kampagne STOP THE BOMB ruft für den morgigen Samstag, den 9. Juni zur Teilnahme an den Protestdemonstrationen gegen den Quds-Marsch auf sowie zur Kundgebung gegen das aus dem Iran gesteuerte "Islamische Zentrum Hamburg" (IZH) am 10. Juni in Hamburg. Der so genannte "Quds-Tag" (Quds = arabisch für Jerusalem) wurde 1979 vom iranischen Revolutionsführer Khomeini als politischer Kampftag für die ...
mehrBibel TV schließt auch 2017 mit positivem Ergebnis ab / Investitionen in Programm und weitere digitale Empfangskanäle haben sich gelohnt - Bibel TV überzeugt mit erfolgreicher Langfriststrategie
mehrEin Jahr liberale Moschee: Seyran Ates im "Forum am Freitag" des ZDF (FOTO)
mehrChristlicher Medienverbund KEP e.V.
Gekreuzigter Osterhase: ZDF-Intendant entschuldigt sich für Verletzung religiöser Gefühle / Beschwerde soll Thema im Fernsehrat werden
Wetzlar (ots) - In einer offiziellen Reaktion hat ZDF-Intendant Thomas Bellut Verständnis für eine Programmbeschwerde des Christlichen Medienverbundes KEP geäußert - und um Entschuldigung gebeten. Die Programmbeschwerde richtete sich gegen einen Beitrag der "heute-show" vom 6. April, in dem die ...
mehr"Maischberger" - ACHTUNG: geänderter Thementitel am Mittwoch, 6. Juni 2018, 21:45 Uhr
München (ots) - direkt nach der Ausstrahlung des Fernsehfilms zum Themenabend "Unterwerfung" ACHTUNG - geänderter Thementitel: "Die Islamdebatte: Wo endet die Toleranz?" In dem Film "Unterwerfung" nach dem Roman des französischen Bestsellerautors Michel Houellebecq wird das Bild einer westlichen Gesellschaft gezeichnet, die sich nach und nach islamisiert. Ein Muslim ...
mehr
"Maischberger" am Mittwoch, 6. Juni 2018, 21:45 Uhr, direkt nach der Ausstrahlung des Fernsehfilms zum Themenabend "Unterwerfung"
München (ots) - Das Thema: "Sind wir zu tolerant gegenüber dem Islam?" In dem Film "Unterwerfung" nach dem Roman des französischen Bestsellerautors Michel Houellebecq wird das Bild einer westlichen Gesellschaft gezeichnet, die sich nach und nach islamisiert. Ein Muslim wird Staatspräsident; er führt die ...
mehr"hart aber fair" am Montag, 4. Juni 2018, 21:00 Uhr, live aus Berlin, direkt im Anschluss an die Dokumentation "Was Deutschland bewegt: Das Mädchen und der Flüchtling"
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Flüchtlinge und Kriminalität - Die Diskussion! Die Gäste: Markus Blume (CSU-Generalsekretär) Annalena Baerbock (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende) Holger Münch (Präsident des Bundeskriminalamtes) Ruud Koopmans (Professor für Soziologie und ...
mehr"Twitter-Mönch" Haemin Sunim in Happinez: "Glaub nicht alles, was du denkst"
mehrAktionstag gegen Söders Kreuz-Beschluss / Giordano-Bruno-Stiftung und Bund für Geistesfreiheit fordern ein klares Bekenntnis zur weltanschaulichen Neutralität des Staates
mehrZDF überträgt evangelischen Gottesdienst aus Moskau (FOTO)
mehrEvangelische Kirche in Hessen und Nassau
Spektakuläre Luther-Performance startet in Worms - Protestanten setzen weltgrößtes Reformationsdenkmal neu in Szene
mehr
"Die Inquisition": Vierteilige Dokumentation in ZDFinfo
mehr"Ein guter Grund zu feiern" an Fronleichnam mit Pater Nikodemus Schnabel im ZDF (FOTO)
mehr"Das Kreuz mit dem Frieden": ZDF-Dokumentation, Gottesdienst und Magazin "sonntags" an Pfingsten (FOTO)
mehr"Das Schweigen der Hirten": ZDFinfo-Doku über "Missbrauch in der Kirche"
mehrArbeit für alle auch in einer Wirtschaft 4.0 / KAB Deutschlands und NRW-Arbeitsminister Karl Josef Laumann rufen zur Gestaltung einer menschenwürdigen Arbeitswelt 4.0 auf
Münster (ots) - "Uns wird die Arbeit trotz Wirtschaft 4.0 nicht ausgehen!", betonte NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann auf einer Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) zum Thema "Arbeitswelt 4.0" auf dem Katholikentag. Gemeinsam mit dem KAB-Bundesvorsitzenden Andreas ...
mehr70 Jahre Israel: ZDFinfo mit Doku-Schwerpunkt am 14. Mai 2018
mehr
phoenix Live: Deutscher Katholikentag in Münster - Mittwoch, 9. Mai 2018, 17.45 Uhr & Freitag, 11. Mai, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - "Suche Frieden" - unter diesem Leitwort beginnt am Mittwoch der 101. Deutsche Katholikentag in Münster. Mehrere zehntausend Besucher werden bis Sonntag in der Stadt des Westfälischen Friedens zu Gottesdiensten und Diskussionen erwartet. phoenix überträgt einige der Höhepunkte live. Den ...
mehrDie Zukunft der Fischer: Grönemeyer an Christi Himmelfahrt im ZDF (FOTO)
mehrVerhandlungstermin über die Beseitigung der "Judensau" an der evangelischen Stadtkirche Wittenberg
Wittenberg (ots) - Am kommenden Montag, den 07.05.2018 findet um 11:30 Uhr in den Räumen des Amtsgerichts Wittenberg, Dessauer Str. 291, Termin zur mündlichen Verhandlung in dem Verfahren Düllmann ./. Stadtkirchengemeinde Wittenberg statt. Das Verfahren wird mit einer sogenannten Güteverhandlung beginnen. Ein ...
mehr"Suche Frieden": ZDF-Programm zum 101. Katholikentag in Münster (FOTO)
mehrphoenix Runde: Kreuzpflicht in Bayern - Wie weit darf der Staat gehen? - Donnerstag, 3. Mai 2018, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - In Bayern soll ab 1. Juni 2018 in jeder Behörde ein Kreuz hängen. So hat es Ministerpräsident Markus Söder mit seinem Kabinett beschlossen. Für ihn ist das "ein klares Bekenntnis zu unserer bayerischen Identität und zu christlichen Werten". Doch die Entscheidung ist umstritten. Kritiker werfen ...
mehrStart des VR-Projekts "Geschichten aus Jerusalem: Glaube - Liebe - Hoffnung - Angst"
Strasbourg (ots) - Die 360°/VR-Serie "Geschichten aus Jerusalem" - ab dem 3. Mai zugänglich in den kostenlos erhältlichen Apps ARTE360 VR und ZDF VR besteht aus vier fiktionalen Kurzfilmen von 6 bis 8 Minuten Länge. Durch den Einsatz der speziellen 360°/VR-Technik in 3D ist der Zuschauer direkt vor Ort, wird einbezogen, auch angesprochen, angespielt und lernt die ...
mehr