Storys zum Thema Rente
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Studie: Vorzeitige Rente bleibt attraktiv
Aktuelle Entwicklungen beim Rentenzugang Vorzeitige Rente bleibt attraktiv Die einen gehen regulär in Rente, die anderen treten so früh wie möglich in den Ruhestand und nehmen dafür auch Abschläge in Kauf. Diese Polarisierung zeigt der neue Altersübergangsreport des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Untersucht wird darin, wie sich die schrittweise Anhebung der ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Angst vor Altersarmut treibt Bürger auf die Straße
Coswig (ots) - Die Angst vor Altersarmut treibt immer mehr Menschen in Deutschland um. Mehr als die Hälfte aller Bürger glaubt nicht daran, dass die gesetzliche Rente ihnen einen würdenvollen Altersabend sichern kann. Wegen einer Gesetzänderung, die zusätzliche Belastungen für die private Altersvorsorge bedeutet, gingen bundesweit Menschen auf die Straße. Weil von der Betriebsrente und der privaten Altersvorsorge ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Drei Säulen für den Altersreichtum
Coswig (ots) - Die Planung der Altersvorsorge muss zum individuellen Lebenskonzept passen. Dennoch raten Finanzexperten dazu, frühzeitig eine Strategie zu entwickeln und diese den Lebensbedürfnissen bei Bedarf anzupassen. Auch steuerliche Aspekte sollten neben Risiko- und Renditegesichtspunkten berücksichtigt werden. Eine fundiertes Informationsgespräch ist daher unerlässlich. Die Basis der Altersvorsorge bildet für ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Bertelsmann Studie: Eigentum schützt vor der Armut im Alter
Coswig (ots) - Die Altersarmut in Deutschland wird in den nächsten Dekaden stark steigen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelmann Stiftung, des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Laut den Wissenschaftlern wird die Armutsrisikoquote von etwa 16 Prozent in den Jahren 2015 bis 2020 auf 20 Prozent in der zweiten Hälfte der 2030er Jahre ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Grundrente
Stuttgart (ots) - Sie kommt, sie kommt nicht - wer vorhersagen will, ob die gar nicht mehr so große Koalition sich auf eine Grundrente einigt, kann derzeit auch das Gänseblümchen-Orakel befragen. Die Frage, ob die kräftige Rentenaufstockung nur Bedürftigen zugutekommen soll oder ob sie auch an den um ein Vielfaches größeren Kreis geht, der auf sie gar nicht angewiesen ist, spaltet beinahe die Regierung. 263 ...
mehr
Thomas Strobl (CDU): "Keine Änderungen an Grundrente zuliebe der SPD"
Berlin/Bonn (ots) - Der CDU-Generalsekretär trat auch Überlegungen entgegen, die Union könne auf Bundesebene aus Koalitionsgründen der SPD bei der Grundrente entgegenkommen. Dies hatte bereits der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet zurückgewiesen. "Wir werden das SPD-Konzept sicherlich nicht übernehmen. Ich teile es, dass wir nicht einem ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur betrieblichen Altersvorsorge
Bielefeld (ots) - Die Rente ist nicht sicher - jedenfalls nicht in der Höhe wie einst. Weil das so ist, wird die Politik nicht müde, die Bürger dazu aufzufordern, etwas für die private Altersvorsorge zu tun. Wer das in Form einer Direktversicherung getan hat, wird jedoch als gesetzlich Krankenversicherter bestraft. Seine Ersparnisse werden mit erheblichen Abgaben ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb: Die Rentendiskussion bitte sachlich führen
Frankfurt (ots) - In der Diskussion um die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf knapp 70 Jahre mahnt der Landesbundvorsitzende Heini Schmitt zu einer differenzierten und sachlichen Betrachtung. "Es gehört sich nicht, jetzt daraus eine Neiddebatte zu machen, bei der Arbeitnehmer und Beamte gegeneinander aufgebracht werden. Die Zusammenlegung aller Arbeitnehmer und Beamten in einen Rententopf darf nicht als ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Rente ab 69
Halle (ots) - Eine Rentenreform, die einzig und allein auf die Rente mit 69, 70 oder noch später sitzt, wäre Gift für die Stimmung im Land. Sie würde für Millionen Arbeitnehmer massive Abschläge bedeuten. Und zwar für Beschäftigte in Branchen, die ein Arbeiten bis 69 kaum erlauben. Die Lösung für die Zukunft nach der Rente kann nur ein Mix von Maßnahmen sein. Es ist durchaus möglich, dass die starken Schultern ...
mehrNOZ: Linke-Chef verurteilt Renten-Vorstoß der Bundesbank
Osnabrück (ots) - Linke-Chef verurteilt Renten-Vorstoß der Bundesbank Riexinger: Arbeiten bis 69 nichts anderes als eine weitere Rentenkürzung - Bundesbank "zerstört Vertrauen in gesetzliche Rente" Osnabrück. Linke-Chef Bernd Riexinger hat die Forderung der Bundesbank, das Renteneintrittsalter auf 69 Jahre zu verschieben, scharf verurteilt. "Die Anhebung des Rentenalters ist nichts anderes als eine weitere ...
mehrBayernpartei: Hände weg vom Renteneintrittsalter!
München (ots) - Aus der Bundesbank kommt die Anregung, das Renteneintrittsalter mittelfristig auf das Alter 70 zu erhöhen. Als Gründe werden die demographische Entwicklung und die steigende Lebenserwartung angegeben. Für die Bayernpartei ist dies ein durchsichtiger Versuch der etablierten Politik, die Bevölkerung wegen vermeintlicher Sachzwänge schon einmal darauf einzustellen, dass sie noch länger arbeiten muss. ...
mehr
Neustart statt Ruhestand: "plan b" im ZDF über Arbeiten im Alter (FOTO)
mehrNOZ: "Gerecht geht anders": DGB lehnt Anhebung des Rentenalters strikt ab
Osnabrück (ots) - Arbeitgeberverband BDA: Bei wachsender Lebenserwartung muss das gesetzliche Rentenalter steigen - Kontroverse um Vorschlag der Bundesbank Osnabrück. Der Vorschlag der Bundesbank, das Rentenalter deutlich auf fast 70 Jahre anzuheben, stößt bei Gewerkschaften und Arbeitgebern auf ein unterschiedliches Echo. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach ...
mehrNOZ: Ökonomen Fuest und Fratzscher für höheres Rentenalter
Osnabrück (ots) - Fuest und Fratzscher knüpfen Reform aber an Bedingungen - "Nicht alle Menschen werden länger arbeiten können oder wollen" Osnabrück. Führende Ökonomen haben grundsätzlich positiv auf den Vorschlag der Bundesbank reagiert, das Rentenalter anzuheben. Clemens Fuest, Chef des Ifo-Instituts in München, und DIW-Präsident Marcel Fratzscher ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Competent Investment Management GmbH: Gute Planung verhindert Altersarmut
Coswig (ots) - Die Angst vor Altersarmut nimmt in Deutschland zu. Trotz Vollbeschäftigung und jahrelangem Wirtschaftswachstum befürchtet die Mehrzahl der Bundesbürger, im Alter nicht ausreichend abgesichert zu sein und den bisherigen Lebensstandard im Ruhestand nicht halten zu können. Laut einer repräsentativen Umfrage der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Ernest & ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Sven Thieme: Altersarmut verhindern - jetzt!
Coswig (ots) - Der Finanzprofi Sven Thieme gilt als einer der renommiertesten Experten zum Thema Altersvorsorge in Deutschland. Als Geschäftsführer der Competent Investment Management GmbH aus Coswig stellt er mit seinem Team Mandanten relevante Informationen zu Kapital- und Sachanlagen im Rahmen der privaten Altersvorsorge zur Verfügung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Wertpapiere, Versicherungen, ...
mehrPlansecur warnt vor Rentenfalle: Herbstgutachten betrifft fast jeden
Kassel (ots) - Johannes Sczepan: "Es ist zu befürchten, dass weite Teile der Bevölkerung angesichts des ständigen Krisengezeters ihre persönliche Rentenkrise erst bemerken, wenn es zu spät ist." "Die Warnung der führenden Wirtschaftsforscher Deutschlands in ihrem Herbstgutachten vor der Rentenfalle ist nicht nur eine Mahnung an die Politik, sondern betrifft ...
mehr
Rheinische Post: Jeder fünfte Polizist geht bis 2024 in Pension
Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat auf der Grundlage neuer Personalberechnungen vor der Erwartung gewarnt, die versprochenen Neueinstellungen könnten auf absehbare Zeit zu einer besseren Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit führen. "Mehr Sicherheit, sprich mehr Polizistinnen und Polizisten, wird es erstmal nicht auf den Straßen, Plätzen und Bahnhöfen geben", sagte GdP-Chef Oliver Malchow der ...
mehr25 Jahre "37°" im ZDF: Dreiteilige Reihe "wasunsbewegt" zum Jubiläum (FOTO)
mehrSwiss Life BU Pro: die neue betriebliche Berufsunfähigkeitsrente
Swiss Life BU Pro: die neue betriebliche Berufsunfähigkeitsrente Zum 01.10.2019 startet Swiss Life die neue kollektive Berufsunfähigkeitsabsicherung Swiss Life BU Pro. Damit kombiniert der Biometrie- und ...
Ein DokumentmehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
FPSB Deutschland zur World Investor Week 2019 / Besonders von Altersarmut bedroht: Das sollten Frauen anders machen
mehrYouGov-Umfrage: Altersvorsorge wichtigster Grund für eigene Immobilie
mehrRheinische Post: Neue Bundesagentur-Vorständin fordert höheres Schonvermögen für Langzeitarbeitslose
Düsseldorf (ots) - Christiane Schönefeld, neue Vorständin der Bundesagentur für Arbeit, fordert eine Reform der Hartz-Gesetze. "Grundsätzlich haben sich die Hartz-Gesetze bewährt, insbesondere an der oft diskutierten Bezugsdauer beim Arbeitslosengeld I sollten wir festhalten. Aber auch die Hartz-Gesetze werden ...
mehr
NOZ: DIW-Chef fordert über Grundrente hinaus eine "größere Rentenreform"
Osnabrück (ots) - Fratzscher: "Menschen mit geringen Einkommen systematisch besserstellen" - Verbesserung des Äquivalenzprinzips gefordert Osnabrück. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), fordert nicht nur Lösungen im Streit um die Grundrente, sondern eine noch "viel größere Rentenreform". Fratzscher sagte der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grundrente: Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt Bedürftigkeitsprüfung weiter ab
Berlin (ots) - Nach dem ersten Treffen der Arbeitsgruppe der Großen Koalition zur Grundrente am Freitagmorgen bleibt Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im ARD-Mittagsmagazin hartnäckig und lehnt eine Bedürftigkeitsprüfung weiter ab: "Über Zielgenauigkeit können wir reden, aber nicht über unnötige Bürokratie, die die Menschen traktiert." Heil zeigte sich ...
mehrNOZ: Städte- und Gemeindebund: Quereinsteiger und angehende Ruheständler für Kitas gewinnen
Osnabrück (ots) - Städte- und Gemeindebund: Quereinsteiger und angehende Ruheständler für Kitas gewinnen Landsberg: "Nur mit einem Kraftakt wird Kinderbetreuung gelingen" - Studie weist Bedarf an 106.500 Fachkräften aus Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat sich angesichts der Personalnot in Kitas dafür ausgesprochen, auch durch finanzielle ...
mehrKapitalanlage von SOKA-BAU zweifach ausgezeichnet
mehrLebensversicherung von 1871 a.G.
2Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen - Debatte über eine zeitgemäße und zukunftsfähige Altersvorsorge ist überfällig
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Münchener Verein: Neue arbeitgeberfinanzierte Förderrente für Geringverdiener
München (ots) - Die Münchener Verein Versicherungsgruppe bietet im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz mit der neuen Deutschen FörderRente nach § 100 EStG Arbeitgebern eine sinnvolle Alternative zur Gehaltserhöhung an. Arbeitgeber können mithilfe des neuen Tarifs Mitarbeiter mit geringem Einkommen unterstützen und ...
mehr