Storys zum Thema Rente
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: Nahezu jeder sechste Rentenversicherte hat eine ausländische Staatsangehörigkeit
Düsseldorf (ots) - Noch nie waren in der Rentenversicherung so viele Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit versichert wie Ende 2017. Das geht aus Daten der Deutschen Rentenversicherung hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegen. Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl von rund 3,2 auf sechs Millionen fast verdoppelt. Das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Gleichstellungssenatorin Kolat: Berlin ist die "Stadt der Frau"
Berlin (ots) - Die Berliner Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kolat (SPD), hat die Frauenpolitik in der Stadt gewürdigt. Kolat sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, dass der Internationale Frauentag am 8. März nun offizieller Feiertag geworden ist, sei ein "Riesensignal" aus der Hauptstadt. "Berlin ist die Stadt der Frau", erklärte die Senatorin. In vielen Dingen habe die Stadt die Nase vorn, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Gleichberechtigung und Frauentag
Halle (ots) - Wenn wir uns für eine andere Person einsetzen, zeigen wir Krallen. Geht es um unseren Lohn, werden wir plötzlich leise. Das müssen wir ändern, liebe Frauen: Nur wenn wir hartnäckig und selbstbewusst unsere Rechte einfordern, werden bei der Gleichberechtigung alle Lücken geschlossen. Sonst führen das Mehr an Haushalt und Kinderbetreuung sowie das geringere Gehalt am Ende zu weniger Rente und ...
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Fast ein Drittel der Frauen geht später als geplant in den Ruhestand
Berlin (ots) - Ältere erwerbstätige Frauen planen zwar im Durchschnitt einen etwas früheren Ausstieg aus dem Arbeitsleben als Männer, arbeiten dann aber häufig doch länger als geplant. Dies zeigt eine Untersuchung des Deutschen Zentrums für Altersfragen mit Daten mehrerer Befragungswellen des Deutschen Alterssurveys. Wie groß ist die Übereinstimmung von zuvor ...
mehrWestfalenpost: Armutszeugnis Rente
Hagen (ots) - Dass die 2,1 Millionen Rentnerinnen in Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt nur einen Anspruch auf 611 Euro gesetzliche Rente haben, zeigt den akuten Handlungsbedarf. Es ist richtig, dass dieser Durchschnittswert keinen Aufschluss darüber gibt, mit wieviel Geld die Ruheständlerinnen bei uns im Bundesland tatsächlich auskommen müssen. Weder weitere Rentenbezüge noch Leistungen aus privater Vorsorge oder Vermögen sind in diesem Betrag enthalten. Klar ist, ...
mehr
ANNE WILL am 3. März 2019 um 21.45 Uhr im Ersten: Niedriger Lohn, magere Rente - was ist uns Arbeit wert?
München (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland brauchen einen Nebenjob, um über die Runden zu kommen. Rund vier Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind im Niedriglohnsektor tätig. Und schon heute leben fast jede fünfte Rentnerin und jeder fünfte Rentner in Altersarmut. Die Große Koalition will ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente
Halle (ots) - Der Koalitionsvertrag ist in Sachen Mindestrente Murks: Er sieht die Bedürftigkeitsprüfung vor, die Abwicklung der Grundrente soll aber über die Rentenversicherung erfolgen. Der Rentenversicherung ist jedoch jede Bedürftigkeitsprüfung fremd. Die SPD hat hier den Koalitionsvertrag schlecht verhandelt. Wenn die Union hart bleibt, ist es besser gar kein Gesetz zu machen als eines, das nicht wirkt. Das ...
mehrdiz Deutsches Institut für Zeitwertkonten und Pensionslösungen AG
Streit um die Doppelverbeitragung in der bAV: Meinungsunterschiede auch bei den Wirtschaftsverbänden
mehrNOZ: Sozialverband fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung
Osnabrück (ots) - Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: VdK fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung Studie: 1,8 Millionen Menschen würden profitieren Osnabrück. Neuer Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: Zusätzlich zu der geplanten Grundrente fordert der Sozialverband VdK Deutschland einen Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung. Davon würden ...
mehrphoenix unter den linden: "Renten, Löhne, Migration - Streit um die Gerechtigkeit" - Montag, 25. Februar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Erste Umfragen bestätigen die Strategie von Union und SPD, sich wieder stärker inhaltlich abzugrenzen. Denn für das Landtagswahljahr 2019 setzen beide Parteien erneut auf programmatische Profilschärfung. Während die Sozialdemokraten mit einer Reform des Sozialstaats Punkten wollen, setzt die Union ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Deutsche fühlen sich unterschiedlich gut für ihr Rentenalter abgesichert
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Etwas mehr als die Hälfte der erwerbstätigen Deutschen fühlt sich für ihr Rentenalter ...
mehr
Bayernpartei: Abschaffung der Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten
München (ots) - Altersarmut ist zu Recht eine der größten Ängste der einheimischen Bevölkerung. Und mitunter kann man den Eindruck gewinnen, dass die Bundesregierung das sogar wahrnimmt und versucht gegenzusteuern. Allerdings mit weitgehend untauglichen Mitteln. So versucht man die betriebliche Altersversorgung zu stärken, etwa mit einem verpflichtenden ...
mehrDas Demographie Netzwerk (ddn)
Rente mit 70 und Zuwanderung: Das Demographie-Netzwerk (ddn) will ältere Arbeitnehmer mobilisieren
Dortmund (ots) - Selbst bei einer jährlichen Zuwanderung von mindestens rund 260.000 Menschen wird das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre ansteigen. Davon geht eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit aus. Umso wichtiger wird der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit. Rudolf Kast, Vorsitzender des Demographie Netzwerks (ddn) sieht ...
mehrLars Klingbeil (SPD): "Wir sagen erstmal, was wir wollen und gucken, was man in dieser Regierung gestalten kann."
Bonn/Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil (SPD) hat die sozialpolitischen Beschlüsse der SPD-Jahresauftaktklausur im phoenix-Interview bekräftigt. "Es geht nicht um einen Kampfmodus. Wir haben uns vorgenommen, das Land zu verändern. Es geht darum, Politik für die Menschen in diesem Land zu machen". ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: SPD-Generalsekretär Klingbeil drängt trotz Kritik der Union auf Umsetzung der Grundrente
Berlin (ots) - Nach der Klausurtagung der SPD drängt ihr Generalsekretär, Lars Klingbeil, auf Umsetzung der Grundrente. "Wir sehen, es sind Steuereinnahmen da. Wir sagen als SPD, lasst uns das Geld für die Grundrente ausgeben, lasst uns gucken, dass wir Lebensleistungen von Menschen anerkennen, die 35 Jahre gearbeitet haben, die Kinder groß gezogen haben, die ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenpolitik
Bielefeld (ots) - Die Zeichen mehren sich, dass der Endlos-Aufschwung in Deutschland seinem Ende entgegengeht. »Die fetten Jahre sind vorbei«, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz dazu schon vor Wochen vorsorglich zu Protokoll gegeben. Genützt hat es wenig - vor allem bei den eigenen Genossen. Die SPD versucht sich selbst zu retten, in dem sie konsequent auf eine ...
mehrZDF-Politbarometer Februar I 2019: Klare Mehrheit für Grundrente / Mehr als zwei Drittel gegen Fahrverbote für Diesel-PKW (FOTO)
mehr
phoenix runde: Grundrente für jeden - Können wir uns das leisten? - Mittwoch, 6. Februar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Für heftige Diskussionen sorgt Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) mit seinem Papier zur Grundrente: 900 Euro Rente für jeden, der 35 Jahre gearbeitet hat. Bis zu vier Millionen Rentner könnten davon profitieren, darunter vor allen Dingen Frauen in Ostdeutschland. Viele von ihnen bekommen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer schlägt vor: Grundrente schon nach 25 Beschäftigungsjahren gewähren
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband reagiert auf die Kritik an den Vorschlägen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für eine Grundrente und macht Vorschläge zur armutspolitischen Flankierung des Konzepts. Der Verband empfiehlt, die Grundrente bereits nach 25 Beschäftigungsjahren und Freibeträge auf Renteneinkommen für alle ...
mehrRekordzuwachs für das Versorgungswerk MetallRente - Ausbau betrieblicher Altersversorgung ist größte Chance für zukunftsfeste Alterssicherung
Berlin (ots) - - 72.000 neue Altersvorsorgeverträge - ein Plus von 47 Prozent - Zuwachs von 22.000 Verträgen zur Arbeitskraftabsicherung - Über 3.000 neue Kundenunternehmen - 820.000 Vorsorgeverträge im Gesamtbestand des Versorgungswerks "Das stärkste Wachstum in der Geschichte unseres Versorgungswerks ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: Juso-Chef Kühnert weist Kritik an Grundrenten-Konzept zurück
Berlin (ots) - Juso-Chef Kevin Kühnert hat das Grundrenten-Konzept von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gegen Kritik verteidigt. Kühnert sagte am Montag im Inforadio vom rbb, es gehe darum, die Lebensleistung von Menschen anzuerkennen - gerade auch von solchen, die im Niedriglohnsektor arbeiteten. Auch die Finanzierung der Grundrente sei möglich. Die Union ...
mehrRheinische Post: FDP beklagt Ungerechtigkeiten in Heils neuem Rentenkonzept
Düsseldorf (ots) - Die FDP hat Ungerechtigkeiten im neuen Rentenkonzept von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) beklagt. Weil ein Rentner nach 34 Jahren Einzahlung erheblich weniger bekomme als einer, der geringfügig länger, aber in der Summe weniger eingezahlt habe, sei das "respektlos gegenüber der Lebensleistung dieser Menschen", sagte FDP-Rentenexperte Johannes ...
mehrRheinische Post: Heils falsches Signal
Düsseldorf (ots) - von Georg Winters Wer dreeinhalb Jahrzehnte gearbeitet und Rentenbeiträge gezahlt hat, sollte mehr Rente bekommen als derjenige, der ohne oder mit geringer Arbeitsleistung die Grundsicherung bekommt. Dem ökonomischen Grundsatz wird sich niemand ernsthaft verweigern. Trotzdem ist der Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das falsche Signal. Würde der Plan umgesetzt, entstünden jährlich ...
mehr
- 3
Verbesserte Erwerbsminderungsrente bleibt lückenhaft
mehr Westfalenpost: Populistischer Unfug
Hagen (ots) - Jetzt kommt also die "Respekt-Rente". Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) unternimmt im Auftrag der schwarz-roten Koalition den Versuch, etwas zusammenzubringen, was nicht zusammengehört: Er will das System der Rentenversicherung mit dem System der Grundsicherung zwangsverheiraten. Vier solcher Anläufe gab es in den vergangenen sieben Jahren schon. Nun soll es endlich klappen. Die Begründung: Es ist ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Ungerechte Rente / Leitartikel von Philipp Neumann zur "Respekt-Rente"
Berlin (ots) - Kurzform: Künftige Altersarmut kann die neue Rente nicht verhindern. Dafür braucht es mehr Jobs, mehr Rückkehrchancen in Vollzeit oder schlicht höhere Löhne. Nein, diese Rentenpläne sind purer Aktionismus, der vor allem auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland zielt, wo sich CDU und SPD gegen die AfD behaupten müssen. Die Rente ist das Thema, bei ...
mehrVersicherungsgruppe die Bayerische erweitert Riester-Tarife um eine Rentengarantiezeit
München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ab sofort für ihre Kunden bei den Riester-Tarifen (Standard und plusrente) eine attraktive Rentengarantiezeit an. Damit bietet die Bayerische ihren Versicherten jetzt alle Möglichkeiten der Hinterbliebenenversicherung. "Mit der Einführung dieses Angebots kann die private Altersvorsorge effektiv ausgebaut ...
mehr- 2
Verbesserte Förderung der Rürup-Rente
Ein Dokumentmehr Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
Studie: Senioren in Deutschland - eine privilegierte Generation / Trotzdem reicht das Geld oft nicht bis zum Lebensende
Frankfurt (ots) - Drei von vier Senioren sind überzeugt, ihrer Generation gehe es heute finanziell so gut wie keiner anderen zuvor. Sie glauben nicht, dass ihre Kinder und Enkelkinder es im Alter besser haben werden als sie. Auch im Vergleich zu anderen Altersgruppen in Deutschland fühlen sich zwei Drittel ...
mehr