Storys zum Thema Rente
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Den Lebensabend im Ausland verbringen: Das sollten Rentner wissen
Berlin (ots) - Den wohlverdienten Ruhestand im Ausland verbringen und von mehr Sonnenstunden und günstigeren Preisen profitieren - ein Traum vieler Deutscher. Für deutsche Staatsangehörige wurden 2017 laut der Deutschen Rentenversicherung 238.117 Renten ins Ausland gezahlt. Doch wer seine Rente im Ausland bezieht, muss bei Steuern und Versicherungen einiges ...
mehrDeutsche Leibrenten Grundbesitz AG
Maklerbefragung: Immobilien-Verrentung gewinnt in Deutschland an Bedeutung
Frankfurt (ots) - Die Immobilien-Leibrente setzt sich auch aus Maklersicht in Deutschland immer mehr durch. 40 Prozent der Vermittler schätzen das Potenzial als sehr hoch beziehungsweise hoch ein, lediglich 23 Prozent sehen wenig Chancen für die Verrentung von Wohnungen und Häusern. Das zeigt eine gemeinsame Befragung des Immobilienverbands Deutschland IVD und der ...
mehrHUK-COBURG: Leben mit neuem Altersvorsorgeprodukt / Premium Rente setzt neue Maßstäbe bei Transparenz und Fairness
Coburg (ots) - - Transparenz: Kunde erfährt im Detail, wie Beiträge verwendet werden - Fairness: Verbraucherschutzforderung erfüllt, Kunden an Sterblichkeitsgewinnen direkt zu beteiligen - Rechnungsgrundlagen werden bereits zu Vertragsbeginn garantiert Nur ein Drittel aller Deutschen hat eine realistische ...
mehrBeitragserhöhung der PKV 2019 und kostenloser Tarifwechsel
Köln (ots) - Die Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung PKV im Jahr 2019 fallen etwas moderater aus als in den letzten Jahren. In vielen Tarifen sind die gesunkenen Zinsen für die Altersrückstellungen bereits einkalkuliert. Dennoch ist das Beitragsniveau insgesamt zu hoch, der Höchstbeitrag der gesetzlichen Kassen GKV beträgt ab dem 01.01.2019 stolze 856 EURO. An diesem Betrag orientieren sich, ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Immer mehr Rentner leben im Ausland
Berlin/Saarbrücken (ots) - Immer mehr Rentner mit Altersbezügen aus der gesetzlichen Rentenkasse leben nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) im Ausland. Ihre Zahl ist seit dem Jahr 2000 von 1,1 auf 1,5 Millionen gestiegen. Das Blatt beruft sich für seine Angaben auf eine aktuelle Datenübersicht der Deutschen Rentenversicherung Bund. Nur etwa jede siebte Rente (14 Prozent), die ins Ausland ...
mehr
Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Weltweite Aktionen zum Thema Finanzplanung / Die Checkliste Ruhestandsplanung hilft Versorgungslücken aufzudecken
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Weltweite Aktion zum Thema Finanzplanung: Berechnung zeigt, wie sich die Rentenlücke schließen lässt
mehrNOZ: Rente mit 63 immer beliebter
Osnabrück (ots) - Rente mit 63 immer beliebter Bereits mehr als 1,1 Millionen Anträge bis Ende August 2018 Osnabrück. Die abschlagfreie Rente mit 63 erfreut sich auch nach dem Überspringen der Millionengrenze wachsender Beliebtheit. Seit Beginn der Neuregelung im Mai 2014 sind bis Ende August 2018 in der Rentenversicherung gesamt 1.104.474 Neuanträge zur Altersrente für besonders langjährig Versicherte registriert worden, so eine Sprecherin der Deutschen ...
mehrDeutscher Behindertenrat (DBR)
Deutscher Behindertenrat fordert Einigung zum europäischen Barrierefreiheitsgesetz
Berlin (ots) - "Wir haben lange genug gewartet. Bis zum 3. Dezember 2018, dem Europäischen Tag der Menschen Behinderungen, muss das europäische Barrierefreiheitsgesetz stehen", fordert DBR-Sprecher und SoVD-Präsident Adolf Bauer. Anlässlich der Verhandlungsrunde der europäischen Institutionen zum European Accessibility Act (EAA) am 2. Oktober hat das Europäische ...
mehrDeutsche Leibrenten Grundbesitz AG
Immobilienbesitz im Alter: Generation 55+ erwartet von Banken mehr als nur Kredite / Aktuelle Studie zeigt neues Potenzial für Hausbanken auf
Frankfurt (ots) - Sechs von zehn Immobilienbesitzern über 55 Jahre wünschen sich Unterstützung von ihrer Bank in Bezug auf das eigene Haus oder die eigene Wohnung. Meist geht es dabei um Finanzierungsfragen, beispielsweise um Anschlussdarlehen oder Modernisierungskredite. Aber auch Hilfe beim Verkauf oder der ...
mehrDIE JUNGEN UNTERNEHMER: Ein Jahr nach der Wahl / Sarna Röser: Junge Generation kommt zu kurz
mehr
Deutscher Behindertenrat (DBR)
Deutscher Behindertenrat: Inklusion droht zu scheitern
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Prüfung der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Deutschland durch den UN-Fachausschuss erklärt der DBR-Sprecherratsvorsitzende und SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Bisher mangelt es in Deutschland an Strategien, die eine langfristige Steuerung der Inklusionsbemühungen ermöglichen. Hier muss die Bundesregierung nacharbeiten, wenn es ihr mit der vollen und gleichberechtigten ...
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Münchener Verein: Starker Anstieg in der bAV-Produktion / Münchener Handwerkversicherer unterstützt Betriebsrentenpolitik im Bereich Niedrigverdiener - es geht auch ohne Nahles-Rente
München (ots) - Die Münchener Verein Versicherungsgruppe kann die positiven Erwartungen hinsichtlich vertrieblicher Impulse für die betriebliche Altersversorgung (bAV) aufgrund des Anfang 2018 in Kraft getretenen Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) bestätigen. Der Münchener Vorsorge- und Pflegespezialist ...
mehrphoenix tagesgespräch: Hubertus Heil (SPD): "Ich will, dass Menschen sich auf den Sozialstaat verlassen können" - Freitag, 14. September 2018
Bonn/Berlin (ots) - Hubertus Heil (SPD) will dafür sorgen, die Rentenbeiträge trotz eines veränderten Altersaufbaus nicht über 20 Prozent steigen zu lassen. Zudem wolle die SPD im kommenden Jahr eine Grundrente einführen und die Selbstständigen in das System der Alterssicherung einbeziehen. "Es geht um ein ...
mehrBRSG: Arbeitgebern droht Doppelbelastung durch Pflichtzuschüsse / bAV-Reform wird Haftungsrisiken oder Beitragszuwächse bei Versicherern auslösen
Hamburg (ots) - Die meisten Arbeitgeber in Deutschland müssen mit unnötigen Mehrbelastungen durch die Reform der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) rechnen. Grund ist eine gesetzliche Unschärfe im Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG). Die künftigen Pflichtzuschüsse durch das Unternehmen fallen ohne Anpassung ...
mehrphoenix plus: Zukunft der Rente, Donnerstag, 6. September 2018, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - In den vergangenen Jahrzehnten haben sich wechselnde Bundesregierungen an Reformen des Rentensystems versucht, um den gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden. In den kommenden Jahrzehnten kündigen sich neue Probleme an, wie etwa 20 Millionen Babyboomer, die bis 2030 in Rente gehen - bei immer weniger werdenden Beitragszahlern. Wie sicher ...
mehrWJD Wirtschaftsjunioren Deutschland
Junge Wirtschaftsverbände fordern offene Diskussion über längeres Arbeiten
Berlin (ots) - Die Jungen Unternehmer, die Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junge Wirtschaftsrat fordern in einer gemeinsamen Erklärung mehr Generationengerechtigkeit in der Rentendebatte. Auch die Verlängerung der Lebensarbeitszeit dürfe dabei kein Tabu sein. Anlass der Erklärung ist der Generationendialog der Rentenkommission am 4. und 5. September in ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Klingbeil will weiter Debatte über stabiles Rentenniveau bis 2040
Berlin (ots) - Die SPD hält an ihrer Forderung fest, das Rentenniveau bis zum Jahr 2040 stabil zu halten. Das hat Generalsekretär Lars Klingbeil am Samstag im Inforadio vom rbb deutlich gemacht. Die Altersarmut nehme zu, und das Thema treibe die Menschen um. Darauf müsse auch die Union eine Antwort geben. Wörtlich sagte Klingbeil: "Altersarmut gibt es, Altersarmut ...
mehrunter den linden: Renten, Löhne, Unternehmensgewinne - "Gilt noch Wohlstand für Alle?" - Montag, 3. September 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Ginge es nach den nackten Zahlen, müsste in Deutschland Hochstimmung, ja geradezu Euphorie, herrschen. Sprudelnde Unternehmensgewinne und Steuereinnahmen, volle Auftragsbücher und eine Arbeitslosenzahl auf dem niedrigsten Stand seit 1991. Doch die Stimmung, die sich uns vermittelt, ist eine andere: ...
mehrZDF-Politbarometer August II 2018: Union verliert Vorsprung bei der Rentenkompetenz / Drei Viertel sehen große Gefahr für Demokratie durch Rechtsextreme (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Juso-Chef Kühnert fordert Rentendebatte über 2025 hinaus
Berlin (ots) - Nach der Einigung der Großen Koalition in der Rentenpolitik hat der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin gefordert, die junge Generation nicht aus dem Blick zu verlieren. Entgegen der Forderung von Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) nach einer Rentengarantie bis 2040 hatten die Partei- und Fraktionsspitzen von Union und SPD am Dienstagabend die Verabredung ...
mehrphoenix tagesgespräch - Rentenkompromiss für SPD-Politiker Carsten Schneider "das größte sozialpolitische Verbesserungspaket seit vielen Jahren"
Bonn (ots) - Nach den Rentenbeschlüssen der großen Koalition in der vergangenen Nacht, zeigt man sich auch in der SPD-Bundestagsfraktion erleichtert. Die beschlossenen Änderungen bei der Rente seien "das größte sozialpolitische Verbesserungspaket für die Menschen in Deutschland seit vielen Jahren", sagte der ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Gesamtmetall: Rentenpläne der SPD gehen zu Lasten der Facharbeiter - Abschied vom Äquivalenzprinzip muss am Ende zur Einheitsrente führen
Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor den langfristigen Folgen der SPD-Rentenpläne. Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: "Die SPD fordert die Garantie eines ebenso willkürlichen wie unbezahlbaren Rentenniveaus durch Steuererhöhungen. Sie entkoppelt damit Beitragszahlung und Rentenhöhe und ...
mehr
Wie nachhaltig ist die betriebliche Altersvorsorge?
Bremen (ots) - Verbraucherzentrale Bremen untersucht Informationspflicht zu ethisch-ökologischen Anlagekriterien mit Praxistest: - 14 von 39 untersuchten Anbieterberichten liefern schwammige Informationen - Nur neun Berichte enthalten konkrete Angaben zu den Nachhaltigkeitskriterien - In 16 Fällen geben die Anbieter an, dass sie Nachhaltigkeitsstandards nicht konsequent berücksichtigen Anbieter von betrieblicher ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Rentenstreit
Halle (ots) - Wer das heutige Rentenniveau von 48 Prozent bis 2040 halten will, hat drei Möglichkeiten: Der Rentenbeitragssatz klettert auf 25 bis 28 Prozent; die Steuerzuschüsse in die Rentenkassen müssen um zig Milliarden Euro pro Jahr erhöht werden; das gesetzliche Renteneintrittsalter von 67 Jahren steigt auf mindestens 70. Hinzu könnten bessere Anreize für die betriebliche Altersvorsorge treten sowie ein ...
mehrNOZ: NOZ: Steuerzahlerbund warnt vor "Rentenwahlkampf"
Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund warnt vor "Rentenwahlkampf" Präsident Holznagel: Aktuelle Debatte "purer Aktionismus" Osnabrück. In der Debatte über die Zukunft der Altersvorsorge hat der Bund der Steuerzahler (BdST) dringend vor einem "Rentenwahlkampf" gewarnt. BdST-Präsident Reiner Holznagel sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag): "Alles, was jetzt vorgeschlagen wird, ist purer Aktionismus mit Blick ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Sichere Rente - aber welche?/Dass sich die Große Koalition über die Rentenpolitik streitet, ist eine notwendige Kursbestimmung. Denn es geht um Weichenstellungen für die nächsten Generationen.
Regensburg (ots) - Wohl kaum ein Satz hat sich so in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt wie Norbert Blüms Slogan aus dem Jahre 1986: "Denn eins ist sicher: die Rente!" Der Herz-Jesu-Christdemokrat aus der politischen Ära von Helmut Kohl hat in den Jahren danach Hohn und Spott, aber auch ...
mehrRheinische Post: Klingbeil ruft Merkel zu Bekenntnis bei Rente auf
Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel dazu aufgerufen, sich klar zum Renteneintrittsalter zu äußern. "Das einzige, was der Union beim Thema Rente einfällt ist, dass die Leute länger arbeiten sollen", sagte Klingbeil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Das sei mit der SPD nicht zu machen. "Ich erwarte hier eine klare Aussage der ...
mehrDeutscher Behindertenrat (DBR)
Deutscher Behindertenrat warnt Bundesregierung / Rentenpolitik stärker auf Menschen mit Behinderungen ausrichten
Berlin (ots) - Die Rentenpolitik der Bundesregierung berücksichtigt die Interessen der Menschen mit Behinderungen in Deutschland nicht konsequent genug. Der Deutsche Behindertenrat (DBR) hält das für falsch und legt ein Forderungspapier vor. "Rente und Behinderung werden immer noch getrennt gedacht. Dabei sind es ...
mehr