Storys zum Thema Sprache

Folgen
Keine Story zum Thema Sprache mehr verpassen.
Filtern
  • 27.09.2021 – 15:08

    Universität Mannheim

    Warum verändern sich Sprachen?

    Warum verändern sich Sprachen? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Projekt unter der Federführung der Mannheimer Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Carola Trips mit insgesamt 3,5 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist es, den Sprachwandel nicht nur aus historischer, sondern auch aus psychologischer Perspektive zu untersuchen und damit eine neue Disziplin der Linguistik zu begründen. Unterschiedlicher könnten die Arbeitsmethoden nicht sein: ...

  • 27.09.2021 – 10:03

    Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

    Wingy Wombat: Neue Fremdsprachen-Challenge gestartet

    Bonn (ots) - Für Kinder und Jugendliche der Klassen vier bis sechs gibt es ab sofort die Fremdsprachen-Challenge Wingy Wombat. Das neue Online-Angebot von Bildung & Begabung, der zentralen Anlaufstelle für Begabungsförderung in Deutschland, ermöglicht einen niedrigschwelligen, mehrsprachigen und spielerischen Zugang zu anderen Kulturen und Sprachen. Unter www.wingy-wombat.de erhalten Schülerinnen und Schüler am ...

  • 23.09.2021 – 08:50

    Polit-X

    Polit-X: Mit Daten-Intelligenz in die Zukunft der Politikbetrachtung

    Berlin (ots) - Der Berliner Monitoringdienst Polit-X hat jetzt sein Deep-Data-Modell zur Betrachtung der Politik in Deutschland vorgestellt und ergänzt seine Analysen nun durch Anwendungen der KI. Zusammen mit Wissenschaftlern aus Paderborn und Dresden wurde dafür ein Keyword-Analysetool entwickelt, das die Auswertung der Datenbankinhalte politischer Dokumente stark vereinfacht. Das Tool bedient sich ...

  • 21.09.2021 – 12:37

    Universität Duisburg-Essen

    Dossier zum Tag der Gebärdensprache am 23.9.

    Dossier zum Tag der Gebärdensprache am 23.9. Sprache in 3D Sie hat eine feste Grammatik, unterscheidet sich von Land zu Land, kennt regionale Dialekte und funktioniert auch durch geschlossene Fenster: Gebärdensprache. Allein in Deutschland nutzen rund 200.000 Menschen Hände, Mimik und Körperhaltung zur Kommunikation – auch an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Liebe Redaktion, auf https://www.uni-due.de finden ...