Storys zum Thema Sprache
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
KiKA-Player mit neuen Funktionen / Mediathek-App mit Offlinemodus, Kennzeichnung von barrierefreien Angeboten, überarbeitete Profilverwaltung
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Fünfter EU-Syrien-Gipfel (29.-30.3.): Verhandlungen ohne Rücksicht auf Minderheiten
Fünfter EU-Syrien-Gipfel (29.-30.3.): - Verhandlungen müssen Belange ethnischer und religiöser Minderheiten berücksichtigen - Bedeutende Minderheitensprachen sollten auf der Konferenz zugelassen werden - Ausschluss der aramäischen Sprache zugunsten der türkischen stößt bei christlichen Minderheiten auf großes Unverständnis Zum Auftakt der fünften Brüsseler ...
mehrBildungsferne Bevölkerungsgruppen drohen durch Digitalisierung abgehängt zu werden / Stiftung Lesen und AlphaDekade präsentieren Studie zu Lesen im digitalen Wandel
Mainz/Bonn (ots) - Lesen, Rechnen und Schreiben gehören für eine klare Mehrheit der Bevölkerung zu den wichtigsten Kompetenzen - auch dann, wenn sie selber keine formal hohe Bildung haben. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsbefragung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Stiftung Lesen ...
mehrLernsoftware BRAINIX wird künftig auch für Mittelschulen entwickelt
Germering (ots) - Entsprechend ihrer Zielsetzung, optimale digitale Lernwerkzeuge für alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland zu entwickeln, hat die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung auf ihrem jüngsten Management-Meeting beschlossen, als nächste Schulart nach den Gymnasien die Mittelschulen zu fokussieren. Für den Einsatz in Mittelschulen ist die Lernsoftware BRAINIX in besonderer Weise geeignet, da sie ...
mehr- 4
„Kleine-Eins“-Bestsellerautoren wagen sich auf neues Terrain
mehr
Das Erste: "Brennpunkt" heute, 24. März 2021, 20:15 Uhr im Ersten
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2Save the date: scoopcamp 2021 erstmals mit zweitägigem Programm vom 15.-16. September / Neue Inhalte, neue Partner: Innovationskonferenz für Medien wächst
mehrCarmen Keller neue Marketingchefin DACH bei Spitch / Marketingprofi Carmen Keller: "Sprachdialogsysteme bald so selbstverständlich wie Touchscreens"
mehrVor dem nächsten Lockdown / Kommentar Von Kerstin Münstermann
Düsseldorf (ots) - Der Begriff Lockdown hat Einzug gehalten in die Alltagssprache. Im Gedächtnis wird der Begriff als Synonym für das bleiben, was unvorstellbar schien und dennoch seit einem Jahr das Leben bestimmt: Kontaktbeschränkungen, Schul-, Restaurant- und Geschäftsschließungen, Ausgangssperren, Homeoffice, Reise- und Feierverbot. Aller Voraussicht nach werden Bund und Länder am Montag erneut einen Lockdown ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Michael Evers wird neuer dpa-Regionalbüroleiter in Westeuropa
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 22. bis 26. März
mehr
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Hier gibt’s was auf die Ohren – Podcasts aus dem echten Norden
Ein DokumentmehrDas Erste / "Brennpunkt" heute, 15. März 2021, 20:15 Uhr im Ersten
mehrLingoda erhält Note "Sehr gut" im TÜV-Kundenzufriedenheitstest
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 10. März 2021, um 22:50 Uhr
mehrViel Lärm um eine kleine Pause¶
Bielefeld (ots) - Gleichberechtigung und geschlechtergerechte Sprache¶ Viel Lärm um eine kleine Pause¶ Florian Pfitzner¶ Zu Beginn meiner Studienzeit habe ich zum ersten Mal von "Genderstudies" gehört. Auf meine Frage, was damit genau gemeint sei, spöttelte ein Kommilitone: "Emanzen-Gedöns" - solle ich gleich wieder vergessen. Man kann nicht behaupten, dass das historische Seminar der Uni Hannover Mitte der Nullerjahre sonderlich progressiv gewesen ist. Inzwischen ...
mehrZDFkultur bündelt ein vielfältiges Programm zum Weltfrauentag
mehr
Monster Worldwide Deutschland GmbH
ChefIn, Chef:in, Chef: Inklusive Sprache bleibt ein Streitthema
Eschborn (ots) - Immerhin 14 Prozent der Befragten sagen ja zu gendergerechter Sprache, 41 Prozent sehen die Wichtigkeit, sind aber unschlüssig Inklusive Sprache ist längst nicht in aller Munde. Erste Medien wie Radiosender, Magazine und Nachrichtenformate nutzen gendergerechte Sprache, in der Masse angekommen ist das Ganze aber noch nicht. Eine repräsentative Umfrage von Monster in Zusammenarbeit mit YouGov* ergab, ...
mehrUte Wagner Logopädie und Mentoring
Ute Wagner zum "Tag der Logopädie": "Praxen und Patienten brauchen messbare Erfolge"
Dresden (ots) - Unternehmertherapeutin Ute Wagner: "Erfolg logopädischer Versorgung in Deutschland transparent abbilden" / Nachweis und Vergleich von Therapieergebnissen mangelhaft / "Qualitätsstandards für Patienten wie Krankenkassen kaum nachvollziehbar" "Logopäden sollten den Nutzen ihrer Therapie für Patienten endlich messen und klar kommunizieren." ...
mehrStreiten mit Sternchen/ Mit dem März kommt ein Monat, in dem Frauentag und Equal Pay Day den Fokus auf die Gleichstellung der Geschlechter richten werden. Welche Rolle spielt dabei die Sprache?
Regensburg (ots) - Betrachtungen über eine gendergerechte Sprache mögen als Nebenschauplatz gelten, solange es Wichtigeres zu tun gibt. Wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen - erst diese Woche Thema im Bundestag -, mehr Chancengleichheit, mehr Lohngerechtigkeit. Und doch ist es die Sprache, mit der wir ...
mehr- 2
Wörterbuch für die Weltsprache Musik: Wikimusika geht online
Ein Dokumentmehr phoenix runde: Gendersprache - Überflüssig oder überfällig? / Donnerstag, 25. Februar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Unterstrich, Sternchen oder Doppelpunkt - die sogenannte Gendersprache hat viele Formen und sie erhitzt die Gemüter. Für die einen ist sie unverzichtbar im Kampf gegen Diskriminierung und für mehr Gleichberechtigung. Für andere ist sie mindestens Blödsinn, manche nennen sie sogar Sprachdiktatur. ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
3Azubis des Bäckerhandwerks bekommen kostenlosen Zugang zur Lernplattform
Ein Dokumentmehr
BLOGPOST: Wie Text-Chats unsere Kommunikation verändern
mehrKauz entwickelt laut Chatbot Studie 2020 die besten Chatbots / Die NLU-Technologie von Kauz liefert die besten Ergebnisse / Einige Gewinner präsentieren ihre Projekte auf der Kauz Chatbot World 2021
mehrIntegrationsstaatssekretären Güler hält Klagen, dass in Migrantenhaushalten zu wenig Deutsch gesprochen werde, für übertrieben - "Gibt deutsche Familien, in denen mit Kindern kaum geredet wird"
Köln. (ots) - NRW-Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (CDU) hält die Klagen darüber, dass Kinder von Migranten zu Hause zu wenig Deutsch sprechen, für übertrieben. "Wenn jedes fünfte Kind zu Hause nur Englisch sprechen würde, hätten wir diese Debatte nicht, die sich auch ausschließlich auf Migranten ...
mehrNeues DFG-Transferprojekt: Familiensprachen
Neues DFG-Transferprojekt Familiensprachen Familien hierzulande reden Deutsch – und viele weitere Sprachen. Die besondere Kompetenz der Menschen, die die Mehrheits- und Herkunftssprachen beherrschen, will Prof. Dr. Judith Purkarthofer von der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersuchen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ...
mehr3sat-Magazin "Kulturzeit extra: Streit ums Gendern"
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Pressemitteilung des Oromo-Netzwerkes: Hungerstreik der politischen Gefangenen der Oromo
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei leiten wir Ihnen eine Pressemitteilung des Oromo-Netzwerkes weiter. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Sufian Weise oder die Pressestelle der GfbV. Nach der politischen Ermordung des Oromo-Künstlers Hachalu Hundesa am 29. Juni 2020 trieb das äthiopische Regime prominente politische Führer der Oromo zusammen: Jawar Mohammed, ...
mehr