Storys zum Thema Statistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Erwerbstätigkeit in den EU-Regionen: Die Erwerbstätigkeit nahm 2018 in neun von zehn EU-Regionen zu
mehrBIP pro Kopf in den Regionen der EU: Regionales BIP pro Kopf 2018 reichte im Jahr 2018 von 30% bis 263% des EU-Durchschnitts Die regionalen Unterschiede bei der Arbeitsproduktivität sind geringer.
mehrAusgaben des Staatssektors in der EU im Jahr 2018: Der höchste Anteil der Staatsausgaben entfällt auf soziale Sicherung und Gesundheit - Gesamtausgaben des Staates weiterhin rückläufig
mehrErste Schätzungen für Tourismus in der EU im Jahr 2019: Zahl der Übernachtungen in der EU um 2,4% gestiegen, größte Zunahmen in der Slowakei und Litauen
mehrErneuerbare Energien in der EU im Jahr 2018: Anteil erneuerbarer Energien in der EU auf 18,0% gestiegen
mehr
Einer von vier EU-Bürgern vermied wegen Sicherheitsbedenken die Bereitstellung personenbezogener Informationen an soziale oder berufliche Netzwerkdienste
mehrIKT-Nutzung in Unternehmen - 2019: Überwiegende Mehrheit der Unternehmen in der EU ergriff IKT-Sicherheitsmaßnahmen Jedes achte Unternehmen von IKT-Sicherheitsvorfällen betroffen
mehrQuote der offenen Stellen in der EU bei 2,3%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 bei 2,3%. Damit blieb sie unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal und stieg von 2,2% im zweiten Quartal 2018. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 bei 2,2%. Damit sank sie gegenüber dem vorherigen Quartal und verzeichnete einen Anstieg im Vergleich zu 2,1% im dritten Quartal 2018. Das ...
mehrFluggastverkehr in der EU: Rekordzahl von über 1,1 Milliarden beförderter Fluggäste im Jahr 2018
mehrSpendenatlas Deutschland: In NRW und Bayern leben die solidarischsten Deutschen
Berlin (ots) - 2 Jahre GoFundMe: Deutschland ist das großzügigste Spendenland Europas. 2019 haben die Deutschen über 10 Millionen Euro gespendet. Insgesamt wurden bisher 15.000 deutsche Solidaritätskampagnen gestartet, 300.000 Menschen haben bereits gespendet. Wie mitfühlend sind die Deutschen? Welches Bundesland liegt beim Solidaritäts-Check vorn? Was ist die ...
mehrLebensqualität in der Europäischen Union im Jahr 2018: Wie zufrieden sind die Menschen mit ihrem Leben? Positiver Trend im subjektiven Wohlbefinden
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Weniger Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2019
Berlin (ots) - Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im ersten Halbjahr 2019 um rund 2 Prozent auf 432.684 gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Auch bei den Wegeunfällen gab es einen Rückgang: 91.558 Unfälle ereigneten sich auf dem Weg zur Arbeit oder nach ...
mehrAufenthaltstitel für Nicht-EU-Bürger Weiterhin über 3 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2018
mehrKÜS: Technische Mängel als Unfallursache - Was sagen die Zahlen der Mängelbilanz aus den Hauptuntersuchungen dazu aus? / Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der KÜS zeigen gleiche Tendenz
mehr20. Oktober: Europäischer Tag der Statistik Neue Veröffentlichung "Ein alterndes Europa - Einblicke in das Leben älterer Menschen"
mehr17. Oktober - Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut: Abwärtstrend beim Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen in der EU...
mehrVereinbarkeit von Beruf und Familie: Jede dritte Person in der EU gab 2018 an, Betreuungspflichten zu haben.
mehr
Hauspreise in der EU im zweiten Quartal 2019 um 4,2% gestiegen
Luxemburg (ots) - Die Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), stiegen im zweiten Quartal 2019 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal sowohl im Euroraum als auch in der EU um 4,2%, sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum. In Deutschland stiegen die Hauspreise im zweiten Quartal 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 5,2%. Unter den EU-Mitgliedstaaten, für die ...
mehrIntelligenter, grüner, integrativer? Europa-2020-Ziele: Welche Fortschritte macht die Europäische Union?
mehrQuote der offenen Stellen in der EU bei 2,3%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 bei 2,3%. Damit blieb sie unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal und stieg von 2,2% im zweiten Quartal 2018. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 ebenfalls bei 2,3%. Damit blieb sie unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal und verzeichnete einen Anstieg im Vergleich zu 2,1% im ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG-Sommerbilanz: Mindestens 348 Menschen ertrunken - darunter 28 Migranten
Bad Nenndorf (ots) - In den ersten acht Monaten des Jahres 2019 sind in deutschen Gewässern mindestens 348 Menschen ertrunken, immerhin 97 weniger als im Vorjahreszeitraum. Allerdings lag die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken im Sommermonat Juni verglichen mit 2018 höher. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag (12.9.) ...
mehrEurostat-Jahrbuch der Regionen 2019: Regionale Vielfalt in der EU - Wo steht Ihre Region im Vergleich zu anderen Regionen?
Luxemburg (ots) - Ist es in Ihrer Region leichter, einen Arbeitsplatz zu finden, als in anderen Regionen der Europäischen Union (EU)? Ist das Medianalter der Bevölkerung höher oder niedriger als anderswo in der EU? Welches sind die wichtigsten Geschäftstätigkeiten in Ihrer Region? Wie viel Geld wird in ...
mehrBei Menschen unter 75 Jahren hätten in der EU zwei von drei Sterbefällen vermieden werden können
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 starben in der Europäischen Union (EU) rund 1,7 Millionen Menschen im Alter von unter 75 Jahren. Nach der kürzlich erarbeiteten Eurostat-OECD-Liste vermeidbarer Todesfälle können rund 1,2 Mio. dieser Todesfälle als vorzeitig betrachtet werden. Davon hätten 741 000 Todesfälle ...
mehr
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,0% gesunken
Luxemburg (ots) - Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juli 2019 bei 1,0%, gegenüber 1,3% im Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Juli 2019 bei 1,4%, gegenüber 1,6% im Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2% betragen. In Deutschland lag die jährliche Inflationsrate im Juli 2019 bei 1,1%, gegenüber 1,5% im Juni 2019. Ein Jahr zuvor hatte ...
mehrEU-Bevölkerung zum 1. Januar 2019 auf über 513 Millionen gestiegen
Luxemburg (ots) - Am 1. Januar 2019 wurde die Bevölkerung der Europäischen Union (EU) auf beinahe 513,5 Millionen geschätzt, verglichen mit 512,4 Millionen im 1. Januar 2018. Im Laufe des Jahres 2018 wurden in der EU mehr Sterbefälle als Geburten registriert (5,3 Millionen Sterbefälle und 5,0 Millionen Geburten), was bedeutet, dass die natürliche Veränderung der EU-Bevölkerung ein zweites Jahr in Folge negativ ...
mehrHauspreise in der EU im ersten Quartal 2019 um 4,0% gestiegen
mehrEnergiepreise für Haushalte in der EU gegenüber 2017 gestiegen
Luxemburg (ots) - In der Europäischen Union (EU) stiegen die Strompreise für Haushalte zwischen dem zweiten Halbjahr 2017 und dem zweiten Halbjahr 2018 durchschnittlich um 3,5% und lagen bei 21,1 Euro pro 100 kWh. Dennoch betrug der durchschnittliche Strompreis für Haushalte in der EU nur 0,1 Euro pro 100 kWh mehr als in der zweiten Jahreshälfte 2015, dem ehemaligen Höchststand der letzten zehn Jahre. In den ...
mehrJährliche Inflationsrate in der EU auf 1,9% gestiegen
Luxemburg (ots) - Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im April 2019 bei 1,9%, gegenüber 1,6% im März 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,5% betragen. Im Euroraum lag die jährliche Inflationsrate im April 2019 bei 1,7%, gegenüber 1,4% im März 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,2% betragen. In Deutschland lag die jährliche Inflationsrate im April 2019 bei 2,1%, gegenüber 1,4% im März 2019. Ein ...
mehrLandessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Weiterhin deutlich über fünf Millionen Vereinsmitglieder / NRW-Sport bleibt dank zeitgemäßer Angebote auf Erfolgskurs
Duisburg (ots) - Der organisierte Sport lässt sich in Nordrhein-Westfalen auch durch kommerzielle Konkurrenz oder verstärkten Medienkonsum nicht von seinem Erfolgskurs abbringen. Insgesamt knapp 5,08 Millionen Vereinsmitglieder nutzen gemäß der aktuellen Bestandserhebung (Stand: 30. März 2019) durch den ...
mehr