Storys zum Thema Strom
- mehr
Smart Country ist Wegweiser für die Energiewende auf dem Land / RWE zieht nach vier erfolgreichen Jahren Bilanz für sein intelligentes Verteilnetz in der Eifel
mehrNeue Energie für Norddeutschland: E.ON bietet ab sofort Strom-Tarif "E.ON OptimalStrom regional" an
mehrStromanbieter: In diesen 100 Orten lohnt sich der Wechsel am meisten
München (ots) - Stromkosten: in fast allen Bundesländern Orte mit über 20 Prozent Sparpotential - in der Spitze bis zu 30 Prozent oder 500 Euro p. a. / größte Ersparnis bei Anbieterwechsel in Hemhofen (BY), Altheim und Pforzheim (BaWü) CHECK24.de hat ermittelt, in welchen 100 deutschen Orten Verbraucher durch einen Stromanbieterwechsel am meisten ...
Ein Dokumentmehr- 2
Mit RWE neue Energie-Weltrekorde aufgestellt: Niedersächsischer Wirtschaftsminister Lies legt mit Elektro-Auto 120 Kilometer zurück/2.900 Teilnehmer erzeugten mit 120 Standrädern in 24 Stunden Strom
mehr c't und Physikalisch-Technische Bundesanstalt kooperieren / Dem Zähler auf die Finger geschaut: c't Meterix
Hannover (ots) - Bis 2020 sollen in der EU möglichst viele Strom- und Gaskunden ihren Verbrauch mit Hilfe von Smart Metern an die Energieversorger schicken. Das Computermagazin c't hat in Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) ein Betriebssystem erstellt, mit dem Endverbraucher ihre ...
mehr
Günstig einkaufen - kostenlos Strom tanken
mehr63 Prozent der Stromanbieterwechsler wählen Ökostromtarif
München (ots) - Vierpersonenhaushalt spart durch Wechsel zu Ökostromanbieter bis zu 534 Euro im Jahr / Nur sieben Prozent wechseln in einen nachhaltigen Ökostromtarif - auch hier Ersparnis von bis zu 462 Euro möglich 63 Prozent aller Verbraucher, die in den vergangenen zwei Jahren über CHECK24.de ...
Ein DokumentmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Stromdieb ertappt / Angesichts einer winzigen Entnahme kam er mit einem blauen Auge davon
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Kraftwerk im Keller / Bundesfinanzhof urteilte über die Steuern bei privaten Stromerzeugern
mehrWasserspeicher speichern Sonne
mehrEnergiesparen im Büro: Wie Unternehmen den Stromverbrauch einer Großstadt sparen können / Europäischer Wettbewerb zum Energiesparen für Unternehmen startet auch in Deutschland / Anmeldung bis Ende Mai
Berlin (ots) - Ein kleiner Schritt für einen Mitarbeiter - ein riesiges Sparpotenzial für Unternehmen und Umwelt. Würden alle kleinen und mittleren Unternehmen Europas den Standby-Betrieb ihrer Computerarbeitsplätze abschalten, ließe sich damit der jährliche Stromverbrauch einer Großstadt wie Hamburg ...
mehr
20 von 40 Megawatt-Anlagen am Netz / Trianel Windpark Borkum "Bergfest" auf See
Aachen/Borkum (ots) - Über die Hälfte des Trianel Windparks Borkum ist am Netz. "Die Netzanbindung läuft stabil und auch durch den Frühjahressturm Niklas sind keine Schäden zu verzeichnen. Inzwischen sind 20 von 40 Anlagen angeschlossen", berichtet Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG. Seit Februar 2015 liefert der erste ...
mehrMieten liegt im Trend: auch bei Solaranlagen
München (ots) - Die MEP Werke zeigen mit ihrem Mietmodell Hausbesitzern eine lohnenswerte Alternative zum Kauf einer Photovoltaik-Anlage auf. Der Full-Service-Anbieter für Solaranlagen geht mit dem Trend "Mieten statt kaufen" und punktet mit vielzähligen Inklusivleistungen. Zunehmend mehr Deutsche folgen dem Trend "Mieten statt Kaufen" bzw. der Sharing Economy. Eigentum scheint in den Köpfen vieler Menschen immer mehr ...
mehrVerbraucher profitieren von mehr Strom- und Gasversorgern
München (ots) - 2015 deutschlandweit 1.179 Strom- und 948 Gasanbieter / Je nach PLZ bis zu 191 Strom- und 131 Gasversorger verfügbar / Neue Strom- und Gasversorger oft kommunale Anbieter In den vergangenen zwölf Monaten ist die Anzahl der Strom- und Gasversorger in Deutschland um jeweils sechs Prozent auf 1.179 (Strom) bzw. 948 (Gas) gestiegen. ...
Ein Dokumentmehr- 2
RWE Ladebox für Elektroautos: Jetzt zu Hause Energie tanken
mehr Neuer Service von E.ON: Den Energiehaushalt einfach besser im Blick
mehrFörderung der Kraft-Wärme-Kopplung am Leitbild "Klimaschutz und Flexibilität" neu ausrichten / Studie zur gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme mit Eckpunkten für Novelle des KWK-Gesetzes
Berlin (ots) - Die Rolle von Kraftwerken, die sowohl Strom als auch Wärme erzeugen - Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) -, wird sich im Rahmen der Energiewende deutlich ändern müssen. Daher sollten neue KWK-Anlagen künftig jeweils für die spezifischen Funktionen vergütet werden, die sie im Energiesystem ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Strommarkt wird für Anbieter von Flexibilitätsoptionen bis 2025 attraktiver / Neue dena-Analyse schafft mehr Transparenz für Flexibilität
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt in ihrer Analyse "Entwicklung der Erlösmöglichkeiten für Flexibilität auf dem Strommarkt" Indikatoren vor, mit denen Marktteilnehmer und Politik die Preissignale des Strommarkts nach Flexibilität besser bewerten können. Denn der Bedarf an Flexibilität ...
mehrRheinland-Pfalz: Intelligentes Stromnetz steuert und überwacht Ortsversorgung in der Gemeinde Wincheringen / RWE nimmt Steuereinheit Smart Operator in Betrieb
mehrÄltere Verbraucher benötigen mehr Strom als jüngere
München (ots) - Über 70-Jährige verbrauchen 19 Prozent mehr Strom als unter 21-Jährige / Stromverbrauch im Westen zehn Prozent höher als im Osten - Spitzenreiter Saarland / Single verbraucht knapp die Hälfte eines Dreipersonenhaushaltes Über 70-Jährige in Einpersonenhaushalten verbrauchen im Schnitt 19 Prozent mehr Strom als Singles unter 21 Jahren. ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Aktuelle HWWI-Studie: Durch Sonderabgabe drohen massive Arbeitsplatzverluste in den Braunkohlenregionen / BMWi-Pläne gefährden alleine 40.000 Stellen in den Braunkohlenregionen
Köln (ots) - Arbeitsplatzverluste in Höhe von 40.000 Stellen allein in der Braunkohlenindustrie sind durch die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Pläne für eine Sonderabgabe auf die Verstromung von Kohle zu befürchten. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Branche erstellte aktuelle ...
mehrSchwarmStrom für einen stabilen Puls im Stromnetz: LichtBlick liefert Regelenergie aus Mini-Kraftwerken
Hamburg (ots) - LichtBlick geht den nächsten Schritt auf dem Weg zur dezentralen Energiewende. Als erster Anbieter liefert das Energie- und IT-Unternehmen in dieser Woche aus einem Pool von Mini-Blockheizkraftwerken Energie zur Stabilisierung der Stromnetze. Dazu hat LichtBlick in Kooperation mit den ...
mehrErschweren niedrige Energiepreise die Energiewende? / Berliner Energietage diskutieren aktuelle Strategien für Energieeffizienz und Klimaschutz
Berlin (ots) - Zum Jahreswechsel 2014/2015 sind die Energiepreise in Deutschland so stark gefallen wie in keinem Monat seit Ende 2008 mehr. Was den Verbraucher freut, erweist sich für die Energiewende als großes Hindernis. Denn: Niedrige Energiepreise machen manches Vorhaben unrentabel. Vieles rechnet sich heute ...
mehr
- 2
KlimaExpo.NRW zeichnet RWE-Projekt AmpaCity als Fortschrittsmotor für den Klimaschutz aus / NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin überreicht Urkunde für die Supraleitertechnologie
mehr Ericsson, Telefónica in Deutschland und RWTH Aachen zeigen LTE-Optimierung für intelligente Stromzähler
Düsseldorf (ots) - - LTE-Anbindung für Smart Meter eröffnet Stromanbietern neue Möglichkeiten - Quality of Service-Funktionaliät von LTE-Mobilfunknetzen garantiert priorisierte Datenübertragung auch bei starker Netzauslastung Ericsson hat zusammen mit Telefónica in Deutschland und dem E.ON Research Center der ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Studie: Ohne branchenspezifisches Energieinformationsnetz keine Energiewende / Verband plädiert für eine 450 MHz LTE-Funknetz-Lösung, Smart Meter und "Fiber to the Home"
Frankfurt am Main (ots) - Mit der Einführung der volatilen, regenerativen Energieerzeuger (z. B. Photovoltaik, Windkraft) ändern sich die Lastflüsse im Stromverteilungsnetz. Um Netzinstabilitäten zu vermeiden, muss das Stromnetz im Mittel- und Niederspannungsbereich mit einem Lastmanagement sowie Steuer-, ...
mehrAktuelles E.ON-Ranking: Cupcake-Maker und Smoothie-Mixer helfen beim Energiesparen
mehrLichtBlick-FahrStrom: Ökostrom aus Deutschland für Elektroautos
mehrvzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Versteckte Stromfresser: Energieberater spüren Kostentreiber im Haushalt auf
mehr