Storys zum Thema Strom
- mehr
RWE dokumentiert "Stresstest" am Tag der Sonnenfinsternis / Film gibt spannenden Einblick in die Lagezentren des Energieversorgers vor und während des Naturschauspiels
Essen (ots) - "Unser Stromnetz hat die Belastungsprobe durch die heutige Sonnenfinsternis erfolgreich bestanden" - diesen Satz verkündete die RWE unmittelbar nach dem Naturschauspiel am 20. März. Ein Erfolg, der nur möglich war, weil sich das Energieunternehmen akribisch auf dieses Ereignis vorbereitet hatte. Die ...
mehrBundesbürger gegen neue Tagebaue
mehrAb 13. April: RWE SmartHome startet Aktion für mehr Sicherheit zu Hause
mehrStrom seit 2008 um 37 Prozent teurer - Anteil staatlicher Abgaben bei über 50 Prozent
München (ots) - 2015 zahlen Familien 382 Euro mehr für Strom als 2008 / EEG-Umlage seit 2008 um 437 Prozent teurer geworden / Anteil der Mehrwertsteuer am Strompreis um 37 Prozent gestiegen Zwischen 2008 und 2015 ist der Strompreis in Deutschland um 37 Prozent gestiegen. Eine vierköpfige Familie mit ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Bundesregierung will Braunkohle aus dem Strommarkt drängen / "Klimabeitrag" als Deckmantel - Versorgungssicherheit leichtfertig auf Spiel gesetzt
Köln (ots) - Die deutsche Braunkohlenindustrie weist die vom Bundeswirtschafts- und Energieminister vorgelegten Vorschläge zur Belastung der Braunkohlengewinnung und -stromerzeugung scharf zurück. Der DEBRIV-Vorstandsvorsitzende Matthias Hartung erklärte in einer ersten Reaktion: "Die Bundesregierung stellt den ...
mehr
RWE-Stromnetz hat Belastungsprobe durch Sonnenfinsternis bestanden / Vorbereitungen haben sich bewährt / Verteilnetze haben Schlüsselrolle für künftige Energieversorgung
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Sonnenfinsternis: Kein Stromausfall auch dank Pumpspeicher / Pumpspeicher sorgen bei Wetterschwankungen für Versorgungssicherheit
Berlin (ots) - Die deutsche Stromversorgung ist während der heutigen Sonnenfinsternis stabil geblieben. Neben konventionellen Kraftwerken haben insbesondere Pumpspeicherwerke dazu beigetragen. Da im Zuge der Energiewende immer mehr Photovoltaikanlagen und immer weniger konventionelle Kraftwerke Strom erzeugen, ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Naturschauspiel über Deutschland / Sonnenfinsternis zeigt Bedeutung von Versorgungssicherheit und modernen Netzen
Berlin (ots) - Die morgige Sonnenfinsternis ist ein besonderes Naturschauspiel und zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Die Aufmerksamkeit der Stadtwerke und der Verteilnetzbetreiber hat dieses Ereignis aber bereits seit über einem Jahr. Denn es geht darum, sehr kurzfristig den Wegfall der fast vollständigen ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle bleibt wichtigste heimische Energieressource / Akzeptanz vorhanden / Arthur D. Little: Braunkohle macht Strom sicher und wettbewerbsfähig
Köln (ots) - Fast 42 Prozent der gesamten inländischen Energiegewinnung entfällt auf Braunkohle. Der im Rheinland, in der Lausitz sowie in Mitteldeutschland und in der Region Helmstedt geförderte Energierohstoff war auch 2014 die wichtigste inländische Energieressource, berichtet der Deutsche ...
mehrPhotovoltaik: White Label für Stadtwerke / Mit E.ON können Stadtwerke Solar-Anlagen unter eigener Marke Privat- und Gewerbekunden anbieten
mehrDeutsche benötigen bis zu 6,5 Prozent ihrer Kaufkraft für Energiekosten
München (ots) - Energiekostenquote im Westen bei 5,0 Prozent, im Osten bei 6,3 Prozent / Energiepreise variieren zwischen Bundesländern um 15 Prozent, die Kaufkraft um 33 Prozent / Anbieterwechsel reduziert Energiekosten um bis zu 24 Prozent Bis zu 6,5 Prozent seiner durchschnittlichen Kaufkraft¹ muss ...
Ein Dokumentmehr
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur aktuellen Situation für Kraftwerke / Reck: Versorgungssicherheit ist ein hohes Gut
Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen Marktsituation für Kraftwerke in Deutschland weist der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) erneut eindringlich auf ihre Bedeutung für die Versorgungssicherheit Deutschlands hin. Konventionelle Kraftwerke außerhalb der Braunkohle sowie hocheffiziente, klimafreundliche ...
mehrBundesbürger gegen Kohle / Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen lehnt klimaschädlichsten Energieträger ab
mehrWattner bietet neue Vermögensanlage an / Zinsen aus Solarstrom: 24% in acht Jahren
Köln (ots) - Der ingenieurgeführte Anbieter Wattner aus Köln bringt mit Wattner SunAsset 5 sein fünftes Finanzprodukt für Privatanleger auf den Markt. Anleger können ab Mitte März in sechs bereits produzierende Solarkraftwerke investieren. Hierbei handelt es sich um die Kraftwerke Bernburg, Burgstädt, Horka, Nardt, Sennewitz und Sollstedt. Sie erhalten eine ...
mehrSonnenergie wird in vielen Teilen der Welt günstigste Stromquelle / Bis 2025 wird Solarstrom in sonnigen Regionen billiger als Gas- und Kohlestrom / Stabile Bedingungen sind Voraussetzung für Erfolg
Berlin (ots) - Solarenergieanlagen werden in wenigen Jahren in vielen Teilen der Welt den günstigsten Strom liefern. Bis 2025 werden sich die Erzeugungskosten in Mittel- und Südeuropa auf 4 bis 6 Cent pro Kilowattstunde verringern, bis 2050 sogar auf 2 bis 4 Cent. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Energieleitungen / Kein Bauernopfer beim Trassenbau
Berlin (ots) - Die Zeit drängt. Ohne neue Leitungstrassen, die den Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird, muss die Energiewende scheitern. Doch die Stromkabel hängen nicht am Himmel und damit beginnen auch schon die Probleme. Denn die Höchstspannungsleitungen gehen zu 90 % über Flächen von Land- und Forstwirten, die für den Wertverlust ihres Eigentums nur nach Minimalsätzen entschädigt werden. "Während alle ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Stromkosten und Hartz IV: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Sofortmaßnahmen gegen Energiearmut
Berlin (ots) - Als weiteren skandalösen Beleg für eine verfehlte Grundsicherungspolitik wertet der Paritätische Gesamtverband eine heute veröffentlichte Studie, nach der die Hartz-IV-Regelsätze zu niedrig bemessen sind, um die anfallenden Stromkosten zu bezahlen. Die Analyse des Vergleichsportals check24.de sei ...
mehr
Stromkosten im Schnitt 116 Euro p. a. höher als Hartz-IV-Regelleistung
München (ots) - Tatsächliche Stromkosten durchschnittlich 29 Prozent höher als ALG-II-Regelsatz / Rheinland-Pfälzer mit größter Kostenlücke von 138 Euro jährlich / Hohe Stromkosten und viele ALG-II-Empfänger in Ostdeutschland Hartz-IV-Empfänger zahlen im Jahr 116 Euro mehr für Strom1) als der ...
Ein DokumentmehrMärz/April: 36 Grundversorger kündigen Strompreissenkungen an
München (ots) - Für fünf Millionen Haushalte Senkungen im Schnitt um 2,4 Prozent / Höchste Entlastungen in Würzburg um 7,8 Prozent / Seit Jahreswechsel 381 Strompreissenkungen / Auch zehn Gasversorger senken Preise zum März und April 36 Grundversorger haben bisher Strompreissenkungen zum März und April angekündigt - im Schnitt um 2,4 Prozent (36 ...
Ein DokumentmehrThüga-Gruppe: Einführung von intelligenten Messsystemen nur mit verlässlichen Rahmenbedingungen
München (ots) - "In vielen Punkten stimmen wir mit dem Bundeswirtschaftsministerium zur Einführung von intelligenten Messsystemen überein", so Michael Riechel, Sprecher des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft zum Eckpunktepapier für das Verordnungspaket Intelligente Netze des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) vom 9. Februar 2015. Fokus auf ...
mehrStrom zu Gas-Anlage der Thüga-Gruppe übertrifft Erwartungen
München/Frankfurt am Main (ots) - - Erste Ergebnisse des Belastungstests liegen vor - Gesamtwirkungsgrad liegt bei über 70 Prozent - Anlage wird am Markt für Sekundärregelleistung teilnehmen "Unsere Strom zu Gas-Anlage hat die Erwartungen beim Wirkungsgrad übertroffen", so Michael Riechel, Sprecher des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft über die ersten ...
mehrTrianel: Flexibilität ist ein Handelsprodukt / Volatile Einspeisung bedingt Anpassung der Handelsstrategien
Aachen/Essen (ots) - Mit einem Anteil von 26 Prozent an der deutschen Bruttostromerzeugung haben die erneuerbaren Energien bereits heute erhebliche Auswirkungen auf den Stromhandel. "Die Funktion des Stromhandels als Schnittstelle zwischen Erzeugung und Verbrauch nimmt an Bedeutung zu. Man muss stets in der Lage ...
mehrRWE präsentiert innovatives Produktportfolio auf der E-world energy & water 2015 / Energiedienstleistungen mit dem Schwerpunkt Effizienz werden von den Kunden zunehmend nachgefragt
mehr
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zum Verordnungspaket "Intelligente Netze" / Rollout-Rakete für intelligente Zähler soll in drei Stufen zünden
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute sieben Eckpunkte für das "Verordnungspaket Intelligente Netze" vorgelegt und gibt damit einen Vorgeschmack auf die Regelungen der angekündigten Messsystemverordnung, Rollout-Verordnung und Datenkommunikationsverordnung. Diese sollen ...
mehrnph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
11Solaranlage für Kinderkrankenhaus stößt auf weltweites Interesse / Regenerative Energien - eine Alternative für Haiti
mehrVon der Beschaffung bis zur Prognose alles im Blick / Trianel präsentiert webbasierte Plattform für ein ganzheitliches Energiedatenmanagement
Aachen (ots) - "Die Digitalisierung der Energiewirtschaft ist in vollem Gange. Sie stellt die Datenverarbeitung und -bereitstellung für den Handel, die Beschaffung und die Lieferprozesse vor neue Herausforderungen", stellt Dr. Alexander Kox, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel, ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck bei Minister Gabriel Versorgungssicherheit darf nicht gefährdet werden
Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Hans-Joachim Reck hat heute an einem Spitzengespräch mit Bundeswirtschaftsminister Gabriel und weiteren Vertretern der Energiebranche teilgenommen, bei dem es um die Zukunft des Energiemarkts in Deutschland ging. Reck betonte dabei ...
mehrStrom tanken 2.0: RWE Effizienz bietet Kunden intelligentes Lademanagement
mehrMini-KWK-Anlagen wirtschaftlicher betreiben: Kooperation von 2G Home und RWE Effizienz
mehr