Storys zum Thema Strom
- mehr
Smart-E: RWE macht den Energiewende-Praxistest (FOTO)
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Stromversorgung in Europa gemeinsam sichern / Deutschland und Frankreich intensivieren Gespräche über zukünftiges Strommarktdesign
Berlin (ots) - Führende Energieexperten aus Frankreich und Deutschland haben sich in Berlin zu Gesprächen über die Sicherung der Stromversorgung in Europa getroffen. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Herausforderungen sich aus dem politisch angestrebten Wandel der Energiesysteme in beiden Ländern und dem ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewende in Bayern: Traditionsunternehmen geht voran / Energieministerin Aigner besucht dena-Pilotprojekt für flexible Stromnachfrage
Berlin/Illertissen (ots) - Bayerns Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner hat sich heute am Beispiel der Vogtmühlen Illertissen ein Bild davon gemacht, wie Unternehmen ihren Stromverbrauch flexibilisieren können. Der Mühlenbetrieb im Landkreis Neu-Ulm nimmt an einem Pilotprojekt der Deutschen ...
mehrVoller Energie - StromAuskunft.de startet Branchenbuch mit Fachbetriebssuche und Auftragsvermittlung
Münster (ots) - Das Fachportal StromAuskunft.de erweitert sein Geschäftsfeld und wird zu Deutschlands größter Internet Auskunft für den Energiesektor. In dem neuen Branchenverzeichnis mit über 30.000 Einträgen sind Elektriker, Energieberater sowie Fachbetriebe für Solaranlagen, Solarthermie und Stromspeicher ...
mehrMieten statt kaufen: MEP Werke vermieten Solaranlagen ab 49 Euro monatlich
München (ots) - Solaranlagen mieten statt kaufen: Mit dem attraktiven Mietmodell der MEP Werke GmbH bleibt Ökostrom trotz sinkender staatlicher Subventionen und reduzierten Einspeisevergütungen auch in Zukunft eine lohnenswerte Alternative zum konventionellen Energie-Erwerb. Schon ab einem Festpreis von 49 Euro monatlich inklusive individuellem Rundum-Service bietet ...
mehr
Energiewende muss nicht auf Stromspeicher warten / Im Stromsektor werden neue Speicher erst bei sehr viel Erneuerbaren Energien gebraucht / Verbreitung wird aber von Elektroautos vorangetrieben
Berlin (ots) - Der in Deutschland geplante Ausbau von Wind- und Solaranlagen ist in den kommenden 20 Jahren nicht auf neue Stromspeicher angewiesen. Die zum Ausgleich der wetterabhängigen Stromproduktion benötigte Flexibilität im Stromsystem kann weitaus günstiger bereitgestellt werden: zum Beispiel durch eine ...
mehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
Krombacher Brauerei geht mit Energie aus Kraft-Wärme-Kopplung an den Start
Krombach (ots) - - Die Krombacher Brauerei und 2G Energy AG schließen einen Vertrag über die Lieferung und Installation einer hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage - Ressourcenschonung sowie Umwelt- und Klimafreundlichkeit stehen im Vordergrund des Versorgungskonzeptes mit Strom und Wärme - Versorgungssicherheit der Krombacher Brauerei am Firmensitz in ...
mehrTrianel optimiert auch kleine Beschaffungs- und Erzeugungsportfolien
Aachen (ots) - Portfoliomanagement für kleine und mittlere Stadtwerke Ein erhöhter Wettbewerbsdruck und sinkende Margen im Endkundengeschäft sowie ein verändertes Marktumfeld lenken den Fokus vieler kleiner und mittlerer Stadtwerke auf die Optimierung ihrer wesentlichen Prozesse. "Ein wesentlicher Hebel ist die Anpassung der Beschaffungsstrategien sowie eine ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER begrüßen Energie-Kooperation Bayerns mit Österreich / Aiwanger: Neue Stromtrassen aus Norddeutschland sind überflüssig
München (ots) - Die FREIEN WÄHLER begrüßen die geplante engere Kooperation Bayerns mit Österreich, um mit den dortigen Pumpspeichern die Energieversorgung Bayerns zu unterstützen. Dazu sagt der Landes- und Landtagsfraktionsvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger: "Wir FREIEN WÄHLER haben schon vor ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle und Erneuerbare dämpfen deutsche Energieabhängigkeit / Importrisiken neu bewerten / Mehr Strom aus Gas erhöht Preise und schadet dem Klima
Köln (ots) - Trotz leicht sinkender Förderung wird die Braunkohle auch 2014 zusammen mit den erneuerbaren Energien den größten Teil der inländischen Energiegewinnung ausmachen. Nach Schätzungen des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) entfallen auf beide Energieformen jeweils etwa 40 Prozent der ...
mehrStrom-App? Nein, danke (FOTO)
mehr
Studie: Viele Ziele der Energiewende in Deutschland bis 2020 kaum noch erreichbar / Energiewende-Index von McKinsey: CO2-Ausstoß und Primärenergieverbrauch gestiegen - Stromverbrauch zu wenig gesunken
Düsseldorf (ots) - Trotz des massiven Ausbaus der erneuerbaren Energien ist das Erreichen zentraler Ziele der Energiewende in Deutschland bis 2020 nicht mehr realistisch. Dazu zählen die Reduzierung der CO2-Äquivalent (CO2e)-Emissionen um 40% im Vergleich zu 1990 ebenso wie die Ziele, den Primärenergie- und ...
mehrTchibo mit versteckter Kamera: Was ist Energie? / Kind führt Erwachsene aufs Glatteis
mehrWindpark Jüchen: partnerschaftliches Beteiligungsmodell gut angenommen (FOTO)
mehr- 10
E.ON Energie Deutschland stellt Journalisten kostenfreies Fotomaterial für die redaktionelle Nutzung zur Verfügung (FOTO)
mehr E.ON SolarManager: Solarstrom smart steuern / Energieerzeugung und Verbrauch von überall im Blick behalten (FOTO)
mehrE.ON und DEKRA kooperieren bei Energieeffizienz (FOTO)
mehr
RStrom: Agravis und Raiffeisen-Gruppe starten Stromvertrieb
Münster (ots) - Die Raiffeisen Energie GmbH & Co. KG weitet ihr Produktportfolio aus. Ab sofort können private und gewerbliche Kunden neben Erdgas auch Strom über diesen Verbund von 49 Gesellschaftern aus der Raiffeisen-Gruppe beziehen. "Aufgrund der positiven Erfahrungen, die wir beim Erdgas-Vertrieb gesammelt haben, sind wir davon überzeugt, auch mit diesem ...
mehrOLG Düsseldorf bestätigt verbraucherfreundliche Entscheidung für Stromkunden gegen ExtraEnergie
Düsseldorf (ots) - Stromanbieter dürfen gegenüber ihren privaten Endkunden keine Abschlagszahlungen festsetzen, die sich nicht am Vorjahresverbrauch orientieren. Ebenfalls darf ein Guthaben aus dem Vorjahr nicht mit laufenden Abschlagszahlungen des Folgejahrs verrechnet werden. Diese verbraucherfreundliche ...
mehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Einsatz fossiler Energien im ersten Halbjahr rückläufig / Milde Witterung senkt Verbrauch an Öl und Gas / Erneuerbare verdrängen Kohle
Berlin/Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um fast 8 Prozent niedriger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Wichtigste Ursache für diese Entwicklung war die gegenüber dem Vorjahr deutlich mildere Witterung, erklärte die Arbeitsgemeinschaft ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zu den Strommarkt-Studien, die das BMWI heute veröffentlicht hat
Berlin (ots) - Die Gutachten, die das Bundeswirtschaftsministerium heute veröffentlicht hat, sind für den Verband kommunaler Unternehmen (VKU) der Auftakt zur notwendigen Debatte über das zukünftige Strommarktdesign. Aus VKU-Sicht bestehen erhebliche Zweifel an den Wertungen und Annahmen der Gutachter, insbesondere bei den Flexibilitätspotenzialen (u.a. Verbrauch großer Stromkonsumenten wie Fabriken, Stromimporte), ...
mehrEEG-Novelle führt zur Verschiebung des Zeitplans für GUD Oberrhein
Karlsruhe/Aachen (ots) - MiRO und die Stadtwerke-Kooperation Trianel halten trotz erschwerter Rahmenbedingungen an dem geplanten Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GUD) am Standort der Karlsruher Mineralölraffinerie fest. Darauf haben sich die Projektpartner verständigt. Zugleich haben MiRO und Trianel vereinbart, das Genehmigungsverfahren für das GUD-Kraftwerk ...
mehrEEG-Reform: 83 Prozent der Bürger erwarten höhere Strompreise / SPD-Wähler kritisieren soziale Schieflage
Hamburg (ots) - 83 Prozent der Deutschen erwarten in den nächsten zwei Jahren steigende Strompreise. Daran ändert auch die Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) nichts. 11 Prozent gehen von stabilen Kosten aus. Lediglich ein Prozent ist überzeugt, dass die Preise sinken. Die Bundesregierung wird damit ...
mehr
Energieanbieter: Kundenzufriedenheit steigt während Vertragslaufzeit
München (ots) - CHECK24-Kunden bewerten neuen Strom- & Gasanbieter nach Wechsel mit Durchschnittsnote 2,01, nach erstem Vertragsjahr mit 1,92 / ENTEGA schneidet am besten ab / Unzufriedenheit bei Kunden der 365 AG am höchsten Auch ein Jahr nach dem Energieanbieterwechsel sind CHECK24-Kunden mit ihrem ...
Ein DokumentmehrTrianel erweitert EnergieDach um Speicherlösung von SMA / Speicherlösung macht EnergieDach-Angebot komplett
Aachen (ots) - "Immer mehr Stadtwerke erkennen den Wunsch ihrer Kunden, sich über eine Photovoltaikanlage selbst mit Strom zu versorgen", stellt Michel Nicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung bei Trianel fest. Mit der Vertriebsplattform EnergieDach der Trianel können Stadtwerke PV-Dienstleistungen unkompliziert in ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Smart Meter können Stromnetze entlasten und Verteilnetzausbau reduzieren / dena-Studie kalkuliert Kosten für Einführung von intelligenten Zählern und Messsystemen
Berlin (ots) - Intelligente Zähler und Messsysteme, sogenannte Smart Meter, können das Stromnetz in Deutschland entlasten und den Ausbau auf der Verteilnetzebene bis 2030 deutlich reduzieren. Dafür sind erhebliche Investitionen nötig, insbesondere auf Seiten der Netzbetreiber. Die Kosten für die Ausstattung von ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Stromnetzausbau: dena schließt Informationslücke / Technologieübersicht für das Höchstspannungsnetz veröffentlicht
Berlin (ots) - Im Zuge der Energiewende muss das deutsche Stromübertragungsnetz deutlich ausgebaut werden. Damit zusammenhängende Fragen werden in der Öffentlichkeit heiß diskutiert: Wie erfolgt die Planung neuer Trassen? Können Erdkabel anstelle von Freileitungen eingesetzt werden? Welche Vor- und Nachteile ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur heutigen BMWI-Plattform "Zukunftsfähige Energienetze"
Berlin (ots) - Heute ist im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die Plattform "Zukunftsfähige Energienetze" zusammengekommen. Mit der Plattform, an der auch der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) teilgenommen hat, setzt die Bundesregierung einen partizipativen Ansatz bei der anstehenden Neugestaltung des Strommarktes um. Hans-Joachim Reck, VKU-Hauptgeschäftsführer: "Die Erreichung der klimapolitischen Ziele der ...
mehrTrianel behauptet sich mit stabilen Ergebnissen / Stadtwerke-Kooperation Trianel legt Jahresabschluss 2013 vor
Aachen/Düsseldorf (ots) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel blickt auf ein operativ erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück. "Mit einem Jahresüberschuss von 2,1 Mio. EUR und einem Ergebnis vor Steuern in Höhe von 5,1 Mio. EUR haben wir ein stabiles Ergebnis auf Vorjahresniveau erreicht", erläutert Sven ...
mehr