Storys zum Thema Strom
- mehr
Unternehmen der Thüga-Gruppe realisieren virtuelles Kraftwerk
München (ots) - - Operativer Betrieb startet Februar 2013 - Flexibilität der dezentralen Erzeugung nutzen und Netze entlasten - Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zwischen 0,5 und 5 Megawatt elektrischer Leistung im Fokus Die Innovationsplattform der Thüga-Gruppe wird im Februar 2013 ein virtuelles Kraftwerk in den operativen Betrieb nehmen. Ziel ist es, bundesweit möglichst viele dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Innovative Technologien reduzieren Kosten des Verteilnetz-Ausbaus / Verteilnetz-Studie der Deutschen Energie-Agentur identifiziert zahlreiche Alternativen zum konventionellen Netzausbau
Berlin (ots) - Einem weiteren kraftvollen Photovoltaik-Ausbau steht aus technischer Sicht nichts im Wege, wie die heute veröffentlichte Verteilnetz-Studie der Deutschen Energie-Agentur (Dena) bestätigt. Zwar ist die Energiewende auch auf Verteilnetzebene mit langfristigen Investitionen verbunden. Diese lassen sich ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Dena bestätigt dringenden Ausbaubedarf in den Netzen und Anpassungsbedarf bei der Regulierung
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute in Berlin eine Studie zum Aus- und Umbau der deutschen Stromverteilnetze vorgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung decken sich in wichtigen Punkten mit dem, was der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) seit Langem fordert. Auch legt die dena-Studie dar, ...
mehrThüga: "Kraft-Wärme-Kopplung so attraktiv wie noch nie"
München (ots) - - Eigenerzeugung mit Mini-BHKW bei steigenden Abgaben auf die Strompreise noch vorteilhafter - Kunden profitieren von gesetzlichen Vergütungen und Zuschüssen - Thüga Energieeffizienz baut Vertriebskooperationen mit Mini-BHKW Herstellern aus - Gesetzliche Gleichstellung von Contractoren mit Eigenversorgern bringt zusätzliche Effizienzpotenziale "Kraft-Wärme-Kopplung ist klimaschonend, hocheffizient, ...
mehrnph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Solarstrom für Kinderkrankenhaus in Haiti / Paderborner Biohaus-Stiftung ist Kooperationspartner (BILD)
mehr
Energieversorgung aus einer Hand: Rheingas bietet ab sofort auch Strom für Gewerbekunden
Brühl (ots) - Neben Erdgas, Flüssiggas und effizienter Energietechnik: Bundesweit günstige Stromtarife - mit bis zu 36 Monaten Festpreisgarantie Stromkunden aus Gewerbe und Industrie können ab sofort bundesweit von günstigen Festpreis-Tarifen profitieren, die vom Energiedienstleister Rheingas angeboten werden. Das Unternehmen aus Brühl bietet darüber hinaus - ...
mehrNeue Studie: Einspeiseregelungen bester Weg zur Energieversorgung afrikanischer Länder / World Future Council: "Afrika kann die schmutzige Entwicklung der Industrieländer überspringen"
Doha, Hamburg, Johannesburg (ots) - Maßgeschneiderte Energie-Einspeisegesetze sind das beste Instrument, um die Nutzung erneuerbarer Energien in Afrika zu steigern - dies ist das Ergebnis einer umfassenden Studie, die der World Future Council und die Heinrich-Böll-Stiftung heute beim UN-Klimagipfel COP18 in Katar ...
mehrStromio: Faires Angebot mit hohem Sparpotential
Düsseldorf (ots) - Im kommenden Jahr steht für viele Stromverbraucher ein deutlicher Kostenanstieg ins Haus. Zahlreiche Stromversorger haben ihre neuen Preise bekannt gegeben, in denen sich neben der EEG-Umlage noch weitere Zusatzkosten verbergen können. Im Gegensatz dazu bietet der Discount Anbieter Stromio (www.stromio.de) weiterhin ein faires Preisangebot - mit deutlich günstigeren Preisen als die meisten ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Branche kritisiert DIW-Studie zur Braunkohle / Annahmen fragwürdig gesetzt / Ergebnisse nicht nachvollziehbar
Köln (ots) - Die deutsche Braunkohlenindustrie kritisiert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin und die von dessen Forschungsdirektor Christian von Hirschhausen vorgelegte Studie zur Zukunft der Braunkohle. "Die zu Grunde gelegten Annahmen sind in wesentlichen Teilen schlicht falsch. So ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zum Monitoringbericht 2012 / Wettbewerb in der Stromerzeugung immer noch unzureichend
Berlin (ots) - Heute haben Bundesnetzagentur (BNetzA) und Bundeskartellamt ihren Monitoringbericht 2012 veröffentlicht. Die erstmals gemeinsam von beiden Behörden durchgeführte Erhebung und Analyse stellt den Bereichen Netze und Wettbewerb im Energiemarkt ein unbefriedigendes Zeugnis aus. Der Energiemarkt ist noch immer nicht für den Umbau der Energieversorgung ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Prognose der ÜNB zur EEG-Umlage / "Erneuerbare müssen Systemverantwortung übernehmen"
Berlin (ots) - Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) zur heutigen Prognose der EEG-Umlage: "Die Stadtwerke stehen voll hinter dem Ausbau der erneuerbaren Energien. Dabei dürfen wir allerdings die Verbraucherinteressen nicht aus dem Auge verlieren. Strom muss für alle Bevölkerungsgruppen und die Wirtschaft bezahlbar ...
mehr
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Entscheidung des OLG Düsseldorf zur Befreiung Netzentgelte / VKU fordert angemessene Balance zwischen Be- und Entlastung
Berlin (ots) - Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat heute Eilanträge zweier Stromnetzbetreiber gegen die in der StromNEV vorgesehene Netzentgeltbefreiung energieintensiver Unternehmen und der Verrechnung der dadurch verursachten entgangenen Erlöse für das Jahr 2011 zurückgewiesen. Dazu Hans-Joachim Reck, ...
mehrNordlight Research und Kreutzer Consulting untersuchen Relevanz von Vertriebskanälen im Energievertrieb
München/Hilden (ots) - Kundenverluste gehören heute für alle Energieversorger zum gewohnten Alltag. Alleine in den nächsten Wochen werden voraussichtlich Millionen von Haushalten ihren Stromversorger wechseln, um die anstehenden Preiserhöhungen aufgrund der steigenden EEG-Umlage und weiterer Abgaben ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Energie- und Stromsteuer / Mehr Energieeffizienz bei der Energie- und Stromsteuer - Fortführung des Spitzenausgleichs ab 2013
Berlin (ots) - Der Bundestag berät heute abschließend über die Fortführung der Steuerentlastung für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, den sogenannten Spitzenausgleichs, ab 2013. Im Gegensatz zu der derzeit geltenden Rechtslage sollen die Unternehmen künftig verpflichtet werden, ein umfangreiches ...
mehrEinsparpotenzial in dreistelliger Millionenhöhe / Stadtwerke wollen ihre Städte effizient ins rechte Licht setzen
Aachen (ots) - Rund 200 Millionen Euro könnten die Kommunen in Deutschland pro Jahr sparen, wenn sie ihre rund 8 Millionen Straßenlaternen modernisieren und durch effizientere, langlebigere Lichttechnik ersetzen würden. Das ist das zentrale Ergebnis des "Projekts LED-Straßenbeleuchtung" unter Federführung der ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Studie: Intelligente Netze machen Energiewende bezahlbar / VDE fordert mehr Systemdenken beim Ausbau von Smart Grids / Technologieverband präsentiert Papier zur Energieversorgung der Zukunft
Frankfurt am Main (ots) - Das Herzstück der Energiewende sind Smart Grids. Sie können nicht nur die dezentralen Erzeuger komplett mit einbeziehen, sondern passen den Netzbetrieb auch den Verbrauchergewohnheiten an. Jeder Verbraucher kann seinen Strom dann beziehen, wenn er am günstigsten ist. Windräder können ...
mehrTrianel Wasserspeicherkraftwerke erreichen Meilensteine
Aachen/Erfurt/Detmold (ots) - Die Trianel Speicherkraftwerksprojekte stoßen auf ungebrochenes Interesse. 45 Stadtwerke und Regionalversorger waren zum Stichtag 31. Oktober Projektpartner. Auf der Partnerversammlung in Berlin begrüßten die Stadtwerke einhellig den Projektfortschritt, insbesondere in Thüringen und in Ostwestfalen. Die positive Kabinettsbefassung der Thüringer Landesregierung zum geplanten ...
mehr
LichtBlick steuert Windräder im Schwarm
Hamburg (ots) - In dieser Woche wurde erstmals die Stromproduktion eines Windparks mit der von LichtBlick entwickelten intelligenten SchwarmStrom-Steuerung herunter- und wieder hochgefahren. Aus der Schwarm-Zentrale in Hamburg regelt und vernetzt LichtBlick bereits die gemeinsam mit Volkswagen entwickelten ZuhauseKraftwerke, die das Unternehmen gezielt zum Ausgleich wetterbedingt schwankender Stromerzeugung aus Wind und ...
mehrREWE Group-Chef Caparros fordert Bündnis des Handels gegen Erhöhung der EEG-Umlage / "Umlagenerhöhung kann Einzelhändler in ihrer Existenz bedrohen"
Köln (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der REWE Group Alain Caparros fordert ein Bündnis des Handels gegen die Erhöhung der EEG-Umlage. "Ich werde mich zu Beginn der kommenden Woche mit möglichst vielen Einzelhandelsunternehmen direkt in Verbindung setzen, damit wir in Deutschland gegenüber der Bundesregierung ...
mehrAusbau Offshore - Ein Jahr nach erstem Hammerschlag des Trianel Windparks Borkum / 1.200-Tonnen-Fundament für Umspannwerk verladebereit in Bremerhaven (BILD)
mehrAuch Gebühren für Gasnetze steigen deutlich / Aufschläge um bis zu 35 Prozent / LichtBlick sieht Kritik an überhöhten Netzentgelten bestätigt
Hamburg (ots) - Nach deutlichen Kostensteigerungen beim Stromnetz drehen nun auch die Betreiber der Gasnetze an der Preisschraube. Nach Angaben des Energieanbieters LichtBlick steigen die Gebühren für den Gastransport an Endkunden zum Jahreswechsel um bis zu 35 Prozent. Im Mittel erhöhen die Netzbetreiber die ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zum heutigen Kabinettsbeschluss Formulierungshilfen EnWG / Beschluss ist regulatorischer Aktionismus
Berlin (ots) - Heute hat das Kabinett der Bundesregierung die Formulierungshilfen für ein "Drittes Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften" beschlossen. Dieser Beschluss beinhaltet neue Regelungen zur Versorgungssicherheit, mit denen Kraftwerksbetreiber gezwungen werden, ...
mehrVerbraucher zahlen für verfehlte Netzpolitik / Stromnetz-Gebühren steigen 2013 um bis zu 23 Prozent
Hamburg (ots) - Nach Überzeugung des Energieanbieters LichtBlick sind fehlende Innovationen im Stromnetz, hohe Renditegarantien für Netzbetreiber, die neue Offshore-Umlage und die Entlastung der Industrie bei den Netzgebühren mit verantwortlich für die steigenden Strompreise. "Das Stromnetz ist ineffizient und zu teuer", so Heiko von Tschischwitz, der ...
mehr
Was Sie beim Wechsel des Stromanbieters beachten sollten / Ökostrom vielerorts günstiger als Graustrom / Kosten senken trotz höherer EEG-Umlage / Klimaschutzkampagne bietet neuen Ökostrom-Tarifrechner
Berlin (ots) - Wer seinen Stromtarif jetzt wechselt, sollte auf kurze Laufzeiten sowie Kündigungsfristen achten und auf "echten" Ökostrom setzen. Vor allem Verbraucher, die ihren Stromtarif bisher nicht gewechselt haben, können so kräftig sparen. Bei einem Verbrauch von 4.000 kWh ist eine Ersparnis von rund 170 ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Stadtwerke Mainz AG und DEG gewinnen beim "Innovationspreis PPP 2012"
Köln (ots) - - Auszeichnung für Elektrifizierung ländlicher Gebiete im Senegal - Biomassekraftwerk und Inselnetz für unabhängige Stromversorgung - "Kalom Mainz Industries SARL" seit Mai 2012 eigenständig Für die Etablierung einer profitablen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien der Gemeinde Kalom im Senegal haben die Stadtwerke Mainz AG und die DEG - ...
mehrDie EEG-Umlage muss auf mehr Schultern verteilt werden / Private Haushalte und Mittelstand entlasten, soziale Ungerechtigkeit bei der Finanzierung der Energiewende beenden
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Bekanntgabe der EEG-Umlagehöhe für das kommende Jahr appelliert die klima-allianz deutschland an die Bundesregierung, die wahren Kosten von Atom - und Kohlestrom zu berücksichtigen und die unnötige Privilegierung energieintensiver Unternehmen, die nicht unter ...
mehrBürger fordern stärkere Beteiligung der Industrie an den Kosten der Energiewende / Umfrage: 91 Prozent halten Entlastungen der Wirtschaft für zu hoch
Hamburg (ots) - 91 Prozent der Bundesbürger gehen die Industrieprivilegien bei den Stromkosten zu weit. 57 Prozent lehnen sogar jegliche Sonderregelung ab, weitere 34 Prozent fordern weniger Ausnahmen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage unter 1050 Bürgerinnen und Bürgern über 18 Jahren im Auftrag des ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Energie für alle: Paritätischer Wohlfahrtsverband und Deutscher Mieterbund legen gemeinsames Konzept zur Reform von Wohngeld und Grundsicherung vor
Berlin (ots) - Eine Reform des Wohngeldgesetzes sowie die Übernahme der Stromkosten in Hartz IV fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Deutsche Mieterbund angesichts der dramatischen Energiepreisentwicklung in einem gemeinsamen Konzept, das sie heute in Berlin vorlegten. Durch den angekündigten ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
BMWi-Anhörung Reservekapazitäten / VKU: Mit Provisorien kommen wir nicht weiter
Berlin (ots) - Während der heutigen Anhörung im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zu Reservekapazitäten (sogenannte Winterreserve) forderte der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) konkrete Regelungen zur Kostenerstattung festzulegen und nicht nur systemrelevante Kraftwerke in das Verfahren zur Winterreserve einzubeziehen. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim ...
mehr