Storys zum Thema Tierschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Tierschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 20.11.2013 – 10:30

    NABU

    NABU kritisiert Brüsseler "Lobby-Haushalt" 2014-2020

    Straßburg (ots) - Der NABU hat die vom Europaparlament gebilligten Beschlüsse zur Neuordnung der EU-Subventionen für 2014-2020 als "eine riesige verpasste Reformchance" kritisiert. Die Bundesregierung hat dazu beigetragen, dass auch für die kommende Förderperiode keine ökologische Haushaltreform zustande gekommen ist. Die Vorschläge der EU-Kommission für eine Agrarwende hat die ehemalige ...

  • 05.11.2013 – 12:20

    NABU

    NABU begrüßt Pläne für länderübergreifenden Nationalpark im Hochwald-Idarwald

    Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die Pläne der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, einen gemeinsamen Wald-Nationalpark in der Region des Hunsrücks von mehr als 10.000 Hektar Fläche auszuweisen. Damit setzen sie ein deutliches Zeichen, dass sie den Schutz der biologischen Vielfalt ernst nehmen. "Wir wissen heute, dass sich in der Region gerade mal gut zwei Prozent ...

  • 23.10.2013 – 08:30

    NABU

    Zwölf Staaten, ein Ziel: die Rettung der Schneeleoparden

    Bischkek (ots) - Die zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsstaaten treffen sich heute im kirgisischen Bischkek zum ersten "Globalen Forum zum Schutz der Schneeleoparden". Veranstaltet und organisiert wird das Forum von dem Präsidenten und der Regierung der Kirgisischen Republik mit organisatorischer und finanzieller Unterstützung der Global Tiger Initiative, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP), der ...

  • 21.10.2013 – 10:45

    NABU

    NABU: Fukushima erfordert internationalen Rettungsplan

    Berlin (ots) - Anlässlich der heute endenden Untersuchungen durch die internationale Atomenergiebehörde (IAEO) fordert der NABU einen internationalen Rettungsplan für den Katastrophen-Reaktor. "Schlimm genug, dass die japanische Regierung mehr als zwei Jahre brauchte, um die internationale Gemeinschaft um Hilfe zu bitten. Bis heute ist Japan nicht in der Lage, Schritt für Schritt die Schäden rund um die havarierte ...

  • 18.10.2013 – 09:00

    NABU

    NABU und LBV: Grünspecht ist "Vogel des Jahres 2014"

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den farbenprächtigen Grünspecht (Picus viridis) zum "Vogel des Jahres 2014" gekürt. Auf den "Meckervogel" 2013, die Bekassine, folgt damit der "Lachvogel": Wegen seines markanten Rufs, der wie ein gellendes Lachen klingt, erhielt er diesen Beinamen. "Im Gegensatz zur vom Aussterben bedrohten ...

  • 09.10.2013 – 10:30

    NABU

    NABU: Strommasten sind noch immer Todesfalle für Vögel/Tschimpke: Viele Netzbetreiber sind Pflicht zur Umrüstung nicht nachgekommen - bessere Kontrollen der Länderministerien notwendig

    Berlin (ots) - Eine Umfrage des NABU bei den für Naturschutz zuständigen Ministerien der Länder zeigt: Bundesweit sind zehntausende Strommasten noch immer nicht ausreichend für Vögel gesichert. Und das, obwohl mit Beginn des Jahres 2013 die gesetzliche Frist für alle Netzbetreiber abgelaufen ist, ihre ...

  • 10.07.2012 – 14:25

    NABU

    Millionen Zugvögel auf Zypern getötet - NABU fordert Stopp der illegalen Vogeljagd

    Zypern/Berlin (ots) - Anlässlich der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Zypern fordern der NABU und sein Dachverband BirdLife den Mittelmeerstaat auf, seine massive Zugvogeljagd zu beenden und damit geltendes EU-Recht einzuhalten. "Jedes Jahr verenden auf Zypern fast drei Millionen Zugvögel, weil bestimmte Vogelarten in Restaurants als angebliche ...

  • 26.06.2012 – 12:00

    NABU

    NABU zieht ernüchternde Bilanz bei Vogelschutzmaßnahmen an Strommasten

    Berlin (ots) - Bis zum 31. Dezember 2012 haben die Netzbetreiber in Deutschland noch Zeit, Maßnahmen an Mittelspannungsfreileitungen umzusetzen, die Stromschläge bei Vögeln verhindern. Mit Blick auf den bevorstehenden Fristablauf zieht der NABU Bilanz: Von den identifizierten gefährlichen Strommasten der aktuell existierenden 120.000 Kilometer ...

  • 24.04.2012 – 12:09

    NABU

    Wolf in Rheinland-Pfalz wieder ausgerottet - NABU stellt Strafanzeige

    Berlin (ots) - Der NABU hat wegen des getöteten Wolfes im Westerwald Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen Unbekannt gestellt. "Die Tötung des Wolfes ist eine hinterhältige Tat. Wir fordern eine lückenlose Aufklärung und hoffen, dass der Schütze rasch ermittelt werden kann und hart bestraft wird", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. ...

  • 18.04.2012 – 13:34

    NABU

    NABU kritisiert Aufruf zur "Rettung der Jagd" durch die Gothaer Versicherung

    Berlin (ots) - Mit Unverständnis und deutlicher Kritik hat der NABU auf die Wahlkampf-Hilfe der Gothaer Versicherung in Nordrhein-Westfalen reagiert. In einem dramatisch formulierten Brief hatte der Vorstandsvorsitzende der Gothaer-Versicherung mit Sitz in Köln, Werner Görg, Jägerinnen und Jäger des Bundeslandes zur "Rettung der Jagd in Nordrhein-Westfalen" ...

  • 01.02.2012 – 12:51

    NABU

    NABU: Was die plötzliche Eiseskälte für unsere Tierwelt und Pflanzen bedeutet

    Berlin (ots) - Plötzlich gleicht Deutschland einem riesigen Gefrierschrank. Nicht nur wir Menschen müssen uns mit dem frostigen Temperatursturz arrangieren, auch unsere Tier- undPflanzenwelt muss mit den tiefen Minustemperaturen zurechtkommen. So fliegen Kraniche, die bei den so lange so milden Temperaturen hier geblieben sind, nun doch noch nach Süden. Und die ...